Telefonische Genehmigung - wohin schicken sie uns wohl?

WatteWolke

Telefonische Genehmigung - wohin schicken sie uns wohl?

Beitrag von WatteWolke » 04 Mär 2014, 10:21

Ich hab Anfang Januar n Rehaantrag für meinen Sohn gestellt, er ist 18 Monate alt und leidet unter Infektasthma.

Nachdem ich so lange nichts gehört habe, hab ich vorhin mal angerufen und die Sachbearbeiterin sagte mir, dass der Antrag genehmigt wurde und ich die Tage dann Post bekomme.

Erstmal - juhuuuu!!! :superhappy:

Aber - wo hin schicken die uns wohl?
Das durfte sie mir nämlich aus Datenschutzgründen nicht sagen.

Sie meinte nur, meine Kinderärztin hätte zwei Kliniken angegeben und eine davon wird's dann. Leider konnte mir die Arzthelferin beim Kinderarzt nicht sagen, welche Kliniken angegeben wurden, die hatte zwar die eingescannten Unterlagen da, aber keinen Unterpunkt für die Klinikempfehlung bekommen.

Kennt jemand spontan eine Klinik, die so kleine Kinder mit Infektasthma aufnimmt?
Bin ja nun schon neugierig. Vor allem, da ich gucken muss, dass der Termin nicht mit lange geplantem Urlaub und der Einschulung meines ältesten Sohnes kollidiert.
Die Sachbearbeiterin meinte übrigens, den Termin müsse ich mit der Klinik dann selbst abstimmen - stimmt das? Ich hatte ja befürchtet, die legen das einfach so fest.

Danke Euch!

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

Beitrag von MonaFox » 04 Mär 2014, 10:32

Die Fachklinik Satteldüne auf Amrum
behandelt Asthmaerkrankungen.

Die Klinik nimmt auch Begleitkinder auf.
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!

WatteWolke

Beitrag von WatteWolke » 04 Mär 2014, 10:43

Danke Dir!

Begleitkind brauche ich gar nicht, je nachdem, wie der Termin fällt, will der Große gar nicht mit. Der ist im letzten Kindergartenjahr und hat jede Woche so viele "Events", auf die er sich seit Jahren freut (Besuch bei der Polizei, Übernachtungsparty im Kindergarten), die will ich ihm nicht nehmen.

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

Beitrag von MonaFox » 04 Mär 2014, 10:57

Noch eins,

verspreche dir nicht zu viel von vor Ort gemachten Therapien.
Dein Kind ist noch sehr jung.
Manchmal reichen aber auch schon der Klimawechsel und die andere Umgebung aus,
um eine Besserung zu erzielen.

Wir waren letztes Jahr in der Klinik.
Es ist zwar etwas besser, aber lange noch nicht so,
das ich mich mal entspannt zurück lehnen kann.
Dauercortison ist weiterhin nötig und auch in Akutphasen
(die dieses Jahr durch die Wetterlagen nicht selten sind)
ist feucht inhalieren angesagt.

Die Vorträge waren sehr informativ,
aber vieles habe ich schon gewusst,
da ich mich schon seit Jahren mit dem Thema Asthma
und Belastungsasthma auseinander setze.
Doch auch habe ich gesehen das es noch schlimmere Fälle,
als unseren gibt.
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 04 Mär 2014, 10:58

Seehospiz Norderney behandelt auch so Kleine. Vor 4 Jahren waren da ziemlich viele in dem Alter.

WatteWolke

Beitrag von WatteWolke » 04 Mär 2014, 11:12

Ich weiß, dass ich mit ihm eventuell nicht allzu viel machen kann, das würde mir vorher mehrmals gesagt. Er war ja auch zur MuKiKur mit, da bekam er auch nix, war aber lange danach fit.

Er soll noch vorher an den Polypen operiert werden, vielleicht schaffen wir es damit ja, von zumindest einem der Inhalationsmedikamente runter zu kommen, denn leider gibt's schon Nebenwirkungen wie Wachstumsverzögerungen etc.

WatteWolke

Beitrag von WatteWolke » 04 Mär 2014, 11:13

Wie läuft das denn da dann ab?
Gehe ich mit ihm dann von Anwendung zu Anwendung und mache mir in der restlichen Zeit n netten Aufenthalt mit ihm?
Oder gibt's da sowas wie eine geregelte Kinderbetreuung für so Kleine?

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

RE:

Beitrag von MonaFox » 04 Mär 2014, 11:18

Original geschrieben von WatteWolke

Wie läuft das denn da dann ab?
Gehe ich mit ihm dann von Anwendung zu Anwendung und mache mir in der restlichen Zeit n netten Aufenthalt mit ihm?
Oder gibt's da sowas wie eine geregelte Kinderbetreuung für so Kleine?
Du machst die Anwendungen mit ihm und kannst ihn zu Zeiten
in denen du z.B. Vorträge oder "Anwendungen" hast abgeben.

Das es keine generelle Betreuung gab fand ich schade. Man konnte die Kinder in Listen für bestimmte Aktivitäten eintragen, aber wie das bei so kleinen ist????

Was inhaliert ihr denn?
Feucht oder Aero-Chamber?

Warum PolypenOP???
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

Beitrag von MonaFox » 04 Mär 2014, 11:26

Habe mir mal auf der Seite
von der Seeklinik Norderney
die Aussagen zu Kinderbetreuung angesehen.

Würde diese Klinik mit deiner Altersklasse eventuell vorziehen.

Auf Amrum gibt es nur 2 Gruppenräume im Kinderhaus.
Ich habe mir damals nicht so viele Gedanken gemacht,
aber kann mich noch an den Satz erinnern.
Im nächsten Durchgang sind es 25 unter 1Jährige,
das kann was werden.

Kannst du nicht rausbekommen welche Kliniken der Arzt angegeben hat?
Sonst warte doch erst mal ab.
Widerspruch gegen die Einrichtung
mit der richtigen Begründung ist auch schnell gemacht.
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!

WatteWolke

Beitrag von WatteWolke » 04 Mär 2014, 11:27

Aerochamber nehmen wir. Atrovent und Viani.

Polypen sollen raus, weil sie riesig sind und er nur durch den offenen Mund atmet. Zudem merkt man ihm jetzt, wo es mit der Sprachentwicklung losgeht, an, dass er scheinbar schwer hört.

Das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen, zwei Ärzte (Kinderarzt und HNO) sind dafür, zwei weitere HNO werden aber noch befragt werden. Klingt aber bisher alles schlüssig, was gesagt wurde.

Antworten