Besuch von der Krankenkasse ??
Besuch von der Krankenkasse ??
Hallo!
Hab ja schon mal geschrieben, dass ich telefonisch von der Krankenkassen abgewimmelt wurde (siehe: http://www.mutterkind-kur.de/kit/includ ... f8a1c2d4d4)
Eigentlich wollte ich ja persoenlich vorbeigehen. Aber dann ging es mir nicht gut, also hab ich angerufen. Erster Sachbearbeiter wollte mich auch wieder abwimmeln von wegen Arzt und so. Mein (Fach-)Arzt sagt aber, dass er mir keinen (Vor-)Antrag ausfuellt, dafuer dass mir die Krankenkasse einen Antrag zuschickt. So hab ich das auch gesagt, dann weiterverbunden zum naechsten Sachbearbeiter. Bla, bla, bla ... Auch nicht zustaendig. Dritter Sachbearbeiter ruft in den naechsten Tagen zurueck. Dachte schon, das kann dauern. Dritter SB hat aber heute noch angerufen und hat mir erklaert, dass es normal waere, wenn die Krankenkassen persoenlich bei einem zu Hause vorbeikommt und das klaert. Dann hat sie noch was von Sozialdienst geredet. Aehhh...???
***************************************************************************
War das bei Euch auch so?
Ist bei Euch auch jemand von der Krankenkasse vorbeigekommen?
***************************************************************************
Dann Terminangebot in 14 Tagen. Upps, das zieht sich aber meinte ich. Hab dann aber jetzt doch noch fuer diese Wochen einen Termin gekriegt.
Wenns halt doch nicht ohne Antrag vor dem Antrag geht muss ich mal mit
meinem (Haus-)Arzt sprechen.
Wenn das vor dem Antrag schon so los geht, wie ist das dann erst, wenn der Antrag gestellt ist? Ich glaube da braucht man ganz schoen Durchhaltevermoegen. (Hab ich gerade eigentlich nicht so.)
Hab ja schon mal geschrieben, dass ich telefonisch von der Krankenkassen abgewimmelt wurde (siehe: http://www.mutterkind-kur.de/kit/includ ... f8a1c2d4d4)
Eigentlich wollte ich ja persoenlich vorbeigehen. Aber dann ging es mir nicht gut, also hab ich angerufen. Erster Sachbearbeiter wollte mich auch wieder abwimmeln von wegen Arzt und so. Mein (Fach-)Arzt sagt aber, dass er mir keinen (Vor-)Antrag ausfuellt, dafuer dass mir die Krankenkasse einen Antrag zuschickt. So hab ich das auch gesagt, dann weiterverbunden zum naechsten Sachbearbeiter. Bla, bla, bla ... Auch nicht zustaendig. Dritter Sachbearbeiter ruft in den naechsten Tagen zurueck. Dachte schon, das kann dauern. Dritter SB hat aber heute noch angerufen und hat mir erklaert, dass es normal waere, wenn die Krankenkassen persoenlich bei einem zu Hause vorbeikommt und das klaert. Dann hat sie noch was von Sozialdienst geredet. Aehhh...???
***************************************************************************
War das bei Euch auch so?
Ist bei Euch auch jemand von der Krankenkasse vorbeigekommen?
***************************************************************************
Dann Terminangebot in 14 Tagen. Upps, das zieht sich aber meinte ich. Hab dann aber jetzt doch noch fuer diese Wochen einen Termin gekriegt.
Wenns halt doch nicht ohne Antrag vor dem Antrag geht muss ich mal mit
meinem (Haus-)Arzt sprechen.
Wenn das vor dem Antrag schon so los geht, wie ist das dann erst, wenn der Antrag gestellt ist? Ich glaube da braucht man ganz schoen Durchhaltevermoegen. (Hab ich gerade eigentlich nicht so.)
Hallo,
meine Guete, in welcher KK bist du?!
Hausbesuch fuer einen Kurantrag?:patsch:
Du solltest vielleicht eine Kurberatungsstelle zur Hilfe nehmen, die machen den Antrag mit dir und helfen auch bei einem evtl. Widerspruch nach Ablehnung. Solche Beratung machen z.B. AWO, Caritas oder Diakonie ( ev.Kirche).
Ich persoenlich wuerde einen Hausbesuch erst mal ablehnen, der Nachteil ist naemlich, dass du nichts schriftlich hast und u.U. von einem darauf geschulten Mitarbeiter "breitgequatscht" wirst.
Der normale Weg ist: schriftlicher Antrag(den die KK zur Verfuegung stellt, wenn nicht, Download von den o.g. Organisationen) mit Attesten vom Arzt, wenn Ablehnung- schr. Widerspruch, wenn nochmal Ablehnung erneuter Widerspruch und DANN kannst du zum MDK bestellt werden. Hausbesuch kenn ich nur bei gehbehinderten Senioren
Lass dich nicht unterkriegen!
LG
meine Guete, in welcher KK bist du?!
Hausbesuch fuer einen Kurantrag?:patsch:
Du solltest vielleicht eine Kurberatungsstelle zur Hilfe nehmen, die machen den Antrag mit dir und helfen auch bei einem evtl. Widerspruch nach Ablehnung. Solche Beratung machen z.B. AWO, Caritas oder Diakonie ( ev.Kirche).
Ich persoenlich wuerde einen Hausbesuch erst mal ablehnen, der Nachteil ist naemlich, dass du nichts schriftlich hast und u.U. von einem darauf geschulten Mitarbeiter "breitgequatscht" wirst.
Der normale Weg ist: schriftlicher Antrag(den die KK zur Verfuegung stellt, wenn nicht, Download von den o.g. Organisationen) mit Attesten vom Arzt, wenn Ablehnung- schr. Widerspruch, wenn nochmal Ablehnung erneuter Widerspruch und DANN kannst du zum MDK bestellt werden. Hausbesuch kenn ich nur bei gehbehinderten Senioren

Lass dich nicht unterkriegen!
LG
[royalblue]Hallo Neckarfee,
hab mir mal Deine beiden Threads durchgelesen und finde die Ganze Sache doch sehr merkwuerdig!
Ich habe noch nie gehoert, dass ein SB von der KK erst ins Haus kommen muss, damit man die Formulare fuer einen Kurantrag bekommen kann. Und Dein Arzt hat schon recht, normalerweise schickt einem die KK den Antrag und mit diesem geht man dann zu ihm und laesst sich die Atteste ausfuellen!
An Deiner Stelle wuerde ich die Sache selbst in die Hand nehmen, wenn die von Deiner KK irgendwie zu bloed oder verbohrt sind.
Geh´ doch zu einer der gemeinnuetzigen Organisationen und stell den Antrag ueber diese. Ich hatte zwar keine Probleme mit meiner KK, habe das aber auch so gemacht (ueber die Caritas).
Dort erhaeltst Du die Unterlagen, die Du benoetigst und die helfen Dir sogar kostenlos bei der Antragsstellung und reichen diesen dann an Deine KK weiter.
Oder Du druckst Dir die Formulare aus dem Internet aus und fuellst sie selber (Selbstauskunftsbogen), bzw. von Deinem Arzt (Atteste) aus.
Schau doch mal hier:
http://www.kag-muettergenesung.de/11837.html
Da findest Du sowohl die Formulare zum Ausdrucken, als auch die Adressen der Beratungsstellen! Und noch einen Vorteil haben die Unterlagen der Muettergenesung (Caritas), sie sind wesentlich ausfuehrlicher als die der KK!
Ich wuensche Dir in jedem Fall ganz viel Erfolg und Durchhaltevermoegen fuer Deinen Kurantrag!
[/royalblue]
hab mir mal Deine beiden Threads durchgelesen und finde die Ganze Sache doch sehr merkwuerdig!

Ich habe noch nie gehoert, dass ein SB von der KK erst ins Haus kommen muss, damit man die Formulare fuer einen Kurantrag bekommen kann. Und Dein Arzt hat schon recht, normalerweise schickt einem die KK den Antrag und mit diesem geht man dann zu ihm und laesst sich die Atteste ausfuellen!
An Deiner Stelle wuerde ich die Sache selbst in die Hand nehmen, wenn die von Deiner KK irgendwie zu bloed oder verbohrt sind.
Geh´ doch zu einer der gemeinnuetzigen Organisationen und stell den Antrag ueber diese. Ich hatte zwar keine Probleme mit meiner KK, habe das aber auch so gemacht (ueber die Caritas).
Dort erhaeltst Du die Unterlagen, die Du benoetigst und die helfen Dir sogar kostenlos bei der Antragsstellung und reichen diesen dann an Deine KK weiter.
Oder Du druckst Dir die Formulare aus dem Internet aus und fuellst sie selber (Selbstauskunftsbogen), bzw. von Deinem Arzt (Atteste) aus.
Schau doch mal hier:
http://www.kag-muettergenesung.de/11837.html
Da findest Du sowohl die Formulare zum Ausdrucken, als auch die Adressen der Beratungsstellen! Und noch einen Vorteil haben die Unterlagen der Muettergenesung (Caritas), sie sind wesentlich ausfuehrlicher als die der KK!

Ich wuensche Dir in jedem Fall ganz viel Erfolg und Durchhaltevermoegen fuer Deinen Kurantrag!

[/royalblue]
Das ist ja wohl echt ein witz,dass ein Mitarbeiter der KK wegen einem Kurantrag persoenlich vorbeikommen will
das kann echt nicht sein.Warscheinlich wollen sie dich schon abwimmeln um ueberhaupt einen Antrag zu stellen.
Ich wuerde einfach den Termin absagen und lass dich auf keine Diskussion ein dann gehe zur Caritas,Diakonie oder aehnliches,erzaehle das denen und stelle ueber diese einen Antrag,da bekommst du dann auch Hilfe und nicht so einen Quark.
Schau mal was es bei di rin der Naehe gibt und mach einenTermin dort aus.
Wo wohnst du den?Irgendwo am Nechar?
das kann echt nicht sein.Warscheinlich wollen sie dich schon abwimmeln um ueberhaupt einen Antrag zu stellen.
Ich wuerde einfach den Termin absagen und lass dich auf keine Diskussion ein dann gehe zur Caritas,Diakonie oder aehnliches,erzaehle das denen und stelle ueber diese einen Antrag,da bekommst du dann auch Hilfe und nicht so einen Quark.
Schau mal was es bei di rin der Naehe gibt und mach einenTermin dort aus.
Wo wohnst du den?Irgendwo am Nechar?
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg
Hallo Neckarfee
Ich wuerde es auch so machen wie @motherhen es geschrieben hat. Am besten noch heute bei einer Beratungsstelle anrufen und den die Lage schildern und den Termin bei der KK absagen.
@ Windsbraut
Wie gesagt, such dir eine Kurberatungsstelle aus. Ich war vor 5J. bei der Caritas, kann ich nur empfehlen. Und den Termin bei der KK dann absagen, mit der Begruendung, das du hilfe von einer Kurberatungsstelle bekommst. Die spinnen ja wohl, bei sowas schon so ein Heck Meck zu machen. :patsch:
LG. Nicole x)

Ich wuerde es auch so machen wie @motherhen es geschrieben hat. Am besten noch heute bei einer Beratungsstelle anrufen und den die Lage schildern und den Termin bei der KK absagen.
@ Windsbraut
Das ist nicht bei allen KK so. Bei der Barmer z.B., brauchte ich auch einen Vorantrag um einen Kurantrag zu bekommen. Warum die das so machen weiss ich auch nicht. Mein Arzt guckte mich auch bloed an, hat es aber ohne zu meckern gemacht.Und Dein Arzt hat schon recht, normalerweise schickt einem die Krankenkasse den Antrag und mit diesem geht man dann zu ihm und laesst sich die Atteste ausfuellen!
Wie gesagt, such dir eine Kurberatungsstelle aus. Ich war vor 5J. bei der Caritas, kann ich nur empfehlen. Und den Termin bei der KK dann absagen, mit der Begruendung, das du hilfe von einer Kurberatungsstelle bekommst. Die spinnen ja wohl, bei sowas schon so ein Heck Meck zu machen. :patsch:
LG. Nicole x)
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
RE:
wie Vorantrag :kopfanwand: Versuche gerade das zweite Mal eine Kur ueber die Barmer zu beantragen und habe auch beim ersten mal - ebenso wie jetzt - noch nie einen Vorantrag gebraucht *Kopfschuettel* Und ich bin auch bei der Barmer.Original geschrieben von twins
Das ist nicht bei allen KK so. Bei der Barmer z.B., brauchte ich auch einen Vorantrag um einen Kurantrag zu bekommen.
LG. Nicole x)
LG heidi
getrennt, 2 Kinder (2000 und 2005)
MuKiKu 2006 Lindenhof
MuKiKu 2008 Miramar
MuKiKu 2010 Miramar
MukiKu 2012 Miramar
MukiKu 2016 Miramar
Kopf hoch - sieht einfach besser aus!
MuKiKu 2006 Lindenhof
MuKiKu 2008 Miramar
MuKiKu 2010 Miramar
MukiKu 2012 Miramar
MukiKu 2016 Miramar
Kopf hoch - sieht einfach besser aus!
Hallo!
Habe heute erst nochmal mit dem Facharzt telefoniert und mit dem Hausarzt gesprochen. Also ich bzw. wir denken halt, dass die Kur genehmigt wird (vermtl. als REHA). Jetzt soll die Tante von der Kasse (tatsaechlich AOK) halt kommen.
Wenn die dann keinen Kurantrag rausrueckt, dann suche ich mir halt
im Internet einen. Mein Hausarzt waere aber auch bereit einen Vorantrag
auszufuellen.
Schaun wir mal. Vermutlich ist das ganze schon so einen Art Abwimmlungstechnik. Muss aber sagen, dass ich eher zu den Leuten
gehoere, die dann sagen "JETZT ERST RECHT!".
Ach ja, und mir faellt noch ein: ich hab auch eine Sozialrechtsschutzversicherung. Notfalls kontaktiere ich die auch noch.
Aber jetzt warte ich erst mal den Termin ab. Vielleicht ist das ja wirklich nur
ein besonderer Service der Krankenkasse. *Hoffnunghab*
Danke fuer Eure Meldungen.
Habe heute erst nochmal mit dem Facharzt telefoniert und mit dem Hausarzt gesprochen. Also ich bzw. wir denken halt, dass die Kur genehmigt wird (vermtl. als REHA). Jetzt soll die Tante von der Kasse (tatsaechlich AOK) halt kommen.
Wenn die dann keinen Kurantrag rausrueckt, dann suche ich mir halt
im Internet einen. Mein Hausarzt waere aber auch bereit einen Vorantrag
auszufuellen.
Schaun wir mal. Vermutlich ist das ganze schon so einen Art Abwimmlungstechnik. Muss aber sagen, dass ich eher zu den Leuten
gehoere, die dann sagen "JETZT ERST RECHT!".
Ach ja, und mir faellt noch ein: ich hab auch eine Sozialrechtsschutzversicherung. Notfalls kontaktiere ich die auch noch.
Aber jetzt warte ich erst mal den Termin ab. Vielleicht ist das ja wirklich nur
ein besonderer Service der Krankenkasse. *Hoffnunghab*
Danke fuer Eure Meldungen.