Vaeter zu Besuch in der Kur
daddy-besuch
also ich denke es ist jedem selbst ueberlassen ob der vater kommt oder nicht.
habe heute morgen auch bei der fachklinik angerufen um ueberhaupt zuwissen ob besuch gestattet ist ( meine ellis fragten schon ).
man sagte mir, das der lebenspartner kommen kann. auch uebernacht bleiben kann. dort auch mitessen darf. ist alles schon in den kosten drin.
anderer besuch sagte sie, sei es nicht gestattet dort zu uebernachten und auch nicht mit zuessen.
das waren ihre worte heute.
ich weiss es noch nicht ob ich besuch empfangen moechte. da habe ich auch noch zeit fuer, um mich u entscheiden.
lg, jessica
habe heute morgen auch bei der fachklinik angerufen um ueberhaupt zuwissen ob besuch gestattet ist ( meine ellis fragten schon ).
man sagte mir, das der lebenspartner kommen kann. auch uebernacht bleiben kann. dort auch mitessen darf. ist alles schon in den kosten drin.
anderer besuch sagte sie, sei es nicht gestattet dort zu uebernachten und auch nicht mit zuessen.
das waren ihre worte heute.
ich weiss es noch nicht ob ich besuch empfangen moechte. da habe ich auch noch zeit fuer, um mich u entscheiden.
lg, jessica
Hallo zusammen!
Die Meinungen gehen ja ganz schoen auseinander....
Mir ist klar, dass es auch Vater Kind Kuren gibt, aber Besuch find ich echt nicht gut. Wenn ich meinen Mann dabei haben moechte mache ich lieber irgendwo Urlaub.
Mein Mann wollte uns auch besuchen, aber das hab ich ihm direkt "verboten". Wenn da aber andere Maenner rumlaufen find ich dass ungerecht. Meine Kinder waeren bestimmt furchbar traurig.
Wie schon gesagt wurde, gibt es Kliniken, in denen es offiziell verboten ist, aber eine Garantie hat man da auch nicht.... Ich hoffe einfach mal, dass ich Glueck habe!!!
Die Meinungen gehen ja ganz schoen auseinander....

Mir ist klar, dass es auch Vater Kind Kuren gibt, aber Besuch find ich echt nicht gut. Wenn ich meinen Mann dabei haben moechte mache ich lieber irgendwo Urlaub.
Mein Mann wollte uns auch besuchen, aber das hab ich ihm direkt "verboten". Wenn da aber andere Maenner rumlaufen find ich dass ungerecht. Meine Kinder waeren bestimmt furchbar traurig.
Wie schon gesagt wurde, gibt es Kliniken, in denen es offiziell verboten ist, aber eine Garantie hat man da auch nicht.... Ich hoffe einfach mal, dass ich Glueck habe!!!
Wenn man besuch bekommt finde ich das auch nicht so tragisch.Man kann ja auch ausserhalb des Kurhauses einiges unternehmen.Aber uebernachten bitte im Hotel oder einer Pension.Ansonsten braeuchte man auch keine Kur.
Und wenn man mal ein wenig weiter ueberlegt weiss man ja auch nicht das Schicksal anderer Frauen.Ein wenig Ruecksicht sollte schon sein.Da sollten die Einrichtungen auch drauf achten.Generell Besuch ja,aber dann ausserhalb des Hauses!!
Und wenn man mal ein wenig weiter ueberlegt weiss man ja auch nicht das Schicksal anderer Frauen.Ein wenig Ruecksicht sollte schon sein.Da sollten die Einrichtungen auch drauf achten.Generell Besuch ja,aber dann ausserhalb des Hauses!!
Ich bin in meiner ersten Kur in einem Kurhaus gewesen, wo ganz offiziell Maenner verboten waren. Trotzdem haben einige Frauen ihre Maenner eingeschmuggelt (am WE im Zimmer schlafen lassen). Und das wo bekannt war, das eine Teilnehmerin nach einer Vergewltigung extra diesen Kurgang bekommen hat! DAS fand ich heftig!
Fuer unsere Kur im Oktober ist geplant, das mein Mann die ganze Zeit mitkommt. Mit 5 Kindern kann ich mir sicher sein, das mind. 2 krank werden, und ich WILL meine Anwendungen wahrnehmen koennen. MIt kranken Kindern nicht moeglich, ausser ich hab meine "Krankenschwester" gleich dabei
ausserdem oist es bei uns so, das meine Juengste noch keine 3 Jahre sein wird, bei Kurantritt. Und in unserem Kurhaus ist Betreuung erst ab 3 Jahre, ausser in den Anwendungszeiten. Und ich wuerde es fuer meine Kleine sehr bescheiden finden, am Tag zig mal zwischen beteuung und Mama wechseln zu muessen. So hat sie die ganze Zeit Papa da. Und ich kann auch mal so allein unterwegs
was ja sonst nicht der Fall waere.
Hmm etwas wirr geschrieben, aber ich hoffe ihr versteht was ich meine....
Und nochmal zu dem "im Bademantel" : Es gibt ja auch Mu-Ki-Kuren in denen ganz offiziell auch Vater-Kind-Gespanne teilnehmen. Auch ohne das vorher darueber informiert wird, das war bei meiner Schwester der Fall und das obwohl sie ihre MuKiKur bekommen hat, weil ihr Mann kurz vorher an Krebs verstorben war.... )x
Fuer unsere Kur im Oktober ist geplant, das mein Mann die ganze Zeit mitkommt. Mit 5 Kindern kann ich mir sicher sein, das mind. 2 krank werden, und ich WILL meine Anwendungen wahrnehmen koennen. MIt kranken Kindern nicht moeglich, ausser ich hab meine "Krankenschwester" gleich dabei


Hmm etwas wirr geschrieben, aber ich hoffe ihr versteht was ich meine....
Und nochmal zu dem "im Bademantel" : Es gibt ja auch Mu-Ki-Kuren in denen ganz offiziell auch Vater-Kind-Gespanne teilnehmen. Auch ohne das vorher darueber informiert wird, das war bei meiner Schwester der Fall und das obwohl sie ihre MuKiKur bekommen hat, weil ihr Mann kurz vorher an Krebs verstorben war.... )x
an: Jumanja
Da hast du ja mit deinem Thema scheinbar in ein richtiges "Wespennest" getroffen
soviele Beitraege in so kurzer Zeit - Respekt
besonderes gewundert habe ich mich ueber den Hinweis, dass man vor der Kur eigentlich gar nicht sicher sein kann, ob es sich um einen reinen MuKi Kurgang handelt oder ob auch Vaeter mit ihren Kindern an der Kur teilnehmen - ich weiss noch gar nicht was ich davon halten soll
ich bleib dabei: Vaeter oder auch andere Verwandte und Bekannte sollten keinen Besuch abstatten
fuer die Kurzeit bilden die Muetter und Kinder doch eine "Interessengemeinschaft" und man ist doch auf die Kurgruppe schon durch das raeumliche Zusammenleben angewiesen; ob der Zusammenhalt und das Interesse am gemeinsamen Tun nicht durch den Besuch beeinflusst wird wage ich zu bezweifeln;
es gibt doch auch Familienkuren - vielleicht kann das fuer manche Familien eine gute Alternative darstellen ?
soviele Beitraege in so kurzer Zeit - Respekt

besonderes gewundert habe ich mich ueber den Hinweis, dass man vor der Kur eigentlich gar nicht sicher sein kann, ob es sich um einen reinen MuKi Kurgang handelt oder ob auch Vaeter mit ihren Kindern an der Kur teilnehmen - ich weiss noch gar nicht was ich davon halten soll

ich bleib dabei: Vaeter oder auch andere Verwandte und Bekannte sollten keinen Besuch abstatten
fuer die Kurzeit bilden die Muetter und Kinder doch eine "Interessengemeinschaft" und man ist doch auf die Kurgruppe schon durch das raeumliche Zusammenleben angewiesen; ob der Zusammenhalt und das Interesse am gemeinsamen Tun nicht durch den Besuch beeinflusst wird wage ich zu bezweifeln;
es gibt doch auch Familienkuren - vielleicht kann das fuer manche Familien eine gute Alternative darstellen ?
Ich kann nur dafuer sprechen, dass es sinnvoll ist, in dieser Zeit auf Besuch zu verzichten. Ich dachte auch am Anfang, dass es schoen waere, Besuch zu erhalten. Aber man lernt dort so viele nette Menschen kennen und am Wochenende ist dann Zeit fuer die freie Gestaltung. Ich haette es schade gefunden, wenn ich da nicht flexibel gewesen waere.
Liebe Gruesse,
Marion
Liebe Gruesse,
Marion
Hallo!
ich schliesse mich der Meinung an, dass es nicht so toll ist, wenn ein Kurhaus , in dem Muetter zur Ruhe kommen sollen und wollen letztlich nichts anderes ist als ein ( guenstiges ) Hotel..... 35 Euro fuer Vollpension ist gerade an der See ja spottbillig - und meiner Meinung nach verleitet dass eben auch Familien dazu das ganze eher als gemeinsamen Urlaub mit ein paar Anwendungen zu sehen!
Ich hatte die Erfahrung wie es ist in einem Kleinen Haus nur unter Kurenden richtig zur Ruhe zu kommen! DIe Maenner durften zwar besuchen, aber eben nicht aufs Klinikgelaende oder in die Zimmer und auch nicht in die Gemeinschaftsraeume! Und das war gut so!
Jetzt "Muss" ich ja nach Wustrow und dort wird dem Familienurlaub noch Vorschub geleistet , indem auch noch angeboten wird, das die Restfamilien die gesamte Zeit mit den Kurenden in einem separaten Ferienhaus untergebracht wird. Vollpension und Uebernachtung sind fuer die Begleite auch ziemlich billig, wenn man das preisniveau dort oben kennt.... So wird dann eine schoene Zweiklassengesellschaft unter den Kurenden gebildet: die einen im Ferienhaus, mit eigenem Schluessel und freizuegig , unbehelligt von Kontrollen - die anderen werden abends eingeschlossen bzw. koennen halt nach einer best. Uhrzeit nicht mehr ins Haus..... Hinzu kommen die Besucher der ins Kurzentrum integrierten Nordic-Walking Einrichtung und des Asthmazentrums, die alle mit in den Einrichtungen der Mutter-kind-Kureinrichtung rumturnen.... ganz toll!
Genau das wollte ich nicht! Ich habe u.a. auch das meiner KK gegenueber moniert - aber es gibt einfach keine andere Moeglichkeit mehr irgendwo anders indikationsgerecht unterzukommen zu der einzigen Zeit in der ich kann!
Ich bin jedenfalls super enttaeucht und kann mich auf die Kur gar nicht freuen!
Jedenfalls wuerde ich liebend gerne wieder in ein haus fahren , wo man wirklich abschalten und sich auf sich selber besinnen und auf die Kinder konzentrieren kann..
LG Laetitia
ich schliesse mich der Meinung an, dass es nicht so toll ist, wenn ein Kurhaus , in dem Muetter zur Ruhe kommen sollen und wollen letztlich nichts anderes ist als ein ( guenstiges ) Hotel..... 35 Euro fuer Vollpension ist gerade an der See ja spottbillig - und meiner Meinung nach verleitet dass eben auch Familien dazu das ganze eher als gemeinsamen Urlaub mit ein paar Anwendungen zu sehen!
Ich hatte die Erfahrung wie es ist in einem Kleinen Haus nur unter Kurenden richtig zur Ruhe zu kommen! DIe Maenner durften zwar besuchen, aber eben nicht aufs Klinikgelaende oder in die Zimmer und auch nicht in die Gemeinschaftsraeume! Und das war gut so!
Jetzt "Muss" ich ja nach Wustrow und dort wird dem Familienurlaub noch Vorschub geleistet , indem auch noch angeboten wird, das die Restfamilien die gesamte Zeit mit den Kurenden in einem separaten Ferienhaus untergebracht wird. Vollpension und Uebernachtung sind fuer die Begleite auch ziemlich billig, wenn man das preisniveau dort oben kennt.... So wird dann eine schoene Zweiklassengesellschaft unter den Kurenden gebildet: die einen im Ferienhaus, mit eigenem Schluessel und freizuegig , unbehelligt von Kontrollen - die anderen werden abends eingeschlossen bzw. koennen halt nach einer best. Uhrzeit nicht mehr ins Haus..... Hinzu kommen die Besucher der ins Kurzentrum integrierten Nordic-Walking Einrichtung und des Asthmazentrums, die alle mit in den Einrichtungen der Mutter-kind-Kureinrichtung rumturnen.... ganz toll!
Genau das wollte ich nicht! Ich habe u.a. auch das meiner KK gegenueber moniert - aber es gibt einfach keine andere Moeglichkeit mehr irgendwo anders indikationsgerecht unterzukommen zu der einzigen Zeit in der ich kann!
Ich bin jedenfalls super enttaeucht und kann mich auf die Kur gar nicht freuen!
Jedenfalls wuerde ich liebend gerne wieder in ein haus fahren , wo man wirklich abschalten und sich auf sich selber besinnen und auf die Kinder konzentrieren kann..
LG Laetitia
Ich haette auch noch Erharung zum weiter geben. Ich war bisher 2 x in Mu-Ki-Kur. In der ersten Kur mussten Papis ausserhalb schlafen, bei der letzten Kur waren sie "zugelassen", da gabe es auch Vaeter die gekurt haben oder sogar ganze Familienkuren.
Ich persoenlich wollte in beiden Kuren nicht, dass mein Mann kommt. Er hat uns in der ersten abgeholt und bei der 2. auf halben Weg abgeholt. Ich wollte das wegen der Kinder nicht ( 2 x Trennungsschmerz usw.).
Das Problem war, dass in der Kur, wo eben die Begleitpersonen auch mit aufgenommen wurden, sehr, sehr viele ganze Familien da waren und dadurch die Kontaktaufnahme unter uns "Kurenden" nicht so einfach war. Waehrend man in der ersten Kur automatisch Gemeinschaften gebildet hat, weil man eben nur sich und die Kinder hatte, ist das dort komplett unter den Tisch gefallen, weil viele Familien diese Kur als Urlaub fuer sich mit Anwendung genutzt haben. So gemeinschaftliche Unternehmungen waren da nur begrenzt. Da blieb eben jede Familie gerne fuer sich, bzw. haben sich zusammen getan, wo Vaeter da waren, damit sie untereinander Gespraechsstoff hatten. So ohne Mann war ich fast die Einzige und dementsprechend war auch der Anschluss, obwohl ich nicht kontaktscheu bin
Ich fand es halt dort nicht so typisch Kuratmosphaere sondern eher, wie bereits hier beschrieben, Hotelflair oder eher Jugendherberge.
Ich persoenlich wollte in beiden Kuren nicht, dass mein Mann kommt. Er hat uns in der ersten abgeholt und bei der 2. auf halben Weg abgeholt. Ich wollte das wegen der Kinder nicht ( 2 x Trennungsschmerz usw.).
Das Problem war, dass in der Kur, wo eben die Begleitpersonen auch mit aufgenommen wurden, sehr, sehr viele ganze Familien da waren und dadurch die Kontaktaufnahme unter uns "Kurenden" nicht so einfach war. Waehrend man in der ersten Kur automatisch Gemeinschaften gebildet hat, weil man eben nur sich und die Kinder hatte, ist das dort komplett unter den Tisch gefallen, weil viele Familien diese Kur als Urlaub fuer sich mit Anwendung genutzt haben. So gemeinschaftliche Unternehmungen waren da nur begrenzt. Da blieb eben jede Familie gerne fuer sich, bzw. haben sich zusammen getan, wo Vaeter da waren, damit sie untereinander Gespraechsstoff hatten. So ohne Mann war ich fast die Einzige und dementsprechend war auch der Anschluss, obwohl ich nicht kontaktscheu bin

Ich fand es halt dort nicht so typisch Kuratmosphaere sondern eher, wie bereits hier beschrieben, Hotelflair oder eher Jugendherberge.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !