Beitrag
von Laetitia » 17 Jul 2008, 13:59
Hallo!
ich bin Colitis Ulcerosa Patientin, das ist eng verwandt mit Morbus Crohn...
Wenn Deine Freundin eine Mutter-Kind.Kur als Vorsorge macht, dann kann keine der dafuer infrage kommenden Kliniken die Krankehit als solche behandeln. Dafuer sind die gar nicht ausgeruestet. Es gibt meines Wissens keine Mutter-Kind-Vorsorgeeinrichtund die ueberhaupt eine darauf spezialisierten Gastorenterologen hat - geschweige denn zum Kompetenznetz fuer CED´s gehoert.
Wenn da in den Indkationen angegeben ist , dass auch Morbus Crohn und Ulcerosa Patienten aufgenommen werden ,dann heisst das nur das sie auf die ernaehrungsmaessig eingestellt sin. Im Notfall ( Akuter Schub ) waere man dort aufgeschmissen....Also nur in ein solches Haus fahren , wenn man in Remission ist oder das Ganze gut im Griff hat....Alles andere waere mehr als leichtsinnig, wenn nicht sogar lebensgefaerhlich! Aber jeder normale Arzt wuerde einen da auch nie hinschicken, wenn man wirklich akut im Schub ist....
Abe rman kann sich in einer solchen Einrichtung trotzdem sehr sehr gut erholen! habe ich auch getan.... Allerdings sollte Deine Freundin nicht erwarten dort mehrere solcher Patienten zu finden oder aber das ihre Errkankung dort besser in den Griff zu bekommen ist! Da ist sie sicher viel mehr Expertin als die Aerzte in der Kureinrichtung....
Eine spezielle Reha fuer CED´s gibts nur in Fachkliniken - dort kann auch Behandlung bzw. Neueinstellung etc. erfolgen - aber die gibts nciht als Mutter-Kind-Haesuer sondern eben ueber die RV!
Ich habe z.b auch das Problem dass ich jetzt schon waehlen sollte was fuer Kost ich in der Kur ( in drei Wochen ) essen will! Ich kann das nicht! Denn das ist abhaeging davon wies mir dann geht! Aber ich werde dadrueber mit der Aertzin im Kurhaus sprechen und ev. gehen sie ja darauf ein... In der letzten Kur ( kleines Haus ) war das kein Problem, da wurde ich jeden Tag gefragt, was von den angebotenen Gerichten ich will.... Das war mal vegetarisch, mal Schonkost und mal mit Fleisch - je nachdem was drin ist , was ich vertrage und was nicht...... Vollkorn z.b ist fuer mich voellig daneben.... Also gerade das was man als Vollkost fuer besonders gesund haelt. Aber: man muss mit einer CED keine allergikergerechte Nahrung zu sich nehmen. Was man vertraegt und was nicht ist eher individuell verscheiden ( mit Ausnahme der Milch, die sollten alle meiden) ...CEd´s haben eigentlich nichts mit Nahrungsmittelunvertraeglichkeiten zu tun, sondern sind eher chronische Entzuendungen im Darm ( unterschiedliche Abschnitte) die aufgrund einer unzureichenden produktion von koerpereigenen Antibiotoka entstehen. Vorsichtig muss man dann in der Entzuendung nicht sein weil man allergisch ist, sondern weil der Darm extrem empfindlich reagiert auf alles was ihn reizt. Also auf Vollkorn, auf Rohkost, scharfe Gewuerze, Kaffee, blaehnede Speisen, etc, etc.
LG Laetitia