Probleme vor dem Antrag

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
paganini

Probleme vor dem Antrag

Beitrag von paganini » 18 Okt 2007, 19:03

hallo ,

habe Probleme bzw ein paar Fragen dazu .
ich habe heute von meiner KK ( IKK )den Antrag zur Mutter kind Kur bekommen.
Ein duennes Wisch aus 2 Blaettern :-o
das konnte ja schonmal nicht stimmen .

dann habe ich da gleich mal angerufen und der SB meinte ja eigentlich muesse ich das ueber die caritas etc machen , die haetten da andere Antragsformulare und mit meinen die der Heini ;D mir ja gerade geschickt haette , koenne ich sowieso nix ausrichten !

Soooo , nun habe ich mal bei Muettergenesungswerk und Co schlau gemacht und gesehen , das die ja dort gerne ihre eigenen Kliniken "verkaufen " moechten....

meine Wunschklinik (auch eine IKK - Klinik )(Ostseeklinik Kuehlungsborn ) da aber niergends dabei ist.

der nette SB meinte dann aber auch , das natuerlich nur eine Klinik der IKK vertragshaeuser in frage kaeme.

Nun zu meinem Dilemma .
Soll ich mir nun diese Antraege ausdrucken und das alleine durchziehen.
Oder was mach ich nu am besten ??????

Benutzeravatar
Rolli4
Beiträge: 921
Registriert: 27 Apr 2007, 18:28

Beitrag von Rolli4 » 18 Okt 2007, 19:27

Ja druck Sie Dir aus und wir helfen Dir Du bist nicht alleine. So ein Heini :kopfanwand:
Liebe Grüße Carola

Yannick06

Beitrag von Yannick06 » 19 Okt 2007, 09:32

Hallo,

ja die Krankenkassen machen es einem nicht einfach. Wenn ich hier die Beitraege lese, draengt sich der Gedanke auf, dass die Genehmigung rein vom SB der Krankenkasse abhaengt. Meine KK (AOK) wollte mir erst gar keinen Antrag schicken. Die SB meinte, ich muesse erst von meinem behandelnden Arzt ein Attest einreichen und dann wuerden sie sich das anschauen. Ich habe mich dann an die AwoSano gewandt und die Kur darueber beantragt. Jetzt habe ich von der AOK ein Antragsformular mit Selbstauskunftsbogen bekommen, das ich ausfuellen soll. Meiner Meinung nach habe ich das zwar schon alles angegeben, aber was soll's. Immerhin kam nicht gleich eine Ablehnung. Aber ob das eher als gutes oder schlechtes Zeichen zu werten ist?
Ich hatte auch erst ueberlegt, ob ich den Antrag alleine mache, aber nachdem die Krankenkasse sich schon am Telefon so angestellt habe, habe ich mir lieber die Unterstuetzung gesucht, auch wenn ich mir lieber eine eigene Klinik (auch die Ostseeklinik Kuehlungsborn) rausgesucht haette.
Lg,
Natascha

miri2308

Beitrag von miri2308 » 19 Okt 2007, 10:24

Hallo,

die Formular unterscheiden sich in der Tat. Nicht nur im Aussehen, sondern auch in dem, was drin steht.

Die erste Kur habe ich ueber die AWO beantragt. Die haben mir da auch die Formulare des Muettergenesungswerkes ausgehaendigt. Ab zu den Aerzten, ausfuellen lassen, bei der AWO wieder abegeben. Die habens weitergeleitet. tata, nach kurzer Zeit wurde die Kur im AWO Kurzentrum genehmigt.

Meine im Mai 2008 stattfindende Kur habe ich extra direkt bei der AOK beantragt, da ich ja auch in die AOK Nordseeklinik auf Amrum wollte. (Ich weiss nicht, ob das auch ueber eine Beratungsstelle funktioniert haette.).
Habe mir also die Antraege zuschicken lassen. Dann folgte der gleiche Ablauf wie bei der ersten Kur: Antraege von den Aerzten ausfuellen lassen und zusammen mit einer Selbstauskunft und Tagesablauf (beides wurde nicht extra angefordert sondern habe ich freiwillig dazu gelegt!!!) wieder bei der AOK abgegeben. Tata, Genehmigung nach knapp zwei Wochen.

Ich denke mal, wenn man direkt bei der Kasse beantragt, kommt man in eines Ihrer Vertraghaeuser und bei einer Beratungsstelle halt in ein Haus das vom Muettergeneungswerk anerkannt ist. Oder irre ich?

Viel Erfolg auf jeden Fall noch fuer Deinen Kurantrag.

Viele Gruesse
Miriam

Imke

Beitrag von Imke » 19 Okt 2007, 10:34

Hallo,

manchmal zweiflet man echt...
meine Kasse brauchte drei Briefe (incl. DREi anrufe) um alles vollstaendig zu schicken.

Heute ist der Antrag raus, schon die ganze Vorgeschichte laesst mich wenig Hoffung haben.
Mal sehen.

LG Imke

Sandra1974

Beitrag von Sandra1974 » 19 Okt 2007, 10:43

Hallo Melanie,
also ich bin auch bei der IKK und ich war nicht bei Caritas. Ich habe bei der KK angerufen und mitgeteilt das ich in eine MUKIKU will, die sagten mir ich solle zum HA der soll der IKK ein Formular schicken, das hat er auch gemacht. Ich hatte ueberhaupt nichts zum ausfuellen.
Da meine Freundin und ich zusammen zur Kur sind und Tina bei der BKK versichert ist (die haben Vertragshaeuser) meine IKK nicht haben wir ein Vertragshaus der BKK ausgesucht, dies habe ich der IKK wiederum mitgeteilt, habe mir vorab bei der netten Dame in Kurhaus mein Zimmer reservieren lassen. Habe dann meiner SB bei der IKK die Adresse des Kurhauses genannt und die hat dann geprueft wie hoch der Pflegesatz in diesem Haus ist, der war in Ordnung und wir gingen ohne jegliche zwischenfaelle ab in die Kur.


LG :-)

paganini

Beitrag von paganini » 19 Okt 2007, 14:08

hallo ,

danke euch erstmal fuer eure Antworten.
ich werde nun doch erstamal die Antraege ausdrucken und abschicken .
mache mich aber zu 99 % auf Wiederstand gefasst.

hatte schon vor 2 jahren Probleme mit der IKK wegen einer Haushaltshilfe waehrend der Schwangerschaft.

Und das ist doch diesmal wieder der gleiche SB (**) :-|

Sollte man eigentlich bei dem Selbstauskunftsbogen "etwas uebertreiben "
mit all seinen Weh wehchen , oder sieht das bloede aus , wenn alles ganz ganz schlimm ist :D


Hintergrund : eine Freundin ( BKK ) hat letztes Jahr eine Kur genehmigt bekommen .
Und hatte rein gar nichts (ausser lust auf den Luftveraenderung )
am Kurort wurde sie dann vom Kurarzt auf die vermeindlichen Rueckenprobleme etc untersucht und musste dann etwas schauspielern :-) :-o

Ella73

Beitrag von Ella73 » 20 Okt 2007, 18:30

Also die Frage mit dem "Uebertreiben" habe ich mir auch schon gestellt.
Bzw. andersrum: mir geht's alles in allem so schlecht, dass ich Angst habe, wenn ich das rein schreibe schicken die mich eher in eine Psychoklinik oder genehmigen mir ne Psychoanalyse, aber keine Mutterkur 8-|
Nachdem ich bei meinem Hausarzt gestern auch nach ein paar Fragen prompt in Traenen ausgebrochen bin (er ist ein alter, weiser, iranischer Arzt und Psychotherapeut), hat er mir direkt die Nummer der Zentralstelle fuer Psychotherapie gegeben *raeusper*

Gibt's da Erfahrungswerte ?

LG
Elke


xulii
Beiträge: 127650
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Probleme vor dem Antrag

Beitrag von xulii » 17 Apr 2025, 05:00

инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинйоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоtuchkasинфоинфо

Antworten