Wir haben nämlich im Dezember 2001 meinem Schwager zum 40. einige der Starterpacks geschenkt und er war somit der erste in unserem Bekanntenkreis, der im Besitz von 150,00 Euro war.....

Kleinste Primzahl: 2c: Nimm die Fakultät der maximalen Taschendiebstahl-Stufe und multipliziere sie mit der kleinsten existierenden Primzahl.
Vorletzter deutsche Kaiser: Das sollte der bekannte 99 Tage-Kaiser gewesen sein, Friedrich der III, der zwischen Wilhelm I. und Wilhelm II. Kaiser war (Stichwort Dreikaiserjahr 1888)d: Die Anzahl der Tage der Regierungszeit des vorletzten deutschen Kaisers addiert zum Alter eines der beiden Pennergame-Erfinder.
Gefrierpunkt des Wassers in Grad Celsius: 0e: Ziehe die dritte Wurzel aus dem Produkt der Anzahl der in Pennergame käuflichen Musikinstrumente und dem ‰-Wert, den man beim Essen von zwei Stollen verliert und multipliziere diese Wurzel mit dem Gefrierpunkt des Wassers in Grad Fahrenheit.
Produkt von Anzahl der Muskiinstrumente und Promillewert beim Essen von zwei Stollen sollte dann 9*3=27 sein1 Stollen = 1,5 Promille, 2=3 Promille
und wenn der Chor und das Radio auch als "Instrument" zählen sind es 9
f: Ist die ursprüngliche Anzahl der Artikel des Deutschen Grundgesetzes.
also f= 146Original geschrieben von big_Mom841972
Die ursprüngliche Anzahl sind 146 Artikel.
Wie hab ich das jetzt bloß so fix aus dem Ärmel geschüttelt?
1. www.wikipedia.org
2. Suchbegriff: Grundgesetz
3. Angeklickt: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.
4. Gelesen.
5. Unter dem Unterpunkt "Entwicklung des Grundgesetz seit 1949" folgenden Satz gefunden: "Rund 60 Mal wurde das GG geändert. 1949 bestand das GG aus 146 Artikeln. 2007 sind es 184 Artikel."
...
- im richtigen Moment auf "Druck" drücken. Das ist eine Taste im oberen rechten Teil der Tastatur - rechts unterhalb von F12. Damit wandert das aktuelle Bild in den Tastaturpuffer
- nun öffnest du ein Graphikprogramm - z.B. Paint oder wie das billige Programm heisst, das bei Windows immer dabei ist.
- dort legst du ein Bild an (bei Paint, kann das auch ein Bild von der Größe 1x1 sein)
- nun fügst du den Inhalt des Tastaturpuffers ein (eventuell noch Größe des Bildes anpassen)
- dann noch passenden Ausschnitt wählen ...