Kur genehmit - Schule

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
ConnyMo
Beiträge: 97
Registriert: 22 Mär 2011, 18:59

Kur genehmit - Schule

Beitrag von ConnyMo » 03 Dez 2012, 19:59

Hallo zusammen,

unsere Kur ist ja genehmigt, mein Arbeitgeber weiß nun
auch von seinem Glück.

Wir fahren über Ostern 2013.

Wann soll ich in der Schule Bescheud sagen?

Mein Sohn geht in die 4. Klasse und fehlt dann insgesamt
6 Tage.

Soll ich jetzt schon sagen oder im neuen Jahr?

Was meint ihr?

Danke Conny

Benutzeravatar
Misaya
Beiträge: 4456
Registriert: 14 Mär 2010, 14:15

Beitrag von Misaya » 03 Dez 2012, 20:02

Och wenn Du es weißt, dann sag doch schon Bescheid.
Ich bin immer von der frühen Sorte ;) .

Glückwunsch zur Kur ! :)
Bild

Bild

Bild Borussia Mönchengladbach

* Das Beste an mir, sind Wir.*
* Hoffnung ist das was bleibt, wenn alles andere wertlos erscheint.*

ConnyMo
Beiträge: 97
Registriert: 22 Mär 2011, 18:59

Beitrag von ConnyMo » 03 Dez 2012, 20:04

So denke ich auch...je früher je besser!!!

:-)

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 03 Dez 2012, 20:13

Ich weiß seit Oktober bescheid und habe es auch schon der Schule geschrieben und um eine Freistellung gebeten. Die wurde auch genehmigt. Gestern kamen die Unterlagen von der Kurklinik und dabei auch die Unterlagen für die Kurschule. Die habe ich dann gleich der Lehrerin gegeben.
Wir fahren im Januar 2013.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

MamaMia

RE:

Beitrag von MamaMia » 03 Dez 2012, 20:16

Wie läuft das denn ab mit der Schule? Meine Tochter ist ja erst in der 1. Klasse, wenn die Kur genehmigt wird, was muss ich dann machen? Kann die Schule auch ablehnen?

Benutzeravatar
Hafimama
Beiträge: 615
Registriert: 16 Aug 2011, 06:16

Beitrag von Hafimama » 04 Dez 2012, 07:19

Theoretisch könnte sie wohl....
Habe ich aber noch nie gehört, dass sie ablehnt. Wenn du die Bewilligung hast, machst du eine Kopie und gibst sie der Klassenlehrerin. Mehrere Tage Schulbefreiung müssen zwar von der Schulleitung genehmigt werden (bei nur einem kann das die Klassenlehrerin machen) aber das wird sie intern weitergeben. Die Klassenlehrerin sollte auf jeden Fall Bescheid wissen, da sie auch die Aufgaben zusammenstellen wird, die dann in der Kurschule bearbeitet werden sollen (falls ihr nicht sowieso in den Ferien fahrt).

Meiner war auch in der ersten Klasse, hat prima geklappt, mach dir keinen Kopf.

andrea33824

Beitrag von andrea33824 » 04 Dez 2012, 07:36

ohh..dann werd ich das wohl auch mal machen...Fahren auch über Ostern und meine Kinder sind in der 3. und 2. Klasse...hab da bisher gar nicht drüber nachgedacht...
Meine arbeitgeber wissen auch noch nix von ihrem Glück...will erst noch die Urlaubsbesprechung abwarten...aber Kur zählt ja eh als krank...

Lg, Andrea

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 04 Dez 2012, 08:34

Naja warum sollten die in der 1. Klasse ablehnen? Aber grundsätzlich braucht man eine Genehmigung, was schrifltiches hatte ich nie...und desto früher die das wissen, desto besser können die planen. Aber auch kurzfristig ist das machbar, hatte ich zwei Mal: 2. u. 4. Klasse....

Benutzeravatar
Hafimama
Beiträge: 615
Registriert: 16 Aug 2011, 06:16

Beitrag von Hafimama » 04 Dez 2012, 08:52

Es ging nicht um eine Ablehnung in der ersten Klasse, sondern generell darum, ob abgelehnt werden kann.

§ 4 Schulbesuchsverordnung Baden-Württemberg:
„(1) Eine Beurlaubung vom Besuch der Schule ist lediglich in besonders begründeten Ausnahmefällen und nur auf rechtzeitigen schriftlichen Antrag möglich. Der Antrag ist vom Erziehungsberechtigten, bei volljährigen Schülern von diesen selbst zu stellen.

(2) Als Beurlaubungsgründe werden anerkannt:
1. Kirchliche Veranstaltungen ....
2. Gedenktage oder Veranstaltungen von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften ....

(3) Als Beurlaubungsgründe können außerdem insbesondere anerkannt werden:
1. Heilkuren oder Erholungsaufenthalte, die vom staatlichen Gesundheitsamt oder vom Vertrauensarzt einer Krankenkasse veranlaßt oder befürwortet worden sind;


Dem entnehme ich, dass die Schule nicht verpflichtet ist freizustellen, sondern es tun kann
Wobei ich hier auf die Schnelle B-W erwischt habe, möglicherweise ist das in anderen Bundesländern anders.
Die gängige Praxis ist aber wohl doch, wenn für die Kinder mit beantragt ist und sie als Kur- oder Begleitkinder von der Krankenkasse genehmigt sind, dann wird die Schule auch freistellen.

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

RE:

Beitrag von giuly » 04 Dez 2012, 09:01

Original geschrieben von Hafimama

Es ging nicht um eine Ablehnung in der ersten Klasse, sondern generell darum, ob abgelehnt werden kann.


(3) Als Beurlaubungsgründe können außerdem insbesondere anerkannt werden:
1. Heilkuren oder Erholungsaufenthalte, die vom staatlichen Gesundheitsamt oder vom Vertrauensarzt einer Krankenkasse veranlaßt oder befürwortet worden sind;


Dem entnehme ich, dass die Schule nicht verpflichtet ist freizustellen, sondern es tun kann
Wobei ich hier auf die Schnelle B-W erwischt habe, möglicherweise ist das in anderen Bundesländern anders.
Die gängige Praxis ist aber wohl doch, wenn für die Kinder mit beantragt ist und sie als Kur- oder Begleitkinder von der Krankenkasse genehmigt sind, dann wird die Schule auch freistellen.
Du hast mich nicht richtig verstanden....Welche Schule sollte das ablehnen und vor allem in der 1. Klasse? Die müssen nicht, klar, aber mit welcher Begründung ablehnen? Denn es dient dem Wohl aller....Ich kann mir das in weiterführenden Schulen und schlechten Leistungen vorstellen, aber grundsätzlich ist das eher unwahrscheinlich

Antworten