Beratungsstelle MGW - oder auf eigene Faust
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 02 Mär 2016, 12:23
Beratungsstelle MGW - oder auf eigene Faust
Hallo liebe Kurexperten,
ich bin gerade dabei, meine erste Mutter-Kind -Kur zu beantragen. Dabei geht es ganz schön chaotisch zu.
Ich habe mich an eine Beratungsstelle des MGW gewandt, da ich überall gelesen hatte, dass es empfehlenswert sei, bei der Antragsstellung Hilfe zu haben.
Nun wird es dadurch aber irgendwie scheinbar komplizierter als einfacher.
Mir wurde gesagt, dass ich keine Chance hätte, an die See zu kommen. Aus verschiedenen Gründen möchte ich es aber dennoch probieren und ich hatte es so verstanden, dass man ein Wahlrecht habe, so lange die Indikationen stimmen? Habe ich wirklich gar keine Chancen?
Die Beratungsstelle ist demnächst für 4 Wochen wegen Urlaubs geschlossen, also muß alles jetzt durch, damt ich irgendwann dieses Jahr noch wegkomme.
Ich habe jetzt 2 Kliniken gefunden, die mir sehr gut gefallen. Ich hatte nur 1 Tag Zeit, mir die Klinken anzusehen, was ich erst nach langer Überzeugungsarbeit durfte. Kurzfristig (innerhalb der nächsten 5-6 Wochen) kann ich keine Kur antreten, weil anscheinend bei der Antragsstellung schon der Zeitraum und die Klinik angegeben werden müssen. Da reserveren kann man aber anscheinend erst bei Kostenzusage. Bis dahin wären aber kurzfristig verfügbare Plätze immer schon belegt.
Die zweite Klinik ist anscheinend keine Kooperationsklinik des MGW (bei der Abfrage gab es Probleme, alle Kliniken, die mir an den angegebenen Daten als frei angezeigt wurden, waren schon belegt). Dafür müßte ich diesen Antrag dann selbst bei der Kasse einreichen und die Dame bei der BEratungsstelle bekäme nicht einmal eine Aufwandsentschädigung.
Aber irgendwie stresst es mich jetzt, alles innerhalb von 2 Tagen entscheiden zu müssen und dabei null flexibel zu sein.
Soll ich die Kur eigenständig beantragen?
Die Dame meinte, wenn ich die Kur selbst beantrage werde die Kasse sie sicher ablehnen und mich an eine Beratungsstelle verweisen und dann sei es noch später und ich bekäme gar keinen Platz mehr.
Danke für Eure Tipps!
ich bin gerade dabei, meine erste Mutter-Kind -Kur zu beantragen. Dabei geht es ganz schön chaotisch zu.
Ich habe mich an eine Beratungsstelle des MGW gewandt, da ich überall gelesen hatte, dass es empfehlenswert sei, bei der Antragsstellung Hilfe zu haben.
Nun wird es dadurch aber irgendwie scheinbar komplizierter als einfacher.
Mir wurde gesagt, dass ich keine Chance hätte, an die See zu kommen. Aus verschiedenen Gründen möchte ich es aber dennoch probieren und ich hatte es so verstanden, dass man ein Wahlrecht habe, so lange die Indikationen stimmen? Habe ich wirklich gar keine Chancen?
Die Beratungsstelle ist demnächst für 4 Wochen wegen Urlaubs geschlossen, also muß alles jetzt durch, damt ich irgendwann dieses Jahr noch wegkomme.
Ich habe jetzt 2 Kliniken gefunden, die mir sehr gut gefallen. Ich hatte nur 1 Tag Zeit, mir die Klinken anzusehen, was ich erst nach langer Überzeugungsarbeit durfte. Kurzfristig (innerhalb der nächsten 5-6 Wochen) kann ich keine Kur antreten, weil anscheinend bei der Antragsstellung schon der Zeitraum und die Klinik angegeben werden müssen. Da reserveren kann man aber anscheinend erst bei Kostenzusage. Bis dahin wären aber kurzfristig verfügbare Plätze immer schon belegt.
Die zweite Klinik ist anscheinend keine Kooperationsklinik des MGW (bei der Abfrage gab es Probleme, alle Kliniken, die mir an den angegebenen Daten als frei angezeigt wurden, waren schon belegt). Dafür müßte ich diesen Antrag dann selbst bei der Kasse einreichen und die Dame bei der BEratungsstelle bekäme nicht einmal eine Aufwandsentschädigung.
Aber irgendwie stresst es mich jetzt, alles innerhalb von 2 Tagen entscheiden zu müssen und dabei null flexibel zu sein.
Soll ich die Kur eigenständig beantragen?
Die Dame meinte, wenn ich die Kur selbst beantrage werde die Kasse sie sicher ablehnen und mich an eine Beratungsstelle verweisen und dann sei es noch später und ich bekäme gar keinen Platz mehr.
Danke für Eure Tipps!
Re: Beratungsstelle MGW - oder auf eigene Faust
Hallo,
ich habe meine erste und jetzt..die dritte Kur alleine beantragt.. was ohne Probleme genehmigt wurde..
Die zweite Kur ( war allerdings nach 3 Jahren) über eine Beratungsstelle... Die wurde erstmal abgelehnt... und die beratungsstelle hat ÜBERHAUPT nicht geholfen.. war also total überflüssig!! Widerspruch ganz alleine geschrieben ohne jegliche Hilfe... Und nachdem dann die Kur auch noch der totale Reinfall war... gab es auch keine Reaktion ( Kurhaus wurde über die Beratungsstelle vermittelt) Das war aber jetzt nur meine Erfahrung.....ich würde es nicht mehr über eine Beratung machen ( zumal man, glaubeich, adann auch eher ein haus von denen nehmen sollte...)
Warum sollte deine 1. Kur abgelehnt werden?? Wenn du Indikationen für eine Kur hast und dein Hausarzt dir das aufschreibt sollte es doch klappen... Und wenn die KK erstmal ablehnt: Widerspruch einlegen!!
Viel Erfolg!!
ich habe meine erste und jetzt..die dritte Kur alleine beantragt.. was ohne Probleme genehmigt wurde..
Die zweite Kur ( war allerdings nach 3 Jahren) über eine Beratungsstelle... Die wurde erstmal abgelehnt... und die beratungsstelle hat ÜBERHAUPT nicht geholfen.. war also total überflüssig!! Widerspruch ganz alleine geschrieben ohne jegliche Hilfe... Und nachdem dann die Kur auch noch der totale Reinfall war... gab es auch keine Reaktion ( Kurhaus wurde über die Beratungsstelle vermittelt) Das war aber jetzt nur meine Erfahrung.....ich würde es nicht mehr über eine Beratung machen ( zumal man, glaubeich, adann auch eher ein haus von denen nehmen sollte...)
Warum sollte deine 1. Kur abgelehnt werden?? Wenn du Indikationen für eine Kur hast und dein Hausarzt dir das aufschreibt sollte es doch klappen... Und wenn die KK erstmal ablehnt: Widerspruch einlegen!!
Viel Erfolg!!
Re: Beratungsstelle MGW - oder auf eigene Faust
Hallo ,
im Grunde habe ich alle drei Kuren eigenständig beantragt. Allerdings weil die einmal aufgesuchte Kurberaterin wenig hilfreich war. Im nachhinein kann ich sagen ,dass es kein Problem ist die Formulare alleine auszufüllen. Auch der Widerspruch lässt mit etwas Ruhe gut schreiben.
Wichtig ist , das du deine mutterspezifischen Belastungen in den Vordergrund rückst.
im Grunde habe ich alle drei Kuren eigenständig beantragt. Allerdings weil die einmal aufgesuchte Kurberaterin wenig hilfreich war. Im nachhinein kann ich sagen ,dass es kein Problem ist die Formulare alleine auszufüllen. Auch der Widerspruch lässt mit etwas Ruhe gut schreiben.
Wichtig ist , das du deine mutterspezifischen Belastungen in den Vordergrund rückst.
Re: Beratungsstelle MGW - oder auf eigene Faust
Es geht natürlich beides: du kannst selbst beantragen oder auch durch MGW. Die Krankenkasse lehnt deinen Antrag nicht ab nur weil du allein beantragst. Bei der ersten Kur halte ich allerdings eine Beratung für hilfreich, es sei denn du bist gut informiert. Wenn du durch MGW beantragst musst du eine Klinik von denen nehmen, was kein Problem sein sollte, die haben ja große Auswahl und viele gute Kliniken, auch an der See.
Mit den Terminen, vor allem an der See, könnte es problematisch sein, da viele Kliniken (nicht nur von MGW) bis in den Herbst ausgebucht sind. Da ist die Beratung auch von Vorteil, weil sie dir jetzt schon eine Klinik reserviert und nicht erst wenn du die Genehmigung hast (was der Fall ist wenn du selbst beantragst). Es ist also auch in deinem Interesse, wenn die Beraterin dich zu einer Entscheidung bezüglich Klinikwahl drängt. Du kannst natürlich auch bei der Beratungsstelle deine Wünsche bezüglich Klinik äußern, solange die Indikationen stimmen. Es ist nicht unmöglich an die See zu kommen!
Entscheide selbst was für dich besser ist, dein Bauchgefühl wird es dir sagen! Ob so oder so, alles hat seine Vor- und Nachteile. Ich wünsche dir viel Glück!
Mit den Terminen, vor allem an der See, könnte es problematisch sein, da viele Kliniken (nicht nur von MGW) bis in den Herbst ausgebucht sind. Da ist die Beratung auch von Vorteil, weil sie dir jetzt schon eine Klinik reserviert und nicht erst wenn du die Genehmigung hast (was der Fall ist wenn du selbst beantragst). Es ist also auch in deinem Interesse, wenn die Beraterin dich zu einer Entscheidung bezüglich Klinikwahl drängt. Du kannst natürlich auch bei der Beratungsstelle deine Wünsche bezüglich Klinik äußern, solange die Indikationen stimmen. Es ist nicht unmöglich an die See zu kommen!
Entscheide selbst was für dich besser ist, dein Bauchgefühl wird es dir sagen! Ob so oder so, alles hat seine Vor- und Nachteile. Ich wünsche dir viel Glück!
Godetiet Kühlungsborn
Ostseedeich Grömitz
Ostseedeich Grömitz
Re: Beratungsstelle MGW - oder auf eigene Faust
Hallo,
Ich habe meine Kur selbständig beantragt. Vorher ein bisschen im Netz geschaut welche Klinik passen könnte und diese als Wunschklinik angegeben. Die Bewilligung war schnell da und ich habe meine Wunschklinik bekommen ( AOK Versichert).
lg lolo
Ich habe meine Kur selbständig beantragt. Vorher ein bisschen im Netz geschaut welche Klinik passen könnte und diese als Wunschklinik angegeben. Die Bewilligung war schnell da und ich habe meine Wunschklinik bekommen ( AOK Versichert).
lg lolo
Re: Beratungsstelle MGW - oder auf eigene Faust
Ich finde die Aussagen deiner Beraterin schon sehr befremdlich. Kann dir nur raten dort einfach alles abzublasen und die Beantragung selbst in die Hand zu nehmen. Ich habe bei meiner ersten Kur auch ne Beratungsstelle aufgesucht, allerdings war die Hilfe dort auch nur mäßig. Ich mag es nicht, an deren wenigen Häusern gebunden zu sein. Bei der Kasse hat man schon ne größere Auswahl. Und die Antragsformulare in einen Briefumschlag zu stecken, schaffe ich auch alleine... Lies dich hier durchs Forum, du findest alle Infos die du brauchst, wenn nicht, fragst du nach. Wir helfen gerne... 

-
- Beiträge: 81
- Registriert: 02 Mär 2016, 12:23
Re: Beratungsstelle MGW - oder auf eigene Faust
HAllo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Antworten.
Inzwischen sehe ich schon etwas klarer. Die Beratung der Beratungsstelle erzeugt in mir irgendwie ein ambivalentes Bild.
Einerseits war es sehr unstrukturiert, die Abläufe wurden nicht erklärt, sondern einfach gemacht, davon ausgegangen, daß ich alles weiß und sich geärgert, wenn nicht.
Es wurde relativ viel Druck aufgebaut (alleine können Sie nicht buchen (! Nicht: nicht vorreservieren!), die Meisten nehmen Buchungen von Privatpersonen nicht an, die Kliniken ärgern sich, wenn Privatpersonen anfragen (nicht: sie ärgern sich, wenn Privatpersonen, die schon übers MGW laufen noch extra selbst Dinge anfragen, weil die Kliniken dann Vermittlungsgebühr zahlen müssen und dennoch einen Teil der Arbeit haben), dass die Krankenkasse die Anträge von Privatpersonen oft nicht genehmigt zurückschicken und sie an eine Beratungsstelle verweisen würde und daß ich es nicht schaffen werde, ans Meer zu kommen.
Bei vielem sagt sie, dass ginge nicht (zB die Häuser mal selbst zu Hause am PC anschauen, statt in Hetze von 20 Häusern alle Ausstattungsmerkmale vorgelesen zu bekommen und sich dann auf dieser Basis entscheiden zu müssen, ggf. einen Restplatz belegen sw.) und dann später schlägt sie vor, daß man es so machen könne.
Andererseits war die Beraterin dann relativ plötzlich sehr nett und engagiert und versuchte (das hatte ich keinesfalls erwartet oder gar gefordert, um Himmels Willen!), den Antrag unbedingt für mich vor der Schließung der Stelle zu bearbeiten, tw. in ihrer Freizeit, mit Rückfragen und Telefonaten in ihrer Freizeit, einwerfen von Dokumenten bei ihr zu Hause usw. (allerdings schimpfte sie dabei dauernd darauf, daß viele erwarten würden, daß man Termine in seiner Freizeit ausmache oder kostenlos Überstunden leiste usw.). Mit so einer UNterstützung hatte ich nicht gerechnet und das ist natürlich ausgesprochen nett.
Ich kann es ja auch vieles verstehen, bei dem, was sie mir alles erzählt hat (notdürftig reingequetschte Termine, die dann nicht wahrgenommen und nicht abgesagt werden, ziemlich viel Anspruchsdenken und Besserwisserei, Erwartungen, jetzt sofort direkt eine Kur im Wunschort zu bekommen und kein Verständnis für die Büroöffnungszeiten usw., aber irgendwie hat mich diese Beratung auch oft irritiert, da ich sie so gar nicht einschätzen konnte, ich auf vieles beharren mußte, was zuerst angeblich nicht ging und dann doch und wenn ich mich nicht selbst so viel informiert hätte, dann wäre es wohl echt absolut nicht zufriedenstellend gewesen.
NAja, nun schauen wir mal.
Das Gute ist, wie Suessenki schon sagte, daß sie eben Plätze "reservieren" kann bis die Genehmigung durch ist (in gewissem Rahmen), was ich nicht könnte. Daß sie mich vom Trödeln / Verschleppen abhält ist natürlich super, aber wenn ich zu einem Termin komme, bei dem mir gesagt wurde dass dort der Antrag gemeinsam ausgefüllt würde und dann Unmut herrscht, weil er noch nicht ganz komplett ausgefüllt ist und mir dann plötzlich 20 mir völlig unbekannte Klinikstandorte inkl. aller Schwerpunkte und Anwendungen runtergerasselt werdne und ich das so entscheiden soll, dann ist das für mich, zumindest in meinem Zustand, doch n Tacken zu schnell
@thats me: Ja, die Bögen habe ich wie gesagt bis auf 2 Kreuzchen oder so alleine ausgefüllt inkl. Ergänzungsblätter zu den Belastungen und Alltagsauswirkungen. Ebenso den Bogen mit Begründung warum ich in diese Klinik will. Ich hoffe, daß da das, was ich draufgeschrieben habe (eben deren Schwerpunkte und deren spezielle Behandlungsweisen) ausreicht. Es wird ggf auch noch andere Kliniken geben, die diese Symptome kurieren, mir wäre es halt sehr wichtig, daß es weit weg und in landschaftlich völlig anderer Umgebung als hier im Bergland / Alpenvorland ist und eben auch am Meer. Vllt habe ich ja Glück.
@Elke 74: Das klingt ja ernüchternd. Ich glaube gar nicht, daß die Kur abgelehnt wird (außer vllt wegen eines Formfehlers erst einmal, aber auch das eher unwahrscheinlich), ich habe Gründe die würden für 3 Maßnahmen reichen, leider. Aber die Dame bei der Beratungsstelle war da zwischendurch immer wieder so negativ, aber eben eigentlich nur dann, wenn es darum ging, daß ich ohne BEratungsstelle keine Chance hätte. Am Ende würden dann alle die es alleine versuchten bei ihr landen. Das hat mich schon vrunsichert.
Wisst Ihr eigentlich, ob ich nun, wenn ich diesen Antrag gestellt habe bei der Kasse und die Wunschklink abgelehnt wird bzw der Bescheid nicht rechtzeitig kommt für die Reservierung dann einen komplett neuen Antrag stellen muß?
Sie sagte nämlich, daß man (=sie) nicht einfach einen Antrag stellen könne ohne Datum und die Klinik und daß man im Falle einer Ablehnung einen neuen Antrag stellen müsse. Ich hatte dann deswegen aus Flexibilitätsgründen darüber nachgedacht, es selbst zu machen, um mir dann eine Klinikm auszusuchen bzw flexibel auf Restplätze reagieren zu können, aber da meinte sie eben auch, daß die Kliniken von mir keine Buchungen annähmen, was ich mit genehmigter Kur doch ungewöhnlich fände.
Danke Euch für alle diese und weitere Anregungen!
vielen Dank für Eure Antworten.
Inzwischen sehe ich schon etwas klarer. Die Beratung der Beratungsstelle erzeugt in mir irgendwie ein ambivalentes Bild.
Einerseits war es sehr unstrukturiert, die Abläufe wurden nicht erklärt, sondern einfach gemacht, davon ausgegangen, daß ich alles weiß und sich geärgert, wenn nicht.
Es wurde relativ viel Druck aufgebaut (alleine können Sie nicht buchen (! Nicht: nicht vorreservieren!), die Meisten nehmen Buchungen von Privatpersonen nicht an, die Kliniken ärgern sich, wenn Privatpersonen anfragen (nicht: sie ärgern sich, wenn Privatpersonen, die schon übers MGW laufen noch extra selbst Dinge anfragen, weil die Kliniken dann Vermittlungsgebühr zahlen müssen und dennoch einen Teil der Arbeit haben), dass die Krankenkasse die Anträge von Privatpersonen oft nicht genehmigt zurückschicken und sie an eine Beratungsstelle verweisen würde und daß ich es nicht schaffen werde, ans Meer zu kommen.
Bei vielem sagt sie, dass ginge nicht (zB die Häuser mal selbst zu Hause am PC anschauen, statt in Hetze von 20 Häusern alle Ausstattungsmerkmale vorgelesen zu bekommen und sich dann auf dieser Basis entscheiden zu müssen, ggf. einen Restplatz belegen sw.) und dann später schlägt sie vor, daß man es so machen könne.
Andererseits war die Beraterin dann relativ plötzlich sehr nett und engagiert und versuchte (das hatte ich keinesfalls erwartet oder gar gefordert, um Himmels Willen!), den Antrag unbedingt für mich vor der Schließung der Stelle zu bearbeiten, tw. in ihrer Freizeit, mit Rückfragen und Telefonaten in ihrer Freizeit, einwerfen von Dokumenten bei ihr zu Hause usw. (allerdings schimpfte sie dabei dauernd darauf, daß viele erwarten würden, daß man Termine in seiner Freizeit ausmache oder kostenlos Überstunden leiste usw.). Mit so einer UNterstützung hatte ich nicht gerechnet und das ist natürlich ausgesprochen nett.
Ich kann es ja auch vieles verstehen, bei dem, was sie mir alles erzählt hat (notdürftig reingequetschte Termine, die dann nicht wahrgenommen und nicht abgesagt werden, ziemlich viel Anspruchsdenken und Besserwisserei, Erwartungen, jetzt sofort direkt eine Kur im Wunschort zu bekommen und kein Verständnis für die Büroöffnungszeiten usw., aber irgendwie hat mich diese Beratung auch oft irritiert, da ich sie so gar nicht einschätzen konnte, ich auf vieles beharren mußte, was zuerst angeblich nicht ging und dann doch und wenn ich mich nicht selbst so viel informiert hätte, dann wäre es wohl echt absolut nicht zufriedenstellend gewesen.
NAja, nun schauen wir mal.
Das Gute ist, wie Suessenki schon sagte, daß sie eben Plätze "reservieren" kann bis die Genehmigung durch ist (in gewissem Rahmen), was ich nicht könnte. Daß sie mich vom Trödeln / Verschleppen abhält ist natürlich super, aber wenn ich zu einem Termin komme, bei dem mir gesagt wurde dass dort der Antrag gemeinsam ausgefüllt würde und dann Unmut herrscht, weil er noch nicht ganz komplett ausgefüllt ist und mir dann plötzlich 20 mir völlig unbekannte Klinikstandorte inkl. aller Schwerpunkte und Anwendungen runtergerasselt werdne und ich das so entscheiden soll, dann ist das für mich, zumindest in meinem Zustand, doch n Tacken zu schnell

@thats me: Ja, die Bögen habe ich wie gesagt bis auf 2 Kreuzchen oder so alleine ausgefüllt inkl. Ergänzungsblätter zu den Belastungen und Alltagsauswirkungen. Ebenso den Bogen mit Begründung warum ich in diese Klinik will. Ich hoffe, daß da das, was ich draufgeschrieben habe (eben deren Schwerpunkte und deren spezielle Behandlungsweisen) ausreicht. Es wird ggf auch noch andere Kliniken geben, die diese Symptome kurieren, mir wäre es halt sehr wichtig, daß es weit weg und in landschaftlich völlig anderer Umgebung als hier im Bergland / Alpenvorland ist und eben auch am Meer. Vllt habe ich ja Glück.
@Elke 74: Das klingt ja ernüchternd. Ich glaube gar nicht, daß die Kur abgelehnt wird (außer vllt wegen eines Formfehlers erst einmal, aber auch das eher unwahrscheinlich), ich habe Gründe die würden für 3 Maßnahmen reichen, leider. Aber die Dame bei der Beratungsstelle war da zwischendurch immer wieder so negativ, aber eben eigentlich nur dann, wenn es darum ging, daß ich ohne BEratungsstelle keine Chance hätte. Am Ende würden dann alle die es alleine versuchten bei ihr landen. Das hat mich schon vrunsichert.
Wisst Ihr eigentlich, ob ich nun, wenn ich diesen Antrag gestellt habe bei der Kasse und die Wunschklink abgelehnt wird bzw der Bescheid nicht rechtzeitig kommt für die Reservierung dann einen komplett neuen Antrag stellen muß?
Sie sagte nämlich, daß man (=sie) nicht einfach einen Antrag stellen könne ohne Datum und die Klinik und daß man im Falle einer Ablehnung einen neuen Antrag stellen müsse. Ich hatte dann deswegen aus Flexibilitätsgründen darüber nachgedacht, es selbst zu machen, um mir dann eine Klinikm auszusuchen bzw flexibel auf Restplätze reagieren zu können, aber da meinte sie eben auch, daß die Kliniken von mir keine Buchungen annähmen, was ich mit genehmigter Kur doch ungewöhnlich fände.
Danke Euch für alle diese und weitere Anregungen!
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 02 Mär 2016, 12:23
Re: Beratungsstelle MGW - oder auf eigene Faust
@Ulli: Ja, wie gesagt, ich bin da etwas zwiegeespalten, weil sie dann auf der anderen Seite wieder plötzlich so extrem hilfsbereit ist und so viel Einsatz zeigt. Ich dachte ich probiere es jetzt mal, da sie mir doch einen Restplatz VOR Herbst an der See reservieren konnte in einem Haus, das mir sehr gut gefällt. Besser gefällt mit nur noch Königshörn, wo Du ja warst, aber da müßte ich auch bis Herbst warten, habe allerdings ein noch besseres BAuchgefühl was Betreuung usw. ageht, die waren auch am Telefon superfreundlich und angenehm! Aber nun habe ich entschieden, das andere erst einmal zu probieren, das war ja nix Schlechtes, eher im Gegenteil. Und wenn ich eh bis Herbst warten muß in Königshörn, das kann ich dann auch in 2, 3 Wochen noch angehen, falls das andere nicht klappt (falls das eben geht, da der Antrag jetzt ja vom MGW ist) - diese Bürokratie
Ich versuche mich jetzt mal zu entspannen: Que sera sera... *sing*


Ich versuche mich jetzt mal zu entspannen: Que sera sera... *sing*
Re: Beratungsstelle MGW - oder auf eigene Faust
Nun ja die Reservierungsgeschichte ist doch aber nicht das non plus Ultra. Du kannst auch reservieren, in Kliniken, die das eben machen. Viele machen es eben nicht. Ok, wenn dir die Klinik da nun gefällt, kannst du es ja probieren. Ich drücke dir die Daumen.
Ich habe damals bei meiner ersten Kur in der AWO Beratungsstelle nur 2 Häuser zur Auswahl gehabt, habe mich dann halbwegs für eins entschieden. Dann kam die Bewilligung meiner Kasse zu mir nach Hause und mit ihr ganz viele Prospekte von kasseneigenen Kliniken. Da war ich dann egoistisch und habe in der Beratungsstelle gesagt, dass ich mich doch für eine Klinik der Kasse entschieden habe, da sie einfach besser zu uns und unseren Indikationen passe. Gut, die waren leicht angesäuert, aber was sollten sie machen. (Ich musste meinen Widerspruch damals komplett alleine schreiben, der wurde dann noch von der "Beraterin" kopiert, weil der ja so gut war, den könne man ja super für andere Mütter gebrauchen... hallo??? )
Somit fand ich das nur gerecht, dann doch eine andere Klinik zu nehmen. Da man nur alle 4 Jahre fahren kann im besten Fall, kann man auch ein bisschen egoistisch sein, was die Klinik angeht.
Ich drücke dir die Daumen, dass du Erfolg hast!
Ich habe damals bei meiner ersten Kur in der AWO Beratungsstelle nur 2 Häuser zur Auswahl gehabt, habe mich dann halbwegs für eins entschieden. Dann kam die Bewilligung meiner Kasse zu mir nach Hause und mit ihr ganz viele Prospekte von kasseneigenen Kliniken. Da war ich dann egoistisch und habe in der Beratungsstelle gesagt, dass ich mich doch für eine Klinik der Kasse entschieden habe, da sie einfach besser zu uns und unseren Indikationen passe. Gut, die waren leicht angesäuert, aber was sollten sie machen. (Ich musste meinen Widerspruch damals komplett alleine schreiben, der wurde dann noch von der "Beraterin" kopiert, weil der ja so gut war, den könne man ja super für andere Mütter gebrauchen... hallo??? )
Somit fand ich das nur gerecht, dann doch eine andere Klinik zu nehmen. Da man nur alle 4 Jahre fahren kann im besten Fall, kann man auch ein bisschen egoistisch sein, was die Klinik angeht.
Ich drücke dir die Daumen, dass du Erfolg hast!
Re: Beratungsstelle MGW - oder auf eigene Faust
Das ist ja der größte Käse, den ich je gelesen habe. Nein, wozu einen neuen Antrag stellen? Der ist nicht an die Wunschklinik gebunden. Falls es nicht klappt mit der Klinik, suchst du entweder ein späteres Datum aus oder eine andere Klinik. Deine Genehmigung hat in der Regel eine Dauer von 4-6 Monaten, in dieser Zeit solltest du deine Kur angetreten haben. Manchmal wird dieser Zeitraum auch individuell verlängert, wenn du gute Gründe bei der Kasse angibst. Dann kann man auch einen Genehmigungszeitraum auf bis zu 9 Monaten verlängern.Kunderella hat geschrieben:
Wisst Ihr eigentlich, ob ich nun, wenn ich diesen Antrag gestellt habe bei der Kasse und die Wunschklink abgelehnt wird bzw der Bescheid nicht rechtzeitig kommt für die Reservierung dann einen komplett neuen Antrag stellen muß?
Sie sagte nämlich, daß man (=sie) nicht einfach einen Antrag stellen könne ohne Datum und die Klinik und daß man im Falle einer Ablehnung einen neuen Antrag stellen müsse. Ich hatte dann deswegen aus Flexibilitätsgründen darüber nachgedacht, es selbst zu machen, um mir dann eine Klinikm auszusuchen bzw flexibel auf Restplätze reagieren zu können, aber da meinte sie eben auch, daß die Kliniken von mir keine Buchungen annähmen, was ich mit genehmigter Kur doch ungewöhnlich fände.
Danke Euch für alle diese und weitere Anregungen!