Krankenkasse oder Rentenanstalt

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
merle06

Krankenkasse oder Rentenanstalt

Beitrag von merle06 » 19 Mär 2007, 13:03

Hilfe!

Ich habe letzte Woche meinen Antrag an die Barmer abgeschickt und prombt einen Rueckruf bekommen: Laut MDK waere nicht die Krankenkasse sodern der Rentenversicherer fuer die Genehmigung zustaendig.

Stimmt das?
Gibt es da jetzt Vor-oderNachteile fuer uns?

Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen! Muss ich noch irgendwas beachten???

Liebe Gruesse

Sylvia

Beitrag von Sylvia » 19 Mär 2007, 13:39

Hallo,
also ich habe die Reha meiner Tochter bei der Rentenversicherung beantragt. Es war aber eine reha und keine Kur.
Es ging sehr schnell, vielleicht 10 - 14 Tage als die Unterlagen zusammen waren :) .
Und jetzt fahren wir ende Mai nach Norddeich! Viel Glueck bei deinem Antrag.
LG
Sylvia

:laola:

gummibaerchen

Beitrag von gummibaerchen » 19 Mär 2007, 15:42

Hallo,

Mutter-Kind-Kuren koennen nur ueber die Krankenkasse laufen, ueber die Rentenversicherung geht eine Reha fuer dich und evtl. das Kind als Begleitperson oder eine Kinderreha mit dir als Begleitperson oder evtl. auch beide als Patienten. Allerdings sind es dann keine Mutter-Kind-Kliniken sondern Rehakliniken.

Schoene Gruesse

Anja

Benutzeravatar
siri
Beiträge: 1914
Registriert: 10 Mär 2007, 20:00

Beitrag von siri » 19 Mär 2007, 15:53

Ich hatte bei meiner letzten Kur vor 4 Jahren das gleiche Problem,dass mich die Krankenkasse auf die Rentenversicherungsanstalt verwiesen hatte.
Diese brauchten dann 4 Monate um zurueckzuschreiben dass sie nicht zustaendig sind.
Letztendlich ging es dann doch ueber die Krankenkasse.War wohl nur zum Zeit rauszoegern.Fand ich total schrecklich. Kam mir total vera.........vor.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg

nata

Beitrag von nata » 19 Mär 2007, 15:58

Hallo,
das hat die AOK auch bei mir versucht. Wenn du die Sachen zur RV schickst, entfaellt dein Anspruch bei der KV. Die sind aber fuer MuKi-Kuren zustaendig. Die Kur + Reha hat mir gesagt, das waere gleichbedeutend mit einer Ablehnung. Ich habe dann nichts ausgefuellt fuer die RV und bei der AOK Widerspruch eingelegt. Und promt kam die Zusage.

Das ist nur ein "Abwimmelversuch" der Barmer!!!!!!!!!!!!

Gruss nata

merle06

Wiederspruch begruenden??

Beitrag von merle06 » 20 Mär 2007, 10:21

Vielen Dank fuer Eure Hilfe!

Ich werde natuerlich erstmal Wiederspruch einlaegen. Muss ich den begruenden oder langt ein kurzes Schreiben, dass ich gegen deren Entscheidung Wiederscpruch einlege?

LG Melanie

Bietie

Beitrag von Bietie » 20 Mär 2007, 10:55

Hallo Melanie,
das war bei mir auch, die Barmer wollte mich an die BfA "abschieben", weil ich in meinen Kurantrag was von Bandscheibenvorfall reingeschrieben hatte. Es ginge um den Erhalt meiner Arbeitskraft, und damit seien sie nicht zustaendig. In langen Telefonaten mit der KK hab ich dann klargemacht, dass ich nicht wegen dem Ruecken sondern wegen anderen Dingen in Kur will. Ausserdem haette ich bei einer Reha ueber die BfA meine Tochter nicht mitnehmen koennen, die nehmen naemlich nur Kinder ab fruehestens 3 Jahren auf, und das auch nur bedingt.
Die Barmer hat es dann eingesehen und die Kur auch sofort bewilligt. Lass dich nicht ins Boxhorn jagen!!

Wenn du es schriftlich machst, mach es ausfuehrlich! Schildere deine Situation und mach deutlich, warum es eine Mutter-Kind-Kur sein muss!

emilia
Beiträge: 1160
Registriert: 15 Feb 2007, 16:57

Beitrag von emilia » 20 Mär 2007, 11:02

das war bei mir auch so, die DAK hat mir nach dem Telefonat einen Rehaantrag zugesandt.Weil ich und Sofia nur Begleitung sein werden.
Ich werde jetzt erstmals den Antrag bei der Bfa stellen, eine Reha fuer Emilia und Sofia und ich als Begleitung. Bin mal gespannt, ob das klappt.

LG Sandra

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 21 Mär 2007, 17:20

Habe das Problem auch irgendwie, da meine Rueckenbeschwerden mittlerweile ziemlich massiv sind.
habe deshalb heute mit der Dame von der Krankenkasse telefoniert und die sagte mir, dass bei einer Reha das Medizinische im Vordergrund steht, waehrend bei einer MuKi-Kur die Erholung im Vordergrund steht.

Weiss jetzt auch noch nicht so richtig, was ich beantragen soll......
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !


Antworten