Haus Sonnenschein Langeoog

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Benutzeravatar
muschelsammlerin
Beiträge: 4604
Registriert: 04 Mär 2008, 08:09

Beitrag von muschelsammlerin » 30 Nov 2008, 15:15

Frau Gartung ist mir zu "weich gekocht" muss ich sagen. Ich kenne Frau Lieck, die bei meinen Kuren im Haus Sonnenschein als Psychologin gearbeitet hat und jetzt das Haus Wittdün betreut, wo ich sie wieder traf. Frau Gartung ist zwar ganz nett - sie hat bei uns das Autogene Training gemacht - aber sie quatscht mir zu salbungsvoll, so dass ich danach erst recht Autogenes Training gebraucht hätte :D ... Das ist aber typabängig, denke ich mal, vielleicht kämst du gut mit ihr aus. Und wenn Bedarf an mehr Gesprächen ist als diese zwei obligatorischen, dann bekommst du eigentlich auch mehr. Ich hatte in meiner ersten Kur 3 zusätzliche Psychologen-Einzelgespräche bekommen und das war richtig gut.

Her Koller ist ein komischer Typ. Ich kam mit ihm zwar ganz gut aus, aber bei seinem Rückenvortrag hätte ich ihm mit dem nackten Popo ins Gesicht springen können, so arrogant war er da.
Wer einfühlsamer ist und mehr auf der Pfanne hat, ist Frau Dr. Brockhorst, die Kinderärztin, die aber auch die Akkupunktur bei den Müttern macht. Wenn du über die Schiene zu ihr kommen kannst, bist du eigentlich in guten Händen.

Die Physiotherapeuten sind allesamt klasse. Da gibt´s für mich nichts dran zu rütteln.

Frau Koch kenne ich auch, die finde ich auch sehr gut.

Lass dich nicht irre machen; schau es dir selber an - du musst nur auch den Mund aufmachen und sagen, wenn du der Meinung bist, dass du hier und da mehr psychologische Betreuung brauchst! Soll doch der Koller einen Koller bekommen - zur Not wendest du dich an Frau Koch bzw. Frau Gartung und machst mit denen klar, dass du mehr psychologische Einzelgespräche haben möchtest! Bei mir ging das damals auch direkt von der Psychologin aus und nicht über die ärztliche Betreuung.

LG Heike
Liebe Grüße von Heike

MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)

BetsyB

Beitrag von BetsyB » 01 Dez 2008, 15:16

Das tröstet mich ein bißchen, dass ihr zwar auch nicht friede-freude-eierkuchen-zufrieden gewesen seid, aber auf Rückfrage doch Hilfe bekommen habt.
Und es macht mir Mut, dass ich dort nicht völlig falsch aufgehoben wäre, wenn ich denn jemanden zu fassen bekomme, den ich um mehr Betreuung oder Hilfe bitten kann.

Zur Not bin ich einfach 3 Wochen ´raus aus der Mehrfachbelastung Job-Kindererziehung-Haushalt-Ex-Mann gekommen, was ja auch was wert ist.

Aber man will es ja schön und gut und perfekt haben :D

BetsyB

Beitrag von BetsyB » 14 Jan 2009, 12:46

Hier kommen noch ein paar Fragen zu Langeoog (April/Mai gehts ja ins Haus Sonnenschein):

- wie weit ist der Fußweg zu Anwendungen im Schwimmbad/Wassergymnastik o.ä.? Oder MUSS ich dafür ein Fahrrad leihen, da die Termine zu knapp gelegt sind?
Gibt es für solche Termine "Notfallfahrräder" für Anwendungen?

- Fahrradhelme für Kinder selber mitbringen?

- Waschpulver in der Klinik zu kaufen? Oder selber vor Ort kaufen oder mitbringen?

- Trockenmöglichkeit - ausser Wäschetrockner?
(Trockenständer oder Leinen und Wäscheklammern)?

- Wasserkocher in den Teeküchen auf der Etage?

- Mikrowelle (wie könnte ich ein Kirschkernkissen warm kriegen?) Heizkörper werden ja dann aus sein.

- muss ich für Lena Sportschuhe /Hallenschuhe kaufen?
(sie besitzt keine Sportschuhe, Stoppersocken oder diese dünnen Leder-Hausschuhe (Pololo) hätten wir im Angebot #D

- Handy-Empfang - E-Plus - auf der Insel/in der Klinik?
(ich habe Base - dann könnten wir uns das Klinik-Tel sparen und kostenfrei zu hause anrufen ;)

Ich wäre dankbar für Erfahrungswerte vor Ort!

ELCHfuzzi

RE:

Beitrag von ELCHfuzzi » 14 Jan 2009, 13:03

Original geschrieben von BetsyB

Hier kommen noch ein paar Fragen zu Langeoog (April/Mai gehts ja ins Haus Sonnenschein):

- wie weit ist der Fußweg zu Anwendungen im Schwimmbad/Wassergymnastik o.ä.? Oder MUSS ich dafür ein Fahrrad leihen, da die Termine zu knapp gelegt sind?
Gibt es für solche Termine "Notfallfahrräder" für Anwendungen?[red]Man kann den Weg auch gut zu Fuss schaffen ... ich hatte auch kein Fahrrad. Notfahrräder gibt es in der Klinik nicht. [/red]

- Fahrradhelme für Kinder selber mitbringen?[red]Müssen mitgebracht werden ... wird ich aber auch schon aus hygienischen Gründen machen. [/red]

- Waschpulver in der Klinik zu kaufen? Oder selber vor Ort kaufen oder mitbringen?[red]Waschpulver gibt es keins zu kaufen ... ich würde mir Tabs von zu Hause mitbringen. [/red]

- Trockenmöglichkeit - ausser Wäschetrockner?
(Trockenständer oder Leinen und Wäscheklammern)?[red]Wäschetrockner und Klammern sind vorhanden - ich glaube im Waschraum - .... Wäschefass ist in jedem Appartment.[/red]

- Wasserkocher in den Teeküchen auf der Etage?[red]Wasserkocher sind nicht erlaubt, allerdings sind Töpfe und Herdplatten vorhanden, womit man Wasser heissmachen kann. [/red]

- Mikrowelle (wie könnte ich ein Kirschkernkissen warm kriegen?) Heizkörper werden ja dann aus sein. [red]Mikrowelle .... das weiss ich jetzt nicht. Aber ich glaube nicht, dass im April die Heizung schon komplett abgestellt ist. Zur Not in der Küche nachfragen wegen der Mikrowelle.[/red]

- muss ich für Lena Sportschuhe /Hallenschuhe kaufen?
(sie besitzt keine Sportschuhe, Stoppersocken oder diese dünnen Leder-Hausschuhe (Pololo) hätten wir im Angebot #D [red]Unsere Beiden hatten auch nur Stoppersocken und Sandalen (gleichzeitig als Hausschuhe benutzt) mit und keine Hallenturnschuhe. [/red]

- Handy-Empfang - E-Plus - auf der Insel/in der Klinik?
(ich habe Base - dann könnten wir uns das Klinik-Tel sparen und kostenfrei zu hause anrufen ;) [red]Handy-Empfang im Haus war nicht gerade der beste Empfang. Ich hab die 6 € bezahlt und mich aber nur anrufen lassen. [/red]

Ich wäre dankbar für Erfahrungswerte vor Ort!

Benutzeravatar
muschelsammlerin
Beiträge: 4604
Registriert: 04 Mär 2008, 08:09

Beitrag von muschelsammlerin » 14 Jan 2009, 14:52

Dem ist nichts hinzuzufügen, außer dass im Haus Wittdün im Sommer 08 auf jeder Etage Wasserkocher waren. Vielleicht hat Sonnenschein dann jetzt auch welche - sie hängen von der Leitung her ja zusammen.

LG Heike
Liebe Grüße von Heike

MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)

BetsyB

Beitrag von BetsyB » 14 Jan 2009, 15:04

:danke:

Vielleicht krieg ich das mit dem E-Plus-Empfang noch ´raus...

Wieviele Minuten geht man denn etwa zur Wassergymnastik?

Hat jemand Fotos von den Teeküchen im Haus Sonnenschein? Habe einige Fotos hier gefunden... wüsste gerne, wie gemütlich die nun sind...wenn man mal abends plaudern will.

Im Innenhof ist ja Unterhaltung bis auf 2 x 2 Stunden unerwünscht - wie blöd eigentlich - naja!

Benutzeravatar
muschelsammlerin
Beiträge: 4604
Registriert: 04 Mär 2008, 08:09

Beitrag von muschelsammlerin » 14 Jan 2009, 15:07

Vom Haus Sonnenschein sind es schätzungsweise 15 Minuten zu Fuß - bequem gelaufen. Oder irre ich mich, Petra??

Die Teeküchen kenne ich nicht, weil zu meiner Haus-Sonnenschein-Zeit die Räumlichkeiten anders waren. Sie haben nach unserer 2. Kur dort umgebaut und danach war ich nicht mehr dort..

LG Heike
Liebe Grüße von Heike

MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 14 Jan 2009, 15:09

Im Insel- und Festlandhaus sind die sog. Teeküchen jeweils eine Küchenzeile, die im Flur sich befindet und mit Hilfe eine Rollade verschlossen werden kann, damit die Kids nicht einfach dort drangehen. Kannst du dir wie ein Wandschrank vorstellen.

Im Sielhaus sind es sog. Singleküchen in den einzelnen Appartments.

Fotos davon hab ich leider nicht.

Es gibt auf den einzelnen Etagen allerdings auch noch kleine Aufenthaltsräume mit Sitzgelegenheiten zum Klönen, Stricken, Spielen usw.

Ich schätze mal, dass man gut 15 min zum Kurzentrum unterwegs ist. Was meinst du Heike ???

Da ich bisher nur im Winter dort war, war der Innenhof sowieso zu gewesen. Mehr kann ich dir dazu nicht sagen.

Achja ... wegen dem E-plus-Handy-Empfang würde ich einfach mal in der Klinik anrufen und nachfragen.

BetsyB

Beitrag von BetsyB » 14 Jan 2009, 15:12

Sind denn die gut 15 Minuten vor und nach bzw. zwischen den Anwendungen (wäre ja wenn dann Wassergymnastik) machbar oder ist das eine Hetze oder gar gar nicht schaffbar ohne Fahrrad?

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 14 Jan 2009, 15:15

Betsy .... jetzt verstehe ich deine Frage aber nicht. Du hast doch gefragt, wie lang der Fussweg zur Wassergymnastik ist und Heike als auch ich haben dir geschrieben, dass man gut 15 min dorthin geht.

Und ich hab ja schon geschrieben, dass ich kein Fahrrad hatte und diesen Weg also gut geschafft habe.

Antworten