welche Kasse zahlt Muki mit Kind über 12

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Schneehexe

welche Kasse zahlt Muki mit Kind über 12

Beitrag von Schneehexe » 20 Mai 2010, 17:33

Hallo Ihr Lieben,

weiß jemand welche Krankenkasse auch MuKi Kuren zahlen wenn das Kind älter als 12 ist?
Mein Sohn wird im Winter 12, wir sind bei der TK und die zahlen nur bis 12, ich habe aber schon gelesen das auch ältere Kinder mitgenommen werden können, wenn sie behandlungsbedürftig sind. Für behinderte Kinder gelten anderen Vorschriften, aber das ist nicht der Fall.
Würde evtl. die Kasse wechseln.

LG
Gabi

Benutzeravatar
siri
Beiträge: 1914
Registriert: 10 Mär 2007, 20:00

Beitrag von siri » 20 Mai 2010, 17:51

Vor ein paar Jahren hat die TK Kinder bis 14 jahren akzeptiert.Jetzt sind sie auch auf 12 J. runtergegangen.
Wir sind auch bei der TK ich war vor 2 Jahren in Kur da war meine 12-jährige noch dabei.
Sie wurde im März 12 J. und wi fuhren dann im Mai zur Kur.
Ursprünglich sollte sie Behandlungskind sein,die Tk hat aber nur als Begleitkind genehmigt.
Da ich schon 1 Jahr lang um diese Kur gekämpft hatte gingsie dann als Begleitkind mit.Luftveränderung war dann auch o.k.

Die GEK soll auch eine gute Kasse sein,schau doch mal da nach .
Allerdings sind die seit Jan. mit der Barmer zusammen was für die ehemaligen GEK-Kunden wohl eher negativ ist.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg

qualle74

Beitrag von qualle74 » 20 Mai 2010, 17:53

Ich bin bei der BKK und fahre im Sommer mit meinen Zwillingen (12) und meinem Sohn (10) zur MuKi, kein Problem. Allerdings sind sie alle als "Patienten" dabei. Macht vielleicht wirklich einen Unterschied. Außerdem habe ich gelesen, dass auch das soziale Umfeld ausschlaggebend sein kann. Auch ein 12 jähriger sollte keine 3 Wochen alleine sein. :)
Hoffe das hilft dir.
Liebe Grüße
Melanie

jenniguerrieri

Beitrag von jenniguerrieri » 20 Mai 2010, 17:58

Hallo
mein Sohn ist 14 1/2 und darf als Ausnahme als Begleitkind nach Wiederspruch mit, wir sind TK,
am Mittwoch fahren wir

Jenni

Benutzeravatar
hasi1969
Beiträge: 3277
Registriert: 13 Nov 2006, 12:25

Beitrag von hasi1969 » 20 Mai 2010, 18:01

Die I K K hat bewilligt, nachdem das MDK abgelehnt hat
Bild

Mai 2001 Rerik
Juli2005 Ostseeklinik Kühlungsborn
September 2010 IFA Kurheim Kölpinsee
Februar 2011 Helios Klinik Diez - nie wieder
April 2013 SGW Pelzerhaken
Februar 2016 SGW Pelzerhaken

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 20 Mai 2010, 18:06

Vom Gesetz her muss keine Kk für reine Begleitkinder ab 12 eine Mutter-Kind.Kur zahlen.... Wenn eine KK es rotzdem laut Satzung tut , dann ist es immer freiwillig und damit keine Pflichtleistung - und man kann es in der Satzung nachlesen. Satzungen können relativ schnell geändert werden... Dei barmer hat vor ein paar Jahren auch für Begleitkinder bis 14 gezahlt. Heute tut sie das nicht mehr,

Für kurbedürftige Kinder gitl diese gesetzlich fixierte Altersgrenze nicht..

Sollen Begleitkinder ab 12 übernommen werden muss man beosondere soziale Gründe vorweisen können.. Zb das man alleinerziehend ist..

Aber mal ehrlich : wenn man außerhalb der Ferien fährt und zuhause ein Vater ( auch berufstätig ) da ist der sich Nachmittags und Abends und am WE ums Kind kümmern kann - warum sollte das bei einem 12 Järhigen nicht gehen??

Schneehexe

Beitrag von Schneehexe » 20 Mai 2010, 19:55

Hallo,

vielen Dank für eure Meinungen.
Begleitkinder werden nur akzeptiert bis 1 Tag vor dem 12. Geburtstag, korrekt. Behandlungsbedürftige Kinder einschl. 12 Lebensjahr. Es gibt aber Kassen und auch Einrichtungen die Kinder bis 14. J. genehmigen/aufnehmen. Das war meine Frage, danke an die die mir Kassen genannt haben.

@Laetitia, du weißt ja nicht aus welchen Gründen mein Sohn mitfährt, gell? Er ist kein Begleitkind und wir müssen in den Ferien fahren.
Ich will ja mit meinem Sohn fahren, daher ja der Antrag auf Mutter-Kind-Maßnahme, sonst hätte ich ja einen Kurantrag für mich alleine gestellt.
Sicher kann ein Vater ein Kind betreuen, gibt ja auch alleinerziehende Väter.

LG
Gabi

Sconi

Beitrag von Sconi » 20 Mai 2010, 20:00

Uiii, da bin ich ja mal gespannt was meine BKK dazu sagt. Meine "Große" ist bereits 13 und soll/muß mit weil mein Ehemann täglich wechselnden Schichtdienst hat und sie sonst tagelang bis weit in die Nacht hinein alleine wäre. Hoffe das reicht für die KK aus..., denn nur wegen Akne, Spreizfüßen und Haltungsfehler wird sich sicher kein "Therapiekind".( habe ich allerdings erstmal mit beantragt)

kevin_und_sarah

Tk

Beitrag von kevin_und_sarah » 20 Mai 2010, 20:08

Die TKK zahlt auch eine Kur für Kinder ab 12.

Schneehexe

Beitrag von Schneehexe » 20 Mai 2010, 21:21

Hallo Sconi,

ich denke ich würde eine 13 jährige auch net so lange alleine lassen, vor allem wenn es Schichtdienst gibt, man hat als Eltern schließlich eine Aufsichtspflicht.
Du könnest sonst deine Kur ja gar nicht geniessen, wenn du nicht weißt was zuhause abgeht.
Meiner ist ja 12, somit noch zu jung um alleine zu bleiben. Wer würde das denn machen?

LG
Gabi

Antworten