TK oder Barmer
Schon weiter, aber noch nicht endgültig entschieden...
Ich finde es ganz toll, wie man hier immer zu jedem Thema hilfreiche, ernsthafte Antworten bekommt. Vielen Dank hierfür.
Homöopathie ist mir schon wichtig, habe allerdings im Moment keine Ärzte, die damit auch behandeln. Denke natürlich auch an die möglicherweise vorzeitige Beantragung einer neuen MK Kur...Hier im Forum schneidet da die TK etwas besser ab. Muss nächste Woche mal die für uns zuständige Beraterin bei der Barmer kontakten, und schaue dann mal ob die Chemie stimmt;) Kann nämlich mit so Laber/Rhabarber-Versicherungsmenschen nichts anfangen....(Nicht bös gemeint)
Bis dann, halte Euch weiter auf dem Laufenden...
Tschöööö
Annette
Homöopathie ist mir schon wichtig, habe allerdings im Moment keine Ärzte, die damit auch behandeln. Denke natürlich auch an die möglicherweise vorzeitige Beantragung einer neuen MK Kur...Hier im Forum schneidet da die TK etwas besser ab. Muss nächste Woche mal die für uns zuständige Beraterin bei der Barmer kontakten, und schaue dann mal ob die Chemie stimmt;) Kann nämlich mit so Laber/Rhabarber-Versicherungsmenschen nichts anfangen....(Nicht bös gemeint)
Bis dann, halte Euch weiter auf dem Laufenden...
Tschöööö
Annette
Ich bin seit 36 Jahren bei der Barmer und war immer sehr zufrieden. Kurgenehmigungen gingen immer recht schnell, auch 2 vorzeitige nach 2 Jahren wurden ohne weiteres genehmigt.
Bei meiner Reha vor 2 Jahren ist Dienstags der Antrag dort gewesen, ich hatte noch kurz mit dem SB telefoniert, am nächsten Tag hatte ich die Nachricht auf dem AB dass ist zurückrufen sollte um abzuklären wohin ich wollte.
Bei meiner Reha vor 2 Jahren ist Dienstags der Antrag dort gewesen, ich hatte noch kurz mit dem SB telefoniert, am nächsten Tag hatte ich die Nachricht auf dem AB dass ist zurückrufen sollte um abzuklären wohin ich wollte.
ich bin zwar mittlerweile auch schon über 20 Jahre bei der Barmer, aber irgendwie auch nur, weil ich zu bequem bin um zu wechseln 8-| -und weil ich keine bessere Alternative gefunden habe.
Ich habe mich schon manche Male mit den SB´s auseinandersetzen müssen-
-sei es wegen einer verordneten Haushaltshilfe, als ich im 6. Monat schwanger war mit Drillingen und bei größeren Belastungen Vorwehen hatte -und die mir die Barmer erst nicht bewilligen wollte,
-sei es wegen den Kuren, die mir auch immer erst nach einigen Nachhaken und Eingeständnisse machen bewilligt wurden.
Die Barmer ist in Bezirke eingeteilt -und die Bezirke handeln unterschiedlich in punkto Bewilligung; hab in Gesprächen mit anderen Barmer-Mitgliedern herausgehört, dass die Barmer im Siegerland großzügiger ist als die im Westerwaldkreis.
Außerdem hat die Barmer zwar überall ihre Zweigstellen, aber größere Angelegenheiten werden in den jeweiligen Hauptstellen entschieden, also hatte ich bei den Anträgen die jeweiligen SB´s auch nur an der Strippe.
Ich habe mich schon manche Male mit den SB´s auseinandersetzen müssen-
-sei es wegen einer verordneten Haushaltshilfe, als ich im 6. Monat schwanger war mit Drillingen und bei größeren Belastungen Vorwehen hatte -und die mir die Barmer erst nicht bewilligen wollte,
-sei es wegen den Kuren, die mir auch immer erst nach einigen Nachhaken und Eingeständnisse machen bewilligt wurden.
Die Barmer ist in Bezirke eingeteilt -und die Bezirke handeln unterschiedlich in punkto Bewilligung; hab in Gesprächen mit anderen Barmer-Mitgliedern herausgehört, dass die Barmer im Siegerland großzügiger ist als die im Westerwaldkreis.
Außerdem hat die Barmer zwar überall ihre Zweigstellen, aber größere Angelegenheiten werden in den jeweiligen Hauptstellen entschieden, also hatte ich bei den Anträgen die jeweiligen SB´s auch nur an der Strippe.
Ich bin in der GEK - die ist ja mit der Barmer jetzt fusioniert.. Ob das gut ist weiß ich noch nicht... Ich war mit der GEK superzufrieden - auch wenn die Geschäftstelle über 50 km entfernt ist und ich dort noch nie war.... es war alles unbürokratisch und schnell.... Man sehen wie das jetzt so weitergeht...
Wenn ich noch mal wechseln würde würde ich wohl in die Knappschaft gehen glaube ich.... das gibts einiges was mich hier bei Erzählungen von Kollegen die da drin sind sehr erstaunt hat und was mir gefällt.
Wenn ich noch mal wechseln würde würde ich wohl in die Knappschaft gehen glaube ich.... das gibts einiges was mich hier bei Erzählungen von Kollegen die da drin sind sehr erstaunt hat und was mir gefällt.
Nochmal ne Frage zur TK
Hallo,
weiss zufällig jemand, ob die TK Homöopathische Behandlungen zahlt? Finde auf der Homepage nichts genaues.
Dankeschön und liebe Grüße
Annette
weiss zufällig jemand, ob die TK Homöopathische Behandlungen zahlt? Finde auf der Homepage nichts genaues.
Dankeschön und liebe Grüße
Annette
-
- Beiträge: 2558
- Registriert: 25 Jan 2010, 20:16
RE: Nochmal ne Frage zur TK
ja tun sie. wir sind ab dezember bei der tk versichert. als ich dort wegen der versicherung angerufen habe, hat mich die dame am tele gefragt über welche sachen ich mehr infos haben möchte? hab dann gesagt das ich auf der homepage gelesen habe das sie homöopatische behandlungen zahlen und sie hat mir dann gleich einen flyer mitgeschickt
Original geschrieben von annette1967
Hallo,
weiss zufällig jemand, ob die TK Homöopathische Behandlungen zahlt? Finde auf der Homepage nichts genaues.
Dankeschön und liebe Grüße
Annette
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
RE: Nochmal ne Frage zur TK
Ich bin selbst bei der TK versichert, und ja sie übernimmt Behandlungskosten.Original geschrieben von annette1967
Hallo,
weiss zufällig jemand, ob die TK Homöopathische Behandlungen zahlt? Finde auf der Homepage nichts genaues.
Dankeschön und liebe Grüße
Annette
Sie hat mit der Managementgesellschaft des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) einen Vertrag zur homöopathischen Versorgung abgeschlossen.
Ansonsten würde ich jedem die TK empfehlen...Habe nie damit Probleme gehabt
hi Anette, ich habe selber schon einmal eine homöopathische Behandlung der TK in Anspruch genommen. Allerdings hast du keine freie Arztwahl, sondern bekommst vorgegebene Vertragspartner/Ärzte deiner Nähe. Fand ich jetzt aber nicht schlimm, denn die Anamnese muss ja eh jedesmal sehr eingehend gemacht werden, eigentlich ist die gesamte Behandlung mehr eine Anamnese als alles andere. Hätte ich das selber zahlen müssen, hätte ich die Behandlung selber tragen müssen, Kosten wären 80 EUR gewesen. Die Globolis (waren recht teuer, knapp 30 EUR) musste ich jedoch selber zahlen, die Kinder haben es erstattet bekommen. Fand ich jetzt aber auch nicht schlimm.
PS: Wir haben auch gerade eine Vater-Kind-Kur durch - wie schon gesagt, ein etwas mühseliges Verfahren, aber letztendlich genehmigen sie schon wenn es indiziert ist....meine Erfahrung.
PS: Wir haben auch gerade eine Vater-Kind-Kur durch - wie schon gesagt, ein etwas mühseliges Verfahren, aber letztendlich genehmigen sie schon wenn es indiziert ist....meine Erfahrung.
Ich persönlich bin seit Beginn meines Berufslebens, also seit gut 25!! Jahren, bei der BARMER/GEK versichert und mein GG seit knapp 22 Jahren bei der TK.
Ich selber habe noch nie große Probleme mit irgendwelchen Bewilligungen gehabt. Bei der 2. und 3. Kur haben sie sich zwar ein wenig geziert, aber dann alles bewilligt. Mein Sohn bekommt alle Nase lang neue Einlagen und Schuherhöhungen, sowie etwa alle 2 Jahre neue Unterschenkelorthesen.
Die Klamotten kosten auf Dauer ein kleines Vermögen - *amkopfkratz*, vielleicht sind wir ja die Verursacher der Zusatzbeiträge
- aber die werden sofort und ohne Probleme bewilligt.
Auch mein Mann hat mit der TK noch nie Probleme gehabt. Alles, wenn auch wenig, wurde sofort bewilligt.
Und bei den Beiträgen tun die sich doch alle nichts mehr.
Ich denke, du kannst 100 Leute befragen und bekommst 110 Antworten.
Stefanie
Ich selber habe noch nie große Probleme mit irgendwelchen Bewilligungen gehabt. Bei der 2. und 3. Kur haben sie sich zwar ein wenig geziert, aber dann alles bewilligt. Mein Sohn bekommt alle Nase lang neue Einlagen und Schuherhöhungen, sowie etwa alle 2 Jahre neue Unterschenkelorthesen.
Die Klamotten kosten auf Dauer ein kleines Vermögen - *amkopfkratz*, vielleicht sind wir ja die Verursacher der Zusatzbeiträge

Auch mein Mann hat mit der TK noch nie Probleme gehabt. Alles, wenn auch wenig, wurde sofort bewilligt.
Und bei den Beiträgen tun die sich doch alle nichts mehr.
Ich denke, du kannst 100 Leute befragen und bekommst 110 Antworten.
Stefanie