Antrag Techniker KK und Mitbehandlung Kind

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
mamahochzwei

Antrag Techniker KK und Mitbehandlung Kind

Beitrag von mamahochzwei » 26 Aug 2013, 20:35

Hallo zusammen,

habe ein paar Fragen und hoffe, ich bekomme hier Antworten...

Ich bin bei der Techniker KK. Habe heute dort telefonisch einen Antrag zum ausfüllen angefordert.
Ist sicher Zufall, aber ich empfand die Dame am Telefon als nicht so freundlich und als ich sagte, dass ich eine MuKiKu beantragen möchte, fragte sie gleich so skeptisch weswegen denn...aber das kann ich mir auch nur einbilden ;)

Ich sagte, ich möchte eine MuKiKu beantragen aufgrund von chronischen HWS Problemen, Skoliose, Kopfschmerzen und starkem Erschöpfungszustand. Daraufhin meinte die Dame, eine MuKiKu würde ja vorallem wegen Erschöpfung genehmigt werden, das wäre quasi die Hauptindikation.
Ist das so richtig? 8-|
Mein Erschöpfungszustand ergibt sich doch u.a. auch aus den körperlichen Problemen wie HWS usw.
Ich möchte in meiner Kur auch Anwendungen diesbezüglich bekommen (Rückenschule usw.).
Darüberhinaus möchte ich Erziehungs- und Ernährungsberatung und lernen mit Stress umzugehen...das ist mir sehr wichtig, aber meine körperlichen Defizite sollten auch behandelt werden.

Das hat mich total verunsichert. Im Antrag werde ich aber dennoch beides angeben als Grund für die Beantragung der Kur.

Noch was:
ich habe irgendwo gelesen, dass nur in seltenen Fällen auch Behandlungen für Kinder genehmigt werden...im Vordergrund steht die Mutter...eigentlich wollte ich aufgrund von Hautproblemen auch einen meiner Söhne mitbehandeln lassen. Kann ich das gleich vergessen und brauch es erst gar nicht versuchen für ihn?
Meine Söhne sind bei meinem Mann mitversichert, also bei einer anderen KK, müsste ich für denn dann einen Antrag bei der KK meines Mannes stellen?

Naja, jetzt bekomme ich erstmal einen Antrag zugeschickt. Einen Teil muss ich ausfüllen und einen Teil die Hausärztin.
Ist der Ablauf bei allen Krankenkassen gleich?

Sorry, mein Text ist lang geworden...habe auch die Suchfunktion genutzt, aber so gebündelt mein Anliegen nicht gefunden ;)

Bin über jeden Tipp und jede Hilfestellung dankbar! :)

ankema

Kurantrag

Beitrag von ankema » 26 Aug 2013, 20:46

Hallo,
ich bin auch bei der TK versichert. Dort sagte man mir auch, dass bei einer Mutter-Kind-Kur die Mutter im Vordergrund steht. Aber trotz allem habe sowohl ich, als auch meine beiden Söhne (der eine ist Astmatiker und hat diverse Allergien und der kleine leidet an Krupphusten) die Kur genehmigt bekommen und werden somit alle drei behandelt.
Aber ich denke, dass du für die Kur deiner Kinder einen extra Antrag stellen musst. Aber frag doch mal bei der Caritas oder deinem Arzt nach. Die müssen das ja wissen.
Ich wünsche dir viel Erfolg und drücke euch die Daumen, dass die Kur genehmigt wird.

Lg Anja

mamahochzwei

Beitrag von mamahochzwei » 26 Aug 2013, 20:51

Freut mich, dass Deine Kur bewilligt wurde.
Darf ich fragen welche Indikation bei Dir im Vordergrund steht?
Würdest Du sagen, dass Dein Antrag problemlos lief?

Wünsche Euch allen eine gute Erholung!!

mamahochzwei

Beitrag von mamahochzwei » 26 Aug 2013, 20:55

Ach, und noch eine Frage:
Hat man Dir eine Klinik vorgegeben oder durftest Du wählen?

Die Dame am Telefon meinte, sie würden mir im Falle einer Genehmigung eine Klinik vorgeben...ich hätte ja schon lieber eine Wahlmöglichkeit!

Ninifee

Beitrag von Ninifee » 26 Aug 2013, 21:38

Hallo,

ich bin auch bei der TK und witzigerweise war es bei mir ganz genauso wie du es beschreibst... als ich telefonisch nach dem Antrag gefragt hab, hat die Dame am Telefon mir erstmal einen Vortrag gehalten, dass ja nicht jeder einfach so eine Kur beantragen könnte und ich sollte mir das nochmal gut überlegen, ob ich das auch wirklich brauche usw... :kopfanwand:

Mein Arzt sagte mir dann auch, dass der Hauptfokus im Antrag auf der Erschöpfung liegen muss, also hat er Asthma und Rückenprobleme "nur" als Nebenindikationen aufgeführt.

Trotzdem ist mir die Kur erst nach Widerspruch genehmigt worden, aber das muss ja nicht immer so sein. Habe hier von vielen gelesen, die ihre Kur bei der TK im ersten Anlauf ohne Probleme genehmigt bekommen haben.

Ich habe im Antrag keine Wunschklinik angegeben, und so wurde mir in der Bewilligung die ARGE Eltern Kind genannt, von deren Kliniken ich mir eine aussuchen durfte (waren glaube ich ingesamt acht!). Leider hatten die nur noch über Weihnachten was für mich frei... daraufhin habe ich mir selbst eine Klinik gesucht, die dann auch problemlos nachbewilligt wurde.

Viel glück beim Antragstellen!!

Benutzeravatar
Hafimama
Beiträge: 615
Registriert: 16 Aug 2011, 06:16

Beitrag von Hafimama » 27 Aug 2013, 05:42

Ich habe überhaupt nicht vorher bei der TK angerufen.
Ich habe mir einen Antrag aus dem Netz runtergeladen, Attest vom Arzt ausfüllen lassen, den Rest fertig gemacht und ab damit.
Da meine Kinder nur Begleitkinder sind, hatte ich für die nicht enimal ein Attest dabei.

Beide Male wurde der Antrag ohne Probleme bewilligt.

Beim ersten Mal hatte ich als Wunschklinik Schwedeneck angegeben, das klappte prima (ist aber auch schon seit eh und je eine Vertragsklinik der TK, wusste ich vorher aber nicht, war Zufall und passte).
Beim zweiten Mal hatte ich die Ostseeklinik Grömitz als Wunsch, dass ist keine Vertragsklinik der TK, also wurde das stillschweigend übergangen und mir die Awosano als Partner genannt. Aus verschiedenen Gründen passte mir das nicht, nach einem kurzen Telefonat konnte ich aus dem gesamten TK-Kontingent frei wählen (und das sind nicht wenige Kliniken)
Allerdings hatte ich einen Mann am Telefon, man liest hier die unterschiedlichsten Sachen, wenn es um Anrufe bei der TK geht, das hängt wohl sehr davon ab, wen man am Telefon erwischt.

Meine Erfahrungen mit der TK sind jedenfalls gut.

mamahochzwei

RE:

Beitrag von mamahochzwei » 27 Aug 2013, 06:43

Original geschrieben von Ninifee

Hallo,

ich bin auch bei der TK und witzigerweise war es bei mir ganz genauso wie du es beschreibst... als ich telefonisch nach dem Antrag gefragt hab, hat die Dame am Telefon mir erstmal einen Vortrag gehalten, dass ja nicht jeder einfach so eine Kur beantragen könnte und ich sollte mir das nochmal gut überlegen, ob ich das auch wirklich brauche usw... :kopfanwand:

Mein Arzt sagte mir dann auch, dass der Hauptfokus im Antrag auf der Erschöpfung liegen muss, also hat er Asthma und Rückenprobleme "nur" als Nebenindikationen aufgeführt.

Trotzdem ist mir die Kur erst nach Widerspruch genehmigt worden, aber das muss ja nicht immer so sein. Habe hier von vielen gelesen, die ihre Kur bei der TK im ersten Anlauf ohne Probleme genehmigt bekommen haben.

Ich habe im Antrag keine Wunschklinik angegeben, und so wurde mir in der Bewilligung die ARGE Eltern Kind genannt, von deren Kliniken ich mir eine aussuchen durfte (waren glaube ich ingesamt acht!). Leider hatten die nur noch über Weihnachten was für mich frei... daraufhin habe ich mir selbst eine Klinik gesucht, die dann auch problemlos nachbewilligt wurde.

Viel glück beim Antragstellen!!
Da haste echt ähnliche Erfahrungen gemacht wie ich...zumindest beim ersten Kontakt.

Ja, ich habe mittlerweile auch oft gehört, das TK wohl "schnell" bewilligt. Ich hoffe, auch bei mir ;)

Die Dame am Telefon meinte zu mir, dieses Jahr wäre nichts mehr frei, erst ab Januar/Februar...was für mich in Ordnung wäre. Aber könnte ich denn theoretisch, so wie Du, selbst eine Klinik ausfindig machen die noch Kontingente dieses Jahr frei hat? Und das dann bei der TK beantragen?

mamahochzwei

RE:

Beitrag von mamahochzwei » 27 Aug 2013, 06:51

Original geschrieben von Hafimama

Ich habe überhaupt nicht vorher bei der TK angerufen.
Ich habe mir einen Antrag aus dem Netz runtergeladen, Attest vom Arzt ausfüllen lassen, den Rest fertig gemacht und ab damit.
Da meine Kinder nur Begleitkinder sind, hatte ich für die nicht enimal ein Attest dabei.

Beide Male wurde der Antrag ohne Probleme bewilligt.

Beim ersten Mal hatte ich als Wunschklinik Schwedeneck angegeben, das klappte prima (ist aber auch schon seit eh und je eine Vertragsklinik der TK, wusste ich vorher aber nicht, war Zufall und passte).
Beim zweiten Mal hatte ich die Ostseeklinik Grömitz als Wunsch, dass ist keine Vertragsklinik der TK, also wurde das stillschweigend übergangen und mir die Awosano als Partner genannt. Aus verschiedenen Gründen passte mir das nicht, nach einem kurzen Telefonat konnte ich aus dem gesamten TK-Kontingent frei wählen (und das sind nicht wenige Kliniken)
Allerdings hatte ich einen Mann am Telefon, man liest hier die unterschiedlichsten Sachen, wenn es um Anrufe bei der TK geht, das hängt wohl sehr davon ab, wen man am Telefon erwischt.

Meine Erfahrungen mit der TK sind jedenfalls gut.
Deine Erfahrungen klingen toll!! Habe mir gerade mal die Klinik Schwedeneck angeschaut...die sieht echt gut aus.
Warst Du rundum zufrieden?

Ich hoffe, ich habe auch so viel Glück bei meinem Antrag...

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

Beitrag von esterhasi » 27 Aug 2013, 06:52

Natürlich kannst du das!!

Du hast ja jetzt den Antrag von deiner Kasse angefordert und wenn du dich im Vorfeld mit den Kliniken, welche von der TK bewilligt werden (es handelt sich hier um die ARGE Kliniken und die vom Müttergenesungswerk) beschäftigst und schaust wo die Indikationen passen, dann würde ich die "Wunschklinik" einfach schon mal mit in den Antrag packen!!
Manchmal geht es wirklich nach "Frechheit siegt" ;)

Bei einer Mutterkind-Kur steht immer die Mutter im Vordergrund, aber die Kids können sehr wohl auch als Kurkinder bewilligt werden und die Hauptindikation muß Mütterspezifisch sein - weniger auf die körperlichen Beschwerden, da die Kasse da dann gerne an den Rentenversicherer verweist!

Für deine Kinder mußt du wohl von der Kasse deines Mannes Anträge ausfüllen lassen.
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

mamahochzwei

RE:

Beitrag von mamahochzwei » 27 Aug 2013, 07:12

Original geschrieben von esterhasi

Natürlich kannst du das!!

Du hast ja jetzt den Antrag von deiner Kasse angefordert und wenn du dich im Vorfeld mit den Kliniken, welche von der TK bewilligt werden (es handelt sich hier um die ARGE Kliniken und die vom Müttergenesungswerk) beschäftigst und schaust wo die Indikationen passen, dann würde ich die "Wunschklinik" einfach schon mal mit in den Antrag packen!!
Manchmal geht es wirklich nach "Frechheit siegt" ;)

Bei einer Mutterkind-Kur steht immer die Mutter im Vordergrund, aber die Kids können sehr wohl auch als Kurkinder bewilligt werden und die Hauptindikation muß Mütterspezifisch sein - weniger auf die körperlichen Beschwerden, da die Kasse da dann gerne an den Rentenversicherer verweist!

Für deine Kinder mußt du wohl von der Kasse deines Mannes Anträge ausfüllen lassen.
Vielen Dank für Dein Infos!
Das hat mir sehr geholfen. Dann werde ich mal beim Antrag etwas frech sein und eine Wunschklinik angeben.

Habe gesehen, dass es hier eine Auflistung gibt, wo TK Vertragshäuser aufgeführt sind.

Antworten