Kur in den Sommerferien

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Eisblume

Kur in den Sommerferien

Beitrag von Eisblume » 16 Jan 2011, 22:18

Hallo,

wer hat seine Mutter-Kind-Kur gezielt für die Sommerferien beantragt und wie habt Ihr das genehmigt bekommen? Wann habt Ihr den Antrag gestellt?

(Ich war letztes Jahr mit meinem großen Kind zur Kinder-Reha und hatte ab Genehmigungsdatum 3 Monate Zeit die Kur anzutreten. Vielleicht ist das ja bei einer Mutter-Kind-Kur nicht so, denn einige Kliniken haben ja wohl jetzt schon belegte Durchgänge im Sommer...)

Lg

Eisblume

Blanka2002
Beiträge: 1607
Registriert: 28 Jan 2008, 17:37

Beitrag von Blanka2002 » 17 Jan 2011, 07:49

Du solltest den Antrag jetzt schon stellen, wenn du in den Sommerferien zur Kur möchtest.
Die Gültigkeit der Genehmigung ist von KK zu KK verschieden. Von 3 bis 6 Monate alles möglich. Aber in begründeten Fällen ist eine Verlängerung auf 6 bzw. sogar 9 Monate möglich.

Begründet heißt z.B.: wegen schulpflichtigen Kindern in weiterführenden Schulen, oder wegen der Arbeit

Ich an deiner Stelle, würde durchstarten. Viel Glück !
Liebe Grüße
Manu

2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)

Eisblume

Beitrag von Eisblume » 17 Jan 2011, 21:35

Hallo Blanka,

nun habe ich im Laufe des Tages schon den Mut verloren und nun lese ich Deinen Eintrag. Soll ich den Antrag doch noch stellen?

Habe heute einige Kliniken angerufen und oft die Auskunft bekommen, dass die Sommerferien schon voll belegt sind bzw. noch wenige Plätze frei sind.

Nun dachte ich, dass die 3monatige Frist immer bei Rehamaßnahmen zutrifft, und die 6 Monate für Mutter-Kind-Kuren. Habe ich falsch gedacht? Du schreibst ja, dass das kassenabhängig ist. Bin bei der TK. Weiß jemand ob die bei allen bewilligten Anträgen 3 Monate Antrittsfrist haben oder ob das nur bei unserer Kinderreha so war?

Ich weiß gar nicht, ob ich den Antrag nun stellen soll oder nicht. :-o

Grüße
Eisblume

Benutzeravatar
sternschnuppe5
Beiträge: 1315
Registriert: 08 Jan 2009, 21:24

Beitrag von sternschnuppe5 » 17 Jan 2011, 21:52

Hallo, ich wollte auch in den Sommerfgerien in Kur, da ein Kind auf einer weiterführenden Schule ist und ich beruflich gebunden war.
Meine Hausärztin hatte die Kur gleich für die Sommerferien beantragt. zudem hat sie gleich Seeklima beantragt. Sie hatte mich zuvor gefragt, ob wir lieber in die Berge oder an die See wollten. ( Indikation bei meinem Sohn war hyperreagibles Bronchialsystem, bei mir psychovegetative Erschöpfungszustand, Verlustängste und Angstzustände und Migräne)
Ich habe dann im Selbstauskunftsbogen geschrieben, das ich am liebsten auf eine Insel möchte, um den räumlichen Abstand zu bekommen und loslassen zu können.
Damals war ich noch bei der IKK versichert.
Die Kur wurde im Januar beantragt und ich bekam im März die Bewilligung, das wir in den Sommerferien fahren können.

Dann in ich ewig am PC gesessen, habe verschiedene Kliniken gesucht, nach Indikationen, habe in Kliniken angerufen und bin zum Schluß in die Mutter-Kind-Klinik Haus Leuchtfeuer nach Borkum gekommen.

Es hat Kraft, Nerven und Zeit gekostet, aber es hat sich gelohnt.

Ich wünsche dir viel Glück beim Kurantrag :daumendrueck:
lege los, vielleicht hast du Glück x)

Eisblume

Beitrag von Eisblume » 17 Jan 2011, 22:06

Hallo Sternschnuppe,

also ists wohl doch nicht hoffnungslos, im Frühjahr einen guten Kurplatz für die Sommerferien zu bekommen.
Ich schaue mal, was meine Ärztin sagt.
Ich bin nämlich beruflich an die Sommerferien gebunden. Meine Kinder sind noch nicht schulpflichtig. Hatte heute eine Auskunft einer Kurklinik, die in den Sommerferien ausschließlich Schulkinder aufnehmen. Ist zwar irgendwie verständlich. Hat mich aber sehr irritiert.

Viele Grüße

Eisblume

Benutzeravatar
Misaya
Beiträge: 4456
Registriert: 14 Mär 2010, 14:15

Beitrag von Misaya » 17 Jan 2011, 22:11

Ich hab am 2. März beantragt und konnte im August 2010 fahren.
Bild

Bild

Bild Borussia Mönchengladbach

* Das Beste an mir, sind Wir.*
* Hoffnung ist das was bleibt, wenn alles andere wertlos erscheint.*

Benutzeravatar
sternschnuppe5
Beiträge: 1315
Registriert: 08 Jan 2009, 21:24

RE:

Beitrag von sternschnuppe5 » 17 Jan 2011, 23:29

Original geschrieben von Eisblume

Hallo Sternschnuppe,

also ists wohl doch nicht hoffnungslos, im Frühjahr einen guten Kurplatz für die Sommerferien zu bekommen.
Ich schaue mal, was meine Ärztin sagt.
Ich bin nämlich beruflich an die Sommerferien gebunden. Meine Kinder sind noch nicht schulpflichtig. Hatte heute eine Auskunft einer Kurklinik, die in den Sommerferien ausschließlich Schulkinder aufnehmen. Ist zwar irgendwie verständlich. Hat mich aber sehr irritiert.

Viele Grüße

Eisblume
Die Hoffnung darfst du so schnell nicht aufgeben ;) nur solltest du dich nicht auf eine spezielle Klinik einstellen. Vielleicht können die KK mehr erreichen, als wenn man alleine eine Klinik sucht. Oder eine Beratungsstelle.
Ich wünsche dir viel Glück x)
Wie die Kliniken ihre Leute aufnehmen, bleibt ihnen überlassen, nur kannst du dich darauf einstellen, das direkt in den Ferien mehr Schulkinder da sein werden, wie kleinere Kinder. Aber auch die Schulkinder haben kleine Geschwister :D

Von welchem Bundesland kommst du?

Michaela75

Beitrag von Michaela75 » 18 Jan 2011, 10:06

Hallo Eisblume,

die Techniker-Bewilligung ist 4 Monate gültig, in Ausnahmen wird die Bewilligung auch verlängert.
Gründe für eine Verlängerung sind zum Beispiel : berufliche Gründe, Kinder auf höheren Schulen, ect.

Liebe Grüße
Michaela

Eisblume

Beitrag von Eisblume » 18 Jan 2011, 20:32

Hallo ihr Forenbewohner,

ihr macht echt Mut. Hatte Euer Forum ja noch von meiner letzten turbulenten Antragszeit und meinem Vorkurkoller in guter Erinnerung.

@sternschnuppe5: aus Berlin; möchte aber sehr gern an die Ostsee oder Nordsee.

@Michaela75: Danke. Das ist ja mal eine konkrete Auskunft.

Eisblume

xulii
Beiträge: 110075
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Kur in den Sommerferien

Beitrag von xulii » 27 Feb 2025, 02:22


Antworten