Wie verkraften Eure Papakinder die Trennung?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
sara

Wie verkraften Eure Papakinder die Trennung?

Beitrag von sara » 22 Mär 2007, 11:10

Hallo meine kleine 3J ist ein totales papakind wie war das bei euch bei der Familien Reha war das keine Proplem aber wenn ich eine Muki mache ???
Schreibt bitte Eure Erfahrungen.

emilia
Beiträge: 1160
Registriert: 15 Feb 2007, 16:57

Beitrag von emilia » 22 Mär 2007, 11:36

ich habe keine papakinder in dem sinn, da kann ich leider nicht viel dazu sgaen.
aber dein mann kann euch ja mal ein wochenende besuchen??

sara

Beitrag von sara » 22 Mär 2007, 16:34

Hat niemand Kinder die eine starke Bindung zu ihrem Papa haben?

Janchen
Beiträge: 222
Registriert: 27 Jul 2006, 13:29

Beitrag von Janchen » 22 Mär 2007, 16:54

Mein Kleiner (3) haengt auch sehr an seinem Papa. Warum das so ist weiss ich eigentlich auch nicht, denn Papa hat duch seine Arbeit nur wenig Zeit sich mit ihm zu beschaeftigen. Daher hatte ich vor der Kur auch starke Bedenken ob das solange ohne Papa geht. Aber ich muss sagen er hatte duch die vielen neuen Eindruecke und Erlebnisse seinen Papa fast vergessen. Er hat oefters mit ihm telefoniert, war aber nicht traurig, dass Papa nicht mit da sein konnte.

LG Jana

trine36

Beitrag von trine36 » 22 Mär 2007, 18:54

Hallo!
Mein fast 3jaehriger haengt auch sehr an seinem Papa. Bevor wir letzten Monat zur Kur fuhren, habe ich ihn immer wieder darauf vorbereitet. Er "wusste" also, dass wir ganz lange wegfahren und dass der Papa nicht mitkommt, weil er arbeiten muss. Ausserdem hatte ich ein Foto vom Papa und eines von anderen lieben Familienmitgliedern ganz gross ausgedruckt und in der Kur gleich feierlich an den Schrank geklebt. Wir haben auch sehr oft mit dem Papa telefoniert. In der letzten Kurwoche hat der Kleine dann oefter mal gesagt, dass er zu Papa moechte. Seine Trauer hielt sich aber zum Glueck in Grenzen...
Ich glaube, dass die Kinder viel zu abgelenkt sind durch das viele Neue. Sie erleben (in einer guten Kinderbetreuung) soviel Schoenes, dass sie sich wirklich wohl fuehlen koennen.
LG
Trine36

jessi26

Beitrag von jessi26 » 30 Mär 2007, 13:22

Unser Papa faehrt mit - als Selbstzahler. Da hat er entlich mal etwas mehr Zeit fuer seine grosse Tochter. Zu Hause wird der Papa immer von der Kleinen vereinnahmt.

Melli&Calvin

Kopfzerbrechen...

Beitrag von Melli&Calvin » 20 Apr 2007, 08:04

Hab mir zu diesem Thema auch schon den Kopf zerbrochen. Es wuerde mir das Herz brechen wenn mein Sohn die 3 Wochen auch nur einmal richtig traurig ist und nach dem Papa weint. Warscheinlich wuerd ich mir dann Vorwuerfe machen, dass ich die Kur in Anspruch genommen habe, damit es mir besser geht und es aber in der Zeit meinem Sohn schlecht geht wegen der Trennung. Mein Mann hat gesagt, dass er es genauso geniessen wird wenn wir erst mal weg sind aber kann mich damit noch nicht so ganz anfreunden... :heul:

Mit dem Besuchen zwischendurch weiss ich auch nicht ob das sinnvoll ist...

Viele liebe Gruesse von einer ratlosen

melli

Baerchen

Beitrag von Baerchen » 20 Apr 2007, 08:14

David ist auch ein extremes Papa kind. (trotz das mein mann schicht arbeitet!)

Mein Mann ist seit 1. Woche im krankenhaus und wir telen taeglich! David fragt zwar nach papa aber wenn ich sage papa ist krank und im krankenhaus ist das total fuer ihn ok! Am Wochenende will er sich beurlauben lassen und morgen um 9 uhr kann ich ihn holen uebers Wochenende!

Ich bin gespannt wie david reagiert! Mein mann wird vorraussichtlich am Donnerstag entlassen das haben wir noch ein wochenende zusammen und dann fahren wir in kur! (ohne meinen Mann!)

Lg Julia

Lg Julia

Mone-mit-Lukasu.Marie

Beitrag von Mone-mit-Lukasu.Marie » 20 Apr 2007, 08:19

Hallo
Als ich im November zur Kur war, war ne Mutter mit ihrem 6-Jaehrigen Sohn, der wohl ganz schlimm an Papa hang. Sie hatte noch ein 2-Jaehriges Kind was bei Papa blieb, damit sie nur mal Zeit mit ihrem Sohn hat. Es war wohl ne Katastrophe. Er wollte nicht ins Kinderhaus und hat nachts wohl durchgeheult. Am Tag war er auch nur am Jammern. Die Mutter kroch wohl schon fast auf dem Zahnfleisch.
Das Ende vom Lied war leider: Obwohl sie die Kur dringend gebraucht haette, musste sie nach 5 Tagen abbrechen.

Chrissi

Beitrag von Chrissi » 20 Apr 2007, 08:36

Hallo!

In unserer ersten Kur waren die Jungs (3,5J. und 1,5J.). Sie haben ihren Papa schon vermisst und ich habe sie deshalb nur einmal in der Woche mit dem Papa telefonieren lassen. (Denn nach dem ersten Telefonat war der Grosse so traurig...) Wir haben oft vom Papa gesprochen, und dann waren sie eh gut abgelenkt mit allen neuen Eindruecken vor Ort.
Im Mai fahre ich nun mit drei Kindern. Sie werden halt wieder telefonieren koennen. Besuche finde ich, bei uns jedenfalls, nicht gut! - Wir nehmen auch Fotos mit, wir wollen Briefe schreiben/Bilder malen und schicken...Ich denke, damit kommen alle klar!

LG, Chrissi

Antworten