Danke für deine Antwort.Original geschrieben von cuddle
Bin durchgestiegen![]()
Ich denke, ob man mit einer Beratungsstelle oder ohne beantragt muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Erfahrungen sind da ganz unterschiedlich und eine Beratungsstelle ist auch immer nur so gut wie der einzelne Mitarbeit vor Ort - da gibt es halt solche und solche![]()
Wenn man sich selbst zutraut die Anträge auszufüllen und auch im Falle eines Widerspruchs hartnäckig genug zu bleiben, dann geht's ganz gut auch ohne.
Und hier im Forum gibt's auch jede Menge Tipps.
Mir erschließt sich ehrlich gesagt der Sinn einer Beratungsstelle nicht wirklich. Bislang haben die mir immer nur die Anträge in die Hand gedrückt (und anschließend weggeschickt) und beim Widerspruch einmal drübergelesen.
Den Widerspruch habe ich damals völlig alleine und ohne Hilfe von denen geschrieben.
IHR war mir damals hier allerdings eine große Hilfe. Ich denke mal, dann kann ich es wirklich lieber direkt alleine machen. Bei Fragen seid ihr dann ja auch da. (**)