War schon jemand in Buchen (An der Höhle)
War schon jemand in Buchen (An der Höhle)
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand Erfahrungen über einen Aufenthalt in Buchen mitteilen könnte.
Habe gestern abend in einem allgemeinen Chat eine Frau kennengelernt, die dort wohl in Mu-Ki-Kur war und es nicht wirklich toll fand. Zumindest hat sie mir ein paar Negativ-Punkte aufgezählt, die ich nur teilweise im Hausprospekt der Klinik wiederfinde...z. B.
- Kinder und Mutter/Vater essen IMMER getrennt, um den Eltern den Stress im Speisesaal zu ersparen (und zu Hause achten wir immer darauf, dass wir mit der Familie unsere Essenszeiten einhalten).
- wenn Eltern auf ein gemeinsames Essen bestehen, können sie dies nur im eigenen Zimmer tun (müssen sich einen Essenswagen holen, dann Essen vom Buffet zusammenstellen und auf ihr Zimmer bringen)
... würde aber von der Klinik nicht wirklich angeraten, weil die Klinik darauf achten würde, dass die Eltern zur Ruhe kommen und auch einfach nur mal Kontakt zu anderen Eltern haben
- Besuch vom Vater nicht gerne gesehen, Unterkünfte seien im Ort sehr teuer
- Ausflugsmöglichkeiten, die die Klinik z. B. fürs WE anbietet, seien meist kostenintensiv....wobei man zwar nicht teilnehmen muss, aber man möchte ja übers WE auch was machen, oder?
Mit Sicherheit gibts bei jeder Klinik irgendwo was zu beanstanden, aber wenn ich überlege, dass ich 3 Wochen lang täglich ohne meine Kleine essen soll, dann find ich das echt krass.
Habe gestern abend in einem allgemeinen Chat eine Frau kennengelernt, die dort wohl in Mu-Ki-Kur war und es nicht wirklich toll fand. Zumindest hat sie mir ein paar Negativ-Punkte aufgezählt, die ich nur teilweise im Hausprospekt der Klinik wiederfinde...z. B.
- Kinder und Mutter/Vater essen IMMER getrennt, um den Eltern den Stress im Speisesaal zu ersparen (und zu Hause achten wir immer darauf, dass wir mit der Familie unsere Essenszeiten einhalten).
- wenn Eltern auf ein gemeinsames Essen bestehen, können sie dies nur im eigenen Zimmer tun (müssen sich einen Essenswagen holen, dann Essen vom Buffet zusammenstellen und auf ihr Zimmer bringen)
... würde aber von der Klinik nicht wirklich angeraten, weil die Klinik darauf achten würde, dass die Eltern zur Ruhe kommen und auch einfach nur mal Kontakt zu anderen Eltern haben
- Besuch vom Vater nicht gerne gesehen, Unterkünfte seien im Ort sehr teuer
- Ausflugsmöglichkeiten, die die Klinik z. B. fürs WE anbietet, seien meist kostenintensiv....wobei man zwar nicht teilnehmen muss, aber man möchte ja übers WE auch was machen, oder?
Mit Sicherheit gibts bei jeder Klinik irgendwo was zu beanstanden, aber wenn ich überlege, dass ich 3 Wochen lang täglich ohne meine Kleine essen soll, dann find ich das echt krass.
Hi
Naja wie es jetzt da so beschrieben ist find ich gar nicht schlimm... Wir haben immer nur mittags ohne kinder gegessen und das war sehr entspannend und morgens und abends waren die kinder dabei.. Und da war nichts mehr von entspannung zu merken.... Es ging da eine Lautstärke, ich hätte auch erst so arrgumentiert wie du drei wochen ohne kinder isst aber geniess es doch auch mal für dich...Und es ist ja auch nicht wie zuhause da sind mit sicherheit eine ganze menge mehr kinder als zuhause..
Besuche vom Vater werden zwar gerne gesehen aber doch meist von abgeraten da der Trennungsschmerz gross ist wenn er wieder alleine fährt.. Wir hatten einmal besuch von meinem mann und ich muss dabei sagen wir haben vorher ausgemacht wenn wir uns alle super wohl fühlen kann er kommen und wenn ich so das gefühl habe es ist schön aber zuhause wärs auch schön dann sollte er nicht kommmen. und da es uns allen super gut gefiel und keiner nach hause wollte haben wir entschlossen das mein mann einen Tag kommt. Und wo er gefahren ist hatte ich ein riesen theater die beiden grossen wollten mit nach hause haben drei abende nur geweint und wollten nach hause... Also auch da mein Fazit nächstes mal lieber keinen besuch empfangen und dann ist das wiedersehen umso schöner
Ausflüge haben wir wochenende nícht gemacht aber wir haben uns die sonntage auch immer sehr schön gestalten mit sparzieren gehen auf dem spielplatz picknick gemacht.. Áber wenn du mit auto selber fährst kannst du doch auch wochenende selber irgendwo hinfahren...
Also das ist meine meinung aber ich kenn diese klinik nicht.....
Aber ich wünsch dir trotzdem viel spass
Naja wie es jetzt da so beschrieben ist find ich gar nicht schlimm... Wir haben immer nur mittags ohne kinder gegessen und das war sehr entspannend und morgens und abends waren die kinder dabei.. Und da war nichts mehr von entspannung zu merken.... Es ging da eine Lautstärke, ich hätte auch erst so arrgumentiert wie du drei wochen ohne kinder isst aber geniess es doch auch mal für dich...Und es ist ja auch nicht wie zuhause da sind mit sicherheit eine ganze menge mehr kinder als zuhause..
Besuche vom Vater werden zwar gerne gesehen aber doch meist von abgeraten da der Trennungsschmerz gross ist wenn er wieder alleine fährt.. Wir hatten einmal besuch von meinem mann und ich muss dabei sagen wir haben vorher ausgemacht wenn wir uns alle super wohl fühlen kann er kommen und wenn ich so das gefühl habe es ist schön aber zuhause wärs auch schön dann sollte er nicht kommmen. und da es uns allen super gut gefiel und keiner nach hause wollte haben wir entschlossen das mein mann einen Tag kommt. Und wo er gefahren ist hatte ich ein riesen theater die beiden grossen wollten mit nach hause haben drei abende nur geweint und wollten nach hause... Also auch da mein Fazit nächstes mal lieber keinen besuch empfangen und dann ist das wiedersehen umso schöner

Ausflüge haben wir wochenende nícht gemacht aber wir haben uns die sonntage auch immer sehr schön gestalten mit sparzieren gehen auf dem spielplatz picknick gemacht.. Áber wenn du mit auto selber fährst kannst du doch auch wochenende selber irgendwo hinfahren...
Also das ist meine meinung aber ich kenn diese klinik nicht.....
Aber ich wünsch dir trotzdem viel spass
Hallo,
ich war vor elf Jahren dort und mir hat es ausgesprochen gut dort gefallen.
Die Wochenendausflüge fand ich nicht zu teuer, denn es waren ganz tolle Ausflüge, nach Heidelberg und noch irgendein Ort, hab den Namen vergessen. Ein paar Damen sind auch zum Jeans kaufen zu einem Outdoor verkauf gefahren.
Fahrräder kann man günstig leihen.
Die Kinderbetreuung war toll.
Die Ärzte waren auch toll und die Pyschologen auch.
Es gibt ein Schwimmbad im Haus und man kann auch Abends mit den Kindern dort hin.
Wir haben drum gebeten, ob man nach dem Schwimmen noch etwas zu Essen für die Kinder bekommen kann und das haben sie sofort umgesetzt und große Platten mit Schnittchen betreit gestellt. Das wurde auch gerne und dankend von den hungrigenen Schwimmkindern und den anderen angenommen.
Beim Eingangsgespräch habt uns die Frau Gutegunst erzählt, dass sie zum Essen eingeladen wurde von den Frauen, und da hat sie dann gesehen unter was für einem Stress die Frauen stehen beim Essen. Man muß ja auch bedenken, manche Frauen haben nicht nur ein oder zwei Kinder sondern drei oder vier und das war dann ja echt Stress und wenigstens dort sollte man diesen Stress nicht haben. Es war einfach klasse, wir saßen zu viert an einem Tisch haben uns toll unterhalten und in Ruhe gegessen. An jedem Freitag gab´s ein besonderes Essen, Candelleight Dinner, Französischer Abend etc..
Während dieser Zeit wurde die Kinder in den Gruppen betreut, bis wir fertig waren. Das dauerte ja länger,weil wir alle bedient wurden.
In den Gruppen wurden die Kinder nach Alter betreut und es waren ganz viele Erzieherinnen dort. Sie sind viel raus gegangen auch in die Höhle zum Inhalieren. Die Kinder gehen auch zum Essen am Wochenende in die Gruppe, also wenn du vom Ausflug kommst gehen die Kids in die Gruppe zum Essen. Wir sind aber auch mal vom Essen fern geblieben und haben uns abgemeldet.
Das mit den Essenwagen gab´s früher nicht. es durfte kein Essen mitgenommen werden.
Allerdings gab´s auf dem Zimmer ein Kühlschränke und Fernseher und einen Obstkorb, der jede Woche gefüllt wurde. Einen Wäscheständer auf dem Balkon und in jedem Haus ein Wäschekeller mit Trockner und Bügelbrett. In dem neuen Haus gab´s für die Kinder ein extra Zimmer, ganz klein, aber man konnte die Tür zu machen. Wir waren nicht viel auf dem Zimmer, denn wir haben uns viel unten getroffen und gequatscht und gespielt. Es gibt auch eine Muckibude, die man so benutzten durfte.
Einen Kiosk, wo es Kaffee und Süßkram etc gab.
Das Essen die Betreuung und die Leitung, alles war super.
Das einzige was mich gestört hat, war das es so weit weg war. Aber wenn du mit Auto fährst dann ist das ja kein Prblem.
ich war vor elf Jahren dort und mir hat es ausgesprochen gut dort gefallen.
Die Wochenendausflüge fand ich nicht zu teuer, denn es waren ganz tolle Ausflüge, nach Heidelberg und noch irgendein Ort, hab den Namen vergessen. Ein paar Damen sind auch zum Jeans kaufen zu einem Outdoor verkauf gefahren.
Fahrräder kann man günstig leihen.
Die Kinderbetreuung war toll.
Die Ärzte waren auch toll und die Pyschologen auch.
Es gibt ein Schwimmbad im Haus und man kann auch Abends mit den Kindern dort hin.
Wir haben drum gebeten, ob man nach dem Schwimmen noch etwas zu Essen für die Kinder bekommen kann und das haben sie sofort umgesetzt und große Platten mit Schnittchen betreit gestellt. Das wurde auch gerne und dankend von den hungrigenen Schwimmkindern und den anderen angenommen.
Beim Eingangsgespräch habt uns die Frau Gutegunst erzählt, dass sie zum Essen eingeladen wurde von den Frauen, und da hat sie dann gesehen unter was für einem Stress die Frauen stehen beim Essen. Man muß ja auch bedenken, manche Frauen haben nicht nur ein oder zwei Kinder sondern drei oder vier und das war dann ja echt Stress und wenigstens dort sollte man diesen Stress nicht haben. Es war einfach klasse, wir saßen zu viert an einem Tisch haben uns toll unterhalten und in Ruhe gegessen. An jedem Freitag gab´s ein besonderes Essen, Candelleight Dinner, Französischer Abend etc..
Während dieser Zeit wurde die Kinder in den Gruppen betreut, bis wir fertig waren. Das dauerte ja länger,weil wir alle bedient wurden.
In den Gruppen wurden die Kinder nach Alter betreut und es waren ganz viele Erzieherinnen dort. Sie sind viel raus gegangen auch in die Höhle zum Inhalieren. Die Kinder gehen auch zum Essen am Wochenende in die Gruppe, also wenn du vom Ausflug kommst gehen die Kids in die Gruppe zum Essen. Wir sind aber auch mal vom Essen fern geblieben und haben uns abgemeldet.
Das mit den Essenwagen gab´s früher nicht. es durfte kein Essen mitgenommen werden.
Allerdings gab´s auf dem Zimmer ein Kühlschränke und Fernseher und einen Obstkorb, der jede Woche gefüllt wurde. Einen Wäscheständer auf dem Balkon und in jedem Haus ein Wäschekeller mit Trockner und Bügelbrett. In dem neuen Haus gab´s für die Kinder ein extra Zimmer, ganz klein, aber man konnte die Tür zu machen. Wir waren nicht viel auf dem Zimmer, denn wir haben uns viel unten getroffen und gequatscht und gespielt. Es gibt auch eine Muckibude, die man so benutzten durfte.
Einen Kiosk, wo es Kaffee und Süßkram etc gab.
Das Essen die Betreuung und die Leitung, alles war super.
Das einzige was mich gestört hat, war das es so weit weg war. Aber wenn du mit Auto fährst dann ist das ja kein Prblem.
Danke für Eure Eindrücke.
Bin dankbar für jede Information. Denn ich soll ja meiner Ärztin nächste Woche möglichst 2 oder 3 Kliniken vorschlagen, wo ich mir eine Kur vorstellen könnte.
Ist natürlich nicht wirklich leicht, wenn man absolut keine Ahnung von solchen Dingen hat. Aber dafür bin ich ja dann hier gelandet
Bin dankbar für jede Information. Denn ich soll ja meiner Ärztin nächste Woche möglichst 2 oder 3 Kliniken vorschlagen, wo ich mir eine Kur vorstellen könnte.
Ist natürlich nicht wirklich leicht, wenn man absolut keine Ahnung von solchen Dingen hat. Aber dafür bin ich ja dann hier gelandet

Also ich fand Buchen toll. Allerdings gibts natürlich auch andere tolle Häuser. Sind ja alle bemüht es uns schön zu machen. Das das mit den getrennten Mahlzeiten toll ist konnte ich jetzt in Arendsee sehen, dort hat mich das mit dem Essen schon sehr gestört. Erst hieß es es wird nur das Abendessen gemeinsam eingenommen, als ich dann da war wurde ALLE Mahlzeiten gemeinsam eingenommen. Das Mittagessen konnten die Kinder in der Kinderburg einnehmen, aber viel Mütter holten ihre Kinder zum Essen in unseren Speisesaal und die Ruhe war dahin. Und mein Sohn schimpfte dass er nicht geholt würde, also mußte ich das dann ja auch machen
Immer diesen Ärger mit dem Essen, er blieb dann nicht essen, hat nicht wirklich was gegessen und das mußte ich mir nicht wirklich mit ansehen.
Auf Fehmarn gibts ein Haus, da kann man auch im Zimmer essen, aber auch im Speisesaal. Soll auch ne tolle Einrichtung sein.

Immer diesen Ärger mit dem Essen, er blieb dann nicht essen, hat nicht wirklich was gegessen und das mußte ich mir nicht wirklich mit ansehen.
Auf Fehmarn gibts ein Haus, da kann man auch im Zimmer essen, aber auch im Speisesaal. Soll auch ne tolle Einrichtung sein.
Also ich finde generell das Essen ohne Kinder auch grass.Kann dich da verstehen.Hatte das Haus auch mal im Internet angeschaut,aber dann entschieden das is t nichts für mich .Du bist halt festgelegt und kannst es nicht mehr ändern.
Es gibt auch Häuser wo man es Wahlweise machen kann.
ich war 2003 im Hänslehof,da konnte man beim frühstück und Mittagessen wählen,ob die kids mit der mutter oder in der Gruppe essen.
Ich wollte mit den Kindern 7 und 10 J. zusammen frühstücken.Mittagessen dachte ich dann sollen sie inder Gruppe.
Meine damals Kleine 7 J. ist da 2 mal in der Gruppe beim Essen weggerannt und wollte zu mir.
Dieses Jahr war ich i m Tannenhof,da konnte man beim Mittagessen wählen.Zuerst aß meine jetzt Kleinste 4 J. mit mir,als ihre dortige Freundin immer in der Kindergruppe zu mIttag aß,wollte sie es auch probieren,hat dann geklappt,aber sie wollte dann doch l ieber mit mir essen.
War für mich o.k.
Ich denke die kinder sind den tag über ja auch einige Zeit in der Gruppe.
Es kommt halt immer darauf an,was ist mir wichtig in der kurzeit.
Klar erholung,Zeit für mich alleine,aber mir war auch wichtig mal Zeit mit den Kindern verbringen zu können,etwas zusammen zu machen.
Der Haushalt fällt dann ja in der Zeit weg,das ganze Kochen,Putzen Waschen.Also ich hatte gut beides zeit für mich und auch Zeit mit Kindern.
Es gibt auch Häuser wo man es Wahlweise machen kann.
ich war 2003 im Hänslehof,da konnte man beim frühstück und Mittagessen wählen,ob die kids mit der mutter oder in der Gruppe essen.
Ich wollte mit den Kindern 7 und 10 J. zusammen frühstücken.Mittagessen dachte ich dann sollen sie inder Gruppe.
Meine damals Kleine 7 J. ist da 2 mal in der Gruppe beim Essen weggerannt und wollte zu mir.
Dieses Jahr war ich i m Tannenhof,da konnte man beim Mittagessen wählen.Zuerst aß meine jetzt Kleinste 4 J. mit mir,als ihre dortige Freundin immer in der Kindergruppe zu mIttag aß,wollte sie es auch probieren,hat dann geklappt,aber sie wollte dann doch l ieber mit mir essen.
War für mich o.k.
Ich denke die kinder sind den tag über ja auch einige Zeit in der Gruppe.
Es kommt halt immer darauf an,was ist mir wichtig in der kurzeit.
Klar erholung,Zeit für mich alleine,aber mir war auch wichtig mal Zeit mit den Kindern verbringen zu können,etwas zusammen zu machen.
Der Haushalt fällt dann ja in der Zeit weg,das ganze Kochen,Putzen Waschen.Also ich hatte gut beides zeit für mich und auch Zeit mit Kindern.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg
ich war auch in Buchen...2006.
also dass was du negatv findest...klar jeder empfindet es anders...war für mich die pure erholung....getrennt essen von den kindern.
es war viel ruhiger im speisesaal und wenn ich im vergleich zu anderen kuren sehe, wie die kleinen sich an den essenstheken bedienen, graust es mir.
nicht jede mutter hat da nach seinen kindern geschaut und ich mag es nicht wenn kinder mit ihren fingern nach dem essen langen.
machen meine kinder nicht und das möchte ich auch von anderen nicht.
ich finde es ok wenn zusammen essen pflicht für dich ist...ist es bei uns auch.aber dennoch sind drei wochen doch einfach mal die ausnahme.
wir hatten viele mütter dort die erst sagten...nie ohne kinder essen...haben es doch dann aber schnell genossen.
dennoch im vergleich zu meinen beiden anderen kuren hat mir buchen nicht gefallen...ich würde dort nicht mehr hinfahren.lag aber nicht an der familie gutekunst sondern einfach so. es war nicht mein haus.
die ausflüge hab ich nicht mitgemacht.heidelberg kenne ich in und auswendig. wenn man ein auto dabei hat kann man auch nette sachen unternehmen.
also dass was du negatv findest...klar jeder empfindet es anders...war für mich die pure erholung....getrennt essen von den kindern.
es war viel ruhiger im speisesaal und wenn ich im vergleich zu anderen kuren sehe, wie die kleinen sich an den essenstheken bedienen, graust es mir.
nicht jede mutter hat da nach seinen kindern geschaut und ich mag es nicht wenn kinder mit ihren fingern nach dem essen langen.
machen meine kinder nicht und das möchte ich auch von anderen nicht.
ich finde es ok wenn zusammen essen pflicht für dich ist...ist es bei uns auch.aber dennoch sind drei wochen doch einfach mal die ausnahme.
wir hatten viele mütter dort die erst sagten...nie ohne kinder essen...haben es doch dann aber schnell genossen.
dennoch im vergleich zu meinen beiden anderen kuren hat mir buchen nicht gefallen...ich würde dort nicht mehr hinfahren.lag aber nicht an der familie gutekunst sondern einfach so. es war nicht mein haus.
die ausflüge hab ich nicht mitgemacht.heidelberg kenne ich in und auswendig. wenn man ein auto dabei hat kann man auch nette sachen unternehmen.
Die Kurklinik selbst kenn ich nicht, ich bin aber schon daran vorbeigefahren und sie liegt wirklich arg abseits. Ohne Auto fände ich es nicht so prickelnd da. Aber prinzipiell ist der Odenwald echt schön - ich muss es wissen, ich wohne da!
Zum Essen ohne Kinder - das hatte ich in der letzten Kur auch und fand es super erholsam. Ich denke in der Kur kann man schon mal eine Ausnahme machen, normal lege ich auch wert drauf wenigstens eine Mahlzeit zusammen zu verbringen, wenn es Schule und Arbeitszeiten zulassen.
Mich zieht es halt an die Ostsee - da kann ich glücklich sein.
Zum Essen ohne Kinder - das hatte ich in der letzten Kur auch und fand es super erholsam. Ich denke in der Kur kann man schon mal eine Ausnahme machen, normal lege ich auch wert drauf wenigstens eine Mahlzeit zusammen zu verbringen, wenn es Schule und Arbeitszeiten zulassen.
Mich zieht es halt an die Ostsee - da kann ich glücklich sein.
Ok, vielleicht sollte ich mir echt nicht so viele Gedanken darum machen, dass unsere Kleine mal über Tag längere Zeit betreut wird, sondern vielmehr, dass mir da geholfen wird und ich mal zur Ruhe komme.
Wenn ich mir Eure Statements so durchlese, hat es durchaus einen guten Grund, weshalb Eltern und Kids mal getrennt essen.
@Nina
Meine Hausärztin meinte, dass ich mich einfach mal bei der Krankenkasse erkundigen soll, welche Kliniken meine Kasse denn auch so vertragsmäßig drin hat und daraus könnte ich mir ja dann mal welche aussuchen. Ich bin bei der Barmer-GEK versichert und mich ziehts eher nach Süddeutschland (dort fühle ich mich generell irgendwie wohler, auch im Urlaub) und nicht wirklich an die See.
Generell hab ich ne sehr große Auswahl, wobei ich ja auch die Indikationen beachten muss. Von daher käme zu Beispiel in Betracht:
- Helios Klinik Diez
- Inntaler Hof in Bayern
- Kurklinik in Grafenau / Bayern
- Klinik Hotzenplotz (BaWü)
- Gesundheitszentrum an der Höhle in Buchen
- Caritas-Haus Feldberg
Das sind nun nur ein paar Kliniken, wobei ich halt noch mit meiner Ärztin genau durchgehen müsste, welche Klinik von der Indikation her das Ganze am besten abdeckt.
Und dann beschäftigt mich ja immer noch die Frage: 3 Wochen ohne Besuch vom Papa oder doch Klinik mit Besuchsmöglichkeit? Unsere Süße hängt so sehr an ihrem Papa, wobei ich aber auch nicht weiß, wie traurig sie wäre, wenn er nur für einen Tag zu Besuch da wäre. Das ist alles im Voraus so schwer abzuschätzen, da wir noch nie getrennt waren (außer die 4 Tage, die ich bei der Geburt in der Klinik war).
Wenn ich mir Eure Statements so durchlese, hat es durchaus einen guten Grund, weshalb Eltern und Kids mal getrennt essen.
@Nina
Meine Hausärztin meinte, dass ich mich einfach mal bei der Krankenkasse erkundigen soll, welche Kliniken meine Kasse denn auch so vertragsmäßig drin hat und daraus könnte ich mir ja dann mal welche aussuchen. Ich bin bei der Barmer-GEK versichert und mich ziehts eher nach Süddeutschland (dort fühle ich mich generell irgendwie wohler, auch im Urlaub) und nicht wirklich an die See.
Generell hab ich ne sehr große Auswahl, wobei ich ja auch die Indikationen beachten muss. Von daher käme zu Beispiel in Betracht:
- Helios Klinik Diez
- Inntaler Hof in Bayern
- Kurklinik in Grafenau / Bayern
- Klinik Hotzenplotz (BaWü)
- Gesundheitszentrum an der Höhle in Buchen
- Caritas-Haus Feldberg
Das sind nun nur ein paar Kliniken, wobei ich halt noch mit meiner Ärztin genau durchgehen müsste, welche Klinik von der Indikation her das Ganze am besten abdeckt.
Und dann beschäftigt mich ja immer noch die Frage: 3 Wochen ohne Besuch vom Papa oder doch Klinik mit Besuchsmöglichkeit? Unsere Süße hängt so sehr an ihrem Papa, wobei ich aber auch nicht weiß, wie traurig sie wäre, wenn er nur für einen Tag zu Besuch da wäre. Das ist alles im Voraus so schwer abzuschätzen, da wir noch nie getrennt waren (außer die 4 Tage, die ich bei der Geburt in der Klinik war).