Wer kennt die Kurklinik in Goch???

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Antworten
KruemelsMami

Wer kennt die Kurklinik in Goch???

Beitrag von KruemelsMami » 18 Okt 2010, 13:38

Ich überlege dort mit meinem 12 Monate alten Sohn hinzufahren.
Wie war es? Nimmt man die Mahlzeiten gemeinsam ein? Das wäre mir wichtig. Danke.

ichbinich

Beitrag von ichbinich » 23 Mär 2011, 12:00

Ich möchte diesen Fred nochmal ausgraben, weil ich die gleiche Frage habe.
Kann jemand was zum Marianne van den Goch Haus erzählen?

goch2011

Beitrag von goch2011 » 06 Apr 2011, 21:53

für mich geht es wohl auch nach Goch, also falls noch jemand was sagen möchte...
Viele Grüße!

ichbinich

Beitrag von ichbinich » 07 Apr 2011, 14:32

na goch2011, es scheint so, als würden wir die ersten und nächsten sein, die einen Erfahrungsberich hier abgebenwerden. ;)

ichbinich

hier mein Erfahrungsbericht

Beitrag von ichbinich » 03 Sep 2011, 22:17

Ich bin zurück und kann jetzt erzählen:

Schon mal vorweg: Ich kann das Marianne van den Bosch Haus in Goch absolut empfehlen!

Wo fang ich an?

Ab besten gefiel mir, daß es ein sehr kleines Haus ist, und daß alle gleichzeitig an- und abreisen. Wir waren 26 Mütter und 42 Kinder, das ist wirklich überschaubar und man hat die Chance, jede Mutter kennenzulernen. Man selbst kommt sich nicht als pure Nummer vor. Außerdem beschnuppern sich anfangs alle gleichermaßen und man muß sich nicht in schon bestehende Grüppchen einfinden.

Die Zimmer sind auf 3 Etagen verteilt. Jede Etage hat ein Spiel- und Wohnzimmer und eine komplett eingerichtete Teeküche (Herd, Mikrowelle, Sterilisiergerät für Fläschchen). Die Zimmer sind unterschiedlich groß. Ich hatte mit meinen 3 Kindern ein Appartement mit Mamazimmer, Kinderzimmer und zwei Minibädern.

Es gibt im Erdgeschoß noch ein großes Spielzimmer, eine kleine Bibliothek, in der es auch Spiele zum ausleihen gibt, ein Bällchenbad mit Rutsche, einen Kreativraum, der von den Müttern jederzeit genutzt werden darf und, mein persönlicher Lieblingsort, einen Snoozleraum. Das ist ein Träum- Kuschel- und Entspannungsraum mit weichen Matten auf dem Boden, einem Wasserbett, Entspannungsmusik und unterschiedlich einstellbaren sanften Lichtspielen.

Ebenfalls im Erdgeschoß befinden sich die Sprechzimmer (Internist, Kinderarzt, Kurbegleiter, Psychologe).
Im Keller gibt es die Massageräume, ein kleines Schwimmbad (auch mit Snoozle-Funktion), Sauna und Solarium. Außerdem einen Waschraum und einen Raucherraum.
Vor dem Gebäude gibt es einen großen Hof mit mehreren Spielgeräten und einer Garage voller Kinderfahrzeugen. Ein weiterer Spielplatz befindet sich hinter dem Kinderland, der auch außerhalb der Kinderlandzeiten genutzt werden darf.

Im Kinderland gibt es 3 Gruppen. Die Erzieherinnen und Betreuer sind sehr nett und gehen sehr einfühlsam mit den Kindern um. Die größeren Kinder können (können! müssen nicht!) von 8 bis 15 Uhr ins Kinderland gehen. Sie können (können!) dort sowohl frühstücken als auch Mittag essen. Bei uns haben viele Kinder mit ihren Müttern zusammen gefrühstückt, aber die meisten waren zum Mittag essen im Kinderland. Ich konnte mir das vorher nicht vorstellen, ohne meine Kinder zu Mittag essen, habe es dann aber doch sehr (!!!) genossen!
Die Kleinen gehen anfangs nur wähend der Behandlungen der Mamas ins Kinderland. Je nachdem, wie gut es läuft, wird die Zeit dann ausgedehnt. Meine Kleine ging ab der dritten Woche zwischen 9 und 10 Uhr ins Kinderland, aß dort zu Mittag und nach meinem Mitagessen holte ich sie wieder ab.

Das Essen bekommt das Haus von dem nebenan gelegenen Krankenhaus. Zu Beginn der Woche wählt man sich für die ganze Woche aus 4 Gerichten sein Essen aus (tauschen ist auch möglich). Es gab immer 2 leichte Gerichte, ein deftiges und ein vegetarisches. Außerdem gab es immer 2 Suppen zur Auswahl, Salatbüffet und als Dessert Cremes und Joghurts oder Puddings und Obst. Zum Frühstück Brot oder Weckchen mit süßem und salzigem Aufstrich, Frühstücksflocken, Joghurt, Obst.
Als Abendessen Brot oder Weckchen, Wurst und Käse, Salatbüffet und oft eine Kleinigkeit was Warmes, Würstchen, Omelette, Pfannenkuchen ... , meistens noch Suppe.
Nachmittags gab es immer Kuchen oder Kekse oder so was.
Zu Trinken gab es Sprudel, Früchtetee (ungesüßt!), Apfelsaft konnte man kaufen, Milch, Kaba, Kaffee, Tees. (Meine Kinder haben dort gelernt, Sprudel ohne Saft zu trinken.)
Das Mittagessen hat mir immer gut geschmeckt. Die Cremes waren nicht so toll, aber es gab ja noch genug anderes als Dessert. Das Abendessen und das Frühstück war dann nach der zweiten Woche doch recht eintönig, da immer dasselbe.

Vormittags bis mittags finden die Anwendungen und Gespräche statt. Um 15 Uhr wurden verschiedene Mutter-Kind-Angebote gemacht (Spielen, Sport, basteln, entspannen, Wassergewöhnung ...) Die Angebote waren immer so terminiert, daß auch Mütter mit mehreren Kindern mit jedem Kind einzeln das gleiche Angebot wahrnehmen konnte. Die Geschwisterkinder wurden in der Zeit im Kinderland betreut.
Abends gab es nochmal ein Angebot für die Mütter (Kennenlernabend, Sport, basteln, Gruppengespräch ...) Jede Mutter konnte sich ein Babyfon ausleihen (oder ein eigenes mitbringen).
Es gab 2 organisierte Bus-Ausflüge.

Die Umgebung ist eher unspektakulär. Man kann ganz schön spazieren gehen oder Fahrrad fahren. Sowohl Kinderwägen als auch Fahrräder, mit Kindersitz, mit Anhänger oder ganz ohne was, kann man kostenlos ausleihen.

So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
Ich habe mich dort in Goch sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Die Mitarbeiter sind sehr darum bemüht, daß es einem gut geht; wenn man ein Problem hat, helfen sie so gut es geht.
Auch meinen Kindern hat es gut gefallen. Sie sind alle gerne ins Kinderland gegangen.
Daß eine Mutter-Kind-Kur nicht so erholsam sein kann wie eine Kur ohne Kinder ist klar, aber trotzdem merke ich, besonders jetzt nach 4 Wochen, daß ich um einiges entspannter bin. Ich hab auch viele Tips und Ansätze mit nach Hause bekommen, wie ich die Situation im Alltag entspannen und besser organisieren kann.

Wenn es noch Fragen gibt, dann nur her damit.

xulii
Beiträge: 176004
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Wer kennt die Kurklinik in Goch???

Beitrag von xulii » 07 Mär 2025, 00:25


xulii
Beiträge: 176004
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Wer kennt die Kurklinik in Goch???

Beitrag von xulii » 27 Apr 2025, 02:27

сайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайт
сайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайт
сайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайт
сайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайт
сайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайт
сайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайт
сайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайт
сайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайт
сайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайт
сайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтсайтtuchkasсайтсайт

Antworten