Kosten bei Kinder-Reha?

Stengeldany

Beitrag von Stengeldany » 29 Dez 2008, 16:43

Wir haben bei der RV telefonisch nach gefragt und die sagten in mitteldeutschland sei es jetzt so üblig dass Reisekostengutscheine an die Patienten verschickt werden.

Wir waren im Oktober zur Reha in Kühlungsborn und hatten vorher keine kosten ausser für noch fehlende Sachen für den Koffer.

Hermes wurde direkt vom Reisebüro der RV informiert und gebucht und es ging alles von alleine.

finanziell bin ich mit 120 Euro hoch und mit EC karte :D Aber ehrlich ,man muss nicht jeden Tag Eis essen gehn oder Ausflüge machen .Wir waren 2 ausflüge machen ,Reiten ,im Indoorspielplaz haben für sonntags unsere Semmeln selber besorgt und Geburtstag ausgestattet Klamotten gekauf und bin mit insgesamt 170 euro weniger wieder daheim gewesen.

auch mit weniger geht es ganz gut!!!

SolJai

Beitrag von SolJai » 29 Dez 2008, 16:58

@ Laetitia: danke, ich werds mal versuchen

@Stengeldany: ich will ja nicht wer weiß was kaufen, aber Windeln muß ich z.B. kaufen und mein Kleiner verbrät leider reichlich davon und verträgt auch nur die eine (leider teure) Marke auf der Haut. Für meine Tochter (die ohne mich untergebracht sein wird) muß ich einen bestimmten Taschengeldbetrag abliefern etc. ansonsten hab ich keinen großen Verbrauch ;-) Unser Taschengeld muß ich im Vorfeld mitnehmen, denn meine Geldkarte gilt nur regional, und da oben, wo wir hinfahren, gibts eh keinen Geldautomaten.

Mit Mitteldeutschland, was ist damit gemeint? *rotwerd* Wie ist das eingeteilt ? Für uns ist die Deutsche Rentenversicherung Bund (in Berlin) zuständig.

Stengeldany

Beitrag von Stengeldany » 29 Dez 2008, 18:00

Bei uns hing da was mit sachsen und Sachsenanhalt zusammen ,wohl aber bei einer mitkurenden aus Sachsen nur durch mega aufwand der Gutschein genehmigt wurde.

lG

miri2308

an: SolJai

Beitrag von miri2308 » 30 Dez 2008, 17:38

Hallo,
wo soll es denn hingehen bei der Kinderreha?

Farge doch mal in der Klinik nach, wie es mit der Abrechnung aussieht. Ich fahre im April mit dem Auto nach Scheidegg und bekomme die Spritkosten von der kLinik zurück (stand jedenfalls so im Infibrief).

Viele Grüße
Miriam

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 30 Dez 2008, 18:38

@ miri: Du bekommst die Sprtikosten bestimmt nicht von der Klinik zurück sondern eher in dieser wenn Du da bist. Denn zahlen tut die die RV und nicht die Klinik. Es kann aber sein, daß eben Deine Klinik eine ist mti der die RV einen entsprechenden Vertrag geschlossen hat, der besagt, daß die Abrechnung nach Ankunft erfolgt und der Betrag in der Klinik ausgezahlt wird bzw. überwiesen....

Benutzeravatar
Wichtelkatze
Beiträge: 408
Registriert: 20 Feb 2006, 07:48

RE:

Beitrag von Wichtelkatze » 12 Jan 2009, 13:08

Original geschrieben von SolJai



@Stengeldany: ich will ja nicht wer weiß was kaufen, aber Windeln muß ich z.B. kaufen und mein Kleiner verbrät leider reichlich davon und verträgt auch nur die eine (leider teure) Marke auf der Haut. Für meine Tochter (die ohne mich untergebracht sein wird) muß ich einen bestimmten Taschengeldbetrag abliefern etc. ansonsten hab ich keinen großen Verbrauch ;-) Unser Taschengeld muß ich im Vorfeld mitnehmen, denn meine Geldkarte gilt nur regional, und da oben, [red]wo wir hinfahren, gibts eh keinen Geldautomaten[/red].


Da oben gib es ein Geldautomaten von der Sparkasse :D
Bild
Bild

SolJai

Beitrag von SolJai » 15 Jan 2009, 19:13

so, ich nochmal, hab nochmal ne Frage:

Wieviel Gepäckstücke pro Person erstattet die deutsche Rentenversicherung Bund? 1 oder 2 Koffer pro Person?

edit: ich meine natürlich die Versandkosten dafür


(weil danachin müßte ich meine Koffer besorgen, entweder 8 normale für uns vier oder 4 riesengroße)

aquikind

Beitrag von aquikind » 15 Jan 2009, 21:37

Hallo SolJai,
ruf doch direkt bei der RV an und frage, evtl kannst du auch KArtons vorschicken, die bezahlt werden, dann musst du keine Koffer kaufen.

Und wegen der Kosten...
ich hatte vor 2 Jahren eine Muki Kur und hab mich bei dem Müttergenesungswerk beraten lassen, die haben mir auch gesagt, das sie für sozial schwache Menschen, Geldbeträge Bezuschussen.
Vielleicht kannst du dort mal anrufen oder bei Caritas...
Ich drück dir die Daumen
LG Nicci

SolJai

Beitrag von SolJai » 16 Jan 2009, 12:56

Die RV spricht von angemessenen Kofferkosten ( die Frau am Telefon wollte sich nicht festlegen auf 1 oder 2 Koffer pro Person), was auch immer das nun heißt. Von daher bleibt bei mir immer noch die Frage offen, wieviel Koffer zahlen die, die versendet werden müssen?

Das Müttergenesungswerk hat damit nun leider nichts zu tun, weils rein über die Rentenversicherung Bund läuft, da wird dann auch nichts bezuschußt (wäre schön, aber leider machen die das nicht).

Wer war denn hier schon über die RV Bund mit seinem Kind zur Reha und kann mir sagen, für wieviele Koffer die Versandkosten übernommen werden????

Wichtelkatze, du warst schon in Santa Maria (hab ich zumindest draus entnommen, wenns nicht so ist, war ich wohl ein wenig voreilig, weil ich so kribbelig bin)? Wieviele Koffer wurden bei euch denn bezahlt? Und zahlt Santa Maria das während der Kur aus (ebenso Fahrtkosten) oder kriegt man das hinterher wieder?

Benutzeravatar
Wichtelkatze
Beiträge: 408
Registriert: 20 Feb 2006, 07:48

Beitrag von Wichtelkatze » 21 Jan 2009, 15:37

Wir waren über die KK da und die haben uns 3 Koffer bezahlt denn 4 hatte ich selber bezahlt musste kein Geld vorher da für leisten auser für mein eigenen 4 Koffer wenn Du über 8Std unterwegs bist bekommst du ein wenig Taler da für
Bild
Bild

Antworten