Erfahrungen mit der Techniker Krankenkasse?
Hallo,
meine bisherigen Kurerfahrungen mit der TKK sind alles andere als postitiv.
Schau mal da, mein Tread zu meiner Ablehnung.
http://www.mutterkind-kur.de/kit/includ ... adid=23913
Ich finde die Schreiben unmoeglich, frech. Die vorgeschlagenen Praeventivmassnahmen aus dem tollen Programm der TKK gibt es hier vor Ort gar nicht. :kopfanwand:
Die Sachbearbeiterin der bundesweiten Zentrale fuer Kurangelegenheiten war am Telefon unfreundlich, aalglatt. Keine Chance da per Telefon was zu erreichen oder ueberhaupt was zu erklaeren.
Ich habe meinen Kurantrag uebers Muettergenesungswerk / Diakonie gestellt.
Viel Glueck!
Viele Gruesse von catcoach
meine bisherigen Kurerfahrungen mit der TKK sind alles andere als postitiv.
Schau mal da, mein Tread zu meiner Ablehnung.
http://www.mutterkind-kur.de/kit/includ ... adid=23913
Ich finde die Schreiben unmoeglich, frech. Die vorgeschlagenen Praeventivmassnahmen aus dem tollen Programm der TKK gibt es hier vor Ort gar nicht. :kopfanwand:
Die Sachbearbeiterin der bundesweiten Zentrale fuer Kurangelegenheiten war am Telefon unfreundlich, aalglatt. Keine Chance da per Telefon was zu erreichen oder ueberhaupt was zu erklaeren.
Ich habe meinen Kurantrag uebers Muettergenesungswerk / Diakonie gestellt.
Viel Glueck!
Viele Gruesse von catcoach
Huhu,
bisher hatte ich nur positive Erfahrungen mit der TK. Ein sehr teures Inhaliergeraet wurde ohne Probleme bezahlt.
Jetzt hab ich am 20.2. einen Mu-Ki-Kurantrag ueber die Caritas gestellt und gestern - nach 5 Wochen Wartezeit - eine telefonische Absage bekommen. Heute schriftlich.
Begruendung: Die TK-Kurse vor Ort waeren ausreichend. Die Kliniken waeren nicht spezifisch genug fuer meine Erkrankung...........ich soll zum Lungenarzt weiterhin gehen.........etc....
Meine Aerztin meinte heute, dass ein Widerspruch dann wohl Erfolg haette. Wir probierens.
Am Dienstag gehe ich zu meiner Caritas - Beraterin und wir setzen das Widerspruchsschreiben auf.
Dann sehen wir weiter.
bisher hatte ich nur positive Erfahrungen mit der TK. Ein sehr teures Inhaliergeraet wurde ohne Probleme bezahlt.
Jetzt hab ich am 20.2. einen Mu-Ki-Kurantrag ueber die Caritas gestellt und gestern - nach 5 Wochen Wartezeit - eine telefonische Absage bekommen. Heute schriftlich.
Begruendung: Die TK-Kurse vor Ort waeren ausreichend. Die Kliniken waeren nicht spezifisch genug fuer meine Erkrankung...........ich soll zum Lungenarzt weiterhin gehen.........etc....
Meine Aerztin meinte heute, dass ein Widerspruch dann wohl Erfolg haette. Wir probierens.
Am Dienstag gehe ich zu meiner Caritas - Beraterin und wir setzen das Widerspruchsschreiben auf.
Dann sehen wir weiter.
- Katzenmama
- Beiträge: 955
- Registriert: 19 Mär 2008, 11:44
TK-Ablehnung
Na, ihr macht mir ja alle Hoffnungen
!!! Ich hab sowieso schon die ganze Zeit das Gefuehl, dass es mit meiner dritten Kur nichts wird.
Auf so ein schoenes Ablehnungsschreiben der TK kann ich wirklich verzichten )x !!!
Bin ja mal gespannt, was mich erwartet. Ich hatte vor 3 Wochen ueber meinen Orthopaeden ein Tens-Geraet fuer meinen Ruecken beantragt und war mit mehreren Leuten zur Einweisung fuer das Geraet. Die nette Dame fragte alle Anwesenden in welcher Kasse man waere. AOK kein Problem, die genehmigt das Geraet, Barmer auch kein Problem. Als ich sagte ich waere in der TK kam sofort, dass es Schwierigkeiten geben wuerde. Und tatsaechlich: 2 Wochen spaeter kam ein Schreiben von der TK Abteilung Service und Hilfsmittel mit einem Fragebogen der "besonderen" Art, 6 Seiten auszufuellen. Welche Schmerzen ich ueberhaupt haette, welche anderen Massnahmen denn schon dúrchgefuehrt worden sind, Roentgenunterlagen, CT-Unterlagen usw. Ich war "begeistert"!!! :kopfanwand: Ob das Geraet bezahlt wird steht immer noch nicht fest, denn mein Fragebogen mit den Unterlagen gehen auch zum MD.
Allerdings sagte mein Mann jetzt zu mir, falls die Krankenkasse ihn weiter aergere, wuerde er, wenn mein Kurantrag abgelehnt wuerde, selbst dort anrufen und damit drohen die Kasse zu wechseln. Und das wuerden die sich bei seinem Beitrag vielleicht sehr ueberlegen. Allerdings hatte er einen Arbeitskollegen der ueber die TK versichert war und auch einen Kurantrag fuer sich selbst gestellt hatte. Der wurde abgelehnt und der Arbeitskollege wechselte zur Knappschaft, nach nur 4 Wochen Mitgliedschaft hat er dort den Kurantrag eingereicht und er wurde sofort genehmigt.
Allerdings haette ich doch gerne, dass mein Kurantrag ohne Probleme durchgeht, denn ich bin wirklich mehr als kurreif und habe nicht noch den Nerv mich mit der Krankenkasse rumzuschlagen.
:abgelehnt: :nichterw:
Ich druecke euch und mir weiterhin ganz feste die Daumen :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck:


Auf so ein schoenes Ablehnungsschreiben der TK kann ich wirklich verzichten )x !!!
Bin ja mal gespannt, was mich erwartet. Ich hatte vor 3 Wochen ueber meinen Orthopaeden ein Tens-Geraet fuer meinen Ruecken beantragt und war mit mehreren Leuten zur Einweisung fuer das Geraet. Die nette Dame fragte alle Anwesenden in welcher Kasse man waere. AOK kein Problem, die genehmigt das Geraet, Barmer auch kein Problem. Als ich sagte ich waere in der TK kam sofort, dass es Schwierigkeiten geben wuerde. Und tatsaechlich: 2 Wochen spaeter kam ein Schreiben von der TK Abteilung Service und Hilfsmittel mit einem Fragebogen der "besonderen" Art, 6 Seiten auszufuellen. Welche Schmerzen ich ueberhaupt haette, welche anderen Massnahmen denn schon dúrchgefuehrt worden sind, Roentgenunterlagen, CT-Unterlagen usw. Ich war "begeistert"!!! :kopfanwand: Ob das Geraet bezahlt wird steht immer noch nicht fest, denn mein Fragebogen mit den Unterlagen gehen auch zum MD.
Allerdings sagte mein Mann jetzt zu mir, falls die Krankenkasse ihn weiter aergere, wuerde er, wenn mein Kurantrag abgelehnt wuerde, selbst dort anrufen und damit drohen die Kasse zu wechseln. Und das wuerden die sich bei seinem Beitrag vielleicht sehr ueberlegen. Allerdings hatte er einen Arbeitskollegen der ueber die TK versichert war und auch einen Kurantrag fuer sich selbst gestellt hatte. Der wurde abgelehnt und der Arbeitskollege wechselte zur Knappschaft, nach nur 4 Wochen Mitgliedschaft hat er dort den Kurantrag eingereicht und er wurde sofort genehmigt.
Allerdings haette ich doch gerne, dass mein Kurantrag ohne Probleme durchgeht, denn ich bin wirklich mehr als kurreif und habe nicht noch den Nerv mich mit der Krankenkasse rumzuschlagen.
:abgelehnt: :nichterw:
Ich druecke euch und mir weiterhin ganz feste die Daumen :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck:
Ich will nicht stolz auf dich sein, ich will, dass du glücklich bist!
Ehe ich mir einen fremden Schuh anziehe, gehe ich lieber barfuß meinen Weg!
Ehe ich mir einen fremden Schuh anziehe, gehe ich lieber barfuß meinen Weg!
Hallo Susanne,
ich bin bei der TK versichert und habe vergangenen herbst eine kur mit meinen 2 toechtern im kurheim marianne in obermaiselstein (sehr zu empfehlen!) gemacht. ich hatte mich bei der diakonie (die haben in unserer stadt extra eine beratung fuer mutter-kind-kuren) beraten und beim ausfuellen der formulare unterstuetzen lassen. der antrag ist beim 1. versuch durchgegangen und ich habe auch die zusage fuer obermaiselstein, was mir von der diakonie empfohlen worden war, bekommen. ich glaube nicht, dass das ein vertragshaus der tk ist, trotzdem gab es keine probleme. bis zur zusage dauerte ca. 4 wochen.
vielleicht noch ein kleiner hinweis: in den unterlagen, die man vor kurantritt bekommt, liest sich eine passage so, als wuerde der gepaeckversand ueber hermes o.ae. von der krankenkasse uebernommen. das ist aber sehr missverstaendlich formuliert, die tk uebernimmt die kosten bei mutter-kind-kuren NICHT.
viele gruesse
katrin
ich bin bei der TK versichert und habe vergangenen herbst eine kur mit meinen 2 toechtern im kurheim marianne in obermaiselstein (sehr zu empfehlen!) gemacht. ich hatte mich bei der diakonie (die haben in unserer stadt extra eine beratung fuer mutter-kind-kuren) beraten und beim ausfuellen der formulare unterstuetzen lassen. der antrag ist beim 1. versuch durchgegangen und ich habe auch die zusage fuer obermaiselstein, was mir von der diakonie empfohlen worden war, bekommen. ich glaube nicht, dass das ein vertragshaus der tk ist, trotzdem gab es keine probleme. bis zur zusage dauerte ca. 4 wochen.
vielleicht noch ein kleiner hinweis: in den unterlagen, die man vor kurantritt bekommt, liest sich eine passage so, als wuerde der gepaeckversand ueber hermes o.ae. von der krankenkasse uebernommen. das ist aber sehr missverstaendlich formuliert, die tk uebernimmt die kosten bei mutter-kind-kuren NICHT.
viele gruesse
katrin
Hallo, ich habe gestern(nach langen22 Tagen Wartezeit
) tel. die Zusage zur MuKIKUr von der tKK bekommen. Allerdings nachdem ich versichert habe, das ich einverstanden bin, dass mein Sohn nur als Begleitperson mitfaehrt. Hatte eine Wunschklinik angegeben , diese hat die TKK auch akzeptiert. Da habe ich dann schnell angerufen und leider ist sie schon ausgebucht.....Mal schauen wie es jetzt weitergeht!
Mir hatte am Anfang auch die SB diese 2 Adressen fuer Vertragshaeuser gesagt. Aber die arbeiten auch mit anderen zusammen. Habe bisher nur mit einem Haus gesprochen,das nicht mit der TTKK zusammenarbeitet :Friesenhoern Nordseeklinik.
Viel Erfolg beim Antrag!

Mir hatte am Anfang auch die SB diese 2 Adressen fuer Vertragshaeuser gesagt. Aber die arbeiten auch mit anderen zusammen. Habe bisher nur mit einem Haus gesprochen,das nicht mit der TTKK zusammenarbeitet :Friesenhoern Nordseeklinik.
Viel Erfolg beim Antrag!
na da ist ja alles dabei und ich darf gespannt sein, wie die TK ueber meinen antrag entschieden wird.
muss man eigentlich eine wunschklinik im antrag mit angeben? wie begruendet man diesen wunsch? einfach die indikationen runterrattern?
und was ist wenn die wunschklinik nicht bewilligt wird, oder die bewilligte hat keinen platz frei, kriege ich dann eine zugewiesen? oder muss ich dann einen neuen wunsch angeben der dann wieder ewig geprueft wird?
gar nicht so einfach das alles...
muss man eigentlich eine wunschklinik im antrag mit angeben? wie begruendet man diesen wunsch? einfach die indikationen runterrattern?
und was ist wenn die wunschklinik nicht bewilligt wird, oder die bewilligte hat keinen platz frei, kriege ich dann eine zugewiesen? oder muss ich dann einen neuen wunsch angeben der dann wieder ewig geprueft wird?
gar nicht so einfach das alles...
RE:
Hallo,Original geschrieben von lakritzschnecke
Hallo, ich habe gestern(nach langen22 Tagen Wartezeit) tel. die Zusage zur MuKIKUr von der tKK bekommen. Allerdings nachdem ich versichert habe, das ich einverstanden bin, dass mein Sohn nur als Begleitperson mitfaehrt. Hatte eine Wunschklinik angegeben , diese hat die TKK auch akzeptiert. Da habe ich dann schnell angerufen und leider ist sie schon ausgebucht.....Mal schauen wie es jetzt weitergeht!
Mir hatte am Anfang auch die SB diese 2 Adressen fuer Vertragshaeuser gesagt. Aber die arbeiten auch mit anderen zusammen. Habe bisher nur mit einem Haus gesprochen,das nicht mit der TTKK zusammenarbeitet :Friesenhoern Nordseeklinik.
Viel Erfolg beim Antrag!
ja ich bin mal gespannt, bis jetzt kann ich mich nicht entscheiden, welche Klinik fuer mich interessant waere......vielleicht gibt es ja noch ein paar Tipps von anderen *hoff*

Schade das die Friesenhoern Kliniken nicht mit der TKK zusammenarbeitet, denn die sahen sehr Interessant aus.
Haus Nazareth in Norddeich gefaellt mir auch sehr gut, aber zu meinem Wunschtermin leider nichts mehr frei. Mal sehen.....ich schau mich noch mal um.
Vielen Dank auch fuer die zahlreichen Antworten von euch allen.
LG Susanne (die sehr gespannt ist, ob ihr Kurantrag genehmigt wird)
RE:
Hi,Original geschrieben von schnullibulli
na da ist ja alles dabei und ich darf gespannt sein, wie die TK ueber meinen antrag entschieden wird.
muss man eigentlich eine wunschklinik im antrag mit angeben? wie begruendet man diesen wunsch? einfach die indikationen runterrattern?
und was ist wenn die wunschklinik nicht bewilligt wird, oder die bewilligte hat keinen platz frei, kriege ich dann eine zugewiesen? oder muss ich dann einen neuen wunsch angeben der dann wieder ewig geprueft wird?
gar nicht so einfach das alles...
du kannst eine Wunschklinik eintragen und auch die Lage. Aber ob die TKK dann auch diese Klinik akzeptiert bleibt offen. Ich habe auch keine Ahnung wie das sonst funktioniert, ausser das dann eben eine Klinik zugewiesen wird. Naja....ich bin sehr gespannt.
LG Susanne