Haushaltshilfe fuer daheimgebliebene Kinder

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
catfish

Haushaltshilfe fuer daheimgebliebene Kinder

Beitrag von catfish » 09 Apr 2008, 08:45

Hallo,

ich weiss nicht richtig, ob meine Frage in diesem Forum am richtigen Platz ist. Hat jemand Erfahrung mit Antrag auf Haushaltshilfe (oder so aehnlich) fuer zu Hause gebliebene Kinder. Bei mir ist der Fall so, dass ich mit Junior (5 Jahre) zur Kur fahren wuerde und meine Tochter (15 Jahre) zu Hause bleibt. Ich bin geschieden und meine Tochter koennte eventuell eine Zeit lang bei ihrem Vater sein, aber nicht 3 Wochen. Kann man auch finanzielle Hilfe bekommen, z. Bsp. fuer Grosseltern die in dieser Zeit die Betreuung uebernehmen?

Danke fuer eure Antworten
Kathrin

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 09 Apr 2008, 09:00

Also bei mir war es so, das die KK nur die Fahrtkosten (meine Mama hatte damals noch im Schwarzwald gewohnt) bezahlt hat, als ich im Krankenhaus war und der Rest der Familie betuetelt werden musste ...
Fuer Familienmitglieder wird nichts gezahlt. Wir haben das aber auch schon mal mit ner guten Freundin gemacht, als ich in der Schwangerschaft im Krankenhaus lag und sie sich um den Grossen gekuemmert hat, war aber schwierig, weil die KK der Meinung ist, dass ein 15jaehrige keine Hilfe braucht ... aber dank ADS und einem gepfefferten Brief haben die dann doch was gezahlt ...
LG Sylke

Heike

Beitrag von Heike » 09 Apr 2008, 09:09

Ich bekomme eine Haushaltshilfe ueber die KK bezahlt, allerdings ist meine Tochter, die zu Hause bleibt erst 7Jahre. Ich hatte dementsprechend keine Probleme mit dem Antrag, das wurde sofort genehmigt. Nach der Kur muss ich der KK nur den Brief ausfuellen, wie oft und wie viel Stunden die hier war und dann wird das Geld direkt ueberwiesen. Kann deine Tochter denn nicht bei dem Vater schlafen ect. Ueber Tag braucht die doch bestimmt keine Aufsichtsperson. Im uebrigen bin ich mir nicht sicher ob die Familienangehoerige bezahlen. Zu uns kommt eine gute Bekannte, da Oma und Opa zu dem Zeitpunkt in Urlaub sind. Und die haetten es soviel ich weiss nicht bezahlt bekommen.
Hoffe ich konnte dir weiter helfen.

LG Heike

catfish

Beitrag von catfish » 09 Apr 2008, 09:19

Hallo Sylke und Heike,

danke fuer die schnelle Antwort.
also eine gute Freundin habe ich leider nicht zur Hand und meine Verwandschaft wohnt auch alle nicht im Ort. Warum die Grosseltern nichts bekommen sollten finde ich aber nicht gerecht. Immerhin sind sie auch nicht mehr so fit und muessten von ausserhalb anreisen. Beim Vater uebernachten geht wie gesagt nur teilweise, da er auch im Schichtdienst arbeitet (aber wahrscheinlich muessen wir uns doch in der Richtung was einfallen lassen). Ausserdem sieht der Vater sowieso nicht ein warum ich zur Kur fahre und ignoriert das ADHS-Problem seines Sohnes total.

LG Kathrin

Heike

Beitrag von Heike » 09 Apr 2008, 09:24

Hat deine Tochter nicht eine gute Freundin, wo sie fuer die Zeit hin kann. Vielleicht hast du ja auch einen guten Draht zu deren Eltern. Dann koenntest du ja versuchen, so ueber die Kasse etwas zu bekommen. Die Kassen haben aber auch irgendwelche Leute, die im Notfall einspringen. Frag doch einfach mal nach. Vielleicht hast du einen netten SB, wie ich es habe. Ein Anruf und die Sasche war geregelt.
Ich wuensche dir auf jeden Fall viel Glueck. Es wird schon werden.
LG Heike

catfish

Beitrag von catfish » 09 Apr 2008, 09:27

Hallo Heike,

habe gerade bei der BKK angerufen und die deutliche Ansage bekommen: "Nee ist nicht, bis 12 Jahre, irgendwann muss ja mal Schluss sein...". Also weiter ueberlege, wobei der Tipp mit der besten Freundin auch ganz gut ist.

LG Kathrin

Heike

Beitrag von Heike » 09 Apr 2008, 09:30

Wie gesagt, lass den Kopf nicht haengen. Irgendeiner wird sich schon finden, der auf deine Tochter ein Auge wirft.
Kleine Frage am Rande: Alleine lassen kannst du sie nicht???? 8-)
Vielleicht wuerde sie sich darauf freuen.
Du kannst ja regelmaessig anrufen oder vielleicht ihren Vater zwischendurch unverhofft mal vorbei schicken. ;)

Heike

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 09 Apr 2008, 09:31

Also, wie schon gesagt, ich hab auch fuer meinen 15jaehrigen auch etwas (viel wars wirklich nicht) bekommen. Allerdings hab ich da 3 Seiten dazu geschrieben, dass er wg. ADS staendige Kontrolle braucht, ob er in die Schule geht, seine Medis nimmt, mit Geld ueberhaupt nicht umgehen kann usw. Vielleicht faellt dir ja auch noch was ein, warum du deine Tochter auf keinen Fall ganz ohne Aufsicht lassen kannst, vielleicht sind dann wenigstens die Fahrtkosten fuer die Grosseltern drin ...
LG Sylke

[denk]nicht immer gleich von der KK absemmeln lassen ...[/denk]

catfish

Beitrag von catfish » 09 Apr 2008, 18:37

Hallo,

ich danke euch fuer die moralische Unterstuetzung. Tja, sicher waere sie nicht boese mal alleine zu sein (gaaanz im Gegenteil). Aber sie geht aufs Gym und ist ein bisschen faul. Sprich sie braucht ab und an einen Knuff und an das Chaos in der Wohnung moechte ich auch lieber nicht denken. Ich denke eine Kombination aus Vater und Freundin duerfte machbar sein.

LG Kathrin


Antworten