eigentlich bin ich gerade zurueck und war doch sehr am zweifeln, ob mir und meinem sohn die kur ueberhaupt was gebracht hat. jetzt merke ich aber so langesam, dass es tatsaechlich was gebracht hat und mein sohn und ich seine neurodermitis gut im griff haben. weg von cortison und anderen heftigen medikamenten. hauptziel erreicht.
nun bekomme ich die abrechnung der taeglichen 10 euro-also 210 euro.
auf der rechnung steht heilkur/sanatoriumsbehandlung. ich war doch aber zur mutter kind kur! und eine sanatoriumsbehandlung ist doch eine reha ?
und so wie ich das mitbekomme, bekommen andere bei einer reha 4 wochen genehmigt ? (sanatoriumbehandlung steht auf der homepage meiner kasse auch nur 3 wochen ohne verlaengerungsgenehmigung) es gab sogar welche die 6 wochen hatten. gibt es noch andere wege eine kur zu beantragen ? andere wege als ueber die krankenkasse ?
ich bin bei der postbeamtenkrankenkasse privat versichert und bin beamtin. ich hatte vor der mutter kind kur bereits einen antrag auf eine heilkur nur fuer meinen sohn beantragt. der mitarbeiter der KK rief mich an und meinte ich solle lieber eine mutter kind kur beantragen, da ich bei einer heilkur als begleiterin mit hohen kosten rechnen muss. was sind das fuer kosten ? bzw. wie hoch ?
eine kurzimmernachbarin erzaehlte mir, dass sie nachbarn haetten die jedes jahr nach borkum zur kur fahren. auch postbeamtenkrankenkasse. aber sie seien nicht chronisch krank. wie geht das ? stellen die einfach jedes jahr einen antrag in der hoffnung, dass er vor der 4 jahresfrist genehmigt wird ? es steht ausdruecklich in den unterlagen, dass vor der 4 jahresfrist keine kur genehmigt wird. oder geht das doch ?
ich moechte jetzt nicht gleich naechstes jahr fahren. aber wenn sich der hautzustand meines sohnes stark verschlechtern wuerde, wuerde ich es sicher probieren.
vielleicht kann mir ja jemand meine vielen fragen beantworten und vielleicht ist ja jemand da, der auch bei der PbeaKK versichert ist und das alles schon mal durchlebt hat

LG sandra