habe ein paar Fragen und hoffe, ich bekomme hier Antworten...
Ich bin bei der Techniker KK. Habe heute dort telefonisch einen Antrag zum ausfüllen angefordert.
Ist sicher Zufall, aber ich empfand die Dame am Telefon als nicht so freundlich und als ich sagte, dass ich eine MuKiKu beantragen möchte, fragte sie gleich so skeptisch weswegen denn...aber das kann ich mir auch nur einbilden
Ich sagte, ich möchte eine MuKiKu beantragen aufgrund von chronischen HWS Problemen, Skoliose, Kopfschmerzen und starkem Erschöpfungszustand. Daraufhin meinte die Dame, eine MuKiKu würde ja vorallem wegen Erschöpfung genehmigt werden, das wäre quasi die Hauptindikation.
Ist das so richtig? 8-|
Mein Erschöpfungszustand ergibt sich doch u.a. auch aus den körperlichen Problemen wie HWS usw.
Ich möchte in meiner Kur auch Anwendungen diesbezüglich bekommen (Rückenschule usw.).
Darüberhinaus möchte ich Erziehungs- und Ernährungsberatung und lernen mit Stress umzugehen...das ist mir sehr wichtig, aber meine körperlichen Defizite sollten auch behandelt werden.
Das hat mich total verunsichert. Im Antrag werde ich aber dennoch beides angeben als Grund für die Beantragung der Kur.
Noch was:
ich habe irgendwo gelesen, dass nur in seltenen Fällen auch Behandlungen für Kinder genehmigt werden...im Vordergrund steht die Mutter...eigentlich wollte ich aufgrund von Hautproblemen auch einen meiner Söhne mitbehandeln lassen. Kann ich das gleich vergessen und brauch es erst gar nicht versuchen für ihn?
Meine Söhne sind bei meinem Mann mitversichert, also bei einer anderen KK, müsste ich für denn dann einen Antrag bei der KK meines Mannes stellen?
Naja, jetzt bekomme ich erstmal einen Antrag zugeschickt. Einen Teil muss ich ausfüllen und einen Teil die Hausärztin.
Ist der Ablauf bei allen Krankenkassen gleich?
Sorry, mein Text ist lang geworden...habe auch die Suchfunktion genutzt, aber so gebündelt mein Anliegen nicht gefunden
Bin über jeden Tipp und jede Hilfestellung dankbar!