ich gesetzlich-kind privat versichert

BetsyB

Beitrag von BetsyB » 04 Feb 2010, 12:42

Ob die AOK das genrell ablehnt (Begleitkinder) weiss ich jetzt nicht, bin selber BKK. Aber ansonsten würde ich sagen: versuchen und gut begründen, warum sie als Begleitkinder mit sollten (zu klein, sie 3 Wochen ohne Mama zu lassen usw.)

Ich habe auch die Konstellation: ich bin GKV - meine Tochter Beihilfe + PKV

Johanna

Beitrag von Johanna » 05 Feb 2010, 22:18

Bei den privaten Krankenkassen muss man echt hartnäckig sein und die Bedingungen genau lesen. Ich wäre nie zu ner Kur gekommen, wenn ich nicht einen Versicherungsberater als Mittler gehabt hätte.
Dass die GKV für dein Kind als Begleitkind aufkommen muss habe ich aber von meiner auich definitiv gesagt bekommen. Allerdings ist meiner noch keine 2 Jahre alt.
Wünsche dir auf jeden fall viel Erfolg!

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 05 Feb 2010, 22:26

Nein: die GKv muss nicht für ein Privat versichertes Kind als Begleitkind aufkommen..... Das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Das Abkommen, das die KK der Mutter auch für Begleitkinder die in anderen KK versichert sind aufkommen muss gilt eben nur und ausschließlich für andere gesetzliche KK..... Nicht für private...

sandruzza

Beitrag von sandruzza » 06 Feb 2010, 10:42

kann noch nix neues berichten , habe weder von meiner noch von der kk meiner tochter post bisher

littlefoot123

wir sind auch so versichert

Beitrag von littlefoot123 » 07 Feb 2010, 16:23

Hallo, ich bin gesetzlich, mein Kind über meinen Ehemann privat versichert. Die private Versicherung kommt bei uns nicht für die Kur meines Kindes auf. Sollte dein Kind krank sein dann kannst du eine Rehamaßnahme über die LVA beantragen. Hatten wir mal gemacht, als unser Zwerg stark an Neurodermitis litt. Ich war damals die Begleitperson. Dummerweise kam es wegen Beendigung der Elternzeit nicht zur Kur.
Jetzt habe ich eine Mutter Kind Kur beantragt - mein Sohn soll als gesundes Begleitkind mit. Der Arzt hat auf den Attest geschrieben das eine Trennung unzumutbar ist. Die Meinungen gehen stark auseinander, manchem meinen meine KK bezahlt meinen Sohn, andere sagen nein machen sie nicht. Ich habe es jetzt einfach beantragt und sicherheitshalber in den von mir ausgesuchten Kurheim angefragt, was der Zwerg kosten würde. Da ich die Kur unbedingt benötige, übernehmen wir die Kosten zur Not selber. Rufe doch mal bei der Diakonie oder AWO an, irgendwie würde mir erzählt es gibt da zur Not noch einen Topf wo soetwas beantragt werden kann.

Ich warte und hoffe das die KK sich milde zeigt!

littlefoot123

geschafft

Beitrag von littlefoot123 » 08 Feb 2010, 21:01

Hallo, heute kam die Bestätigung, wir dürfen zur Kur. Wie gesagt, ich bin bei der gesetzlichen KK und mein Sohn über meinen Mann privat versichert. Die KK schrieb etwas vom gesunden Begleitkind. Jetzt weiß ich aber nicht, ob das von KK zu KK unterschiedlich ist!

sandruzza

Beitrag von sandruzza » 09 Feb 2010, 08:44

hallo,
glückwunsch !!!
wer genau übernimmt den nun die kosten für dein kind.
ist ja nur begleitkind und wie alt ist dein kind?
habe immer noch keine antwort...

sandruzza

Beitrag von sandruzza » 09 Feb 2010, 08:45

und in welchen kk seit ihr jeweils???

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 09 Feb 2010, 16:17

das ist natürlich von KK zu KK unterschiedlich... Denn die eine ist kulanter - die andere nicht...

Keine gesetztliche KK muss ein privat vesichertes Begleitkind zahlen... aber manche tun es eben aus Kulanz und weil sonst die Mutter oft nicht fahren könnte und sie eben richtig Krank werden würde....

littlefoot123

ich gesetzlich - mein Kind privat

Beitrag von littlefoot123 » 09 Feb 2010, 19:06

Unser Sohn ist 5 Jahre und soll als gesundes Begleitkind mitfahren. Im Brief der KK (deutsche BKK) steht drin, das sie auch die Kosten übernehmen. Ich nehme mal an, das ist Kulanz, denn ich fahre wegen einen Trauerfall und unser Kinderarzt hat geschrieben, das ich eine erneute Trennung im Moment nicht verkraften könnte und eine Mutter Kind Trennung nicht geraten ist.
Falls es Sachbearbeiterermessen sein sollte - vielen vielen Dank lieber Sachbearbeiter!

Antworten