Anreise nach Wangerooge aus dem tiefen Süden

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Elilena
Beiträge: 16
Registriert: 11 Apr 2017, 21:35

Anreise nach Wangerooge aus dem tiefen Süden

Beitrag von Elilena » 27 Apr 2017, 21:36

Hallo,

im September solls nach Wangerooge gehen und ich mache mir jetzt schon Gedanken, wie ich mit zwei kleinen Kindern möglichst stressfrei von Süddeutschland in den hohen Norden komme.

So wie ich das im Fahrplan sehe, fährt die Fähre an meinem Anreisetage um die Mittagszeit und um 14 Uhr in Harlesiel ab.
von mir zuhause nach Harlesiel hab ich etwa 800 Kilometer.
Um mit einem Zeitpuffer plus Pipi- plus Esspausen mittags in Harlesiel zu sein, müsste ich praktisch mitten in der Nacht los fahren :shock: ganz davon ab, dass 800km alleine mit zwei Kleinkindern auch alles andere als stressfrei ist.
die Alternative mit der Bahn stelle ich mir nicht weniger stressig vor, auch da müssten wir mitten in der Nacht los und zig mal umsteigen.

Überlege, ob Fliegen bis Hamburg und dann mit der Bahn bis Harlesiel, eine Alternative wäre. hat das schon mal jemand gemacht?

Oder die Strecke auf zwei Etappen fahren? Am vortag etwa 500km, einmal irgendwo übernachten und am eigentlichen Anreisetag noch ca 300km bis zur Fähre?

Thema Gepäck: die Klinik empfiehlt, das Gepäck vorab zu schicken. Wie funktioniert das? WAs kostet sowas?

Ich freu mich echt auf die Kur, aber der Gedanken an die Anreise stresst mich!

Gruß Yvonne

Benutzeravatar
hasi1969
Beiträge: 3277
Registriert: 13 Nov 2006, 12:25

Re: Anreise nach Wangerooge aus dem tiefen Süden

Beitrag von hasi1969 » 28 Apr 2017, 05:46

Mit den in 2 Etappen fahren haben schon mehrere gemacht. Wie das mit dem fliegen ist und ob die Kasse die Kosten trägt k.a.
Mit dem Gepäck nimm nicht zuviel mit. Du wäscht dort eh. Höchstens für eine Woche. Ich weiss nicht wie alt deine Kinder sind aber windeln , feuchttücher., Taschentücher Creme Duschbad Shampoo waschmittel weichspüler und und und kann man bequem bei rossmann online bestellen und direkt in die klinik schicken lassen.
Bild

Mai 2001 Rerik
Juli2005 Ostseeklinik Kühlungsborn
September 2010 IFA Kurheim Kölpinsee
Februar 2011 Helios Klinik Diez - nie wieder
April 2013 SGW Pelzerhaken
Februar 2016 SGW Pelzerhaken

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Re: Anreise nach Wangerooge aus dem tiefen Süden

Beitrag von giuly » 28 Apr 2017, 06:25

Hasi hat quasi schon alles geschrieben. Wenn Du eh mit dem Auto fährst, würde ich mir ehrlich gesagt, die Kosten des Kofferversands sparen, außer das Auto fährt nicht mit rüber.

NaIch
Beiträge: 874
Registriert: 01 Feb 2014, 20:34

Re: Anreise nach Wangerooge aus dem tiefen Süden

Beitrag von NaIch » 28 Apr 2017, 07:52

Ich glaube,ich würde an einem Tag komplett durchfahren mit vielen Pausen und dann eine Nacht vor Ort schlafen.(Harlesiel ist sehr schön! ;) )
Wir sind letztes Jahr über 700 km nach Bayern gefahren und ich habe ca.alle 1,5 Stunden Pause gemacht.Mal eine etwas längere mit Essen und so,und dann mal eine kleinere Pause,um einmal zu rennen,oder 10 Minuten auf einem Spielplatz am Rastplatz zu spielen.Damit sind wir sehr gut gefahren...im Auto gab es dann DVD´s,aber nicht lange und Hörspiele.Wenn wir so weite Strecken fahren,kaufe ich immer einige neue CD´s.Die Zeit vergeht dann deutlich schneller! ;)

Und für mich wäre fliegen stressiger...dann lieber Auto fahren. :D Und wie das mit der Kostenübernahme ist,weiß ich auch nicht?!

Zum Gepäck kann ich nichts sagen.Damit kenne ich mich nach Wangerooge nicht aus.Ich würde vielleicht einen Umzugskarton vorschicken,mit Schuhen und/oder Jacken,Matschhosen und so...und wie schon jemand schrieb;nimm nicht zuviel mit.Du wäschst eh vor Ort.Ich nehme für mich und meine 2 Kinder auch nur 2 Koffer mit und einen mit Schuhen und Jacken,bzw.verstaue ich diese in eine Ikea-Tasche. ;) (Ich fahre aber auch mit dem Auto und kann daher eine Ikea-Tasche mitnehmen)
Die Kosten fürs Vorschicken kannst du bei DHL,oder Hermes auf der Internetseite finden.

nicolecein
Beiträge: 230
Registriert: 17 Apr 2012, 17:54

Re: Anreise nach Wangerooge aus dem tiefen Süden

Beitrag von nicolecein » 28 Apr 2017, 08:16

Hallo
Wenn du mit dem Auto anreist würde ich keine Koffer vorschicken du gibst sie am Anleger ja ab und bekommst sie in der Klinik wieder. Wenn du fliegen würdest müsstest du ja auch mit der Bahn und dann mit dem Bus weiter wäre doch das gleiche als nur mit dem Bahn oder?

Benutzeravatar
sterntaler71
Beiträge: 1454
Registriert: 30 Jun 2011, 09:45

Re: Anreise nach Wangerooge aus dem tiefen Süden

Beitrag von sterntaler71 » 28 Apr 2017, 10:23

Wenn du mit dem Auto in der Nacht los fährst, hätte es erstmal den Vorteil, dass die Kinder schlafen können. Dann kannst du doch erstmal eine größere Strecke fahren bis zur Pause. Ich glaub das wäre noch besser als die Alternativen Bahn oder Flug.
_______________________________
Liebe Grüße von Gabi

nicnac
Beiträge: 314
Registriert: 01 Mär 2011, 20:37

Re: Anreise nach Wangerooge aus dem tiefen Süden

Beitrag von nicnac » 28 Apr 2017, 11:11

Moin,
mit dem Fliegen ist das so eine Sache. Du bist zwar schnell in Hamburg, müsstest aber von dort ja in jedem Fall mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter. Das wären je nach Anschluss soweit ich weiß 4,5 bis 5,5 Std. mit mind. 4x umsteigen. Ich weiß nicht, ob Du da was gewinnst? Eventuell Hannover oder Bremen als Alternative in Betracht ziehen, aber wie die Verbindung ab dort ist, weiß ich nicht.
In Hamburg selbst solltest du in jedem Fall großzügig Zeit einplanen, von der S-Bahn zu den Fernzügen zu gelangen, ist schon etwas tricky. Obwohl ich selbst nicht ganz ortsfremd bin und viel und gerne mit den Kids Bahn fahren, empfinde ich das oft als Herausforderung (kommt drauf an, welche Bahn).

Insgesamt bin ich eher der Bahnfahrer und bin immer mit Öffis angereist. Gern auch mit umsteigen, dann ist die Strecke nicht so langweilig ;) . Auf größeren Bahnhöfen kann man von der Bahnhofsmission Hilfe beim Umsteigen erhalten. Ich hab es noch nie gebraucht, aber hier im Forum viel Gutes darüber gehört.

Liebe Grüße

Elilena
Beiträge: 16
Registriert: 11 Apr 2017, 21:35

Re: Anreise nach Wangerooge aus dem tiefen Süden

Beitrag von Elilena » 28 Apr 2017, 12:51

Danke schon mal für eure Antworten.

Also Fliegen hat sich erledigt, von Hamburg nach Harlesiel fährt man ja nochmal über 5 Stunden mit der Bahn und muss viermal umsteigen. Ich dachte das wäre viel näher beieinander :roll: man merkt ich habe wenig Ahnung von der Geographie dort oben :lol: für uns da unten ist ja alles nördlich von Baden-Württemberg und Bayern sowieso "Preußen" :lol:
Minimal schneller wäre es, nach Bremen zu fliegen und dann mit der Bahn ...
Aber ich denke wir verlassen uns lieber auf uns selbst und fahren mit dem Auto in zwei Etappen oder am Vortag komplett bis Harlesiel und dort einmal übernachten. Mal sehen.

Bezüglich nachts fahren mit schlafenden Kindern: prinzipiell gebe ich dir Recht. Als wir in den Urlaub gefahren sind, haben wir das auch so gemacht und war recht entspannt. ABER da hatten wir keine feste Uhrzeit, wo wir da sein mussten, ein Stau wäre also egal gewesen.
Wenn ich aber zu ner bestimmten zeit an der Fähre sein muss und es käme ein längerer Stau und die Zeit wird knapp ... ich würde durchdrehen :o
Müsste also großzügig Puffer einplanen und somit fast die ganze Nacht durchfahren alleine!

Gepäck schicken, wenn man eh mit dem Auto bis Harlesiel fährt ist Blödsinn, habt ihr Recht.
Danke für den Tipp mit "Windeln und co" bei Rossman zu bestellen und direkt dort hin liefern zu lassen, das werde ich machen, denn meine Kleine wird vermutlich im September mit 2,5 noch nicht windelfrei sein.

Hach was bin ich aufgeregt!
Ich kanns ja irgendwie immer noch garnicht so recht glauben, dass das alles so schnell und reibungslos gekappt hat mit der Kur-Bewilligung, zumal die Klinik eigentlich nicht beihilfe-anerkannt ist. "Meine" Beihilfe hat mir die Klinik trotzdem genehmigt!!!

Gruß Yvonne

Rose8011
Beiträge: 576
Registriert: 04 Apr 2013, 11:30

Re: Anreise nach Wangerooge aus dem tiefen Süden

Beitrag von Rose8011 » 28 Apr 2017, 20:17

Hi,

jaja, genau aus diesem Grund wollte ich auf keine Insel!

Komme auch aus Süddeutschland (woher kommst du denn?)

Also ich hab alle drei schon gemacht (Kur/Reha) immer nord odr Ostsee.
Einmal Zug, einmal Auto, einmal Flug.
Und ich werde dieses Jahr definitiv wieder fliegen! Außer, ich bekomme keinen günstigen Flug mehr, oder es kommt noch ein anderen Grund, von dem ich jetzt nix weiß!

Meine Erfahrung:
Zug mit Kind so lang war enorm stressig, war ich bei Ankunft schon wieder Kurreif :lol:
Auto ist natürlich am komfortablesten, einsteigen, losfahren.Aber: Ich fahr schon lang und sehr gern Auto, mein Sohn auch, er war auch echt brav im Auto, aber unterschätz nicht wie sich die Strecke zieht.Vorallem wenn du allein fährst! Immer monoton. Und vielleicht noch ein Stau?
Ich denk, ne Zwischenübernachtung ist da kein Fehler.

Flug fanden mein Sohn und ich das Beste.
Du hast Abwechslung, es kommt keine Langeweile auf. Und vom Hamburger Flughafen bist du sofort am Bahnhof mit der S-Bahn. Habs mir auch voll kompliziert vorgestellt, ists aber nicht.
Wir mussten dann ab Hamburg auch noch 3,5 h Bahn fahren, war aber trotzdem was anderes als komplett mit der Bahn...die Abwechslung halt...

Aber überleg in Ruhe für dich, was du denkst dass am Besten ist.
Vielleicht kann ja auch jemand bis zur Hälfte mit dem Auto mitfahren, dass du nicht alles allein fahren musst?

Elilena
Beiträge: 16
Registriert: 11 Apr 2017, 21:35

Re: Anreise nach Wangerooge aus dem tiefen Süden

Beitrag von Elilena » 28 Apr 2017, 21:08

@Rose: wir kommen aus Reutlingen, südlich von Stuttgart. Und ihr?

Ich wollte unbedingt auf ne Insel, erstens war ich noch nie auf einer ;-) , zweitens wollte ich es klein und überschaubar und gerne autofrei, ich stelle mir das einfach wunderbar entschleunigend und erholsam vor :D wie ich es in der Realität dann finde wird sich zeigen.

Ich bin durch mein Pferd in der Internet-Welt der Reiter recht gut vernetzt, hab heute in meinem Stamm-Forum mal leise angefragt, ob jemand grob im Raum Hannover wohnt und uns einen Zwischenstop für eine Nacht anbieten könnte. Kann mich vor Angeboten kaum retten :lol:

Fliegen fällt auch aus Kostengründen raus. Die Kinder müssen beide schon voll zahlen, das günstigste was ich Stuttgart-Bremen gefunden habe, waren um die 170 Euro pro Person für Hin- und Rückflug. :shock: und dann noch die Bahnfahrt von Bremen bis Wangerooge.
Da krieg ich nur nen Bruchteil der Kosten von der Beihilfe wieder.

Wird also wohl auf selber fahren in zwei Tagen hinaus laufen.

Grüßle Elilena

Antworten