Hallo
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!
Das mit dem Arzt wechseln ist nicht so einfach. Ich hab hier an Kinderärzten keine wirkliche Alternative. Ich bin ja vor ca. 3 Jahren zu Ihm gewechselt, da ich mit unserem "alten" Kinderarzt nicht wirklich zufrieden war.
Und das war richtig und nötig. Bei meiner Großen hat er mehr als eine Fehldiagnose gestellt und völlig außer acht gelassen, dass Sie z.B. noch auf den Zehenspitzen läuft. "Das verwächst sich", hieß es jahrelang. Übrigens sagte das auch der Orthopäde, bei dem ich eine zweite Meinung eingeholt hatte. Erst als wir zu unserem jetztigen Kinderarzt gewechselt sind wurde Sie gezielt behandelt- inzwischen waren Ihre Archillessehnen verkürzt! Erst bekam Sie KG- nützte aber nichts. Dann wurde Botox in die Muskulatur injiziert und hinterher intensiv KG gemacht. Das brachte aber nur einen minimalen Erfolg. Auf Vermittlung unseres Kinderarztes, wurde ein Spezialist (eigentlich für Spastiken) zu Rate gezogen. Die Botox- Behandlung wurde wiederholt und anschließend beide Beine für 4 Wochen bis zum Unterschenkel eingegipst. Das hat´s dann wirklich gebracht!!! Im Januar wird entschieden, ob das Procedere nochmal wiederholt werden muß, da Sie inzwischen ein nicht wirklich gesundes Gangbild entwickelt hat und die Füße beim Laufen nicht abrollt. UUps, schon wieder ein Roman. Aber was ich damit sagen wollte: wir brauchen diesen Kinderarzt- wegen Ihrem speziellen Krankheitsbild. Ich weiß auch nicht, was der Mensch gegen Kuren hat. 8-|
Aber unsere Hausärztin werd ich auf alle Fälle auch nochmal darauf ansprechen. Bei Ihr ist Anna-Lena nämlich wegen Ihres schlimmen Heuschnupfens in Behandlung. Vielleicht reicht die Diagnose ja schon um eine Kur durchzukriegen? Hat da jemand von Euch Erfahrung?
Seid lieb gegrüßt (**)
Claudi