Ambulante Maßnahmen vor Ort

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Benutzeravatar
lunalina
Beiträge: 1612
Registriert: 18 Apr 2010, 19:02

Ambulante Maßnahmen vor Ort

Beitrag von lunalina » 26 Feb 2013, 18:05

Mich würde mal interessieren welche ambulanten Maßnahmen vor Ort ihr so gemacht habt oder machen werdet und dies dann dem Kurantrag beifügt
Ich habe bis jetzt Kg gemacht und besuche einen Wirbelsäulengymnastik Kurs
Ich hoffe das reicht an ambulanten Maßnahmen :-o
Zu mehr hab ich ehrlich gesagt keine Lust
lg Lunalina
02.06-23.06.2010 CBT Haus am Meer Borkum
Traumkur am Meer
25.06-16.07.2014 CBT Haus am Meer Borkum
Weltmeisterkur- besser geht es nicht
07.05.-04.06.2015 Satteldüne Amrum Kinderreha
18.07-08.08.2018 Helena am Meer Borkum
Traumkur am Meer

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 26 Feb 2013, 18:12

Na das kommt ja ganz auf die Indikationen an und wie jeder so eingespannt ist ... wenn man den ganzen Tag arbeiten geht und noch Kinder zu versorgen hat, ist die Zeit ja auch begrenzter, als wenn man vielleicht den ganzen Tag zu Hause ist und die Kinder schon größer sind oder betreut werden ... ist also denk ich mal komplett situationsabhängig und bei jedem anders .... ;)

Ich gehe z.B. für die Bandscheibe 2-3 mal in der Woche ins Fitness-Center in meiner Physiotherapie und zusätzlich bekomme ich noch quartalsweise manuelle Therapie, lasse mir Massagen verpassen, die ich selbst bezahle oder mir mal schenken lasse usw.

aufdemWeg

Beitrag von aufdemWeg » 26 Feb 2013, 18:30

Geht es um einen vorzeitigen Antrag oder einen regulären nach 4 Jahren.

Bei mir was es nicht vorzeitig und die ambulanten Maßnahmen länger als eine DIN A 4 Seite.

Reichte trotzdem nicht und kam zum Widerspruch.

Die ambulanten hab ich gemacht, weil ich sie selbst brauchte.
- Interaktion mit Kind
- psychologin bei Profamilia auf eigene Kosten (Beratung ist kostenlos, Psychologe während der Schwangerschaft auch, danach Eigenanteil)
- Hilfe vom Jugendamt (die mich in Therapie stecken wollten, um selbst nichts bezahlen zu müssen)
- diverse andere Beratungsstellen, je nach Thema
- kleine "Selbsthilfegruppe"
- ...

die Liste war lang!
Das einzige was ich nicht hatte, war selbst Sport machen, weil mein Kind immer dabei gewesen wäre und die Zeit zwischen den Terminen fehlte.


Es kam trotzdem zum Widerspruch, weil die KK meinte, ich würde nur einen der Mehrfachbelastungen welchen von den übereinstimmenden wollten sie mir aber nicht sagen.

Benutzeravatar
lunalina
Beiträge: 1612
Registriert: 18 Apr 2010, 19:02

Beitrag von lunalina » 26 Feb 2013, 18:42

Ich war im Juni 2010 zur Kur und möchte im Juni 2014 nochmal
Beantragen werde ich ende November, also vorzeitig ohne das ich vorzeitig fahren möchte :patsch:
Als Diagnose habe ich Migräne und Rückenschmerzen
Ich bin Vollzeit beschäftigt im Wechseldienst
habe eine 7 jährige Tochter
einen schwerkranken Mann
meine schwiemu die ich noch pflege
und gehe noch auf 400 Euro Basis putzen
Eigentlich könnte ich die kur jetzt schon vertragen 8-|
Reicht das wohl an ambulanten massnahmen?
lg lunalina
02.06-23.06.2010 CBT Haus am Meer Borkum
Traumkur am Meer
25.06-16.07.2014 CBT Haus am Meer Borkum
Weltmeisterkur- besser geht es nicht
07.05.-04.06.2015 Satteldüne Amrum Kinderreha
18.07-08.08.2018 Helena am Meer Borkum
Traumkur am Meer

emilyschmidt06
Beiträge: 2558
Registriert: 25 Jan 2010, 20:16

RE:

Beitrag von emilyschmidt06 » 26 Feb 2013, 19:47

bei meiner ersten kur hab ich nix gemacht.


jetzt hab ich z.b. erziehungsberatung, eheberatung ist aber schon 2 jahre her gebracht hats nix, psychotherapie (allerdings auch eher sporatisch da ich für den kleinen keine betreuung habe) ansonsten hab ich nix. mein arzt verordnet auch nicht so gerne irgendwas. finde ich auch blöd, gerade wenn es halt was bringt aber geht halt um kosten.


halt, bei der ersten kur hab ich nach dem widerspruch massagen verordnet bekommen, aber das war dann schon.


verordnen euere ärzte schnell andere maßnahmen?
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind

Benutzeravatar
sternschnuppe5
Beiträge: 1315
Registriert: 08 Jan 2009, 21:24

Beitrag von sternschnuppe5 » 26 Feb 2013, 21:39

ääähm, wann solltest du noch weitere ambulante Maßnahmen vor Ort durchführen, ohne krank geschrieben zu sein oder Urlaub nehmen zu müssen? :-o der Tag hat leider nur 24 Stunden und diese werden bei dir ja schon zur Genüge ausgefüllt sein :(

ich habe damals noch Schwimmen, Walken, Akkupunktur und Homöopathische Behandlung mit angegeben. Wie regelmäßig wollte keiner wissen ;)

aufdemWeg

RE: RE:

Beitrag von aufdemWeg » 27 Feb 2013, 09:42

Original geschrieben von emilyschmidt06

verordnen euere ärzte schnell andere maßnahmen?
Nein, meine verordnet auch sehr wenig. Eben weil die Krankenkassen viel kürzen und kaum mehr etwas bezahlen.

Deswegen hat meine Ärztin sofort den Kur-Antrag ausgefüllt. Das einzige, was sie Krankenkasse überhaupt bezahlen würde.


Bei den anderen Sachen müssen schon gravierende Probleme vorliegen. Und selbst mein Vater musste nach Schlaganfall um jede einzelne ambulante Maßnahme nach der Reha kämpfen.
Es wurde stark gekürzt. Aber weiter arbeiten hätte er sollen.


Das, was ich gemacht habe, habe ich alles auf eigene Kosten bzw. nicht auf Krankenkassenkosten gemacht (Profamilia, Diakonie, Beratungsstellen, Jugendamt - wobei die die Kosten auf die Krankenkasse schieben wollen, privates).

Gebracht hat es nichts beim Kurantrag. Anscheinend war die Krankenkasse der Meinung: na wenn ich schon so viel ohne Kur hinbekommen habe, dann brauchen die für den Rest auch nicht weiter bezahlen.




Wer zu wenig macht, soll mehr machen, egal wie!
Wer ambulant etwas macht, kann ja damit weiter machen. Zeit scheint ja da zu sein, muss man nur effektiver nutzen :-|

Die ambulanten Maßnahmen, die aber notwendig wären, werden aber als ambulant nicht bezahlt und bekommt man fast nur noch über die Kur. 8-|

Leonie

Beitrag von Leonie » 27 Feb 2013, 12:09

Neben den schon genannten Sachen habe ich auch noch Mutter-Kind-Turnen, -Bastelnachmittage bei der Familienbildungsstätte, Autogenes Training (hatte ich in der letzten Kur gelernt) und einen Malkurs (wird ja auch auf einer Kur angeboten. als Kreativtherapie) angegeben.

Ist die Pflege Deiner Schwiegermutter bzw. die Krankheit (und Pflege?) Deines Mannes seit der letzten Kur eingetreten? Dann hast Du, denke ich, auch gute Chancen auf eine vorzeitige Kur. Das sind ja enorme Belastungsfaktoren.

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

RE: RE:

Beitrag von immerdabei » 27 Feb 2013, 12:24

Original geschrieben von emilyschmidt06


verordnen euere ärzte schnell andere maßnahmen?
Nein, maximal quartalsweise manuelle Therapie ... alles andere zahle ich selbst :(

Blanka2002
Beiträge: 1607
Registriert: 28 Jan 2008, 17:37

Beitrag von Blanka2002 » 27 Feb 2013, 13:51

Mein Antrag war auch vorzeitig und ich hatte folgende ambulante Maßnahmen angegeben:

-autogenes Training
-Aktivwoche mit Tai Chi und Nordic Walking
-KG
-Rückenschule
-Akkupunktur
-wöchentl. Schwimmen
-Psychotherapie mit meinem Sohn
-Ernährungsberatung mit meiner Tochter

Die meisten Sachen habe ich selbst bezahlt.

Im Antrag habe ich aber auch geschildert, dass eine regelmäßige Teilnahme fast unmöglich ist und ich oft nur zur Hälfte an den Kursen teilnehmen konnte.
Liebe Grüße
Manu

2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)

Antworten