Ich habe ja schon lange im Hinterkopf für meinen mittleren (8,5) eine Kinderreha zu beantragen. Er hat inzwischen diagnostiziertes AD(H)S und leidet auch immer noch unter enuresis (Bettnässen). Wir waren September/Oktober 15 zur MKK, er als Therapiekind, dort wurde mir auch für ihn eine Reha empfohlen. Seit Anfang Januar geht er auch zur Ergotherapie. Außerdem hat er eine unwahrscheinliche Trennungsangst. Diese verschlimmert sich gerade, weil ich mich Anfang Dezember von meinem Mann getrennt habe und demnächst die Scheidung einreiche. Ich möchte den Antrag zur Reha eigentlich erst stellen, nachdem ich ausgezogen bin (hab leider noch nichts passendes in Aussicht).
Jetzt zu meinen Fragen:
- reicht das um eine Reha zu beantragen, wenn ja wo (RV Bund oder KKH (unsere Krankenkasse)?
- Woher bekomme ich die Anträge? Muss ich die vom Kinderarzt anfordern lassen?
- welche Kliniken könnt ihr mir empfehlen, die außerhalb von BW und Bayern sind (gerne auch Ost-, Nordsee, da oft Bronchitis und Infekte) in die ich als Begleitung mit darf (muss) und auch seinen kleinen Bruder (3,5) mitnehmen kann?
- wann soll ich den Antrag stellen (wie lange Wartezeit, wann muss angetreten werden ab Zusage usw.)?..würde gerne in den Ferien fahren, da er schulisch nicht ohne weiteres den Anschluss findet
- soll ich eine Klinik mit angeben oder lieber nicht?
- muss ich dann für die Zeit Urlaub nehmen, oder krank "feiern" oder wie läuft das dann?
Ich würde mich über Info`s und Erfahrungsberichte sehr freuen, könnt ihr auch gerne per PN schicken!
Liebe Grüße
