Wie weit würdet ihr anreisen?

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
mocridghe
Beiträge: 11
Registriert: 11 Mai 2014, 20:12

Beitrag von mocridghe » 12 Mai 2014, 09:34

ich werde im Herbst auch mit 3 Kindern von ganz weit im Süden an die Küste fahren. Wir werden auf 2 Tage fahren und in der Mitte bei Verwandten schlafen. Somit bekomme ich dann auch eine kleine Pause :-)

anneisa
Beiträge: 200
Registriert: 04 Nov 2013, 20:26

Beitrag von anneisa » 12 Mai 2014, 09:42

Ich bin für meine beiden MuKis über 700 km bzw. über 900 km gefahren. Ich fahre aber auch sehr gerne Auto und meine beiden Mädels machen da auch immer gut mit - sofern auch mal Kinder-CDs gehört werden und kleine Pausen gemacht werden.
07 K-Reha Prinzregent-Luitpold 08 MuKi Strandrobbe
09 K-Reha Prinzregent-Luitpold 11 K-Reha Prinzregent-Luitpold
12 MuKi Königshörn 14 K-Reha Prinzregent-Luitpold
15 MuKi Königshörn 17 K-Reha Kandertal
19 Mü-Kur Norderney 23 Mü-Kur Norderney

meiners001
Beiträge: 167
Registriert: 26 Apr 2014, 22:37

Beitrag von meiners001 » 12 Mai 2014, 20:31

Bei mir ist es genau umgekehrt... ich wohne an der Nordseeküste und fahre ins Allgäu... sind auch 9 Stunden Zugfahrt... da ich aber das Gepäck vorab schicken werde, macht mir das Zugfahren jetzt nicht soviel aus... auch wenn wir zigmal Umsteigen müssen... egal... wird schon klappen...

Yannis11
Beiträge: 51
Registriert: 02 Mai 2014, 15:04

Zug!

Beitrag von Yannis11 » 15 Mai 2014, 06:30

Hallo alle mit einander,

wir fahre von Freiburg nach Norddeich, hinzus mit dem Nachtzug über Hannover, da haben wir 45min Aufenthalt und dann weiter nach Norddeich.

Zurück geht's tagsüber da müssen wir 2mal umsteigen jeweil mit genügen, aber nicht zulanget umsteigezeit. Ach und das im Kinderabteil. Außerdem habe ich noch Bücher und Autos dabei ebenso wie mein iPad.
Ich habe die Rückfahrt extra in den Nachmittag gelegt so dass wir noch was unternehmen und Yannis dann müde ist und im Zug schläft.

Das Gepäck werde ich mit DHL vor und auch zurück senden.

Grüße aus Freiburg.

Benutzeravatar
ChiVe
Beiträge: 113
Registriert: 20 Mär 2013, 09:33

Beitrag von ChiVe » 15 Mai 2014, 07:45

Bei uns sind damals viele aus Süddeutschland mit dem Flugzeug in den Norden geflogen und dann mit der Bahn weitergefahren.
Das ist dann allerdings auch eine Kostenfrage...

Um die Frage noch zu benatworten: Wir wohnen in der Mitte von Deuschland, daher sind die Entfernungen nicht so riesig.
Aber ich kam auch ins überlegen, ob wir nach Rügen fahren oder lieber nicht, über 600 km ist doch eine ganz schöne Entfernung, wenn man die Strecke komplett selber fährt.
Rügen hat sich wegen "Überfüllung" eh erledigt, Sylt sind über 500 km für uns. Alle 2 Stunden eine Pause, das klappt dann schon.
LG Nicole

1999 Mutter-Kind-Kur Büsum Haus Gode Tied
2009 Mutter-Kind Kur Grömitz Klinik Ostseedeich
2014 Mutter-Kind-Kur Insel Klinik Sylt
Oktober 2019 Ostseeklinik Königshörn Glowe

Erdnussflip

Beitrag von Erdnussflip » 15 Mai 2014, 08:26

Wir hatten ca. 10 Std Anreise. Mussten aber nur ein Mal den Zug wechseln nach 20 Minuten und dann erst wieder für den Bus, der uns zur Fähre gebracht hat. Die Kinder waren da 3 und 5. Wir hatten das Glück, dass wir beim Zugwechsel auf eine andere Mama gestoßen sind, die ins Nachbarkurhaus wollte (wir Dünenheim, sie Sonnenschein). Dann haben die Kinder schön zusammen gespielt und die Mamas haben gequatscht.

Fotografin

Beitrag von Fotografin » 15 Mai 2014, 10:28

Ich habe diesmal ca. 740 km

... aber das ist auch ok. Ich fahre gern Auto... meine Kids sind es gewohnt. Es ist zwar echt weit aber eine Kur so um die Ecke kann ich mir einfach nicht vorstellen. Wenn man zwischendurch nach Hause könnte... und ich habe auch erlebt das es einige Mädels getan haben... nee... das ist nix für mich.

Ich will Abstand... abschalten... und eine andere Umgebung erleben. Daher war ich auch noch nicht zweimal irgendwo zur Kur und habe es auch nicht wirklich vor.

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 15 Mai 2014, 10:51

Das war mir eigentlich immer wurscht, ich wusste wenn ich da bin, werde ich mich wohl fühlen.
2011 war ich zur Reha in Isny/ Allgäu. Da bin ich 12 Stunden unterwegs gewesen.
11 Std. Zugfahrt und 1 Stunde Busfahrt.
Jetzt werde ich 8,5 Stunden unterwegs sein.
Ich wohn im Kreis Kleve und ich "muss" zur Kur immer in die Berge. Deshalb dauert es bei mir immer, bis ich am Kurort bin.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

MamaHerz
Beiträge: 18
Registriert: 14 Mai 2014, 12:03

Beitrag von MamaHerz » 15 Mai 2014, 11:10

Also mir selber sind lange Anfahrtswege immer egal. Die nehme ich gerne in Kauf. Hauptsache raus und weg vom Alltagsgeschehen. Bei unserer letzten Kur in Wiek auf Rügen sind wir 10 Std. unterwegs gewesen . Dieses Jahr geht es an die Nordsee nach Schillig und sind auch gut 6,5 Std. unterwegs. Das stört uns aber nicht. Die Kinder sind das Zugfahren gewohnt und für sie ist es ein Erlebnis.

fjonna
Beiträge: 10
Registriert: 10 Mai 2014, 15:54

Beitrag von fjonna » 30 Mai 2014, 18:18

Mit dem Zug machen mir lange Strecken nicht so viel aus. Man kann auch mal rumlaufen. Und je näher der Zielbahnhof kommt, desto mehr Kurmütter lernt man kennen. Auch ohne Kinderabteil.

Antworten