Mukiku nach Verlust des Partners
Mukiku nach Verlust des Partners
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade erst registriert, weil ich unbedingt Eure Expertise benötige.
Wir haben vor 3 Wochen meinen Mann nach langer schwerer Krankheit verloren. Noch bin ich zwar nicht soweit eine Kur zu beantragen, würde aber gerne nächstes Jahr in den Osterferien eine Kur machen.
Ich bin noch unentschlossen ob wirklich eine Trauerbewältigungskur für uns das richtige ist. Wir suchen den Weg zurück ins Leben und nicht tiefer in das schwarze Loch.
Wer hat Erfahrungen mit Einrichtungen (vorzugsweise Nordsee oder auch Ostsee), die zwar auch Trauerarbeit machen, aber nicht ausschliesslich und wo wir gut aufgehoben wären?
Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Viele liebe Grüße,
Britta mit Hendrik (9) und Annika (6)
ich habe mich gerade erst registriert, weil ich unbedingt Eure Expertise benötige.
Wir haben vor 3 Wochen meinen Mann nach langer schwerer Krankheit verloren. Noch bin ich zwar nicht soweit eine Kur zu beantragen, würde aber gerne nächstes Jahr in den Osterferien eine Kur machen.
Ich bin noch unentschlossen ob wirklich eine Trauerbewältigungskur für uns das richtige ist. Wir suchen den Weg zurück ins Leben und nicht tiefer in das schwarze Loch.
Wer hat Erfahrungen mit Einrichtungen (vorzugsweise Nordsee oder auch Ostsee), die zwar auch Trauerarbeit machen, aber nicht ausschliesslich und wo wir gut aufgehoben wären?
Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Viele liebe Grüße,
Britta mit Hendrik (9) und Annika (6)
Hallo,
ich weiß gar nicht, wie ich auf Deine Anfrage antworten soll. Das ist bestimmt eine schlimme Situation für Dich und Deine Kinder und ich wünsche Dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit. Ich versuche es trotzdem mal ganz sachlich: Es gibt Kurkliniken, die bieten direkt Schwerpunktkuren zum Thema 'Trauerarbeit' an. Dort sind dann nur PatientInnen, die einen Verlust erlitten haben und Hilfe bei der Bewältigung ihrer Trauer suchen.
Und dann gibt es Kliniken, die haben 'Trauerarbeit' als einen Schwerpunkt im Programm, führen dies aber im Rahmen ihrer Kurgänge durch. D.h. es gibt parallel zur 'normalen' Kur das Angebot, an der Gruppe teilzunehmen oder - wenn vielleicht gerade keine Gruppe zustande gekommen ist - Einzelgespräche mit einer Psychologin zu führen, die auf diesem Gebiet ausgebildet ist.
In der Klinik in der ich seinerzeit war, wurde das Konzept des Schwerpunktes innerhalb der 'normalen' Kur gefahren. Du kannst Dir das Konzept dort auch anfordern und prüfen, ob es das ist, was Du suchst.
Ich war damals im DRK-Zentrum auf der Insel Amrum und kann Dir die Klinik guten Gewissens empfehlen.
ich weiß gar nicht, wie ich auf Deine Anfrage antworten soll. Das ist bestimmt eine schlimme Situation für Dich und Deine Kinder und ich wünsche Dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit. Ich versuche es trotzdem mal ganz sachlich: Es gibt Kurkliniken, die bieten direkt Schwerpunktkuren zum Thema 'Trauerarbeit' an. Dort sind dann nur PatientInnen, die einen Verlust erlitten haben und Hilfe bei der Bewältigung ihrer Trauer suchen.
Und dann gibt es Kliniken, die haben 'Trauerarbeit' als einen Schwerpunkt im Programm, führen dies aber im Rahmen ihrer Kurgänge durch. D.h. es gibt parallel zur 'normalen' Kur das Angebot, an der Gruppe teilzunehmen oder - wenn vielleicht gerade keine Gruppe zustande gekommen ist - Einzelgespräche mit einer Psychologin zu führen, die auf diesem Gebiet ausgebildet ist.
In der Klinik in der ich seinerzeit war, wurde das Konzept des Schwerpunktes innerhalb der 'normalen' Kur gefahren. Du kannst Dir das Konzept dort auch anfordern und prüfen, ob es das ist, was Du suchst.
Ich war damals im DRK-Zentrum auf der Insel Amrum und kann Dir die Klinik guten Gewissens empfehlen.
Erst einmal bei herzliches Beileid :umarmung:
Ich bin bisher 2 x auf Langeoog in der Caritasklinik gewesen und dort haben mir die Gespräche mit der Psychologin in Bezug auf die Trauer ( Tod meiner Oma, die ich über 19 Jahre gepflegt habe und zuletzt auch bei uns gewohnt hat ) sehr geholfen. Es ging mir wesentlich besser und ich konnte nach der Kur auch viel besser damit umgehen. Die Klinik bietet u.a. auch Trauerarbeit an.
Aber wie das ist, wenn man den eigenen Ehemann verliert ... mag ich nicht zu sagen. Auch nicht, ob dann eine Trauerbewältigung in der Gruppe gut ist oder eher nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass das schon sehr hilfreich sein könnte, sich mit Betroffenen auszutauschen, aber jedem liegt das auch nicht.
Ich wünsche dir viel Glück für deinen Kurantrag und auch bei der Suche nach der passenden Klinik .... toi, toi, toi
Ich bin bisher 2 x auf Langeoog in der Caritasklinik gewesen und dort haben mir die Gespräche mit der Psychologin in Bezug auf die Trauer ( Tod meiner Oma, die ich über 19 Jahre gepflegt habe und zuletzt auch bei uns gewohnt hat ) sehr geholfen. Es ging mir wesentlich besser und ich konnte nach der Kur auch viel besser damit umgehen. Die Klinik bietet u.a. auch Trauerarbeit an.
Aber wie das ist, wenn man den eigenen Ehemann verliert ... mag ich nicht zu sagen. Auch nicht, ob dann eine Trauerbewältigung in der Gruppe gut ist oder eher nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass das schon sehr hilfreich sein könnte, sich mit Betroffenen auszutauschen, aber jedem liegt das auch nicht.
Ich wünsche dir viel Glück für deinen Kurantrag und auch bei der Suche nach der passenden Klinik .... toi, toi, toi
Hallo Britta,
auch von mir erst mal mein herzliches Beileid.
In meiner ersten Kur war damals auch eine gerade erst gewordene Witwe. Da es aber keine reine Trauerkur war, fand viel normales Leben statt.
Meiner Meinung nach wird es dich auf alle Fälle weiter bringen. Du hättest die Möglichkeit, dich ohne den Druck des Alltags auf deine Gefühle zu konzentrieren.
Anfangs helfen die Aufgaben des Alltags, dich aufrecht zu halten aber man sollte sich auch mal die Zeit zum trauern nehmen. In einer Kur würdest du aufgefangen werden können....
Wann der richtige Zeitpunkt für eine Trauerkur gekommen ist, wirst du aber selber am besten merken. Ich drücke dir die Daumen, dass du sie dann auch schnell bekommst. (Vielleicht brauchst du auch 2 Kuren, eine möglichst bald zum ablenken, die andere dann zur Trauerbewältigung)
auch von mir erst mal mein herzliches Beileid.
In meiner ersten Kur war damals auch eine gerade erst gewordene Witwe. Da es aber keine reine Trauerkur war, fand viel normales Leben statt.
Meiner Meinung nach wird es dich auf alle Fälle weiter bringen. Du hättest die Möglichkeit, dich ohne den Druck des Alltags auf deine Gefühle zu konzentrieren.
Anfangs helfen die Aufgaben des Alltags, dich aufrecht zu halten aber man sollte sich auch mal die Zeit zum trauern nehmen. In einer Kur würdest du aufgefangen werden können....
Wann der richtige Zeitpunkt für eine Trauerkur gekommen ist, wirst du aber selber am besten merken. Ich drücke dir die Daumen, dass du sie dann auch schnell bekommst. (Vielleicht brauchst du auch 2 Kuren, eine möglichst bald zum ablenken, die andere dann zur Trauerbewältigung)
Hallo Britta,
auch von mir aufrichtiges Beileid.
Ich kann mir vorstellen, dass jetzt erstmal alles unendlich schwierig für dich ist....ich drück dich mal. :umarmung:
Ich war bisher zweimal in Muki Kur und habe in beiden Kliniken trauernde Mamis kennengelernt.
Im Haus Remmer in Langballig war eine Mutter, die hat ihren Mann auf der Hochzeitsreise verloren. Sie hat viele Gespräche mit der Psychologin gehabt und die haben ihr wohl auch geholfen. Die Klinik hat Trauerbewältigung nicht unbedingt als Schwerpunkt aber es ist eine sehr kleine Klinik, so dass dort intensiv auf die Bedürfnisse der einzelnen Frauen eingegangen werden kann.
Letztes Jahr war ich im Haus Seefrieden in Dahme und habe dort ein Elternpaar kennengelernt, dass kurz vorher eines ihrer Kinder an den Krebs verloren hat.
Auch hier wurde in psychologischen Gesprächen darauf eingegangen, ansonsten haben aber beide mit ihrem Sohn eine "ganz normale" Kur wie alle anderen auch gehabt.
D.h. Massagen, Bäder, Gruppengespräche usw.
Ich denke, in beiden Häusern bist du sehr gut aufgehoben.
Ganz liebe Grüße
Anja
auch von mir aufrichtiges Beileid.
Ich kann mir vorstellen, dass jetzt erstmal alles unendlich schwierig für dich ist....ich drück dich mal. :umarmung:
Ich war bisher zweimal in Muki Kur und habe in beiden Kliniken trauernde Mamis kennengelernt.
Im Haus Remmer in Langballig war eine Mutter, die hat ihren Mann auf der Hochzeitsreise verloren. Sie hat viele Gespräche mit der Psychologin gehabt und die haben ihr wohl auch geholfen. Die Klinik hat Trauerbewältigung nicht unbedingt als Schwerpunkt aber es ist eine sehr kleine Klinik, so dass dort intensiv auf die Bedürfnisse der einzelnen Frauen eingegangen werden kann.
Letztes Jahr war ich im Haus Seefrieden in Dahme und habe dort ein Elternpaar kennengelernt, dass kurz vorher eines ihrer Kinder an den Krebs verloren hat.
Auch hier wurde in psychologischen Gesprächen darauf eingegangen, ansonsten haben aber beide mit ihrem Sohn eine "ganz normale" Kur wie alle anderen auch gehabt.
D.h. Massagen, Bäder, Gruppengespräche usw.
Ich denke, in beiden Häusern bist du sehr gut aufgehoben.
Ganz liebe Grüße
Anja
- Bella.M.M.G.
- Beiträge: 1827
- Registriert: 15 Jan 2010, 11:30
Hallo Britta,
Mein Herzliches Beileid :taetschel:
.
Es ist nicht schön, was bei euch Vorgefallen ist
.
Auf der Seite von MGW gibt viele Einrichtungen, die Trauerarbeit anbieten.
Und ich bin auch der Meinung, das so eine Kur hilft dir und Kinder auf andere Gedanken zu kommen.
Aber wenn du im Osterferien fahren willst, muss du ungefähr im November den Antrag stelle, weil Plätze im Ferien sehr schnell vergeben sind.
Mein Herzliches Beileid :taetschel:

Es ist nicht schön, was bei euch Vorgefallen ist

Auf der Seite von MGW gibt viele Einrichtungen, die Trauerarbeit anbieten.
Und ich bin auch der Meinung, das so eine Kur hilft dir und Kinder auf andere Gedanken zu kommen.
Aber wenn du im Osterferien fahren willst, muss du ungefähr im November den Antrag stelle, weil Plätze im Ferien sehr schnell vergeben sind.
Hallo Britta,
auch von mir mein herzliches Beileid.
Ich hatte vor gar nicht allzu langer Zeit die gleiche Frage nach einer Kurklinik zur Trauerbewältigung gestellt (http://www.mutterkind-kur.de/kit/includ ... adid=66335).
Ich musste allerdings neben dem Schwerpunkt Trauerbewältigung noch eine Klinik finden, die Kinder unter einem Jahr aufnehmen. Nach einigen Telefonaten mit diversen Kurkliniken, waren letztendlich Graal-Müritz und Sellin in der engeren Wahl, denn die haben beide Schwerpunktkuren zur Trauerbewältigung. Teilweise meine ich auch mit dem einbeziehen der Kinder. Ich fahre nun im September nach Sellin und bin gespannt, was mich dort erwartet. Ich habe mich bewußt für eine größere Klinik entschieden, weil ich davon ausgehe, dass man bei den Schwerpunktkuren so besser Gleichgesinnte trifft. Viele kleinere Kliniken haben zwar Trauerbewältigung auf ihre Fahnen geschrieben, dort kann man aber unter Umständen der einzige Trauernde sein, was ja nicht unbedingt negativ ist, wenn die Psychologen gut sind, aber ich persönlich finde es auch wichtig Leute mit ähnlichen Gefühlen zu treffen, in der Hoffnung, dass man sich nicht gegenseitig runtereißt.
Viele Grüße,
Sabine
auch von mir mein herzliches Beileid.
Ich hatte vor gar nicht allzu langer Zeit die gleiche Frage nach einer Kurklinik zur Trauerbewältigung gestellt (http://www.mutterkind-kur.de/kit/includ ... adid=66335).
Ich musste allerdings neben dem Schwerpunkt Trauerbewältigung noch eine Klinik finden, die Kinder unter einem Jahr aufnehmen. Nach einigen Telefonaten mit diversen Kurkliniken, waren letztendlich Graal-Müritz und Sellin in der engeren Wahl, denn die haben beide Schwerpunktkuren zur Trauerbewältigung. Teilweise meine ich auch mit dem einbeziehen der Kinder. Ich fahre nun im September nach Sellin und bin gespannt, was mich dort erwartet. Ich habe mich bewußt für eine größere Klinik entschieden, weil ich davon ausgehe, dass man bei den Schwerpunktkuren so besser Gleichgesinnte trifft. Viele kleinere Kliniken haben zwar Trauerbewältigung auf ihre Fahnen geschrieben, dort kann man aber unter Umständen der einzige Trauernde sein, was ja nicht unbedingt negativ ist, wenn die Psychologen gut sind, aber ich persönlich finde es auch wichtig Leute mit ähnlichen Gefühlen zu treffen, in der Hoffnung, dass man sich nicht gegenseitig runtereißt.
Viele Grüße,
Sabine
Mein herzliches Beileid.
Ich kann nur von mir reden, ich bin 6 Monate nach dem Tod meines Mannes mit den Kindern gefahren. Eine Schwerpunktkur für Trauerbewältigung wollte ich nicht, ich hatte Angst ,dass dort nur das eine Thema vorherscht.
Das wäre für mich zu viel gewesen, ich hatte gerade für mich einen Weg gefunden das einigermaßen zu verarbeiten. Da wäre zu viel wieder hochgekommen.
Aber das empfindet jeder anders, wenn du glaubst in einer Schwerpunktkur gut aufgehoben zu sein dann mache es.
Ganz wichtig finde ich auch zu Hause professionelle Hilfe zu holen, alleine aus dem Tief zu kommen ist verdammt schwer. Leider hatte ich damals nicht die Möglichkeit.
Ich kann nur von mir reden, ich bin 6 Monate nach dem Tod meines Mannes mit den Kindern gefahren. Eine Schwerpunktkur für Trauerbewältigung wollte ich nicht, ich hatte Angst ,dass dort nur das eine Thema vorherscht.
Das wäre für mich zu viel gewesen, ich hatte gerade für mich einen Weg gefunden das einigermaßen zu verarbeiten. Da wäre zu viel wieder hochgekommen.
Aber das empfindet jeder anders, wenn du glaubst in einer Schwerpunktkur gut aufgehoben zu sein dann mache es.
Ganz wichtig finde ich auch zu Hause professionelle Hilfe zu holen, alleine aus dem Tief zu kommen ist verdammt schwer. Leider hatte ich damals nicht die Möglichkeit.
Eine Klinik kann ich dir leider nicht empfehlen, da ich selbst noch nicht weg war.
Aber ich möchte dir ein gutes Buch empfehlen:
"Einen geliebten Menschen verlieren" von Doris Wolf
Dieses Buch hat mir und meiner Mutter nach dem Tod meines Vaters sehr gut geholfen.
Liebe GRüße und ganz viel Kraft
wünscht dir
C-Tine
Aber ich möchte dir ein gutes Buch empfehlen:
"Einen geliebten Menschen verlieren" von Doris Wolf
Dieses Buch hat mir und meiner Mutter nach dem Tod meines Vaters sehr gut geholfen.
Liebe GRüße und ganz viel Kraft
wünscht dir
C-Tine
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. -Charles Chaplin-
Sancta Maria auf Borkum
Hallo Britta,
meine Freundin hat im letzten Jahr ihren Mann im Alter von 36 Jahren an Krebs verloren. Sie war mir ihrem Sohn (6 Jahre) im Haus Sancta Maria auf Borkum und war sehr zufrieden dort.
Vielleicht hilft dir das ja ein bischen weiter.
LG Nadine
meine Freundin hat im letzten Jahr ihren Mann im Alter von 36 Jahren an Krebs verloren. Sie war mir ihrem Sohn (6 Jahre) im Haus Sancta Maria auf Borkum und war sehr zufrieden dort.
Vielleicht hilft dir das ja ein bischen weiter.
LG Nadine