Entscheidungshilfe: Kühlungsborn oder Boltenhagen?
Entscheidungshilfe: Kühlungsborn oder Boltenhagen?
Hallo Ihr Lieben!
Ich bräuchte mal ein paar Infos oder Tipps zu den beiden Kliniken. Hintergrund ist, dass meine 15-jährige Tochter mit soll und muss aber im Moment noch nicht sehr begeistert davon ist.
Als "Auflage" habe ich von ihr folgende Punkte bekommen:
- möglichst nah am Strand, damit sie auch mal ohne mich an den Strand kann
- Sporttherapie auch für Jugendliche (Rückenschule, Yoga, ect.)
- Freitzeitangebote auch für ihre Altersklasse (gerne auch sportliche Aktivitäten)
- eine Klinik in der natürlich auch Jugendliche angenommen werden
- eine Umgebung, die in der freien Zeit und am Wochenende ein bisschen "Action" bietet
- lieber eine etwas größere Klinik
- keine "Dauerüberwachung" der Jugendlichen mit ein paar Freiheiten
Meine Tochter ist grundsätzlich sehr unkompliziert und schließt schnell Kontakte. Und ich kann schon verstehen, dass sie ein bisschen Bammel hat, 3 Wochen unter Kleinkindern "eingesperrt" zu sein und so würde ich ihr gerne die Zeit ein bisschen versüßen.
Wir werden wahrscheinlich im Juli oder August fahren und bei unserer letzten Kur auf Sylt waren zu der Zeit viele Jugendliche da aber ich würde dieses Mal gerne an die Ostsee und habe diese beiden Häuser in der engeren Wahl, da ich die Lage (direkt am Strand) und die Orte eigentlich sehr schön finde.
War schon jemand in einer der beiden Häuser, evtl. auch mit Jugendlichen? Wer hat Tipps oder kann mir vielleicht sogar eine (natürlich aus ihrer/seiner Sicht) Empfehlung für eine der Kliniken aussprechen?
Viele Grüße
Ursula
Ich bräuchte mal ein paar Infos oder Tipps zu den beiden Kliniken. Hintergrund ist, dass meine 15-jährige Tochter mit soll und muss aber im Moment noch nicht sehr begeistert davon ist.
Als "Auflage" habe ich von ihr folgende Punkte bekommen:
- möglichst nah am Strand, damit sie auch mal ohne mich an den Strand kann
- Sporttherapie auch für Jugendliche (Rückenschule, Yoga, ect.)
- Freitzeitangebote auch für ihre Altersklasse (gerne auch sportliche Aktivitäten)
- eine Klinik in der natürlich auch Jugendliche angenommen werden
- eine Umgebung, die in der freien Zeit und am Wochenende ein bisschen "Action" bietet
- lieber eine etwas größere Klinik
- keine "Dauerüberwachung" der Jugendlichen mit ein paar Freiheiten
Meine Tochter ist grundsätzlich sehr unkompliziert und schließt schnell Kontakte. Und ich kann schon verstehen, dass sie ein bisschen Bammel hat, 3 Wochen unter Kleinkindern "eingesperrt" zu sein und so würde ich ihr gerne die Zeit ein bisschen versüßen.
Wir werden wahrscheinlich im Juli oder August fahren und bei unserer letzten Kur auf Sylt waren zu der Zeit viele Jugendliche da aber ich würde dieses Mal gerne an die Ostsee und habe diese beiden Häuser in der engeren Wahl, da ich die Lage (direkt am Strand) und die Orte eigentlich sehr schön finde.
War schon jemand in einer der beiden Häuser, evtl. auch mit Jugendlichen? Wer hat Tipps oder kann mir vielleicht sogar eine (natürlich aus ihrer/seiner Sicht) Empfehlung für eine der Kliniken aussprechen?
Viele Grüße
Ursula
Ich war 2008 in Kühlungsborn, allerdings war meine Tochter da 7
Die Klinik liegt direkt am Strand, mit dem Fahrrad ist deine Tochter ruckzuck im Ort selber - sie kann also ihre Unabhängigkeit ausleben.
Wir waren damals in den Herbstferien und es waren einige ältere Kinder dort. Gut ist evtl. das das Haus ja in zwei Bereiche eingeteilt ist. Einmal Mukikur und einmal Erwachsenenreha. Außerdem werden dort Kinder-Rehas durchgeführt.
Die Chance auf Gkeichaltrige zu treffen dürfte also relativ groß sein, gerade in den Sommerferien.
Zum Freizeitangebot, Sport, Therapien kann ich dir leider nichts sagen - vielleicht fragst du da nochmal in der Klinik nach !

Die Klinik liegt direkt am Strand, mit dem Fahrrad ist deine Tochter ruckzuck im Ort selber - sie kann also ihre Unabhängigkeit ausleben.
Wir waren damals in den Herbstferien und es waren einige ältere Kinder dort. Gut ist evtl. das das Haus ja in zwei Bereiche eingeteilt ist. Einmal Mukikur und einmal Erwachsenenreha. Außerdem werden dort Kinder-Rehas durchgeführt.
Die Chance auf Gkeichaltrige zu treffen dürfte also relativ groß sein, gerade in den Sommerferien.
Zum Freizeitangebot, Sport, Therapien kann ich dir leider nichts sagen - vielleicht fragst du da nochmal in der Klinik nach !
Königsblaue Grüße
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
Die Ostseeklinik in Kühlungsborn liegt bissel abseits vom Ort, aber wie schon geschrieben, mit dem Fahrrad kein Problem. Ansonsten ist in Kühlungsborn eigentlich viel los, auch für Jugendliche ... Kino, Kletterwald, jede Menge Geschäfte und Cafes und natürlich nen superschöner Strand ... zur Klinik selber kann ich dir nicht viel sagen, da ich im Strandpark war ... 

RE: Entscheidungshilfe: Kühlungsborn oder Boltenhagen?
Hallo!Original geschrieben von elmaus83
Hallo Ihr Lieben!
Ich bräuchte mal ein paar Infos oder Tipps zu den beiden Kliniken. Hintergrund ist, dass meine 15-jährige Tochter mit soll und muss aber im Moment noch nicht sehr begeistert davon ist.
Als "Auflage" habe ich von ihr folgende Punkte bekommen:
- möglichst nah am Strand, damit sie auch mal ohne mich an den Strand kann
- Sporttherapie auch für Jugendliche (Rückenschule, Yoga, ect.)
- Freitzeitangebote auch für ihre Altersklasse (gerne auch sportliche Aktivitäten)
- eine Klinik in der natürlich auch Jugendliche angenommen werden
- eine Umgebung, die in der freien Zeit und am Wochenende ein bisschen "Action" bietet
- lieber eine etwas größere Klinik
- keine "Dauerüberwachung" der Jugendlichen mit ein paar Freiheiten
Meine Tochter ist grundsätzlich sehr unkompliziert und schließt schnell Kontakte. Und ich kann schon verstehen, dass sie ein bisschen Bammel hat, 3 Wochen unter Kleinkindern "eingesperrt" zu sein und so würde ich ihr gerne die Zeit ein bisschen versüßen.
Wir werden wahrscheinlich im Juli oder August fahren und bei unserer letzten Kur auf Sylt waren zu der Zeit viele Jugendliche da aber ich würde dieses Mal gerne an die Ostsee und habe diese beiden Häuser in der engeren Wahl, da ich die Lage (direkt am Strand) und die Orte eigentlich sehr schön finde.
War schon jemand in einer der beiden Häuser, evtl. auch mit Jugendlichen? Wer hat Tipps oder kann mir vielleicht sogar eine (natürlich aus ihrer/seiner Sicht) Empfehlung für eine der Kliniken aussprechen?
Viele Grüße
Ursula
Meine Freundin war in Kühlungsborn mit ihren Jungs (10 und 13). Sie war super zufrieden mit allen und würde immer wieder dorthin fahren. In Boltenhagen war ich vor 8 Jahren und es hat mir absolut nicht gefallen. Allerdings muß ich dazu sagen da meine Kinder damals 2 und 3 Jahre alt waren (einfach noch zu klein für eine Kur).
Aber warum muss die arme Tochter denn mit ?
Wenn sie kurbedürftig wäre würde sie doch alleine fahren?
Also ist sie wohl "Begleitkind" !?
Tschuldigung, soll ich dir mal sagen, auf was ich überhaupt keine Lust hatte mit 15 ?
Mit meiner Mama im Sommer.... wenn alle Freundinnen schwimmen gehen und "Party machen"... wegzufahren.
und wenn du schaust ob es nicht irgendwo ein Jugendcamp für sie gibt ? Dort ist sie "betreut" und DU kannst kuren.
Wenn sie kurbedürftig wäre würde sie doch alleine fahren?
Also ist sie wohl "Begleitkind" !?
Tschuldigung, soll ich dir mal sagen, auf was ich überhaupt keine Lust hatte mit 15 ?
Mit meiner Mama im Sommer.... wenn alle Freundinnen schwimmen gehen und "Party machen"... wegzufahren.
und wenn du schaust ob es nicht irgendwo ein Jugendcamp für sie gibt ? Dort ist sie "betreut" und DU kannst kuren.
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 13 Aug 2010, 10:11
Wir waren vor 2 1/2 Jahren in Boltenhagen außerhalb der Schulferien. Große Kinder waren zu der Zeit keine da und alle Freizeitangebote richteten sich eher an kleinere - Kino, Zauberer,...Viel los ist dort ebenfalls nicht für so Große. Es gab zwar Schwimmbad und Sauna im Haus und der Strand ist auch nah, aber ob das deiner Tochter genügt? Kann ja sein dass es in den Sommerferien anders ist...
In Kühlungsborn kenne ich keine Klinik.
In Kühlungsborn kenne ich keine Klinik.
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
RE:
Woher willst du das denn wissen? Vielleicht ist sie ja auch kurbedürftig und nicht nur Begleitkind, weil ein 15jähriges Begleitkind in der Regel wohl eher nicht bewilligt wird, es sei denn, es ist auch kurbedürftig ... und ansonsten würde ich ne 15-jährige wohl auch nicht alleine zu Hause lassen, damit sie dort "Party" machen kann, da hätte ich in der Kur alles, nur keine Erholung und nen Jugendcamp für 3 Wochen wird ganz schön teuer ...Original geschrieben von Wehrtierchen
Aber warum muss die arme Tochter denn mit ?
Wenn sie kurbedürftig wäre würde sie doch alleine fahren?
Also ist sie wohl "Begleitkind" !?
Tschuldigung, soll ich dir mal sagen, auf was ich überhaupt keine Lust hatte mit 15 ?
Mit meiner Mama im Sommer.... wenn alle Freundinnen schwimmen gehen und "Party machen"... wegzufahren.
und wenn du schaust ob es nicht irgendwo ein Jugendcamp für sie gibt ? Dort ist sie "betreut" und DU kannst kuren.

nein, daheim lassen um "Party zu machen" würde ich sie auch nicht.Woher willst du das denn wissen? Vielleicht ist sie ja auch kurbedürftig und nicht nur Begleitkind, weil ein 15jähriges Begleitkind in der Regel wohl eher nicht bewilligt wird, es sei denn, es ist auch kurbedürftig ... und ansonsten würde ich ne 15-jährige wohl auch nicht alleine zu Hause lassen, damit sie dort "Party" machen kann, da hätte ich in der Kur alles, nur keine Erholung und nen Jugendcamp für 3 Wochen wird ganz schön teuer ...zwinkern
Ich meinte nur der Frust steigt, wenn alle Anderen daheim sind und Party machen .

Als ich finde persönlich finde (unabhängig dieses Posts) das man mit 15 jemanden schon alleine zu Hause lassen kann. Natürlich sollte dann ab und an mal ein Nachbar/freund der Familie nach dem "Rechten "sehen . Aber das ist das richtige Alter um Verantwortung zu lernen. Und meiner Erfahrung nach (jahrelange Jugendarbeit mit Kids dieses Alters) wird man in 98% der Fälle positiv überrascht wie super alles läuft. Die Jugendlichen wollen ja beweisen, dass sie es können udn wissen, dass sie wahrscheinlich nie wieder alleine bleiben dürfen, falls sie Mist bauen

Naja solche Jugendcamps/Jugendlager sind gar nicht so teuer... aber meist halt keine drei Wochen
