Erfahrungen mit Debeka

Petersmama

Erfahrungen mit Debeka

Beitrag von Petersmama » 30 Jan 2008, 10:40

Hat jemand Erfahrungen mit der Debeka gemacht, ob die freiwillig Zuschuesse zu Mutter-Kind-Kuren gibt?
Fuer Infos waere ich dankbar.
Petersmama

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 30 Jan 2008, 15:17

Hallo!

Du musst doch nur in Deinen Vertrag schauen! Alles was da nicht mitversichert ist, kannst Du abhaken.... Keine private KV wird irgendwas "freiwilig " zahlen wenn man es vorher nicht auch mit Praemien bezahlt hat! Sorry - aber das sind Wirtschaftsunternehmen die verdienen wollen.....

LG Laetitia

Tine74

Beitrag von Tine74 » 30 Jan 2008, 21:20

Hallo,
ich bin auch bei der Debeka. Du bekommst aus dem Grundtarif einen Betrag etnsprechend dem Beihilfeanteil, bei mir sind das 6,60 EUR (Beihilfesatz 70%). Ausserdem habe ich den BE-Tarif und erhalte daraus 22,- EUR je Tag. Tja, ich musste auch feststellen, dass es auch Nachteile hat privat versichert zu sein. Insbesondere fuer ein Begleitkind bleibt man auf einem Teil der Kosten sitzen, weil man zwar Beihilfe bekommt, aber die private KK den Rest nicht uebernimmt.

Viele Gruesse
Christine

Petersmama

Danke fuer die Infos

Beitrag von Petersmama » 31 Jan 2008, 12:09

Ich habe gerade selbst auf die Website der Debeka geschaut und in unsere Unterlagen. Es beruhigt mich schon, dass sie doch einiges dazugibt. Es kommen sonst recht hohe Betraege zusammen.
Ich bin sonst nicht gerade der Abzockertyp, aber das Risiko "Asthma und Allergien", das ich ja behandeln lassen will, hat sich die Debeka mit einem ca. 33% hoeheren Tarif damals bezahlen lassen.

fljaka

Tagessatz

Beitrag von fljaka » 31 Jan 2008, 16:31

Ich habe bei der Debeka angerufen und man sagte mir, dass der Tagessatz fuer Muetter ca. 28 Euro und fuer Kinder, die auch Anwendungen bekommen ungefaehr 26 Euro betraegt.

fljaka

Beihilfe?

Beitrag von fljaka » 31 Jan 2008, 16:36

Weisst Du was die Beihilfe zahlt? Ich habe zwei verschiedene Auskuenfte bekommen. Beim ersten Gespraech hiess es offiziell 70% von der Haelfte des Tagessatzes und beim zweiten Mal sagte man mir, dass man 70% bzw.80% fuer die Kinder des Tagessatzes erstattet bekommt, wenn es kein Doppelzimmer ist ( und das ist ja heutzutage meistens der Fall).

kekke

Beitrag von kekke » 22 Feb 2008, 22:03

Den Tagessatz der Debeka hab ich auch so mitgeteilt bekommen. Allerdings unterscheiden die nochmals in ambulant und stationaer. Nur dass es bei der ambulanten Variante weniger Geld gibt. Obwohl es wohl nur eine "Wortspielerei" ist. Ich hab das aber nicht so recht verstanden. Die Beihilfe zahlt entweder die 70% des Tagessatzes, wenn du das pauschal mit dr Klinik aushandelst. Wenn nicht, dann bekommst du anscheinend lauter einzelne Rechnungen und die werden dann eingereicht. Davon hat mir die Dame bei der Beihilfe jedoch dringend abgeraten. Und freiwillig wollt ich das auch nicht. Ist sowieso schon immer eine elendige Buerokratie, bis man wieder zu seinem Geld kommt.

Sandra77

Beitrag von Sandra77 » 24 Feb 2008, 19:19

Ich bin auch bei der Debeka (Duesseldorf). Lt. meiner Information zahlen die 6,60 aus dem Grundtarif und den Rest je nach Vertragsart. Es kommt auf die Hoehe der Krankenhaustagegeld-Versicherung an.
Am besten Du erkundigst Dich beim Sachbearbeiter. Hab das aber schriftlich gemacht. Hinterher heisst es, hab ich nie gesagt......
Die haben halt nur beigeschrieben, dass man die Kosten bekommt, wenn auch tatsaechlich Anwendungen fuer alle durchgefuehrt wurden.
Lieben Gruss,
Sandra

kilimini

Beitrag von kilimini » 10 Mär 2008, 00:22

Wir sind auch debeka versichert. Schliesse mich an was Tine74 schreibt betreffend der Saetze.

Ein Tip den mir unsere Sachbearbeiterin gegeben hat. Man muss darauf achten das alle auch die Kinder Kurmittelaufwendungen ( d.H. Physiotherapie, etc. ) durchfuehren und diese dann bei allen auf den Rechnungen exakt abgerechnet werden. Sonst kann es sein das die debeka nicht mal die 30% / 20% zahlen ( das ist bei uns der Satz )
Denn nur Kur wegen des veraenderten Klimas wird nicht erstattet.

Also achtet darauf.

Ich hoffe auch das wir nicht hinterher auf vielen Kosten sitzen bleiben muss.

Aber das ist halt so bei Beihilfe + privater KV. Immer alles genau pruefen. Arbeit, Arbeit , Arbeit.

Sogar schon die gesamte Kurbeantragung ist etwas durcheinander. Kein Wunder , somit beantragen viele das auch nicht. Wollten schon vor 1 1/2 Jahren eine beantragen. War mir zu kompliziert.

Viel Glueck mit dem beantragen

Gruss kilimini

steffi0278

debeka kur beihilfe

Beitrag von steffi0278 » 14 Mär 2008, 14:32

soo nun muss ich meinen senf auch mal dazu geben. ich mache dieses gelaufe grade durch und ich habe heraus gefunden, das die kur nun doch quasi ohne zusatzversicherung der debeka voll geleistet wird. und zwar geht das so:
fakt ist das man fuer jede person ne eigene kur benoetigt, aber das sollte man hinbekommen. und dann bezahlt die debeka 8,80 fuer den medizinischen kram und die 22 euro sanatoriumsgeld (kommt alles ausm be tarif) welchen man im regelfall ja hat. das hab ich heute sogar schriftlich bekommen. und die beihilfe zahlt je nach satz bei mir sinds 60% der aufwendungen. und wenn man sich dann eine kurklinik mit nicht ganz so teuren tagessaetzen (bis ca 80,- Euro am tag klappt) und dann voila hat man den betrag den man benoetigt und mit bissl glueck bleibt noch was ueber. *g
wichtig ist nur, das es sich bei der einrichtung um ein sanatorium handelt, und das sind ziemlich viele. das nich so schiwerig, ich weiss das weil ich naemlich bald mit prospekten tapezieren kann *fg)
der debeka ist das egal, aber halt der beihilfe nicht. gar net so einfach privat versichert zu sein *feststell x)
aber wie heisst das, gut ding brauch weile und nach 3 wochen intensiven recherchen hoffe ich das ich das ihr mit meinen angaben was anfangen koennt.

Antworten