Kurantrag

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Buddelprinz

Antrag

Beitrag von Buddelprinz » 23 Okt 2008, 16:08

Hallo, warte gerade auf die Genehmigung des Antrages. Wie lange kann es dauern?

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

RE: Antrag

Beitrag von esterhasi » 23 Okt 2008, 16:09

Original geschrieben von Buddelprinz

Hallo, warte gerade auf die Genehmigung des Antrages. Wie lange kann es dauern?
Das kann sehr unterschiedlich sein - ist halt von Kasse zu Kasse verschieden.

Meine Kuren waren innerhalb von 1 Woche genehmigt, allerdings habe ich auch von bis zu 4 Wochen Wartezeit gehört ;)
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

Buddelprinz

Antrag

Beitrag von Buddelprinz » 23 Okt 2008, 16:15

Das Buch habe ich mir geliehen, wirklich gute Tipps.

Sarahs_Stern

RE: Unverschaemte Sachbearbeiter. - Was nun?

Beitrag von Sarahs_Stern » 18 Nov 2008, 20:59

Original geschrieben von Esther

Hi,
ich wollte eigentlich ´nen neues Thema aufmachen. hab´aber keine Ahnung, wie das hier funktioniert.
Ich hab´meinen Kurantrag bei der Kasse abgegeben. Der SB fragte mich, ob mein Mann nicht in ihre Kasse wechseln wolle. Ich antwortete, dass wir im Moment gar keine ruhe haetten, um so was zu entscheiden. Ich fragte nach, wann ich in etwa mit einer antwort auf den Kurantrag rechnen koenne. Die Antwort war: Sie wuerden es den naechsten tag dem MDK vorlegen. Ich haette in etwa 2 Wochen Bescheid. Jetzt waren zwei Wochen rum. Der SB rief mich an und fragte mich erneut, ob mein Mann in ihre Kasse wechseln wolle. Ich antwortete, das wir im Moment keine Zeit haetten das zu entscheiden. Darauf sagte er, dass sie dann meinen Kurantrag naechste Woche dem MDK vorlegen wuerden und ich somit in etwa dreo Wochen Bescheid bekomme. Das waeren dann ja insgesamt mind. 5 Wochen. Ausserdem fuehle ich mich echt erpresst. Hat von Euch schon jemand so ein verhalten erlebt. Vor 5 Jahren hatte ich schon mal eine MU-Ki-Kur und musste mir vorher sogar direkte Beleidigung von wegen Schmarotzer etc. von den SB anhoeren muessen. Ich finde das echt heftig. Damals hatte ich an den Vorgesetzten der Kasse geschrieben und die Antwort bekommen, es koenne ja doch keiner mehr nachpruefen, was da am Telefon gesagt worden sei. Was macht man denn bei solchen Unverschaemtheiten? :heul: :-|
Freue mich auf Eure Antworten!!!
LG

Das ist unglaublich! Ich hätte seinen Vorgesetzten zur Rede gestellt!!
Gruß
Sarahs_Stern

Sarahs_Stern

Beitrag von Sarahs_Stern » 18 Nov 2008, 21:02

Super Buchtipp! Danke!
Drückt mir die Daumen!
8-)

Jamani

Krankenkasse oder Rentenversicherer?

Beitrag von Jamani » 19 Nov 2008, 19:02

Hallo! Wollte eigentlich ein neues Thema beginnen. Ist wohl noch nicht möglich. Meine Krankenkasse (KKH) teilte mir am Telefon mit, dass ich (zurzeit in Elternzeit) meinen Antrag für die Mütterkur (ohne Kind) nicht bei der Krankenkasse, sondern bei meinem Rentenversicherer stellen muss, da dieser ja am Erhalt meiner Arbeitskraft interessiert ist. Bin jetzt etwas verwirrt, da ich viele Mütter kenne, die berufstätig sind und ihre Kur bei den Krankenkassen beantragt haben. Bringt das Vor- oder Nachteile für mich? Oder tun sich beide schwer mit der Genehmigung? Wer kennt sich damit aus? Danke schon mal für eure Antworten.

Fee

Brief zu Antrag

Beitrag von Fee » 21 Nov 2008, 21:56

Auf jedenfall sollte man ausführlich erklären, warum man eine Kur braucht. Auch wenn man seine Ausführungen selber für etwas übertrieben und zu dramatisch hält. Es ist immer wichtig die Eindringlickeit deutlich zu machen!!! Das hilft bestimmt!
Man hat sich ja oft an den Stress schon gewöhnt. Das ist ja das typische Mutterproblem! :patsch:

von Fee

tropheus

Wie viele Seiten hat Euer Antrag?

Beitrag von tropheus » 11 Dez 2008, 17:11

Hallo!
ich hab heute die Unterlagen von meiner Kasse (BKK) bekommen. Der Antrag umfasst nur 2 Seiten.
Ist das bei Euch auch so?
gruss tropheus

vanreno

Beitrag von vanreno » 17 Dez 2008, 21:17

Danke für die guten Tipps! Kann ich alle ziemlich gut auch für meinen Kurantrag gebrauchen!

luma74

verschiedene Krankenkassen???

Beitrag von luma74 » 25 Dez 2008, 15:59

Hallo!

Ich hab da mal ne Frage: hat eine von euch damit Erfahrung wie es ist wenn die Kinder in einer anderen Krankenkasse sind??? Meine Kinder sind bei meinem Mann mitversichert, in der BKK Philips, ich in der Techniker.
Gibt es da Schwierigkeiten beim Kurantrag?

luma!

Antworten