vorzeitige Kur - ein laufender Bericht

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Benutzeravatar
Misaya
Beiträge: 4456
Registriert: 14 Mär 2010, 14:15

Beitrag von Misaya » 13 Okt 2011, 10:00

@ kabany

Glückwunsch Katja das freut mich :cheers:.
Bild

Bild

Bild Borussia Mönchengladbach

* Das Beste an mir, sind Wir.*
* Hoffnung ist das was bleibt, wenn alles andere wertlos erscheint.*

Benutzeravatar
kabany
Beiträge: 340
Registriert: 27 Jul 2011, 13:15

Beitrag von kabany » 13 Okt 2011, 10:37

Vielen, vielen Dank!

Ich bin wirklich unendlich dankbar, dass ich hier soviel Hilfe und Mutzuspruch bekommen habe!

Viele Grüße,
Katja

BLUMEII
Beiträge: 340
Registriert: 26 Dez 2009, 18:28

Beitrag von BLUMEII » 13 Okt 2011, 16:23

Herzlichen Glüchwunsch :stars:

Schön, dass sich alles positiv entwickelt hat :)

Und wann geht es jetzt los? Und wohin?

Benutzeravatar
kabany
Beiträge: 340
Registriert: 27 Jul 2011, 13:15

Beitrag von kabany » 14 Okt 2011, 08:06

Dankeschön.
Also eigentlich hatte ich "angepeilt", vom 22.11. bis zum 13.12. nach Kühlungsborn (Strandpark) zu fahren. Plätze sind dort auf jeden Fall noch frei. Nun warte ich auf die Unterlagen von der KK, die ich dann nach Kühlungsborn schicken. Ich habe übrigens sehr netten Mailkontakt dahin.

Viele Grüße,
Katja

Benutzeravatar
kabany
Beiträge: 340
Registriert: 27 Jul 2011, 13:15

Beitrag von kabany » 18 Okt 2011, 20:27

Hallo an alle,

ich möchte zum Abschluß hier noch etwas (hoffentlich) Aussagekräftiges zu meinem Antrag schreiben.

Ich bin über das Müttergenesungswerk gegangen. Der einfache Grund: meine erste Mutter-Kind-Kur darüber hat auch geklappt. Mein Tipp: sucht über die Indikationen eure Wunschklinik und dann die dazugehörige Beratungsstelle. Das ist viel Recherchearbeit, die sich aber lohnt!

Wichtig ist (und das wurde mir hier sehr deutlich gemacht... vielen Dank dafür!): es geht um die Mamas. Nicht um die Kinder, die Männer, die Hunde, die Blumen! Nein! Die Mamas (bzw. Papas) haben die Hauptrolle in den Anträgen. Denkt immer daran!

Ich habe die Vordrucke des MGW abgearbeitet und an den entsprechenden Stellen meine Ausführungen und Kreuze gemacht. Zusätzlich (ich glaube, darauf "schwören" hier auch die meisten) habe ich noch 4 Seiten verfasst. Darin habe ich begründet, warum eine vorzeitige Kur Sinn macht. Erst habe ich meine private Situarion erklärt (wie ich arbeite, wie mein Mann arbeitet, wie Jakob betreut ist usw.). Dann bin ich auf Jakobs alte und neue Krankheiten kurz eingegangen, um die daraus resultierenden Folgen für mich zu erklären. Angstattacken, kein befreiter Umgang mit dem Kind usw.. Danach habe ich meine Krankschreibungen 2011 aufgeführt (allein das war schon ein großer Absatz #D ). Ich habe auch erwähnt, wie oft ich mittags nach Hause ging, ohne Krankschreibung (mit Einverständnis vom Chef). Und wie das insgesamt meine Arbeit belastet. Es bleibt viel Unerledigtes liegen, was dann wieder zusätzlich stresst. Außerdem ist es von Nachteil für die Firma, weil ich die einzige in der Akquise bin. Zusätzlich plagen finanzielle Sorgen, weil ich ja meine 10 Tage für Jakobs Erkrankungen bereits Anfang März ausgeschöpft hatte und alles darüber hinaus "unbezahlt frei" ist sozusagen.
Das alles belastet auch die Beziehung zum Mann.
Ich erklärte, dass ich grundsätzlich Fremdbetreuung von Jakob (außer) Kita und Schwiegereltern ablehne. Das hängt mit der Krankheit zusammen.

Dann kommt ein ganzer Absatz (und der ist bitte nicht zu unterschätzen), was ich vor Ort schon versucht habe: Physiotherapie, Osteopathie, Procain-Therapie (läuft gerade noch, alles gegen Migräne), Allergiebehandlung mittels Infrarottherapie (gegen chronische Sinusitis), Pilates und Schwimmen (gegen Rückenschmerzen) und zu guter Letzt die noch andauernde Psychotherapie. Bis auf die Procain- und die Psychotherapie habe ich alles privat bezahlt und konnte dies natürlich auch nachweisen.

Zum Schluß bin ich auf Jakob eingegangen, da meine Situation ja sein Nachteil ist.
Erwähnt habe ich noch, dass die Kur im Jahr 2008 für uns beide als nicht erfolgreich seitens des Kurarztes eingeschätzt wurde.

Abschließend habe ich kurz geschrieben, was ich mir von der Kur erhoffe.


Meine Therapeutin hat zwei Seiten geschrieben, warum sie die Kur befürwortet und wie sie zu meiner Genesung beitragen kann. Dazu habe ich a l l e Abschlussberichte von meinen und Jakobs Krankenhausaufenthalten und auch die Berichte der Notarztbesuche dazugelegt. Außerdem kamen die Abschlussberichte der Kur von 2008 dazu. Und die ärztlichen Atteste meines Hausarztes und der Kinderärztin natürlich.

Das war ein sehr dicker Brief, der dann zum MGW, später zur KK und dann zum Medizinischen Dienst ging.

Falls ihr Fragen habt, meldet euch ruhig!

Ich drücke allen die Daumen!

Viele Grüße,
Katja

xulii
Beiträge: 122680
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: vorzeitige Kur - ein laufender Bericht

Beitrag von xulii » 26 Feb 2025, 15:31


xulii
Beiträge: 122680
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: vorzeitige Kur - ein laufender Bericht

Beitrag von xulii » 18 Apr 2025, 16:40

инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинйоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоtuchkasинфоинфо

Antworten