Was soll ich machen?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Leonsmama

Was soll ich machen?

Beitrag von Leonsmama » 30 Mai 2008, 11:49

Hallo, ich war gestern bei der Beratungsstelle des Muettergenesungswerks und habe alle erforderlichen Unterlagen zum Ausfuellen erhalten. Es ist auch alles kein Problem, bis auf das wohl wichtigste, das Attest meines Hausarztes.. Hmm, Hausarzt, da beginnen die Probleme. Ich bin eine Mama, die zwar sehr viele Probleme und Sorgen hat, aber damit bin ich nie wirklich zum Arzt gegangen. Ich habe immer Angst um meinen Arbeitsplatz und darum habe ich mich immer so durchgebissen. Dazu sei noch gesagt, dass mein Hausarzt mich im Maerz, als mich die Grippe voll erwischt hat, angeschrien hat, dass er ja an mir gar nichts verdiene, ich muesste mind. 1x im Quartal zum Blutdruckmessen kommen. Ausserdem spricht er kein fliessendes Deutsch, versteht manchmal nur "Bahnhof". Was tu ich denn nun? Ich bin da wirklich in der Zwickmuehle. Gehe ich zu einem anderen Arzt und schildere dort meine Lage und hoffe, er fuellt mir das Attest aus oder gehe ich zum meinem "alten HA"? Was wuerdet ihr tun?
Meine Probleme sind keine koerperlichen, ausser etwas Uebergewicht, sie liegen eher im Kopf und in der voelligen Erschoepfung, es geht nicht mehr so weiter.

Ein paar Eckdaten zu mir, damit ihr die Lage erkennt:
Mein Sohn ist 6, hat eine Stoerung im Sozialverhalten und ADHS.
Mein Lebensgefaehrte ist spielsuechtig und hat in diesem Fruehjahr eine Therapie gemacht. Soweit so gut.
Wir wohnen in der Wohnung, die meinem Vater gehoert, er wohnt unterdrunter, das Verhaeltnis ist angespannt und manchmal nicht mehr zu ertragen. Meine Familie kann sich in die Suchtproblematik nicht reinfuehlen.
Alles in allem bleibt alles an mir haengen: Erziehungsprobleme, Probleme in der Schule, Probleme im Alltag, Anspannung in der Partnerschaft, finanzielle Sorgen, das gesamte Paket, was eine Sucht mit sich bringt, damit verbunden Schlafstoerungen, Erschoepfung, staendige Muedigkeit, nie Zeit fuer irgendetwas, Stress, Hektik und irgendwo keine Kraft fuer nichts mehr, ich wuerde fast schon sagen depressiv. Hinzu kommen die Anspannungen, die durch meine Eltern entstehen. Der Ofen ist jetzt einfach aus. Aber damit bin ich ja nie zum Arzt gegangen..

Was soll ich nur tun? Hab ich ueberhaupt eine Chance, dass die KK das dann bewilligt?
Liebe Gruesse & Danke fuers Lesen
ANJA :)

abc-mutter

Beitrag von abc-mutter » 30 Mai 2008, 11:52

Ich wuerde mir einen anderen Hausarzt suchen... - habs selber so gemacht... und bin jetzt (2 Jahre nach der Kur) immer noch bei meinem damals auf diese Art gefundenen neuen (alten) Hausarzt, bei dem ich schon als Kind/Jugendliche war ;)

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

Beitrag von esterhasi » 30 Mai 2008, 11:53

Gruess dich erstmal und ich kann nur sagen - eigentlich hast du nix zu verlieren, denn noch schlechter kann es ja kaum werden.

Mein Rat - versuche es nochmal mit deinem alten Hausarzt, mal schauen wie er so reagiert! Falls du das Gefuehl hast - das ist ein A....., dann suche dir einen Anderen und dem musst du natuerlich mal alles erzaehlen. Am Besten besorgst du dir vorher bei deiner Kasse den Antrag fuer eine Mutter-Kind-Kur und nimmst diesen gleich mit!

Falls alle Stricke reissen - wende dich an die Caritas oder das Muettergenesungswert, die koennen dir sicherlich auch einen Rat geben.
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

Benutzeravatar
Katzenmama
Beiträge: 955
Registriert: 19 Mär 2008, 11:44

Hallo

Beitrag von Katzenmama » 30 Mai 2008, 12:08

ich habe auch ganz kurz vor meinem Kurantrag die Hausaerztin gewechselt, weil ich mit ihr nicht mehr zufrieden war und der grosse Arztgaenger bin ich sowieso nicht, ich versuche auch immer alles selbst zu kurieren. Als ich meinen Antrag bei der Caritas geholt habe war ich ca. 4 Wochen bei der neuen HAe und vielleicht zweimal dagewesen. Einmal weil ich einen Meniskusriss hatte, da hat sie auch nach meinen ganzen Vorerkrankungen gefragt und einmal zum Blutabnehmen, weil sie da verschiedene Werte wegen meiner Vorerkrankungen abklaeren wollte. Das dritte Mal eben mit meinem Kurantrag. Ich habe Zuhause alles aufgeschrieben, was mich belastet und wie ich mich fuehle. Als ich ihr dann den Kurantrag gegeben habe habe ich ihr gleichzeitig meinen geschriebenen Zettel gegeben. Eigentlich in etwa so geschrieben wie du es hier gemacht hast. Sie hat ihn sich kurz durchgelesen und sagte sie muesse sich damit beschaeftigen und ich solle in 2 Tagen wiederkommen. Nach 2 Tagen bin ich dann wieder hin. Sie hatte sich eingehend mit meinem Zettel beschaeftigt und mir den Kurantrag "wunderbar" ausgefuellt. Mit allen meinen Problemen und den daraus resultierenden psychischen Auswirkungen und meine Vorerkrankungen, die ich ja nicht bei ihr behandeln lassen hatte. Und was soll ich dir sagen, mein Kurantrag war nach 18 Tagen (und da war noch Ostern dazwischen) genehmigt. Deshalb solltest du dir vielleicht einen guten Hausarzt oder Hausaerztin suchen und es vielleicht so probieren wie ich. Muss zwar nicht immer klappen, einen Versuch waere es wert wenn du bei deinem alten Arzt kein gutes Gefuehl hast.

LG
Ich will nicht stolz auf dich sein, ich will, dass du glücklich bist!

Ehe ich mir einen fremden Schuh anziehe, gehe ich lieber barfuß meinen Weg!

Reeni

Beitrag von Reeni » 30 Mai 2008, 15:32

Hallo,

mir gehts fast genauso. Unsere Hausaerztin ist noch ganz "neu", eine junge Polin sehr nett ,sehr gruendlich aber ich befuerchte sie kennt sich mit den "Tricks" der deutschen KK nicht so aus. Ausserdem geh ich auch fast nie zum Arzt, hab eben keine Lust mich mit einem Saeugling und Kleinkind 2 Stunden in ein "verseuchtes" Wartezimmer zu setzen nur um dann meine Erkaeltungsmedis doch selber kaufen zu duerfen. Bis auf die 2 eitrigen Mandelentzuendungen in den letzten 6 Wochen wo dann doch Antibiotika angebracht waren war ich noch nie bei der Aerztin.
Mit der Erschoepfung, den Schlafproblemen, staendigen Kopfschmerzen durch massive Nackenverspannungen geh ich schon gar nicht hausieren. Mit 2 Adoptivkindern bekomm ich sogar von meiner eigenen Mutter zu hoeren "du wolltest das doch so, du weisst wohl gar nicht was fuer ein Glueck du hast." Also heisst es fuer mich automatisch "Jammern gilt nicht."

Leonsmama

Beitrag von Leonsmama » 01 Jun 2008, 09:58

Vielen lieben Dank fuer eure Antworten. Ich weiss immer noch nicht, wie ich es angehe, denn schnell sollte es ja nun passieren. Ich denke, ich werde einen Lebensbericht "verfassen" und dann zu einem neuen Arzt gehen, mehr als ablehnen kann er ja auch nicht.
Liebe Gruesse
ANJA :o

Benutzeravatar
Katzenmama
Beiträge: 955
Registriert: 19 Mär 2008, 11:44

Hall Anja, ich

Beitrag von Katzenmama » 01 Jun 2008, 10:18

druecke dir gaaaaaaaaaaanz fest die Daumen :daumendrueck: .

Uebrigens Reeni, meine neue Hausaerztin ist auch eine Polin und sie spricht auch kein 100 %ig einwandfreies Deutsch. Ich glaube mein Antrag war auch der erste den sie in dieser Art geschrieben hat. Aber guck, es hat geklappt und auch noch relativ schnell. Tricks oder so brauchte sie nicht zu kennen. Vielleicht solltest du es doch einfach mal versuchen...

LG
Ich will nicht stolz auf dich sein, ich will, dass du glücklich bist!

Ehe ich mir einen fremden Schuh anziehe, gehe ich lieber barfuß meinen Weg!

Aussiefan

Beitrag von Aussiefan » 01 Jun 2008, 14:00

Hallo,
ich wuerde es denke ich mit einem Arztwechsel versuchen, du hast ja nichts zu verlieren dabei.
Man sollte Unfreundlichkeit nicht unterstuetzen.
Drueck dir die Daumen, dass du eine gute Loesung findest mit der du Erfolg hast.
LG Tanja

MariesMama

Beitrag von MariesMama » 01 Jun 2008, 16:38

Hallo,

also ich wuerde den Arzt wechseln, ich glaube nicht, dass man sich so etwas gefallen lassen muss (von wegen Halbgoetter in weiss und so...) Ich bin auch kein Dauergast beim Arzt und habe trotzdem meinen Kurantrag durchbekommen.

Viel Glueck
Petra

Leonsmama

Beitrag von Leonsmama » 02 Jun 2008, 19:53

Hallo, ich war bei einem neuen HA. Ich freue mich riesig, dass er sich meiner angenommen hat, obwohl die Schwester an der Anmeldung nicht begeistert tat. Ich habe ihm alles erklaert und dank Reeni *Danke* einen Bericht ueber meine derzeitige Situation geschrieben. Ich habe diesen inkl. meinem Selbstauskunftsbogen dagelassen, er moechte sich in Ruhe damit beschaeftigen. Er will auch gleich mal alles durchchecken, Blutabnahme etc ob alles OK ist. Leider hatte er erst am 17.6. dazu wieder einen Termin. Aber ich hoffe, dass dann das Attest auch soweit fertig ist und der Antrag weg kann. Ich moechte doch so gerne in den Oktoberferien noch in Kur, weiss aber, das es knapp ist *hoff*.
Danke an alle fuer eure Tipps, ich bin froh, mich so entschieden zu haben. :danke:
Liebe Gruesse
ANJA :o

Antworten