kur selber bezahlen

bluemchen

kur selber bezahlen

Beitrag von bluemchen » 16 Mai 2011, 13:54

Hallo, kann mir jemand sagen, ob es Kurhäuser gibt, wo man eine Kur machen kann und sie selber zahlen kann--falls ich von der Kasse abgelehnt werde? Ich würde sehr gern nochmal eine Kur machen , sie auch selber zahlen, wenns nicht anders geht.

Viele Grüße bluemchen

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 16 Mai 2011, 13:57

Jedes Kurhaus nimmt auch Privatzahler auf.... Hast du so viel Geld über ?

Sorry - aber mit einem Kind kann das für 3 Wochen schnell mal so 3 bis 4 Tausend Euro kosten..Oder mehr... da Privat meist anders abgerechnet wird.. Höher nämlich als über die KK - zumal die oft Verträge haben mit den Häsuern--

Benutzeravatar
Mahols
Beiträge: 2288
Registriert: 20 Jan 2008, 21:58

Beitrag von Mahols » 16 Mai 2011, 14:34

Ich finde die Idee gar nicht so abwegig... warum nicht, wenn man es sich leisten kann!

Und manch einer gibt viel Geld für einen Luxusurlaub aus, da kommen diese Summen auch zusammen.

Okay, ich könnte das auch nicht! Aber grundsätzlich kann man ja mal in der (gewünschten) Klinik anrufen und fragen, was der Spaß kostet!

Liebe Grüße
Mareike
Liebe Grüße
Mareike


06/2008 Mutter-Kind-Kur Ostseeklinik Königshörn Glowe
06/2012 Mutter-Kind-Kur Miramar Großenbrode
12/2014 Onkologische Reha Klinik am See Bad Gandersheim
11/2015 Onkologische Reha Luise-von-Marillac Klinik Bad Überkingen

bluemchen

Beitrag von bluemchen » 16 Mai 2011, 14:34

leider habe ich letztes Jahr eine Kur bewilligt bekommen und wurde dann in der 3 Woche so krank, das ich mich abholen lassen musste. ( War aber vom Arzt empfohlen) .Deshalb habe ich die Befürchtung, das ich so schnell keine Kur mehr bewilligt bekomme und ich bin nun echt Kur-reif . Deshalb der Gedanke, das man das eventuell auch selber zahlen könnte.

rehkitz
Beiträge: 1446
Registriert: 27 Mär 2011, 18:08

Wiederholung

Beitrag von rehkitz » 16 Mai 2011, 14:54

Hallo,
wenn Du in Deiner Kur krank wurdest, warum beantragst Du dann nicht eine neue MuKiKur? Ob die dann Wiederholungskur genannt wird, weiß ich nicht,
aber in Deinem Entlassungsbericht steht ja drin, damit Du abbrechen musstest.
Wir hatten in unserer aller ersten Kur einen Rotavirus eingefangen und wir MUSSTEN abreisen, da man mit diesem Virus von der "Gemeinschaft" ausgeschlossen wird. Die Kur habe ich dann nochmals, mit dem Hinweis auf Abbruch - nicht Eigenverschulden, beantragt und ging ruck zuck durch!
Allerdings liegt dies schon ein paar Jahre zurück, bei dem Kampf heute um eine MuKiKur ist mit allem zu rechnen ..... :(
Mein Arbeitsgeber war damals auch nicht sonderlich begeistert, da die 1. MuKiKur noch in der 2jährigen Elternzeit war und dann die "Wiederholungskur" war, als ich eigentlich nicht "abkömmlich" war. Aber der AG hat es geschluckt... ;)

Wenn Du selber zahlen möchtest, würde ich mir an Deiner Stelle dann auch ein Haus raussuchen, das nicht zu groß und zu laut ist. Mit einem lärmenden Speisesaal und zwei kleinen Kindern könnte ich nicht zurecht kommen, zumal ich selbst zahle.
Es gibt ja auch die Möglichkeit der Gesundheitswochen www.akon.de,
aber hier gibt leider nicht jede KK eine Pauschale dazu. Meine nochKK gibt z. B. nichts dazu, hatte mich nämlich auch schon über eine Gesundheitswoche informiert. Aber echt teuer...... :-|

Viel Glück und alles Liebe und Gute,
x)

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 16 Mai 2011, 15:11

Es ist mit Sicherheit kein Problem eine Kur privat zu zahlen. Wir hatten im Kurgang auch eine Selbstständige, die privat gezahlt hat und die Arztleistungen bekommt sie von ihrer Kasse wieder. Den Rest zahlt sie selber. Waren etwa 3000 € für 1 Erwachsene mit 1 Kurkind. Sie denkt, dass sie etwa die Hälfte wieder bekommt. Finde auch, dass es bezahlbar wäre, wenn es dringend ist. Womit ich eher ein Problem hätte wäre, dass du ja dann Urlaub nehmen müsstest oder dich unentgeldlich freistellen lassen. Wenn man nicht selbstständig ist, ist das sicher eher das Problem.

Aber wenn du aus medizinischen Gründen abbrechen musstest, müsste eine Widerholung drin sein.

Warte mal ab !
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 16 Mai 2011, 17:39

Das geht bestimmt *denk*
Wir sind ja privat versichert von daher weiß ich was unsere Kur gekostet hat.
ca. 4000€ für 1 Erwachsener und 1 Kind

Ist schon ein Batzen Geld.
Ich überlege derzeit für meine Tochter selbst zu zahlen, wenn ich denn überhaupt noch mal eine Kur genehmigt bekomme. Vermutlich würde sie dann nur Begleitkind... dafür mmüsste ich aber echt sparen...

Wobei ees natürliich stimmt - für ne Flugreise in der Hauptsaison muss man auch jede Menge bezahlen...

Ich würd trotzdem erstmal versuchen, über die Kasse zu beantragen.
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

Claudili

Beitrag von Claudili » 16 Mai 2011, 20:42

hallo
Also ich habe auch eine Wiederholungskur genehmigt bekommen,da ich einen Unfall hatte und somit auch keinen Erfolg
Habe einfach bei der KK angerufen und Anträge angefordert,sie waren nicht begeistert aber ich habe alles von Arzt und Kinderarzt ausfüllen lassen.Selbstauskunftsbogen auch noch mal ausgefüllt und dann habe ich noch ca 2 Seiten dazu geschrieben.
Ich hatte schon 2 Tage später die mündliche Zusage,zwar jetzt unter anderen Bedingungen aber genehmigt
Bei Fragen kannst Du mich gerne fragen auch per IM

bluemchen

Beitrag von bluemchen » 30 Mai 2011, 17:01

ich mache jetzt im Herbst/ Winter eine Gesundheitswoche in einem Kurhaus mit Kind, kostet auch fast 1000 € und nächstes Jahr beantrage ich eine richtige Kur .Die Kur (gesundheitswoche)ist in Bodenmais, in der Silberbergklinik, kann mir jemand über dieses Kurhaus etwas berichten, Habe im Klinikfinder und Erfahrungsberichte diese Klinik nicht gefunden, Danke Liebe Grüße bluemchen

Benutzeravatar
vivvinatti
Beiträge: 2087
Registriert: 05 Mai 2008, 12:52

Beitrag von vivvinatti » 30 Mai 2011, 17:07

Liebe Grüße von Annette *alter Hase*

Antworten