verstopfter Abfluß
Ich hatte auch so einen hartnäckigen Abffluss.
Den hab ich mit Abflussfrei bekämpft - er hat gesiegt- dann
Drano Powergel- eine Flasche alle, Abfluss verstopft.
Ok dachte jetzt Hausmittel. Ein Gemisch aus Backpulver rund Cola in den Abfluss - schon besser aber nicht gut.
Dann hab ich mich an der Arbeit beraten lassen und habe zu einem Abflussreiniger für Großküchen gegriffen - siehe da der Abfluss ist wieder frei.
Da das innerhalb von 2 Tagen passierte, weiß ich nicht ob der Cocktail aus allen Gemischen geholfen hat oder es am Industriemittel lag. Es war jedenfalls noch teurer als Abflussfrei und Drano aber ich denke mal die 10 Euro haben sich gelohnt... Beim nächsten mal nehme ich es gleich...
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Katja
Den hab ich mit Abflussfrei bekämpft - er hat gesiegt- dann
Drano Powergel- eine Flasche alle, Abfluss verstopft.
Ok dachte jetzt Hausmittel. Ein Gemisch aus Backpulver rund Cola in den Abfluss - schon besser aber nicht gut.
Dann hab ich mich an der Arbeit beraten lassen und habe zu einem Abflussreiniger für Großküchen gegriffen - siehe da der Abfluss ist wieder frei.
Da das innerhalb von 2 Tagen passierte, weiß ich nicht ob der Cocktail aus allen Gemischen geholfen hat oder es am Industriemittel lag. Es war jedenfalls noch teurer als Abflussfrei und Drano aber ich denke mal die 10 Euro haben sich gelohnt... Beim nächsten mal nehme ich es gleich...
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Katja
Sorry - aber wenn man schon Wikipedia zitiert dann doch bitte nicht nur auszugsweise so wie es einem eben passt....
Da steht nämlich auch das hier: "[red] Umgangssprachlich wird oft der Gas- und Wasserinstallateur fälschlich als Klempner bezeichnet, da dieses früher der gleiche Beruf war. Heute ist die offizielle Bezeichnung dieses Berufs Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik."[/red]
Wers nicht glaubt kann hier noch mal nachlesen.
Und da es früher eben ganz genau derselbe Beruf war ( Abflussrohre waren alle aus Metall - Gasleitungen sind das noch heute ) findet man in den Gelben Seiten unter der Bezeichnung Klemptner eben genau den - den Installateur. Der ja gar nicht mehr Installateur heißt - also wäre auch das nciht die korrekte Berufsbezeichnung... Die steht nämlich oben...
Also nichts von wegen " Ist ja nicht mal dieselbe Branche"
Unterscheidet ihr beim Elektriker ( den es so auch gar nicht mehr gibt ) auch bei dem Hinweis: " da würde ich einen Elektriker holen " zwischen den über zwanzig Fachrichtungen in der Ausbildung die es da gibt??? Also ich nicht. Denn die kenne ich gar nciht alle ... Komischerweise wusste auch jeder dem ich erzählt habe, daß ich einen Klemptertermin habe welcher beruf das ist, denn jeder hat als erstes gefragt ob ich etwa einen Rohrbruch habe..
Aber gut - Ihr habt alle Recht und ich meine Ruhe...
Da steht nämlich auch das hier: "[red] Umgangssprachlich wird oft der Gas- und Wasserinstallateur fälschlich als Klempner bezeichnet, da dieses früher der gleiche Beruf war. Heute ist die offizielle Bezeichnung dieses Berufs Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik."[/red]
Wers nicht glaubt kann hier noch mal nachlesen.
Und da es früher eben ganz genau derselbe Beruf war ( Abflussrohre waren alle aus Metall - Gasleitungen sind das noch heute ) findet man in den Gelben Seiten unter der Bezeichnung Klemptner eben genau den - den Installateur. Der ja gar nicht mehr Installateur heißt - also wäre auch das nciht die korrekte Berufsbezeichnung... Die steht nämlich oben...
Also nichts von wegen " Ist ja nicht mal dieselbe Branche"
Unterscheidet ihr beim Elektriker ( den es so auch gar nicht mehr gibt ) auch bei dem Hinweis: " da würde ich einen Elektriker holen " zwischen den über zwanzig Fachrichtungen in der Ausbildung die es da gibt??? Also ich nicht. Denn die kenne ich gar nciht alle ... Komischerweise wusste auch jeder dem ich erzählt habe, daß ich einen Klemptertermin habe welcher beruf das ist, denn jeder hat als erstes gefragt ob ich etwa einen Rohrbruch habe..
Aber gut - Ihr habt alle Recht und ich meine Ruhe...
Und ganz speziell für IMmeralleine : Auch bei Wikipedia kannst Du nachlesen ( in demselben Artikel) das eben im Norden Deutschlands ( Im Westen) es tatsächlich eben Klemptner heißt! Mit t.....
Ich habe übrigens auch nirgends geschrieben das ein Spengler ein Dachdecker sei : Wortwörtlich habe ich geschrieben, daß er Metallarbeiten am Dach macht ( Regenrinnen etc) und ja - der macht auch ganze Metalldacheindeckungen ( zb in der Restauration) falls Du es noch nicht wissen solltest. Aber das ist eher die Ausnahme und deshalb ist er noch kein Dachdecker....
Schade ist nur,daß Du anscheinend die heute ganz korrekte Berufsbezeichung für den Beruf Deines Mannes ja auch nicht kennst...Wenn man so penibel darauf besteht das das kein Klemptner ist, dann verwunder mich das gelinde gesagt etwas.
denn den Installateur als Ausbildungsberuf gibt es so eben gar nicht....

Ich habe übrigens auch nirgends geschrieben das ein Spengler ein Dachdecker sei : Wortwörtlich habe ich geschrieben, daß er Metallarbeiten am Dach macht ( Regenrinnen etc) und ja - der macht auch ganze Metalldacheindeckungen ( zb in der Restauration) falls Du es noch nicht wissen solltest. Aber das ist eher die Ausnahme und deshalb ist er noch kein Dachdecker....
Schade ist nur,daß Du anscheinend die heute ganz korrekte Berufsbezeichung für den Beruf Deines Mannes ja auch nicht kennst...Wenn man so penibel darauf besteht das das kein Klemptner ist, dann verwunder mich das gelinde gesagt etwas.
denn den Installateur als Ausbildungsberuf gibt es so eben gar nicht....
noch was : natürlich weis ich das das keine Fräse ist----- Aber es hat einen ähnliche Effekt. Und genau deshalb habe ich das " frei Gefräst" auch in Anführungszeichen gesetzt.
Es war hier auch nicht die Rede von einer Rohrverstopfung. Sondern davon das das Waschbecken langsam abfließt. Ist das bei mir der fall dann reinige ich zuerst den Syphon..... Denn meist ist der einfach mit Haaren und daran haftendem Schmutz zugesetzt. Und in 99 % der Fälle ist es dann wieder vollkommen ok...Eine Rohrverstofpung würde sich doch wohl nicht nur an einer Stelle im Haus zeigen.. Sondern mehrere Abflüße beeinträchtigen, da ja eigentlich immer mehrere Abflüsse in ein Rohr münden....
Sehe ich das so falsch?
Komisch - der Klemptner - oh sorry der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik den ich gestern hier hatte hat mir recht gegeben....Der ist übrigens auch Meister und hat ne Firma mit mehreren Mitarbeitern.
Es war hier auch nicht die Rede von einer Rohrverstopfung. Sondern davon das das Waschbecken langsam abfließt. Ist das bei mir der fall dann reinige ich zuerst den Syphon..... Denn meist ist der einfach mit Haaren und daran haftendem Schmutz zugesetzt. Und in 99 % der Fälle ist es dann wieder vollkommen ok...Eine Rohrverstofpung würde sich doch wohl nicht nur an einer Stelle im Haus zeigen.. Sondern mehrere Abflüße beeinträchtigen, da ja eigentlich immer mehrere Abflüsse in ein Rohr münden....
Sehe ich das so falsch?
Komisch - der Klemptner - oh sorry der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik den ich gestern hier hatte hat mir recht gegeben....Der ist übrigens auch Meister und hat ne Firma mit mehreren Mitarbeitern.
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 14 Mai 2007, 10:29
Mammamia,hier ist ja wieder was los.
Also,hier hat sich noch nix getan,mein Mann kommt heute nach Feierabend und hilft mir.
Ich weiß jetzt nicht,wie sich das Teil nennt,sieht aus wie ne große Spritze.
Ich werde euch heute abend berichten ,ob es geklappt hat.
Habe gestern abend versucht mit "Abfluß frei",hat allerdings überhaupt nix gebracht.
Also,hier hat sich noch nix getan,mein Mann kommt heute nach Feierabend und hilft mir.
Ich weiß jetzt nicht,wie sich das Teil nennt,sieht aus wie ne große Spritze.
Ich werde euch heute abend berichten ,ob es geklappt hat.
Habe gestern abend versucht mit "Abfluß frei",hat allerdings überhaupt nix gebracht.
Meinst Du vielleicht einen Pango damit?
Habe das Dingen auch in der Werbung mal gesehen - bin da aber äußerst skeptisch weil der " Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik " den ich letztes Jahr nach dem Ding gefragt habe, deutlich abgeraten hat...
Und zwar deswegen: Pango
Habt ihr den Syphon schon aufgeschraubt und saubergemacht? Wenn es der nicht ist würde ich keine Experimente machen.... Lieber einen Fachmann holen.. egal wie man den nun nennen mag.
Sorry der Link geht nicht....
Habe das Dingen auch in der Werbung mal gesehen - bin da aber äußerst skeptisch weil der " Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik " den ich letztes Jahr nach dem Ding gefragt habe, deutlich abgeraten hat...
Und zwar deswegen: Pango
Habt ihr den Syphon schon aufgeschraubt und saubergemacht? Wenn es der nicht ist würde ich keine Experimente machen.... Lieber einen Fachmann holen.. egal wie man den nun nennen mag.
Sorry der Link geht nicht....