Kind will nicht in Kinderbetreuung

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Laetitia

Beitrag von Laetitia » 22 Mär 2008, 17:57

@ barbara: da hast Du natuerlich ganz Recht! Man weiss das im allgemeinen vorher! Das erstaunt mich auch immer wieder....

Ich wollte eigentlich nur auf kekke´s posting antworten. bei ihrem Kind scheint es eindeutig das Fremdelalter zu sein..

Ansonsten haben m.M. nach die Recht, die sagen: wenn eine Mutter nicht loslassen kann ,dann spuert das das Kind und reagiert entsprechend....

LG Laetitia

barbara77

RE:

Beitrag von barbara77 » 22 Mär 2008, 18:06

Original geschrieben von Laetitia

@ barbara: da hast Du natuerlich ganz Recht! Man weiss das im allgemeinen vorher! Das erstaunt mich auch immer wieder....

Ich wollte eigentlich nur auf kekke´s posting antworten. bei ihrem Kind scheint es eindeutig das Fremdelalter zu sein..

Ansonsten haben m.M. nach die Recht, die sagen: wenn eine Mutter nicht loslassen kann ,dann spuert das das Kind und reagiert entsprechend....

LG Laetitia
Meine Antwort bezog sich auch auf Kekkes Posting :-) ! Habe erst hinterher gesehen das Du auch schon geantwortet hattest!

kekke

RE:

Beitrag von kekke » 23 Mär 2008, 19:11

Original geschrieben von Laetitia

Ich wollte eigentlich nur auf kekke´s posting antworten. bei ihrem Kind scheint es eindeutig das Fremdelalter zu sein..

LG Laetitia
Naja, ich habe von den ersten schlechten Erfahrungen meiner Tochter mit 1 Jahr geschrieben. Aber, wenn du es genau liest, ist sie jetzt gute zwei Jahre und dem Fremdelalter eigentlich entwachsen. Und die Erfahrung aus dem "Vorkindergarten", da war sie auch schon ueber 2 Jahre. Bei meinem 9 Monate altem Sohn, der jetzt also im Fremdelalter ist, ist die Fremdbetreuung weitaus leichter als bei der Zweijaehrigen. Und ich habe ueberhaupt keine Probleme meine Kinder fuer ein paar Stunden abzugeben. Ich geniese die Zeit die ich fuer mich dann habe sehr und brauche sie auch!

barbara77

Beitrag von barbara77 » 23 Mär 2008, 19:38

Andere Frage... nachdem Du sie den einen Tag dann aus dem Vorkindergarten abgeholt hast... hast Du sie danach nochmal hingebracht? Oder hat sie ihren "Willen" bekommen und wurde abgeholt und musste danach nicht mehr hin?

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 23 Mär 2008, 20:39

Hallo!

Die Eingewoehnung meiner Tochter in den ganz normalen Kindergarten mit ca 2,5 Jahren habe ich z.b. ganz anders gemacht. Sie hatte vorher keinerlei Erfahrung mit Fremdbetreuung wohlgemerkt und war sehr scheu Fremden gegenueber... . Ich bin den ersten Tag gar nicht weggegangen , sondern habe mich zwei Stunden mit ihr in der Kita aufgehalten , habe mich aber im Hintergrund gehalten, sie einfach nur beobachtet. Ich war halt einfach da! Gerade das gibt den Kleinen Sicherheit....

Auf die Idee sie schon am ersten Tag allein dort zu lassen und ev. auch noch so zu gehen, dass sie es nicht direkt mitbekommt waere ich nicht gekommen.. Die Erzieherinnen in der Kita haben mich in dieser Vorgehensweise bestaerkt.

Erst am zweiten Tag bin ich fuer etwa 1,5 Stunden wegegangen. Habe mich aber von ihr so verabschiedet, dass sie ganz genau gemerkt hat, dass ich weg bin ( nicht so dass sie es vor lauter Spielen nicht mitbekommt) und habe ihr gesagt, wann ich wieder da bin. Und genau dann war ich auch wieder da! Die Zeit wurde halt dann einfach langsam verlaengert !

Es gab nicht das geringste Problem - sie hat nicht einmal geheult!

Auch deshalb habe ich mein Kind schon so frueh in der Kita angemeldet , obwohl ich ja erst mit ihrem dritten Gebrutstag wieder angefangen habe zu arbeiten, damit das Kind nicht von einem auf den anderen Tag dort die gesamte Zeit bleiben muss , sondern sich langsam gewoehnen kann.....Sie hat sich immer wohl gefuehlt dort in der Kita!

Die Kids muessen wissen dass man weggeht, und wann man wiederkommt. Nur so koennen sie lernen ,dass man sich auf Mama verlassen kann und dass sie immer wieder kommt und man bis dahin ne Menge Spass allein haben kann.....

Aber das ist eigentlich Off-Topic ----ist halt nur meine ganz persoenliche Erfahrung ...

kekke

Beitrag von kekke » 23 Mär 2008, 21:02

Ich wollte sie eigentlich wieder bringen und dann mit dortbleiben. Das wollte die Erzieherin jedoch nicht, da sie meinte, bei den anderen Kindern sei auch keine Mutter dabei und das waere dann nicht gut. Ihre Aussage war, ich sollte es doch im Mai nochmals versuchen... Das Konzept gefaellt mir aber nicht - war ein Angebot von der Volkshochschule - und ich werde sie im Mai nicht mehr hinbringen. Das Angebot fuer unter Dreijaehrige ist bei uns am Ort extrem duenn. Ich hatte damals auch schon den Antrag fuer die Mutter-Kind-Kur gestellt und wollte eigentlich mit ihr ueben. Da ich sie davor einige Monate "nur" regelmaessig bei den Grosseltern hatte.
Jeder der meine Tochter kennt ist sehr erstaunt drueber, dass sie sich anscheinend schwer tut mit Fremdbetreuung, weil sie ein sehr aufgeschlossenes und kontaktfreudiges Maedchen ist.
Ich lass mich nun einfach mal ueberraschen wie es bei der Mutter-Kind-Kur wird. Ich bin sehr zufrieden, wenn ich waehrend den Anwendungen meine Kinder zufrieden in der Betreuung weiss. Mehr Betreuungszeit erwarte ich nicht, wenns klappen sollte, waere es natuerlich perfekt.

Hannilein

Gut vorbereiten

Beitrag von Hannilein » 23 Mär 2008, 21:38

Hallo,
bei uns in Friedrichskoog waren die Gruppen der unter Siebenjaehrigen bunt gemischt, vom Saeugling bis zum Erstklaessler. In den Schulkindergruppen waren dann die 7-ca. 14 Jaehrigen gemischt. Meine Kinder (3+6 J.) waren in einer Gruppe, die Kleine hat beim Abgeben auch geweint was sie zuhause in der Kita nicht macht. Ich bin dann trotzdem gegangen und habe vor der Tuer ein paar minuten gewartet und dann vorsichtig (unbemerkt!!) nochmal in den Raum geguckt und dann war sie meistens schon freudig am Spielen. Nimm Dir Zeit fuers Abgeben, animier Dein Kind zu einem Spiel oder zeig Ihm Spielmoeglichkeiten auf. Vielleicht ist es fuer Deine Kinder auch besser das Abgeben kurz und schmerzlos zu gestalten. Verlass Dich auf Dein Gefuehl. Hauptsache Du bist von der Sache ueberzeugt, denn das merken die Kinder auch. Bist Du unsicher ist das schwierig, die Kinder von der Betreung zu ueberzeugen. Versuche ein nettes Verhaeltnis zu dem Betreuungspersonal aufzubauen, wirkt sich gut aus. Vielleicht kannst Du auch in der Kita anrufen und fragen ob sich Dein Kind wieder beruhigt hat, wenn es beim abgeben weint. Je nach Alter kann man einem Kind auch verdeutlichen warum es dort hin gehen MUSS.

Alles Gute fuer Euch und wird schon schiefgehen. Ich wuerde bei der naechsten Kur wohl versuchen entweder ohne Kinder oder nur mit einem zu fahren. Es waere glaube ich erholsamer fuer mich gewesen.
tschau, Hannilein

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 24 Mär 2008, 01:49

Also ich hab da eigentlich die gleiche Erfahrung wir Laetitia. Allerdings geht meine Kleine schon seit sie ein Jahr alt ist in die Kita. Am Anfang hab ich mich auch einfach im Hintergrund in der Gruppe aufgehalten, aber nach 2 Tagen konnte ich mich schon mit einem Buch ins Nachbarzimmer verziehen ... und meine Kleine geht da sooo gerne hin und hat da auch schon wirklich sooooo vieeel gelernt ... Sie war jetzt richtig traurig, dass sie 2 Wochen krankheitsbedingt nicht gehen konnte ...
LG Sylke

barbara77

Beitrag von barbara77 » 24 Mär 2008, 11:04

@Kekke: Okay, da haette ich dann auch nicht mit gemacht!

Ich kenne es von meinen Kindern auch nur so das sie total unproblematisch auf alles zu gehen und sich z.B. jetzt schon auf den "neuen Kindergarten" in der Kur freuen. Allerdings muss man eben auch sehen das wir von klein an viel in Spielgruppen waren, der Grosse war mit 2 das erste Mal in einer Fremdbetreuung 2x woechentlich alleine. Und wir als Eltern haben immer versucht unseren Kindern das als was "Tolles" zu vermitteln, etwas wo Mama und Papa gar nicht mit hin duerfen, weil das eben nur fuer Kinder ist. Das war und ist immer noch ganz wichtig fuer meine Jungs, wenn ich morgens mal in den Gruppenraum im Kindergarten mit reingehe, dann kommt sofort "Mama, hier darfst Du aber nicht hin!"
Dazu kommt auch noch die persoenliche Einstellung zum Thema. Ich sehe Fremdbetreuung als etwas positives fuer mich und die Kinder. Zum Einen weil ich dadurch Zeit fuer mich habe, fuer meinen Haushalt, meine Arbeit oder aehnliches. Zum Anderen weil ich der Meinung bin das eine Trennung auf gewisse Zeit der Beziehung gut tut, und das Kinder die Moeglichkeit brauchen Erfahrungen OHNE ihre Eltern zu sammeln.
Aber wenn jemand eben eine andere Einstellung dazu hat, und Fremdbetreuung eher als negativ sieht oder Angst davor hat... dann sehe ich es eben so das sich das unweigerlich auf das Kind uebertraegt.

claudi

Hotzenplotz Klinik - Paracelsus Parkklinik

Beitrag von claudi » 25 Mär 2008, 11:34

Das mit der Hotzenplotz Klinik hat leider nicht geklappt, da sie bis September ausgebucht ist. Und es gibt soweit ich weiss keine andere Klinik die eine kostenlose Begleitperson anbietet. :heul:

Tja- jetzt musste ich mich [red]bei der Paracelsus ParkKlinik im Mai anmelden.[/red]
In den Berichten habe ich gelesen, dass die Kinderbetreuung gut ist.
Also mal sehen wie meine 3 Jungs (4-2-1) das wegstecken.
Hoffe die 2 Kleinen bleiben zusammen.

Hat zufaellig jemand [red]gute Erfahrungen in dieser Klinik gemacht???[/red]
Wuerde mich ueber kurze info freuen. :)

Gruss claudi

Antworten