Mutter-Kind-Kur auch fuer Muetter mit Zwillingen ???

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
LiLaLe

Mutter-Kind-Kur auch fuer Muetter mit Zwillingen ???

Beitrag von LiLaLe » 09 Jul 2008, 19:14

Auf der Suche nach einer passenden Kurklinik fuer meine Kinder (Zwillinge, drei Jahre) und mich, ist mir sehr schnell klar geworden, dass es die "perfekte" Einrichtung nicht geben wird. Bei meinen Recherchen, ueberwiegend im Internet, ist mir aufgefallen, dass der Wirtschaftsbetrieb Kurklinik wahrscheinlich auch keine (kaum) Moeglichkeiten hat, jeden Kurgast individuell zu betreuen (Ulla Schmidt sei Dank ? )x )

Wir suchen fuer uns eine Kurklinik (vielleicht im Allgaeu gelegen), die meine Kinder (Atemwegserkrankungen) und mich (verschiedene gesundheitliche Probleme) behandelt.. Dabei ist es mir / uns wichtig, dass die Kinder die max. aerztliche Betreuung erfahren und nicht in Spielgruppen aufbewahrt werden. Dabei sollen auch meine Erkrankungen, vielleicht sogar gelegentlich gemeinsam mit den Kindern, therapiert werden. Ich wuensche mir ein "Herberge" in der ich abends die Kinder in einem Kinderzimmer unterbringen kann. Das Kinderzimmer sollte mit richtigen Kinderbetten ausgestattet sein - keine Reisebettchen, kein Hochbett fuer dreijaehrige ..... Wir moechten gemeinsam Mittagessen und vielleicht am Wochenende eine adaequate, kindergerechte Unternehmung durchfuehren koennen. Da ich wahrscheinlich mit der Bahn anreisen muss, sollten ggf. auch Shuttle-Dienste (z.B. zum naechstgelegenen Einkaufsladen, etc.) angeboten werden. Es gibt noch viele weitere Gedankengaenge, die ich hier auffuehren koennte ...

Kann uns jemand helfen ?????
Vielen Dank ....

LiLaLe

Benutzeravatar
hasi1969
Beiträge: 3277
Registriert: 13 Nov 2006, 12:25

Beitrag von hasi1969 » 09 Jul 2008, 19:19

Ich war in der AWo Klinik in Rerik und in der Ostseeklinik Kuehlungsborn. Beide Einrichtungen waren fuer mich super und wie geschaffen fuer uns. Im Kinderzimmer waren allerdings jeweils Doppelstockbetten. In der Ostseeklinik Kuehlungsborn gibt es einen Hauseigenen Kleinbus, den der Hausmeister faehrt und bei Bedarf in die Stadt faehrt, bzw. einmal in der Woche sowieso faehrt. Es ist aber ein ziemlich grosses Haus. Wenn du noch fragen hast, kannst du dich gerne melden.
Bild

Mai 2001 Rerik
Juli2005 Ostseeklinik Kühlungsborn
September 2010 IFA Kurheim Kölpinsee
Februar 2011 Helios Klinik Diez - nie wieder
April 2013 SGW Pelzerhaken
Februar 2016 SGW Pelzerhaken

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 09 Jul 2008, 19:22

Hallo!

wenn Dir die medizinische Versorgung Deiner Kinder so wichtig ist solltest Du eher eine Kindereha ueber die KK beantragen.

Bei einer Mutter-Kind-kur stehst naemlich immer Du als Mutter im Mittelpunkt. Kurhaeuser werden nur nach deinen Indikationen ausgewaehlt - die Kinder werden nur Mitbehandelt wenns denn sein muss..... Und das eben nicht so spezifisch wie in einer Reha...

Bei Mutter-kind-Kuren werden auch nicht so sehr Deine medizinischen Probleme benhandelt, sondern es soll Dir eher Hilfe zur Selbsthilfe gegeben werden, so dass Du einfach fitter , vitaler und erholt in Deinen Alttag zurueckkommst und dann auch die Kraft hast was zu aendern...


Und mit uns Ulla hast Du - leider - ziemlich Recht! Ich war vor zwei Jahren in einer super individuellen Einrichtugn , in der auf jeden speziell eingegangen wurde... ich habe mich dort richtig zuhause und angenommen gefuehlt .....Und das obwohl ich eigentlich nie in Kur wollte und immer Angst vor solchen "Institutionen " hatte.....Leider hat Trullala und ihre Politik der Gleichmacherei diese Einrichtung platt gemacht! Sie hat einfach keinen Versorgungsvertrag mehr mit den KK bekommen..... So preschen die Massenabfertigenden Kliniken vor und uebernehmen das Ruder! Danke Ulla!

LG Laetitia

Benutzeravatar
rela
Beiträge: 1458
Registriert: 15 Aug 2007, 09:01

Beitrag von rela » 09 Jul 2008, 19:29

Erst ein mal (**) Willkommen hier im Forum.

Also ich war mit meiner Tochter in Wustrow an der Ostsee. Gut ist nicht das Allgaeu. Aber da gibt es auch ein extra Kinderzimmer. Mit normalen Betten wo man aber sich ein Rausfallschutz davor machen lassen kann.oder auch ein normales Kinderbett sich reinstellen lassen kann. Das Essen findet zusammen im Speisesaal statt. Es gibt von der Bahn zur Klinik ein Shuttle-Bus. Der Strand ist direkt vor der Tuer. Und wunderschoen. Im Ort gibt es
Einkaufsmoeglichkeiten. Und am WE werden immer Ausfluege angeboten. Z.B
in den Zoo nach Rostock, Kutschfahrten , Meersmuseum usw.
Im Internet findest Du auch eine Hompage also falls auch die Ostsee Dir gefaellt, waere das vielleicht auch etwas Fuer Euch.

lg rela :) :)
Bild

LiLaLe

Reha ... oder Begleitpersonen

Beitrag von LiLaLe » 09 Jul 2008, 20:03

Vielen Dank fuer Eure Antworten ...

Meine Kinder haben eine Sanatoriumsbehandlung bewilligt bekommen, ist das nicht eine Reha ..... (zumindest nach der Tageskostenabrechnung). Eine Begleitperson duerfte erheblich guenstiger abgerechnet werden. Da meine Kinder beihilfeberechtigt sind, vergleiche ich bei den unterschiedlichen Einrichtungen auch die Tagessaetze.

Da wir selbst unmittelbar an der Ostsee wohnen, moechten wir gerne ein anderes Reizklima erleben. Eine Luftveraenderung an der Nordsee kommt fuer uns nicht in Frage - aerztlich bedingt.

LiLaLe

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 10 Jul 2008, 03:37

Das haettest Du vielleicht gleich mal dazu schreiben sollen!

Denn die meisten hier machen ja eine reine Mutter-Kind-Kur! Beihilfeberechtigung und Sanatoriumsbehandlung sind ja dann doch was anderes.....Und so wie Du gefragt hast, war das nicht klar..

Benutzeravatar
siri
Beiträge: 1914
Registriert: 10 Mär 2007, 20:00

Beitrag von siri » 10 Jul 2008, 06:53

Hast du mal bei

www.ak.-familienhilfe.de

geschaut.
Die haben einige Haeuser im Schwarzwald.
Einige deiner Punkte koennten zutreffen.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg

LiLaLe

Fachklinik Bromerhof

Beitrag von LiLaLe » 10 Jul 2008, 13:30

Sorry Laetitia, Danke Siri ....

Das bei einer Mutter-Kind-Kur in erster Linie die Mutter therapiert werden soll und die Kinder sozusagen nur die Begleitpersoenchen sind, war mir leider nicht ganz so klar. Wobei ich das nicht so richtig glauben mag. Sei es drum .....

Die Links in den Schwarzwald waren sehr hilfreich! Allerdings habe ich nach unzaehligen Recherchen im Internet vielleicht die fuer uns passende Kurklinik gefunden und zwar die Fachklinik Bromerhof im Allgaeu. Da meine Kinder auch Fruehchen sind, duerfte nach den Ausfuehrungen der Klinik-Homepage zu urteilen,die wesentlichen Aspekte beruecksichtigt sein. Aber was sind schon "Hochglanzprospekte" wert. Vielmehr sind es die Erfahrungen anderer, die ein Gesamtbild ergeben ....

Neben den Erfahrungsberichten in der hiesigen Linkliste, gibt es weitere Erfahrungstraeger hier im Forum?

Denke ich eigentlich zu kompliziert??? Oder soll ich es einfach geschehen lassen und mich an einfach anmelden .... -

Herzliche Gruesse
LiLaLe

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 10 Jul 2008, 14:09

Doch doch, das steht so im Gesetzt und ist in den Begutachtungrichtlinien auch so ausgefuehrt.....Uebringens ist es auch fuer die Bewilligung einer Mutter-Kind-Kur voellig irrelevant wie krank die Kinder sind - man bekommt die nur genehmigt wenn man selber als Mutter ( Vater ) kurbeduerftig ist...

Was Du bekommen hast ist demnach keine Mutter-Kind.Kur ( die es im Uebrigen nur fuer gestzlich Versicherte so gibt ) sondern eher eine der Kindervorsorgekur oder Kinderreha aehnlich Sache....

julia-katrin110405

Beitrag von julia-katrin110405 » 10 Jul 2008, 16:56

In der Mikina waert ihr bestimmt richtig und bei Zwillingen darf noch eine Begleitperson mit

Antworten