Wie und wo beantrage ich eine Sprachheilreha?

Marssternchen

Wie und wo beantrage ich eine Sprachheilreha?

Beitrag von Marssternchen » 15 Okt 2010, 18:32

Hallo!

Meine Tochter ist 4 Jahre und geht in einen Sprachheilkindergarten. Sie ist entwicklungsverzögert.
Wo finde ich Antragsunterlagen für diese Kur bzw. Reha?

Kann mir jemand helfen?

Gruß Andrea

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 15 Okt 2010, 19:48

Frag mal bei "Kopflos" nach .... sie könnte dir evtl. weiterhelfen. ;)

Marssternchen

Beitrag von Marssternchen » 15 Okt 2010, 19:57

Danke dir - bin schon in Kontakt getreten :-)

Gruß Andrea

oy1970

Beitrag von oy1970 » 15 Okt 2010, 20:00

Hallo,
du kannst die Sprachheilreha entweder über die Krankenkasse oder über den Rentenversicherungsträger (von dir oder deinem Mann, wenn du im letzten halben Jahr nicht Beitragspflichtig warst) beantragen.

LG

Marssternchen

Beitrag von Marssternchen » 15 Okt 2010, 20:04

@ oy1970:

Hallo!

Kann ich das selbst beantragen (Formulare) oder muss das der Arzt?
Wo ist es besser zu beantragen - über die KK oder Rentenversicherung? Was wird eher bewilligt?

Warst du schon mal mit jemand dort zur Reha? Erfahrung?

Gruß Andrea

oy1970

RE:

Beitrag von oy1970 » 15 Okt 2010, 20:49

Original geschrieben von Marssternchen

@ oy1970:

Hallo!

Kann ich das selbst beantragen (Formulare) oder muss das der Arzt?
Wo ist es besser zu beantragen - über die KK oder Rentenversicherung? Was wird eher bewilligt?

Warst du schon mal mit jemand dort zur Reha? Erfahrung?

Gruß Andrea
Hallo Andrea,

wir sind gerade dabei die Sprachheil-Reha zu beantragen. Die Formulare kannst du bei beiden selbst beantragen. Einfach kurz anrufen. Wie würden gerne in die Klinik Werscherberg, da die wohl sehr gut sein soll. Die sind allerdings keine Vertragsklinik des Deutschen Rentenversicherungs Bund. Daher bekamen wir die Empfehlung es über die KK zu versuchen. Von denen habe ich jetzt den Antrag bekommen, allerding einen Rentenversicherungsantrag, der z.T. von meiner KK schon ausgefüllt ist. Jetzt müssen die zwei aushandeln wer für mich zuständig sein soll.

LG

Marssternchen

Beitrag von Marssternchen » 15 Okt 2010, 20:58

Hallo!

Hälst du mich auf dem laufenden wie es dir erging? Mit welchem Kind möchtest du gehen (Alter)?
Welche Schwierigkeiten hat es?
Gerne auch als IM.

Gruß andrea

oy1970

Beitrag von oy1970 » 16 Okt 2010, 08:16

Hey,

Die Sprachheil-Reha ist für unseren Sohn (5Jahre).

Diagnose: rezeptive mit ausgeprägter expressiver Sprachentwicklungsstörung.

Wir warten nur noch auf den Bericht von unserer Logopädin und den ausgefüllten Antrag von der Sozialstelle von unseren Ärzten. Ich hoffe die bekommen wir nächste Woche und dann heißt es abwarten. Die Wartezeit für den Werscherberg beträgt dann nochmal ca. 5-6 Monate.

LG

Kopflos
Beiträge: 459
Registriert: 27 Aug 2006, 18:39

Beitrag von Kopflos » 16 Okt 2010, 10:09

Hallo Andrea,hast wieder eine IM: Wir waren auch über die Rentenversicherung da,obwohl sie eigentlich Werscherberg nicht belegen.Man muss eben gut beschreiben und von möglichst vielen Ärztn,Therapeuten,etc. schriftlich bestätigen lassen weshalb nur eine spezielle Sprachreha Erfolg verspricht.Wir wurden 2 Jahre vor Werscherberg auch erst auf eine andere Klinik verwiesen.Erfolg in der Sprache gleich null.1 Logopädin für alle Kinder.Logo 1 mal in der Woche.Werscherberg dagegen hat über 10 fest angestellte Logopäden und die Kinder haben täglich Logo neben vielen anderen Therapien.Für uns war Werscherberg einfach unglaublich toll.

xulii
Beiträge: 67630
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Wie und wo beantrage ich eine Sprachheilreha?

Beitrag von xulii » 10 Feb 2025, 13:24


Antworten