Gertrud-Voelcker-Haus oder Strandpark Kuehlungsborn

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
grissie

Gertrud-Voelcker-Haus oder Strandpark Kuehlungsborn

Beitrag von grissie » 27 Jan 2008, 00:28

Hallo,

ich bin immer noch mit der Kinikauswahl beschaeftigt.

Zu oben genannten beiden Haeusern gibt es keine Erfahrungsberichte *snief*

Wa denn noch niemand da???

please help

lg

Birgit

Jelchen

Beitrag von Jelchen » 27 Jan 2008, 11:48

Hallo Birgit,

mir geht es aehnlich (Louise-Schroeder Haus Sylt/Keitum).

Habe meine Anfrage eben auch nochmal eingestellt.
Bin halt ratlos, wenn sich keiner meldet hat man ja keinerlei Info´s und ob das wirklich so gut dann ist ????

Hoffe fuer Dich, dass sich jemand melden wird!!

LG Jelchen

Benutzeravatar
Darkwing
Beiträge: 5181
Registriert: 19 Feb 2006, 17:11

Beitrag von Darkwing » 27 Jan 2008, 12:04

Hier gibt es leider noch keine Erfahrungsberichte darueber.

Eine Zusammenstellung vieler Informationen gibt es aber ueber die Karte:

Klinik Keitum/Sylt

Dort sieht man die Klinik erstmal von oben - fuer weitere Infos dann mit der Maus auf den roten Ballon in der Mitte gehen - nicht klicken!

anny6890

Kann das Strandpark empfehlen..

Beitrag von anny6890 » 27 Jan 2008, 17:50

Hallo,
wir waren im Mai 2006 in Kuehlungsborn im Strandpark. Es war eine superschoene Zeit. Wir wollten garnicht mehr nach Hause. Ich kann das Strandpark mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Wenn man allerdings das Gertud Völcker Haus googelt, findet man auch vielerlei positives, z.B. das Gästebuch...
Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Gruesse von Annette

grissie

Beitrag von grissie » 29 Jan 2008, 18:46

schonmal vielen Dank :)

wirklich noch niemand in Kellenhusen gewesen??? :heul:

fuzzi

Beitrag von fuzzi » 29 Jan 2008, 19:20

Eine Bekannte von mir war im Jahr 2006 in Kellenhusen zur Kur und von dem Gertrud-Voelcker-Haus total begeistert. Das Haus waere sehr schoen und liegt ganz nah am Strand und da sie die ganzen drei Wochen super Wetter hatten, waren sie sehr viel draussen.
Wenn du noch spezielle Fragen haben solltest, kann ich ja mal bei ihr nachfragen, wenn du moechtest.

grissie

Beitrag von grissie » 30 Jan 2008, 11:22

@Petra

Es waere super lieb , wenn du fragen kloenntest. Es eilt allerdings *liebguck*

Interessieren tun mich folgende Themen.

Zimmer, Rauchmoeglichkeit *schaem*, Anwendungen ( welche Haeufigkeit und werden die Kinder wirklich auch mitbehandelt) und ob es generell KEINE krankenhausatmosphaere dort ist.

ich danke dir schonmal ganz lieb

Birgit

fuzzi

Beitrag von fuzzi » 30 Jan 2008, 18:45

Hier ist die HP der Klinik mit einigen Angaben und auch Bildern.

Zimmer: Es gibt hauptsaechlich 2-Zimmer-Appartments, die modern und sauber sind und ihr eigenes Bad haben.

Raucherecke: NEIN ....... es kann wohl draussen geraucht werden, aber es wird streng drauf geachtet, zumal Atemwegserkrankungen eine der Indikationen ist.

Anwendungen: Es gibt verschiedene Anwendungen wie z. B. Entspannungen, Krankengymnastik, Atemtherapie, Mutter-Kind-Therapien wie Morgengymnastik am Strand, Wassertreten, und Therapien, die auf die Indikationen abgestimmt sind.

Krankenhaus - Atmosphaere: Absolut KEINE Krankenhaus-Atmosphaere, weil es sich hier um eine alte Villa handelt.

Zudem hat meine Bekannte gesagt, dass sie auch nur im Sommer dorthin fahren wuerde, weil man dann viel Zeit draussen und am Strand verbringen koennte. Die abendlichen Beschaeftigungsprogramme waren zumindest im Sommer nicht so gegeben. Sie weiss aber nicht, ob es im Winter anders aussieht und dann mehr angeboten wird.

yggdrasil473

Strandpark Kuehlungsborn

Beitrag von yggdrasil473 » 31 Jan 2008, 10:19

Hallo,
ich war vom 28.11.-19.12.07 im Haus Strandpark in Kuehlungsborn.
Das Haus hat eine traumhafte Lage direkt zum Strand, man geht lediglich ueber eine verkehrsberuhigte Strasse und durch ein paar Baeume und ist praktisch schon am Strand. Das Haus ist klein, aber genau das fand ich sehr schoen.
Wir waren 29 Muetter und ca. 45 Kinder. Alle sind gleichzeitig angekommen und auch gleichzeitig wieder abgefahren. Eine Raucherecke gibt es direkt am Haus. Physiotherapie gibt es nicht direkt im Haus, aber ich fand es nicht unangenehm die paar Meter bis dahin zu laufen oder auch mal ein Fahrrad fuer den Weg zu leihen, zumal man den Weg direkt am Meer machen kann.
Sport- und Entspannung gibt's direkt im auch Gespraechsgruppen und Ernaehrungsberatung.

Von Krankenhausatmosphaere war dort keine Spur. Im Gegenteil.
Die Zimmer waren schoen (die, die ich so gesehen habe) Ich hatte eins zur Strasse hin und selbst das war nicht laut.
Es gab an ein paar Abenden Bastelkurse und auch einen gemeinsamen Adventsabend.
Besonders die Kinderbetreuung hat mir gut gefallen und meiner Kleinen (noch keine 2) auch! Die waren wirklich superlieb und sind regelmaessig raus gegangen.
Trotz der kalten Jahreszeit haben wir uns sehr wohl gefuehlt.
Falls noch Fragen bestehen, am besten mailen. (yggdrasil473(at)gmx.de)
Viele Gruesse
Heike

xulii
Beiträge: 166997
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Gertrud-Voelcker-Haus oder Strandpark Kuehlungsborn

Beitrag von xulii » 04 Mär 2025, 00:43


Antworten