3 Kliniken in meiner Auswahl ....

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Mamele

RE:

Beitrag von Mamele » 30 Dez 2008, 20:26

Original geschrieben von pegasus04

hm,
wenn es eine mutter! kind kur sein soll, muß es dann nicht über deine kk gehen? *denk*

viele grüße von kirsten ;)
und wie muss es laufen, wenn das Kind behandelt werden soll?
und Sohn und ich als Begleitung mitkommen?
würde ich irgendeine Behandlung auch bekommen oder gar nichts
ist echt blöd, mit den verschiedenen Versicherungen

Benutzeravatar
heidi15
Beiträge: 2609
Registriert: 14 Feb 2006, 15:23

Beitrag von heidi15 » 30 Dez 2008, 20:27

Maja eine MuKiKu ist für die Mutter geht also zwangsläufig nur über deine KK.

LG heidi
getrennt, 2 Kinder (2000 und 2005)

MuKiKu 2006 Lindenhof
MuKiKu 2008 Miramar
MuKiKu 2010 Miramar
MukiKu 2012 Miramar
MukiKu 2016 Miramar



Kopf hoch - sieht einfach besser aus!

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 30 Dez 2008, 20:32

Genau so ist es... Du kannst im Grunde froh sein ,wenn Deine KK für die privat versicherten Kinder überhaupt zahlt - denn das muss sie bei privat versichtern Begleitkindern nicht...

Mamele

Beitrag von Mamele » 30 Dez 2008, 20:32

aber es fahren doch oft Mütter mit behandlungsbedürftigen Kindern weg - wie geht das denn?
und mein Hausarzt meinte, dass es gut für die Bewilligung wäre, wenn die Kinder auch was hättet
leider hat unsere Tochter seit einigen Wochen was - ständig Probleme mit den Ohren, Mittelohrentzündung, Lungenentzündung, klingt asthmatisch ....

Benutzeravatar
Maulwurf
Beiträge: 4721
Registriert: 23 Apr 2006, 10:50

Beitrag von Maulwurf » 30 Dez 2008, 20:35

Ganz einfach, Maja....dann sind Mutter UND Kind behandliungsbedürftig!
Liebe Grüße...

Mamele

RE:

Beitrag von Mamele » 30 Dez 2008, 20:35

Original geschrieben von Laetitia

Genau so ist es... Du kannst im Grunde froh sein ,wenn Deine KK für die privat versicherten Kinder überhaupt zahlt - denn das muss sie bei privat versichtern Begleitkindern nicht...
nein, oh .....
und was machen andere Muetter dann, wo es nicht klappt?
Pech gehabt?

Mamele

RE:

Beitrag von Mamele » 30 Dez 2008, 20:37

Original geschrieben von Diane

Ganz einfach, Maja....dann sind Mutter UND Kind behandliungsbedürftig!
ach so, okay
also trotzdem zu meiner KK
danke
ich dachte, das müsste dann über die Kinder laufen

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 30 Dez 2008, 20:37

Bei einer Mutter-kind-Kur ist immer die Mutter die Hauptperson ! ist sie nicht kurbedürftig dann wird nach den Kindern erst gar nicht geschaut. Ist die Mutter kurbedürftig und ihre wird genehmigt , dann können kranke Kinder in der Kur mitbehandelt werden. Sie stehen aber eben nie im Mittelpunkt. Bei Kindern in dem Alter wie Du sie hast ist es normal , das die ständig was haben - ihr Immunsystem ist einfach nicht ausgereift. Das reicht als Indikation in den wenigsten Fällen aus.


Mütter mit wirklich kranken Kindern ( asthma etc.) beantragen eben oft ne Kinderkur über die KK oder ne Reha über die RV und sind dann nur Begleitpersonen.

Sag mal, Du bist doch nicht erst seit heute hier im Forum , sondern schon eine ganze Zeit - sowas könntest Du aber wissen..... oder Dich einfach mal durch die Suche wuseln...

Was die Mütter dann machen wenn ihr Kk das nicht zahlt?? Ganz einfach : entweder sie zahlen die Kinder selbst oder sie fahren eben nicht in kur ! Oder organisiern zuhause ne Haushltshilfe.... oder verwandte und fahren allein...

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

RE:

Beitrag von Juddel » 30 Dez 2008, 20:40

Original geschrieben von Mamele

aber es fahren doch oft Mütter mit behandlungsbedürftigen Kindern weg - wie geht das denn?
und mein Hausarzt meinte, dass es gut für die Bewilligung wäre, wenn die Kinder auch was hättet
leider hat unsere Tochter seit einigen Wochen was - ständig Probleme mit den Ohren, Mittelohrentzündung, Lungenentzündung, klingt asthmatisch ....
Dann musst du eine Kinderkur einreichen, mit dir und Geschwisterkinder als Begleitung! Aber das machen nicht mehr alle Kk, und dann geht das über die RV. Und die genehmigen nicht schnell. Außerdem kriegst du dann die Klinik zugesprochen, AU?ERDEM wenn es eine Kinderkur werden soll, fährt man nicht (immer) in Mutter-Kind-Kurkliniken sondern in Kinderrehakliniken die auch Begleitpersonen aufnehmen!!! Juddel
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 30 Dez 2008, 20:46

Hast Du etwa im Ernst gemeint , wenn Du es über die kK Deiner Kinder laufen lässt dann würde das besser gehen ?? Wenn die privat versichert sind???? ganz erhlich??? Das dann vielleicht keiner mitbekommt, daß ihr gerade erst zur Kur wart???? Sowas kannst Du auch bei gesetzlichen vergessen. Man muss angeben wann man zuletzt war und da wird nach Kuren und rehas gefragt. Und man hat ne Mitwirkungspflicht deren Nichteinhaltung in etwa einer Betrugsabsicht entsprechen kann.-... Zudem informieren sich die KK und die RV untereinander....

Zuerst solltest Du dazu mal in den Versicherungsvertrag der Kinder schauen. Höchstwahrlscheinlich ist da Kur gar ncith mitversichert. Das muss man nämlich alles extra zahlen...Und dann kannst Du das schon mal ganz vergessen. Denn bei privaten KK gibts keinerlei Arten der Kulanz. Was nicht versichert ist , wird nciht gezahlt.

Und wenn kur bei den Kindern mit versichert sein sollte, dann kannst Du vergessen, daß du als Begleitung mit kannst. Das gibts bei privaten gar nicht. Und das kann man auch nicht versichern....

Antworten