Festland oder Insel?

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
mumfige

Festland oder Insel?

Beitrag von mumfige » 19 Sep 2008, 13:24

Hallo zusammen,

ich brauch mal die echten Profis. Wie schon geschrieben habe, soll ich mir für meinen Antrag noch eine Klinik auswählen. Wir sind alle bei der TK versichert und die Beratungsstelle hat uns einige Kliniken mit offenen Terminen im Januar empfohlen. Da Finn (fast 6) im Winter bisher nie ohne Kortison bei seinem Asthma ausgekommen ist, überlege ich jetzt, ob wir Festland oder Insel nehmen sollen. Grundsätzlich möchte ich nur etwas in Norddeutschland.

Wir wohnen in Bremen und ich bin in Schleswig-Holstein aufgewachsen. Friedrichskoog, Büsum oder St. Peter-Ording wäre wie Besuch bei der Verwandtschaft für uns, also keine Erholung. Ich schwanke jetzt zwischen Louise-Schröder-Haus (Keitum auf Sylt) oder Lotte-Lemke-Haus (Esen-Bensersiel), hätte auch noch 2 Sachen an der Ostsee, ist mir aber etwas einsam dort.

Darf ich mal um Eure Meinung fragen?

lg mumfige

Wirbelchen

Beitrag von Wirbelchen » 19 Sep 2008, 13:36

Also Esens-Bensersiel ist superschön aber ich persönlich würde für die Erholung zusätzlich eine Insel nehmen - einfach vom Gefühl und vor allem Wohlgefühl her :o

mumfige

Beitrag von mumfige » 22 Sep 2008, 15:51

Danke, für Deine Antwort. Leider sind ja nicht mehr Antworten gekommen.

Ich habe mich jetzt für Esens (Festland) entschieden. Inzwischen habe ich die Erfahrungsberichte gelesen und mich u.a. in der vagen Vermutung bestätigt gesehen, dass gerade im Winter (Januar) weniger auf einer Insel los (Fahrplan Linienbusse, etc.) ist. Fahrradfahren ist zwar eine schöne Alternative in allen anderen Jahreszeiten, mir persönlich mit 2 Kindern aber noch etwas zu beschwerlich mit WInterkleidung *fg*. Um von A nach B zu kommen, braucht man besser ein Auto, kostet auf die Insel aber extra. Meine Entscheidung steht! Festland.

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 22 Sep 2008, 19:14

Einige Insel sind aber auch autofrei und auch nicht so gross, dass man alles super zu Fuss erreichen kann. Ich selber bin 2 x zur Kuf auf Inseln gewesen (Borkum und Langeoog) und hab nie ein Auto vermisst. Es war zu Fuss alles sehr gut erreichbar.

mumfige

Beitrag von mumfige » 22 Sep 2008, 19:22

@ELCHfuzzi
Bekomme bei der Techniker aber nicht alle Häuser genehmigt laut Beratungsstelle. Habe auch einige Häuse direkt angerufen, ob das wirklich so ist. Möchte gerne auf den nächsten freien Terminen zur Kur, aber nicht über Weihnachten, weil ich Reha/Kur mit vielen Feiertage inzwischen lieber meide. Deswegen war nur noch Keitum/Sylt in der engeren Auswahl, da ist es eher weitläufig. Aber trotzdem Danke für Deine Antwort.

lg mumfige

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 22 Sep 2008, 19:23

Das Haus Sonnenschein bzw. Haus Wittdün auf Langeoog nimmt - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - auch Patienten von der TK auf.

schoko

Beitrag von schoko » 22 Sep 2008, 20:00

Hast du schon mal überlegt in die Berge zu gehen? Wenn ihr Hochgebirgsklima habt ist das für Astmakranke wirklich gut.

ich war hier
http://www.hochgebirgsklinik.ch/

Ich hätte nie gedacht dass das Klima dort wirklich so gut ist. Auf jeden Fall brauche ich seit dem wesentlich weniger Kortison.

Wirbelchen

Beitrag von Wirbelchen » 23 Sep 2008, 08:49

Also ich bin auch bei der Techniker und war auf Langeoog im Haus Dünenheim und gerade weil ich kein Auto fahren konnte und man dann doch mehr mit Rad und vor allem zu Fuß gemacht hatte, fand ich das schon einen weiteren Faktor ERHOLUNG pur - denn Auto fahren tue ich täglich und es war herrlich, es mal 3 Wochen nicht tun zu müssen oder zu können
Und möchte zur Kur immer wieder auf eine autofreie Insel - alleine wegen dem Grund kein Auto fahren zu können und gesünder kann die Luft echt nicht sein

mumfige

Beitrag von mumfige » 23 Sep 2008, 23:22

Wie gesagt, ich habe mich entschieden und der Antrag ist seit gestern morgen (ups, inzwischen vorgestern) auf dem Weg zur TK. Wichtig ist im Moment, daß ich wieder Kraft bekomme, den Alltag zu meistern. Dazu gehört für mich eine relativ kurze Anreise und kein Gebirge, obwohl es dort im Januar (!) sicher schöner sein kann, weil auch mal Schnee fällt. Ich habe nur die Kinder-Reha auf Norderney vor Augen, wo Finn die ersten 4 Rectodelt-Zäpfchen bekommen hat wegen akuter Atemnot. Er hatte insgesamt fast 2 Wochen Ausgangsverbot, weil der Wind zu stark war (im April) und ich mußte als Begleitperson den ganzen Tag mit drinnen sitzen, obwohl ich schwanger war und mir gerne mal die Beine vertreten hätte!

Mir geht es nicht um ein Auto auf der Insel, sondern darum für mich die meiste Erholung zu bekommen. Fahrradfahren nach Westerland (gegen den eiskalten Wind?) gehört für mich nicht dazu. Seid ihr schon im Winter zur Kur am Meer gewesen? Da es diesmal zuerst um mich gehen soll und ich nicht den ganzen Tag um mein Asthmakind tanzen will, habe ich mich für das Festland (mit Rückzugsmöglichkeit ins "Hinterland") entschieden. Von einer langen Klinikliste waren nurnoch Keitum und Esens im Rennen, hätten jetzt ein oder zwei gesagt, Insel (egal welche) würde ich im Januar mit Asthma immerwieder machen, hätte ich mich dazu entschlossen. Jetzt gehe ich eben den vorsichtigen Weg. Und wenn das Lotte-Lemke-Haus so schön ist, wie es sich präsentiert, werde ich mich auch dort erholen ohne einer Insel nachzuweinen.

Lg mumfige


Antworten