Kurantrag und Haus "Miramar"

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
babu

Kurantrag und Haus "Miramar"

Beitrag von babu » 01 Feb 2006, 13:45

Hallo,
bin neu hier, habe aber schon ein paar Fragen:

Ich habe ueber Friesland die Unterlagen bekommen, die der arzt ausfuellen muss. Muss er fuer eine nornale Mutter-Kind-Kur auch diesen Rehabogen (Einleitung zur Rehabilitation oder alternativen Angeboten) ausfuellen?
Kann unser Hausarzt auch den Attestbogen fuer unseren Sohn ausfuellen oder ist es besser, wenn der kinderarzt das macht?
Mit unserem Hausarzt haette ich weniger Probleme beim Ausfuellen. Der sagte naemlich gestern, ich solle alles mal mitbringen und wir wuerden das gemeinsam durchgehen. Und, ich solle mich nicht erschrecken, wenn er unter umstaenden ein bisschen uebertreiben wuerde, damit die Kur auch ohne Murren genehmigt wird. Unser Kinderarzt ist da ein bisschen anders.

Habe ja hier schon viel Gutes von dem Haus Miramar in Grossenbrode gehoert und auch auf der seite von denen sieht alles ganz gut aus. Aber stimmt es wirklich, dass der Ehemann nicht zu besuch kommen kann bz. nur eine Besuchszeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr ist?
Ich habe mal in einem Fachklinikum (Kuren und Reha) gearbeitet, da konnten die Vaeter gegen Bezahlung mit bei ihren Familien schlafen so lange sie da waren.

Vielen Dank schon mal fuer eure Antworten :)

SilkeM.

Beitrag von SilkeM. » 01 Feb 2006, 17:14

Hallo babu!

Wenn dein Hausarzt auch die gesundheitlichen Probleme deiner Kinder kennt, dann wuerde ich ihn ruhig alles ausfuellen lassen!!
Meine Hausaerztin u. Kinderaerztin haben auch so viel in die Atteste geschrieben, das ich eigentlich dachte, die weisen mich gleich in die" KLapper" ein !!!:o Aber sie waren auch der Meinung, das alles etwas uebertrieben werden muesste!
Ueber das Kurhaus "Miramar" kann ich dir leider nichts erzaehlen, aber viele andere hier.
Viel Erfolg u. alles Gute!

Viele Gruesse Silke:)

lucy

Rehabogen ??

Beitrag von lucy » 01 Feb 2006, 17:43

Hallo babu,

ich war vor ein paar tagen beim Arzt , und der wollte den Rehabogen gar nicht erst ausfuellen , er meinte das waere nur ein Antrag fuer den Antrag .
Und diesen Antrag wuerde er nicht ausfuellen , da muesste ich zu einem Kollegen gehen .
Ich hab dann bei der Beratung Friesland nachgefragt , und die Dame meinte, das er das eigentlich muss , man das aber erst auch mal so versuchen koennte.
Also, wenn du noch irgendwas erfaehrst, dann wuerde mich das auch sehr interessieren .

gruss, lucy

babu

Beitrag von babu » 01 Feb 2006, 19:07

Mit welcher Begruendung soll man denn diesen Antrag ausfuellen lassen? So, wie ich das sehe, ist das doch ein Antrag fuer eine Reha.

Dann liest die KK den ausgefuellten Antrag und denkt sich,: Klasse, den leiten wir mal direkt weiter an die BfA wegen einer reha-Massnahme, oder wie?

Ich will aber doch eine Kur machen!

LG, babu

Gast

Beitrag von Gast » 01 Feb 2006, 23:12

Hallo babu,
mit den Besuchszeiten fuer die Vaeter hast du Recht.Das hat aber auch nachvollziebare Gruende.Es gibt Alleinerziehende Muetter,die genug zu tun haben ihren Kindern zu erklaeren warum der Papa ploetzlich nicht mehr da ist.Wenn dann ander Kinder Besuch bekommen ist es fuer sie nicht schoen.
Wir haben es das erste Mal so gemacht,dass der Papa sich ein Zimmer im Ort genommen hat und haben uns ausserhalb der Klinik getroffen.
Bei den anderen beiden Kuren ist er dann aber nicht gekommen weil den Kinder der Abschied doch schwer viel.
Ausserdem soll der Ablauf der Kur nicht von den Vaetern beeintraechtigt werden.Stell dir mal vor,da gehen die Haelfte der Vaeter in der Klinik ein und aus...

Lg
Iris

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

Beitrag von esterhasi » 02 Feb 2006, 09:09

Ich stimme Iris hier vollkommen zu!!

Die Kids sind meist eh schon etwas durch den Wind, so ohne Papa und dann kommen welche (ob nun der Eigene oder Andere) und gehen wieder - ich finde es ist ein heilloses Durcheinander und man macht es den Kinder unnoetig schwer - manchmal natuerlich auch den Mamas!

Wir haben es immer so gemacht, das wir mit dem Zug hingefahren sind und mein Mann uns zum Ende der Kur abgeholt hat und wir hinterher zusammen noch etwas Urlaub dort in der Region machten. Das war echt klasse und ich kann es nur empfehlen - wenn es moeglich ist! Mein Mann hat dann im Ort fuer eine Nacht ein Zimmer gemietet und am naechsten Morgen hat er uns abgeholt.

Liebe Gruesse
Ester
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

Tina
Beiträge: 290
Registriert: 31 Jul 2005, 13:57

Beitrag von Tina » 02 Feb 2006, 09:20

Das mit den Vaetern da stimme ich den beiden auch zu. Als wir vor 4 Jahren zur Kinderreha waren kamen am Wochenende zig Vaeter zu Besuch. Unser nicht weil es einfach zu weit war um mal eben zu kommen. Selbst an unserm Tisch der Vater kam. Da waren meine beiden am heulen und es war echt schwer denen zu erzaehlen warum es einfach nicht ging. Das fiel ihnen ganz schoen schwer. Als er dann am Ende der Kur uns abholte konnten sie es kaum erwarten.

Tina
2002 Kinderreha Südstrandklinik Fehmarn
2006 Mukikur Buchen
2008 Mukikur Tannenhof Todtnauberg
2016 Mütterkur Fachklinik St. Marien, Wertach

lucy

Rehabogen??????

Beitrag von lucy » 02 Feb 2006, 10:29

Hallo babu,

ich weiss leider auch noch nicht mehr , und hier weiss wohl auch niemand genaueres ueber diesen Rehabogen , oder ????????????
Du hast vielleicht recht, das das ein Antrag fuer eine Reha ist .
Bekommt man diesen Bogen von allen Beratungsstellen ?????????
Habe mir von einigen Kliniken Antraege zusenden lassen , und da war bei den Unterlagen nirgends so ein Bogen dabei.

Gruss Lucy

babu

Beitrag von babu » 02 Feb 2006, 16:54

Ich kann schon verstehen, dass es fuer die anderen Kinder schwer ist, wenn sie sehen, dass der Papa vom Nachbartisch kommt und ihr eigener nicht. Ich weiss nur, dass es fuer mich total schwer werden wuerde, wenn mein Mann nicht mal kaeme und auch er moechte unbedingt mal kommen, da er uns sonst sehr vermissen wuerde. Unser Sohn ist erst zehn Monate und mein Mann moechte moeglichst viel von Noahs Entwicklungsschritten mitbekommen (was ich absolut verstehen kann). Na ja, mal schauen :(

Wegen dem Rehabogen: Ich habe mir heute von meiner Krankenkasse mal die Antraege fuer eine Mukikur angefordert und dann vergleiche ich mal die, die ich von Friesland bekommen habe und die von meiner Krankenkasse. Habe ja erst naechsten Di den Termin beim Arzt und hoffe, die Antraege von meiner KK kommen noch vorher!

Es haben doch schon so viele hier ihre Kur beantragt. War denn bei keinem so ein Rehabogen dabei?

LG, babu

Heidi

Antwort auf BAbus Frage

Beitrag von Heidi » 02 Feb 2006, 17:19

Liebe Babu,

unsere Beratungsstelle ist schon seit 9 Jahren aktiv, sind auch immer
( fast) auf dem laufenden sehmen regelmaessig an Fachtagungen und Seminare teil. Und nun sitzen wir hier und heulen und warum? Weil man uns nicht glaubt oder kein Vertrauen zu uns hat. Alle diese Fragen haettest Du uns auch stellen koennen wir wissen darauf die Antwort.
Die Klinik Miramar ist eine Einrichtung die sehr gute Arbeit leistet. Die machen sich wirklich Gedanken was eine Familie so braucht und wie man was regeln kann. Ich habe bisher keine negativen Rueckmeldungen erhalten. DAs die Vaeter dort nicht uebernachten koennen muss man individuell sehen. Die eine Mutter findet das gut, die andere eben1 nicht. Die Auswahl der Einrichtung mu und soll nach der Indikation sowie den persoenlichen Beduerfnissen ausgewaehlt werden.
Ich denke man kann sich vertrauensvoll an uns wenden und ueber diese Dinge sprechen.
Hinsichtlich des Bogens zur Einleitung einer Rehakann ich Ihnen sagen, dass die Krankenkassen das ganz unterschiedlich haendeln. Die eine Kasse sagt wir brauchen das nicht, die andere Kasse besteht darauf und mit Recht. Die Spitzenverbaende der Krankenkassen haben sich darauf geeinigt das der Bogen zur Einleitung ausgefuellt werden muss. Das muss auch fuer eine stationaere Vorsorgeleistung ausgefuellt werden. Um die Frauen nicht mehrfach zum Arzt zum Arzt zu schicken geben wir die Formulare gleich mit, so sind wir auf der sicheren Seite sparen Zeit und Kosten ! Ich war vor einiger Zeit zu einem Treffen der Entsendestellen und musste dort feststellen das einige Kurberaterinnen das Formular nicht kannten. Wir arbeiten aber schon seit Monaten damit.
Falls Du noch Fragen hast, stehe ich jederzeit zur Beantwortung zur Verfuegung. Ich hoffe das ich nun alles soweit klaeren konnte. Im uebrigen finden die meisten Aerzte das ganze viel zu buerokratisch ( ich selber auch) aber was nuetzt es wenn es von der mehrzahl der KK gefordert wird.

Ganz liebe Gruesse aus Friesland

sendet heidi ;(

Antworten