Antrag Techniker KK und Mitbehandlung Kind

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Benutzeravatar
Hafimama
Beiträge: 615
Registriert: 16 Aug 2011, 06:16

Beitrag von Hafimama » 27 Aug 2013, 07:34

Ich war mit Schwedeneck sehr zufrieden, nur die Unterbringung war damals in gemeinsamen Mutter-Kind-Zimmern, das war blöd.
Allerdings haben die Arge-Kliniken inzwischen alle renoviert und umgebaut, so dass der Schlafbereich der Kinder besser abgeteilt ist.
Die Therapien, das Essen, die Kinderbetreuung, das Freizeitangebot und die Ausstattung der Klinik waren gut (aber das ist auch immer sehr subjektiv, es gibt auch genügend Leute die finden es dort nicht so toll 8-| )

Der Grund, warum ich nicht wieder hin bin war ganz einfach, dass ich mit zwei Schulkindern in der Schulzeit gefahren bin und die Arge-Mitarbeiterin selbst gesagt hat, die Schülerbetreuung sei dort wirklich nur ein Notprogramm (fand ich sehr ehrlich und freundlich von ihr :) )

Mein Tipp ist, such die Klinik nach deinen Indikationen und dem was dir dann noch wichtig ist (Lage, groß/klein, offene/geschlossene Kurgänge, usw)

Wenn du dich nach dem TK-Thread hier richtest, hast du schonmal einen guten Anhaltspunkt, was bei der TK geht, von denen bekommst du nämlich vorab keine Infos, das ist ein wenig blöd. Und das ist relativ umfangreich, außer Arge und MGW auch noch die Awosano, die KAG und diverse Einzelkliniken :)

Wenn du im Antrag eine Klinik angibst, die zum Angebot gehört und zu deinen Indikationen passt, wird die TK dem Wunsch sehr wahrscheinlich folgen.

mamahochzwei

RE:

Beitrag von mamahochzwei » 27 Aug 2013, 07:39

Original geschrieben von Hafimama

Ich war mit Schwedeneck sehr zufrieden, nur die Unterbringung war damals in gemeinsamen Mutter-Kind-Zimmern, das war blöd.
Allerdings haben die Arge-Kliniken inzwischen alle renoviert und umgebaut, so dass der Schlafbereich der Kinder besser abgeteilt ist.
Die Therapien, das Essen, die Kinderbetreuung, das Freizeitangebot und die Ausstattung der Klinik waren gut (aber das ist auch immer sehr subjektiv, es gibt auch genügend Leute die finden es dort nicht so toll 8-| )

Der Grund, warum ich nicht wieder hin bin war ganz einfach, dass ich mit zwei Schulkindern in der Schulzeit gefahren bin und die Arge-Mitarbeiterin selbst gesagt hat, die Schülerbetreuung sei dort wirklich nur ein Notprogramm (fand ich sehr ehrlich und freundlich von ihr :) )

Mein Tipp ist, such die Klinik nach deinen Indikationen und dem was dir dann noch wichtig ist (Lage, groß/klein, offene/geschlossene Kurgänge, usw)

Wenn du dich nach dem TK-Thread hier richtest, hast du schonmal einen guten Anhaltspunkt, was bei der TK geht, von denen bekommst du nämlich vorab keine Infos, das ist ein wenig blöd. Und das ist relativ umfangreich, außer Arge und MGW auch noch die Awosano, die KAG und diverse Einzelkliniken :)

Wenn du im Antrag eine Klinik angibst, die zum Angebot gehört und zu deinen Indikationen passt, wird die TK dem Wunsch sehr wahrscheinlich folgen.
Danke, ich werde im TK-Thread mal schauen. Habe mir hier auf der Seite mal die ARGE Kliniken aufgerufen und da jeweils reingeschaut. Bei 9 von 10 Kliniken gibt es für unter 3-jährige keine richtige Betreuung nur nach Absprache...das wäre mir zum Beispiel nicht so recht. Ich möchte das beide Jungs geregelt betreut werden. So kennen sie es auch von zuhause. Beide gehen in die Krippe! Daher würden für mich diese 9 ARGE Kliniken schon rausfallen. Ich hoffe, das die TK das auch so akzeptieren würde!

Benutzeravatar
Hafimama
Beiträge: 615
Registriert: 16 Aug 2011, 06:16

Beitrag von Hafimama » 27 Aug 2013, 07:57

Ja, das ist richtig, wenn die Betreuung von so kleinen Kindern nicht klappt, ist die ganze Kur für die Füße. Wobei es viele Klinken so handhaben, dass kleinere nur nach Bedarf betreut werden, da musst du wirklich schauen.
Was ich noch vergessen habe sind die Kliniken der ak-familienhilfe, ich persönlich finde die auch sehr gut.... habe aber keine Erfahrungen damit, ist nur mein Bauchgefühl ;)

ak-familienhilfe

mamahochzwei

Beitrag von mamahochzwei » 27 Aug 2013, 08:10

Genau, ich will meine Kinder ja nicht abschieben, aber wenn ich nicht beide zur Betreuung geben kann, dann stresse ich mich ja genauso wie zuhause....und die Kur soll für mich ja auch mal Zeit und Ruhe zur Entspannung bieten.

Danke für den Link...schaue ich mir an :)

Benutzeravatar
KaAnCh
Beiträge: 3087
Registriert: 25 Okt 2011, 13:48

Beitrag von KaAnCh » 27 Aug 2013, 08:18

Hallo

Ich bin auch bei der TK und musste leider die selbe Erfahrungen machen wie du :( . Die waren sehr unfreundlich am Telefon und dieses mal habe ich mir den Antrag übers Internet bei der TK Bestellt ;) .
Ich hatte bei meinem letzten Kurantrag gleich 2 Wunschkliniken mit angegeben und auch eine Seite extra Beigelegt wo drin stand warum ich in eine der beiden Kliniken wollte ;) .
Unser Antrag wurde innerhalb von 3 Tagen Schriftlich Genehmigt und das obwohl es eine Vorzeitiger Antrag war . Und wir durften sogar in eine der Wunschklinik wo ich angegeben habe , da die andere keiner Vertragsklinik war.
Ich wünsche dir viel Glück für deinen Kurantrag :daumendrueck: :daumendrueck: .

Viele Grüße

Sabrina :)
2008 Juli Mutter-Kind-Kur im Innntaler Hof
2012 April Mutter-Kind-Kur im Haus am Deich in Norddeich
2014 Januar Mütterkur auf Juist
11.11.-16.12.2015 Reha Schloß Waldleiningen in Mudau

mamahochzwei

Beitrag von mamahochzwei » 27 Aug 2013, 09:38

Wow, das ging ja super fix und problemlos bei Dir!!
Darf ich fragen, was für eine Indikation (neben Erschöpfungszustand) Du noch hattest?

Benutzeravatar
KaAnCh
Beiträge: 3087
Registriert: 25 Okt 2011, 13:48

Beitrag von KaAnCh » 27 Aug 2013, 09:58

Hallo mamahochzwei

Es waren Probleme mit der Wirbelsäule , Schlaf Probleme und Übergewicht . Ja das ging sehr schnell aber auch die 1. Mutter-Kind-Kur wurde innerhalb von 1 Woche Genehmigt und das auch von der TK . Ich bin aber jetzt gespannt ob es auch so schnell geht da die letzte Mutter-Kind-Kur 2012 im April war . Die Psychologin von der Diakonie hat gemeint das es gut wäre wenn ich eine reine Mütterkur machen würde , erst dachte ich ja OK aber jetzt habe ich zweifel wegen den 3 Mädels um die sich mein Mann nach seiner Arbeit auch noch kümmern muss :( .

Viele Grüße

Sabrina :)
2008 Juli Mutter-Kind-Kur im Innntaler Hof
2012 April Mutter-Kind-Kur im Haus am Deich in Norddeich
2014 Januar Mütterkur auf Juist
11.11.-16.12.2015 Reha Schloß Waldleiningen in Mudau

mamahochzwei

Beitrag von mamahochzwei » 27 Aug 2013, 10:02

Ich habe neben starker Erschöpfung auch noch Rückenprobleme, bedingt durch Skoliose und chronischen HWS Problemen.

Deine Sorge kann ich nachvollziehen...richitg erholen kannst Du Dich auch nicht, wenn Du Dir ständig Sorgen um Deine Mädels und Deinen Mann machen musst.
Danach ist wahrscheinlich er reif für eine Kur :) ;)

Benutzeravatar
KaAnCh
Beiträge: 3087
Registriert: 25 Okt 2011, 13:48

Beitrag von KaAnCh » 27 Aug 2013, 10:13

Hallo mamahochzwei

Er kann gut mit den Mädels und irgendwo weiß ich auch das er das schon schafft mit den dreien und sie sind ja auch nicht mehr ganz so klein mit 16 ,12 und fast 6 Jahren . Aber irgendwo kann ich nicht wirklich den Schritt zum los lassen machen :( . Na , ja meine Kurberaterin hat ja erst Ende September Zeit für mich da sie zur Zeit selbst in Mütterkur ist und ich denke vielleicht kann sie mich doch noch zu Überzeugen kann alleine zu fahren und kann mir von ihrer Erfahrung Berichten ;) .

Viele Grüße

Sabrina :)
2008 Juli Mutter-Kind-Kur im Innntaler Hof
2012 April Mutter-Kind-Kur im Haus am Deich in Norddeich
2014 Januar Mütterkur auf Juist
11.11.-16.12.2015 Reha Schloß Waldleiningen in Mudau

mamahochzwei

Beitrag von mamahochzwei » 27 Aug 2013, 10:14

Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute, egal wofür Du Dich entscheidest und das Du Dich gut erholen kannst! :)

Antworten