Amtsarzt ?!

Amybelle

Amtsarzt ?!

Beitrag von Amybelle » 09 Mär 2012, 08:09

Ich habe für mich und meine beiden Töchter (11 und 13) derzeit auch einen MU-KI-Kur Antrag bei der Beihilfe laufen. Das wäre unsere 3. Kur.
Als ich nach 2,5 Wochen (die ersten beiden Kuren waren nach 1 Woche genehmigt) mal vorsichtig telefonisch anfragte, wir denn der Bearbeitungsstand so sei, hatte ich sehr schnell das Gefühl, dass sich der Sachbearbeiter noch gar nicht mit meinem Antrag befasst hatte.
Das war vorgestern, heute möchte er sich noch mal melden und mir mitteilen, ob eine amtsärztliche Untersuchung notwendig sei.
Meine ersten beiden Kuren wurden ohne amtsärztliche Untersuchung genehmigt !
Nun zu meiner Frage: Musstet Ihr den Termin beim Amtsarzt (ich gehe davon aus, der ist im für meinen Wohnort zuständigen Gesundheitsamt ansässig, oder ?) selbst vereinbaren oder macht das die Beihilfestelle ?
Ich möchte keine Zeit mehr verlieren ! Der Platz in der Kurklinik ist eigentlich nur noch bis Mitte nächster Woche reserviert.

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 09 Mär 2012, 08:39

Dazu kann ich dir nichts sagen, bei mir wurde nach Aktenlage entschieden.

Ich drück dir die Daumen, das es ohne Termin beim Amtsarzt geht. Denn zeitlich wird's dann wohl sehr knapp :(
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

Theo
Beiträge: 26
Registriert: 12 Jan 2012, 11:37

Beitrag von Theo » 09 Mär 2012, 14:34

Hallo Amybelle !

Also - das kommt immer auf die Beihilfestelle an, das handhaben wohl alle anders. Ich musste mich um die Termine beim Amtsarzt (beim zuständigen Landratsamt) selbst kümmern, wobei die Kinder zum jugendärztlichen Dienst mussten und ich zum Amtsarzt (für Erwachsene). Die Gutachten hatte ich dann 2 Tage später im Briefkasten und habe dann erst den Antrag zur Beihilfestelle geschickt (Klinik und Wunschdatum mussten genannt werden). Da die Behandlung innerhalb von 4 Monaten ab Bekanntgabe des Bescheides begonnen werden muss, bekomme ich den Bescheid auch erst im April. Wir wollen vom 08.08.-29.08 fahren. Ich habe aber von der Beihilfe einen "Vorbescheid" per E-Mail erhalten, dass alle Voraussetzungen für die termingerechte Bewilligung vorliegen und der Bescheid dann in der 15. KW ergehen wird und habe die E-Mail an die Klinik weitergeleitet.
Versuche auf jeden Fall, Deine Reservierung bis Mitte April zu verlängern und erkläre der Klinik nochmals die Zusammenhänge mit Beihilfe/Frist usw.
Ist ganz schön kompliziert.
Ich bin auch noch am zittern, obwohl mir mehrfach bestätigt wurde, dass der Termin reserviert ist. Solange man nichts Schriftliches hat ... (Beamte ...)

Ich drücke Dir die Daumen!
Liebe Grüße

Amybelle

Beitrag von Amybelle » 09 Mär 2012, 18:22

Danke für Euere Antworten !

Nachdem mir der Sachbearbeiter von der Beihilfestelle heute vormittag also mitgeteilt hat, dass er ein amtsärztliches Gutachten braucht, hab´ich auch gleich beim Gesundheitsamt angerufen und wegen der Dringlichkeit auch gleich für nächsten Dienstag einen Termin bekommen. So weit, so gut.
Für meine beiden Töchter reichen lt. Aussage Beihilfevers. die vorliegenden hausärztlichen Gutachten (na, hoffentlich bleibt´s bei dieser Aussage).

Sobald ich das amtsärtzliche Gutachten habe (immer davon ausgehend, es ist positiv !) soll ich es an die Beihilfevers. weiterleiten und dann würden diese die Genehmigung auch schnellstmöglichst fertigmachen.

Wir haben reserviert für den 07.08. - 28.08., sind also noch mehr als 4 Monate hin. Die 3 Kurgänge vorher (Ende Juni - 07. Ausgust) sind dort jedoch schon ausgebucht.

Also, ich warte einfach mal bis Dienstag und werde im Forum noch stöbern nach ein paar Tipps, wie man denn so ein Amtsartzbesuch angeht. !

Adria

Hallo

Beitrag von Adria » 13 Mär 2012, 11:40

Halo,

also bei mir war das so:
Hallo,


bin bei der Beihilfe in Rheinl-Pfalz. Habe meine Bewilligung knapp 2 Wochen nach dem Amtsarzttermin erhalten. Aber auch nur weil ich Druck gemacht habe. Die Beihilfe hatte meinen Antrag versehendlich mit falscher Adresse an das Gesundheitsamt gesandt, der kam dort nicht gleich an, sondern erst 2 Wochen später, hatte aber schon in Klinik reserviert, muste schnell zusagen, sonst wäre die Reservierung futsch gewesen.

Hast Du denn schon einen Amtsarzttermin? Die Beihilfe schickt den Antrag erst mal zum Amtsarzt, der setzt sich dann mit Dir in Verbindung wegen eines Termins. ich hab´s umgedreht gemacht. Habe gleich dort angerufen, nachdem das Schreiben von der Beihilfe da war und einen Termin ausgemacht, der dann erst in 4 Wochen war!
Hat aber bei mir alles noch geklappt. Bei mir mussten die Kinder mit, sind aber nicht wirklich untersucht worden :patsch: Was für ein Aufwand.
Denke daran, dass mit dem Tag der Bewilligung eine (in Rheinl-Pfalz) 4-Monats-Frist läuft, in der Du die MUKI antreten musst, sonst verfällt der Anspruch.

Viel Erfolg!
LG
Adria

Asheme

Beitrag von Asheme » 13 Mär 2012, 12:15

Hallo,

ich habe mir von meinem Hausarzt und vom Ki-Arzt ein Attest geholt, in dem stand, dass ich UNBEDINGT zur Kur muss. Als ich beide Atteste hatte, habe ich beim Amtsarzt (Gesundheitsamt in deinem Landkreis) einen Termin für uns beide vereinbart. Nach 3 Tagen hatte ich auch die Atteste von der Amtsärztin und habe sie dann meiner Beihilfe + Krankenkasse geschickt.

Lg Marion

Amybelle

Beitrag von Amybelle » 13 Mär 2012, 19:43

Also meinen Amtsarzttermin hatte ich heute, auch er hält die Kur für notwendig und gerechtfertigt (auch wenn er eine andere Art von Reha für mich passender fände, z.B. in einer psychosomatischen Klinik. Tja, seh´ich auch so, aber ich habe eben zwei Kinder, die ich nicht 3 Wochen alleine lassen möchte). Er wird das Gutachten umgehend fertigmachen, mir zuschicken, so dass ich es an die Beihilfevers. weiterleiten kann.

Den in der Kur-Klinik eigentlich nur bis morgen reservierten Platz konnte ich nochmals bis Ende nächster Woche verlängern (letztmals - wie mir gesagt wurde - es stehen schon Mütter auf der Warteliste, die bereits Ihre Bewilligung in der Tasche haben !).

Ende nächster Woche = 23.März, geplanter Kurbeginn = 07.August , d.h. dazwischenliegender Zeitraum ist 4 Monate und 14 Tage.

Also auch noch dem Menschen bei der Beihilfevers. klarmachen, dass die Bewilligung über 4 Monate hinaus gültig sein muss oder er alternativ erst eine "vorläufige Zusage" (für die Kurklinik) erteilt und am 07.04. einen endgültigen Bewilligungsbescheid rausgibt.

Das werden 10 spannende Tage werden !!

VG
Amybelle

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 14 Mär 2012, 07:02

Drück dir die Daumen, das der Beihilfemensch dir die 14Tage dazu gibt !

Ansonsten hört sich das doch positiv an, ich glaube nicht das du jetzt noch eine Ablehnung bekommst wo der Amtsarzt die Kur befürwortet!
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

Mama_Berlin

Amtsarzt Berlin

Beitrag von Mama_Berlin » 17 Mär 2012, 21:08

Hallo, in Berlin entscheidet der Amtsarzt wohl üblicherweise nach Aktenlage. Bin gespannt, wie lange das dauern wird. Warte auch sehr ungeduldig.
Alles Gute.

mausina

Beitrag von mausina » 17 Mär 2012, 21:19

Ich beantrage gerade meine zweite Kur bei der Beihilfe. Da meine Tochter mittlerweile schulpflichtig ist, muss ich dieses Mal waehrend der Sommerferien fahren. Bei der ersten Kur wurde nach Aktenlage entschieden und ich musste nicht zum Amtsarzt. Jetzt lass ich mich mal ueberraschen, wie es dieses Mal laeuft.

Antworten