Z.B. Massagen: In einer Kur gab's keine, in einer 3x für jeden, egal welche Indikation (zumindest theoretisch
 ), in einer nur bei entsprechender Indikation, dafür ein volles Rezept (also 6x). Psychologische Gespräche ähnlich: Einmal standardmäßig 3, in den anderen nur, wenn man sich selbst um Termine kümmerte. Eßstörungen bzw. Adipositas wurde in den Kliniken auch unterschiedlich intensiv behandelt. Von "nur Beispielteller" bis zum umfangreichen Konzept.
 ), in einer nur bei entsprechender Indikation, dafür ein volles Rezept (also 6x). Psychologische Gespräche ähnlich: Einmal standardmäßig 3, in den anderen nur, wenn man sich selbst um Termine kümmerte. Eßstörungen bzw. Adipositas wurde in den Kliniken auch unterschiedlich intensiv behandelt. Von "nur Beispielteller" bis zum umfangreichen Konzept.Unterschiedliche Sportangebote sowieso.
Meiner Erfahrung nach ist es so, das größere Häuser ein individuelleres, umfangreicheres Programm bieten (können). Sie haben schlicht mehr Personal mit unterschiedlichen Qualifikationen/Arbeitsschwerpunkten. In kleinen Häusern ist das Angebot spezieller, da muss man schon schauen, ob es trotzdem passt.
Von "Hauptsache Erholung" bis "individuelle Behandlung" hatte ich in 4 Kuren alles dabei...

 . Wie also das wirklich passende Angebot finden? Ich denke, da spielt auch Glück eine gewisse Rolle
 . Wie also das wirklich passende Angebot finden? Ich denke, da spielt auch Glück eine gewisse Rolle  