Unterschied zwischen Vorsorge- und Reha-Kur?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Kathrin+Kids

Frgaen ueber Fragen...Unterschied zwischen Vorsorge- und Reha-Kur?

Beitrag von Kathrin+Kids » 19 Aug 2008, 19:30

Halloechen!

Ich haette da schon wieder ne Frage! :schmeisswech:

Ich war heute bei meinem Hausarzt wegen dem Attest fuer die Kur!

Er hat auf dem Attest die Reha MuKiKur angekreutzt!

Jetzt habe ich mich gefragt was eigentlich der Unterschied zwischen der Vorsorge und der Reha-Kur ist???

Bei meinem 2. Sohn ist auch die Reha-Kur angekreutzt, die anderen beiden sind nur Begleitkinder!

Ich sag schon mal danke und bin um jede Antwort dankbar! :)

Britta73
Beiträge: 580
Registriert: 21 Okt 2007, 17:12

Beitrag von Britta73 » 19 Aug 2008, 20:17

Ehrliche Antwort?
Also ich habe den Eindruck gewonnen, der einzige Unterschied wird wohl bei der Abrechnung liegen... Anhand der Anwendungen konnte ich keine Unterschiede erkennen... Der Begriff Reha ist da sehr verwirrend, die Leute versprechen sich zu viel... Es ist nicht zu vergleichen mit einer Reha in einer Reha-Klinik...

Kathrin+Kids

Beitrag von Kathrin+Kids » 19 Aug 2008, 20:30

Danke fuer deine Antwort! :)

Habe nun nur schon ein paar mal gelesen, das die Reha nicht so oft bzw leicht genehmigt wird und nur das Kind im Vordergrund steht!?

Gilt das denn auch wenn ich eine Reha bekommen soll?
Soll ich lieber nochmal zum Doc und fragen ob er besser die VCorsorge-Kur an kreuzt???
Ich bin so planlos 8-|

Janchen
Beiträge: 222
Registriert: 27 Jul 2006, 13:29

Beitrag von Janchen » 20 Aug 2008, 14:23

Ich habe auch eine Reha beantragt und meine Aerztin meinte, dass dann wohl die Therapien intensiver sind. Ich soll allerdings auch in eine Reha-Klinik fahren. MukiKuren sind ja meistens Vorsorgekuren und die Kliniken machen da nicht viel Unterschied zwischen Vorsorge und Reha. So war es zumindest bei meiner letzten MukiKur, die Muetter haben die gleichen Behandlungen bekommen wie alle anderen auch. Eine Reha von der RV in einer speziellen Klinik ist da schon was anderes. Oft gibt die KK dann auch die Antraege fuer Rehas an die RV weiter, da sie meinen die RV ist dafuer zustaendig.
Wenn dein Arzt dir das so angekreuzt hat, dann wuerde ich das erstmal so lassen und abwarten was die KK dazu schreibt. Sie entscheidet ja am Ende sowieso ob es als Vorsorge oder Reha genehmigt oder auch abgelehnt wird.
Viel Glueck bei deinem Antrag!

LG Jana

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 20 Aug 2008, 14:25

Also ne Reha bekommt man ja, wenn man schon krank ist und ne Vorsorge, wenn man noch nicht krank ist, aber krankzuwerden droht.
Ich war auch zur Reha - aber der einzige Unterschied war wohl wirklich, dass die Kasse bei der Kostenuebernahme fuer die Kofferversendung bzw. Fahrtkosten mit dem Auto nicht rumzickt ...

Kathrin+Kids

Beitrag von Kathrin+Kids » 20 Aug 2008, 15:03

Danke fuer eure Antworten! :)

Also bei mir hat er wohl Reha angekreuzt weil ich Diabetes, Neurodermitis und Heuschnupfen schon habe. Also zu mindest glaub ich das er es deswegen so angekreuzt hat!

Desweiteren steht halt noch drauf das >Erschoepfungszustaende bestehen Grund--->3 kleine Kinder, eins davon "Behindert" (ich mag das wort nicht so)
und keine Unterstuetzung durch Familie und dann hat er noch was wegen meiner Psyche( Schlafstoerungen, Angstzustaende) dazu geschrieben (ich gebe mir diue Schuld :heul: daran das Maxime den Gendefekt hat auch wenn es nicht so ist)

Auf Maxime´s Attest steht auch Reha wg eben dem Syndrom

Meint ihr das "reicht" fuer eine Reha oder eher nicht?

Hab Angst das es :abgelehnt: wird! :( Dann beantrage ich lieber gleich die Vorsorgekur...irgendwie versteh ich das so das die wohl eher genehmigt wird?! :nixkapier:

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 20 Aug 2008, 22:46

Ich glaub nicht, dass es fuer die Genehmigung von Bedeutung ist, ob das Vorsorge- oder Reha-Kur ist, was da beantragt wird. Und du willst ja die bestehenden Krankheiten lindern, also ist das ja auf alle Faelle ein "Reha-Fall", was soll denn da noch "vorgesorgt" werden? ... ich denk, das passt schon ...

Kathrin+Kids

RE:

Beitrag von Kathrin+Kids » 21 Aug 2008, 20:18

Original geschrieben von immeralleine

Ich glaub nicht, dass es fuer die Genehmigung von Bedeutung ist, ob das Vorsorge- oder Reha-Kur ist, was da beantragt wird. Und du willst ja die bestehenden Krankheiten lindern, also ist das ja auf alle Faelle ein "Reha-Fall", was soll denn da noch "vorgesorgt" werden? ... ich denk, das passt schon ...
Danke fuer deine Antwort... :)

Irgendwie hat das gut getan das so zu lesen! :)

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 14 Sep 2008, 07:56

Hallo!

Stimmt nicht ganz! Ich habe auch mehrere Chronische Erkrankungen....meine Tochter hat auch eine. Trotzdem haben wir beide eine Vorsorgekur gemacht.

Wichtig ist warum man fährt. Fährt man um best. Erkrankungen zu bessern oder zu heilen ( ist bei mir nicht wirklich möglich) dann wäre es Reha. Fährt man um einfach vorzusorgen , daß es einem ( auch wegen der Belastungen durch die Erkrankungen ) nicht noch schlechter geht, dann ist es Vorsorge.


Leider ist es wirklich so, daß auch Rehas als Mutter-kind-Kur nicht halb so speziell auf Erkrankungen eingehen und diese therapieren können wie Rehas über die RV.... Meist sind das nur "Alibi" Rehas denn da wird nichts anderes gemacht als in Vorsorgekuren - sprich : man soll sich ein bißchen erholen... ( Wurde mir von der kurleitung so gesagt) .....Ist ja auch kein Wunder - sind meist dieselben Häuser und da wird dasselbe programm druchgezogen....


LG laetitia

Benutzeravatar
leuchtturm66
Beiträge: 1981
Registriert: 11 Dez 2007, 08:27

RE:

Beitrag von leuchtturm66 » 14 Sep 2008, 08:05

Ist ja auch kein Wunder - sind meist dieselben Häuser und da wird dasselbe programm druchgezogen....
Stimmt! Wobei wohl nicht alle Häuser eine Reha-Zulassung zu haben scheinen. In meiner ersten Kur war eine Mutter mit einem geistig behinderten Kind, die eigentlich in ein anderes Kurhaus (lag gleich nebenan in Schillig) fahren wollte. Dorthin durfte sie aber nicht fahren, weil es eben keine Reha-Zulassung hatte. Das Ende vom Lied war, dass sie die Kur hat abbrechen müssen, weil ihr Sohn in der relativ großen Klinik mit den vielen fremden Menschen total überfordert war. Die Klinik nebenan war klein und in verschiedene Häuser aufgeteilt, da wäre es dem Kleinen sicher viel besser gegangen...
Liebe Grüße
Heike
Bild

Antworten