Nach Wangerooge - wie komme ich hin?

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
SyvundPaula
Beiträge: 18
Registriert: 05 Mär 2014, 14:15

Nach Wangerooge - wie komme ich hin?

Beitrag von SyvundPaula » 07 Mär 2014, 06:27

Hallo!

Wie reist Ihr nach Wangerooge?

Habe mir die Bahnverbindung angeschaut - ich denke, das wird zuviel mit meiner Tochter, auch wenn sie im Juni fast 3 ist.
Der Papa muss uns bis Harlingersiel fahren.

Aber dann. Funktioniert das gut, sich vor Ort die Fahrkarte zu besorgen? Wie lange fährt das Schiff wirklich? Hinterher geht's dann mit der Onselbahn weiter? Wie lange dauert das?

Das sind zwar noch ungelegte Eier, aber wer hat die Tour schon mal gemacht und kann mir Info geben?

Danke!!! LG, Syv

Marieloocng

Beitrag von Marieloocng » 07 Mär 2014, 07:03

da häng ich mich dran, ich habe die zugverbindungen gerade durchgeschaut... das ist ne mittlere katastrophe!!! Und vorallem wird das Fährticket von der Kasse bezahlt?

Candy74
Beiträge: 367
Registriert: 20 Dez 2011, 11:29

Beitrag von Candy74 » 07 Mär 2014, 07:38

Hallo, Ihr Lieben!

Ich bin schon zweimal nach Wangerooge zur Kur mit dem Zug gefahren. #D

Wenn Ihr die Tickets besorgt ( manche Kassen bieten den Service ja auch an), bucht Ihr im Internet quasi vom Heimatort direkt bi nach Wangerooge. Das lässt sich bei der DB direkt so in die Maske eingeben und buchen.
Meine Kasse hat Bahn, Fähre und Inselbahn nachträglich erstattet.

In Harlesiel müsst ihr dann mit Eurem Zugticket an den Schalter gehen und bekommt dort die Wangeroogecard, auf die Eure Schifffahrt/Inselbahn aufgebucht wird.
Klappt völlig problemlos.

Schiff und Inselbahn dauern zusammen ca 90 MInuten und sind sehr entspannend - sobald wir auf dem Schiff sitzen, fängt die Erholung an!



Bei Anreise mit dem Auto müsst Ihr bedenken ( wenn Ihr nicht gebracht werdet ), dass pro Tag 4,-€ Parkgebühren am Festland anfallen - das Geld habe ich immer lieber in Fahrräder oder etwas anderes Schönes auf der Insel investiert. #D

Übrigens: Ich fahre mit meinen Jungs auch im Juli wieder mit dem Zug zur Kur... :superhappy:
Das ist für mich entspannter und für die Kids spannender als im Auto zu sitzen.
Bei der ersten Kur war mein Kleiner auch gerade erst 3 geworden...

Nur Mut!

Wenn Ihr noch Fragen habt - immer her damit! ;-)

Liebe Grüße,
Danja
"Gott schuf die Zeit - von Eile hat er nichts gesagt"

Yogolino
Beiträge: 28
Registriert: 15 Jan 2014, 20:42

Beitrag von Yogolino » 07 Mär 2014, 10:27

Fahre zwar erst im Juli nach Wangerooge, habe mir aber auch schon Gedanken gemacht. Werde mich auch zur Fähre bringen lassen, dann kann ich mit dem Auto soviel Gepäck mitnehmen wie ich möchte und muss nichts vorausschicken.

Mit dem Zug wäre ich fast 5 Stunden bis zur Fähre unterwegs, mit dem Auto hoffentlich nur 2 1/2 Stunden.

kiki71

Beitrag von kiki71 » 07 Mär 2014, 11:10

Du mußt aber für jedes Gepäckstück extra zahlen,Yogolinio und wenn du Pech hast,dann kommen die Koffer erst Stunden später mit der Fähre nach...haben wir alles schon erlebt...ich würde mit Post vorschicken,denn die nehmen keinen zusätzlichen Inselaufschlag

Yogolino
Beiträge: 28
Registriert: 15 Jan 2014, 20:42

Beitrag von Yogolino » 07 Mär 2014, 11:50

Mein Stand war, das es einen Container der Kurklinik am Hafen gibt, wo die Koffer kostenfrei gelagert werden und dann bis zum Zimmer gebracht werden.

Bin ich da falsch informiert?

Heike_74
Beiträge: 145
Registriert: 16 Apr 2013, 13:36

Beitrag von Heike_74 » 07 Mär 2014, 12:31

Das St. Willehad hat am Fähranleger Container stehen...dort die Koffer reinpacken und dann werden sie bis zur Kurklinik gebracht. Der (arme..) Herr Hausmeister darf sie dann mit euch zu den Zimmern bringen ;-) Bezahlen mussten wir das Gepäck in der Klinik. Wir haben letztes Jahr pro Koffer 10 € (hin u. zurück insges.) bezahlt ...glaub ich 4€ für das Material im Kinderhort und man muss sich für den Wasserspender Flaschen kaufen....1l Flasche 4 € und 1/2l 2 €. Mein ich jedenfalls so ca. Ihr bekommt eine Quittung und probiert es ruhig mit den Fahrtkosten bei eurer Krankenkasse einzureichen. Manche erstatten es....ich hatte Glück ;-) und bin bei einer KK die sich angeblich meist anstellt. Wünsch euch soo viel Spass..die Insel ist sooo schön. Könnte auch grad mal zum Strand rüberhüpfen :-)

Ich habe übrigens mein Rad mitgenommen...und wurde von einigen beneidet.Manche hatten echt Schluren bekommen die man dort leihen konnte...und günstiger war es auch. Würde ich aber nicht mit nem 1000€ Rad machen da die Salzluft das Rad auch etwas angreift.

SyvundPaula
Beiträge: 18
Registriert: 05 Mär 2014, 14:15

Danke

Beitrag von SyvundPaula » 07 Mär 2014, 13:41

Danke für die Infos. Ob ich mein Rad mitnehme? Paulas Laufrad muss mit. Klarer Fall. Und dann die Koffer in den Willehad-Container. Das ist auch meine Info. Ich werde bis zum Anleger gebracht. Die Parkgebühr spare ich mir.

Wie ist das mit den Leihflaschen? Es gibt also quasi einen Wasserspender in der Klinik?

Heike_74
Beiträge: 145
Registriert: 16 Apr 2013, 13:36

Beitrag von Heike_74 » 07 Mär 2014, 14:17

Genau in den Speiseräumen gibt es 2 Stück...dort könnt ihr Wasser holen. Wasserkocher ..Teebeutel und Kaffee ist vorhanden. Hab bei der Küche den Kaffee immer auffüllen lassen. Waschmittel war vorhanden..aber es gibt im Notfall ja auch Rossmann und 2 Supermärkte...also wenn man was vergisst kein Problem. Mit einem Kind hat man ein Zimmer. Auf der Etage gibt es aber eine Teeküche (ohne Backofen,Herd aber mit Mikrowelle) und ein Wohnzimmer für 5 Muttis. Ich hab Junior schlafen gelegt und bin dann ins Wohnzimmer gehuscht und mich mit 2 anderen Muttis getroffen. Uraltes Radio stand drin aber kein Fernseher.Es geht auch ein paar Wochen ohne :-) noch mehr fragen..frag ruhig ;-)

SyvundPaula
Beiträge: 18
Registriert: 05 Mär 2014, 14:15

Beitrag von SyvundPaula » 07 Mär 2014, 14:25

Ach, das klingt gut mit dem "Wohnzimmer". Dann mache ich mir keine weiteren Gedanken. Wird schon klappen. Danke!

Antworten