Meine KK macht mich restlos kaputt
Ruf doch mal beim Bundesversicherungsamt in Bonn an und erkläre denen die Sache.Die sollten dir dann weiterhelfen können.
www.bva.de
www.bva.de
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg
Mein Mann hat jetzt gesagt, dass ich nicht mehr ans Telefon gehe, solange der Antrag läuft. Und er wird mit denen nicht groß drüber reden. Entweder sie machens schriftlich oder lassen uns in Ruhe.
Weiterhin - wir kündigen die Kasse, wenn sie ablehnen nach Widerspruch. Und dann geh ich nicht zum Widerspruch 2 über oder Klage, sondern nehme das Angebot des Profs gestern an und gehe 4 Wochen ins Krankenhaus. DAS muss die KK zahlen und dazu meinen Mann als HH. Meine Jüngste ist immerhin noch ganztags daheim!
Wenn die Kasse stänkern kann, können wir das auch - sagt Männe und ich glaub fast, er hat Recht!
Bei der neuen KK würde ich dann weitersehen.
Ich will doch nur eines - Erholung und Therapieansätze für mich und was Gutes für meine zwei Kleinen. Die Große bleibt doch eh bei den Großeltern. Ich finde das ist genug Entgegenkommen.
Zumal der KiA meinen Sohn nicht als Begleitkind beantragt hat, sondern als Kurkind. *freu*
Weiterhin - wir kündigen die Kasse, wenn sie ablehnen nach Widerspruch. Und dann geh ich nicht zum Widerspruch 2 über oder Klage, sondern nehme das Angebot des Profs gestern an und gehe 4 Wochen ins Krankenhaus. DAS muss die KK zahlen und dazu meinen Mann als HH. Meine Jüngste ist immerhin noch ganztags daheim!
Wenn die Kasse stänkern kann, können wir das auch - sagt Männe und ich glaub fast, er hat Recht!
Bei der neuen KK würde ich dann weitersehen.
Ich will doch nur eines - Erholung und Therapieansätze für mich und was Gutes für meine zwei Kleinen. Die Große bleibt doch eh bei den Großeltern. Ich finde das ist genug Entgegenkommen.
Zumal der KiA meinen Sohn nicht als Begleitkind beantragt hat, sondern als Kurkind. *freu*
- sternschnuppe5
- Beiträge: 1315
- Registriert: 08 Jan 2009, 21:24
Hallo nochmal
Laß den Kopf nicht hängen und gib nicht auf!!!!!!!!!
Ich hatte auch das "große Abschreckprogramm" der KK, keine Anträge vom Müttergenesungswerk, Antrag für den Antrag, Diskussion wegen RV, kein zuständiger SB erreichbar.......
Ich habe dann die Anträge der KK ausgefüllt, die Anträge vom Müttergenesungswerk ausgefüllt mit ausführlichen bBericht über meine derzeitige Lage und Tagesablauf , das ganze noch als Antrag für meinen Sohn und dann noch Bögen für die Begleitkinder. Zur KK geschickt, nach 2 Wochen nachgefragt, da kam es dann zum MD.
Gestern(5Wochen nach Beantragung) hatte mein Mann bei der KK angerufen und abends kam ein Rückruf, daß der MD die MuKiKu bewilligt hat. Nächste Woche erhalte ich dann Post.
Also: es lohnt sich doch, dranzubleiben und den Mitarbeitern der KK auch mal zu sagen, was man von ihnen denkt
Wünsch dir viel Glück und Durchhaltevermögen
LG Heike

Laß den Kopf nicht hängen und gib nicht auf!!!!!!!!!
Ich hatte auch das "große Abschreckprogramm" der KK, keine Anträge vom Müttergenesungswerk, Antrag für den Antrag, Diskussion wegen RV, kein zuständiger SB erreichbar.......
Ich habe dann die Anträge der KK ausgefüllt, die Anträge vom Müttergenesungswerk ausgefüllt mit ausführlichen bBericht über meine derzeitige Lage und Tagesablauf , das ganze noch als Antrag für meinen Sohn und dann noch Bögen für die Begleitkinder. Zur KK geschickt, nach 2 Wochen nachgefragt, da kam es dann zum MD.
Gestern(5Wochen nach Beantragung) hatte mein Mann bei der KK angerufen und abends kam ein Rückruf, daß der MD die MuKiKu bewilligt hat. Nächste Woche erhalte ich dann Post.
Also: es lohnt sich doch, dranzubleiben und den Mitarbeitern der KK auch mal zu sagen, was man von ihnen denkt

Wünsch dir viel Glück und Durchhaltevermögen
LG Heike
Danke, eure Worte und das Mut machen tun mir wirklich gut. Wenn ich überlege, dass ich früher ein Kämpfer und Optimist war und mich jetzt so ein Gehabe der KK förmlich umhaut.... eindeutiger gehts ja nicht, ich bin wirklich Kurreif. Meine Mama hat heute schon gescherzt, dass das KKH-Art sei zu testen, ob der Antrag in Ordnung geht. Wer aufgibt - prima, wer zu arg muckt, wird abgelehnt, wer heult und jammert, abgeschoben zur RV und nun fragt sich, wann bewilligen die einfach?
Ich versuchs gelassen zu sehen, Montag darf ich endlich die Unterlagen von der HÄ abholen, dann bringe ich den Antrag auch direkt noch weg am Montag.

Ich versuchs gelassen zu sehen, Montag darf ich endlich die Unterlagen von der HÄ abholen, dann bringe ich den Antrag auch direkt noch weg am Montag.
RE:
Was hast Du denn nun beantragt? ne Vorsorgekur ? Dann sehe ich erhlich gesagt nicht , warum Du nicht 2 Monate warten kannst...... Vorsorgekuren werden gemacht, wenn es eben noch nicht so schlimm ist und einer Verschlimmerung vorgebeugt werden soll..Original geschrieben von Analir
Ja, mein Mann hat das auch gesagt. Aber ich kann bei einer anderen KK doch nicht gleich als erstes ne Reha oder Kur beantragen?! Und die einzige Alternative wäre KH stationär, mindestens 4 Wochen. Das kann ich nicht...
![]()
Wenn Du akute körperliche Probelme hast, die gelindert oder verbessert werden müssen um Deine Arbeitsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen ,dann wäre eine Reha sowieso eher was für Dich..
Der MDK überigens kann deinen Antrag auch weiter an die RV verweisen wenn das der Fall sein sollte und Dein Antrag dort überprüft werden sollte,,,
Laetitia, ich finde du hast eine recht herbe Art zu schreiben. Irgendwie fühle ich mich immer an Kritik und Unverständnis erinnert?! Ich für meinen Teil hoffe, dass du dies nicht so meinst, aber vielleicht kannst du drauf achten?!
Ich hab mehrfach geschrieben, dass ich
a) eine MuKiReha beantrage, keine Vorsorge.
b) keine Reha über die RV beantrage, weil ich so gut wie keine Akte habe. Die RV würde diesen Antrag ohnehin ablehnen, denn da geht nunmal ambulant vor stationär.
c) ich habe drei Kinder, won denen ich nur eins unterbringen kann bei meinem Wegsein. Die Kleine wird ganztags von mir betreut, wo soll sie hin? Wenn mein Mann HH macht, ist er seinen Job los, das Risiko gehen wir nur im Notfall ein. Und mein Sohn wird Kurkind sein, wenn die KK es genehmigt. Er ist in kinderpsychiatrischer Behandlung ab April und entsprechend "krank".
Nebenbei bemerkt, ich arbeite gar nicht. Ich war bis Ende Nov.08 Freiberufler und habe das aufgrund meiner Gesundheit selbst auf Eis gelegt. Wann ich wieder einsteige, ist meine Entscheidung. Dank Medikamenten kann ich theoretisch sicher arbeiten, aber ob das dann auf lange Sicht reicht, sei mal dahingestellt.
Und nein - ich kann nicht bis zum Sommer warten. Die Ärzte attestieren mir ja nicht umsonst Dringlichkeit. Klar würde eine echte Reha besser helfen, aber in meiner ganz privaten und familiären Situation ist sie nunmal nicht realisierbar, nicht ohne besonders meinem Sohn richtig zu schaden.
Gruß, R.

Ich hab mehrfach geschrieben, dass ich
a) eine MuKiReha beantrage, keine Vorsorge.
b) keine Reha über die RV beantrage, weil ich so gut wie keine Akte habe. Die RV würde diesen Antrag ohnehin ablehnen, denn da geht nunmal ambulant vor stationär.
c) ich habe drei Kinder, won denen ich nur eins unterbringen kann bei meinem Wegsein. Die Kleine wird ganztags von mir betreut, wo soll sie hin? Wenn mein Mann HH macht, ist er seinen Job los, das Risiko gehen wir nur im Notfall ein. Und mein Sohn wird Kurkind sein, wenn die KK es genehmigt. Er ist in kinderpsychiatrischer Behandlung ab April und entsprechend "krank".
Nebenbei bemerkt, ich arbeite gar nicht. Ich war bis Ende Nov.08 Freiberufler und habe das aufgrund meiner Gesundheit selbst auf Eis gelegt. Wann ich wieder einsteige, ist meine Entscheidung. Dank Medikamenten kann ich theoretisch sicher arbeiten, aber ob das dann auf lange Sicht reicht, sei mal dahingestellt.
Und nein - ich kann nicht bis zum Sommer warten. Die Ärzte attestieren mir ja nicht umsonst Dringlichkeit. Klar würde eine echte Reha besser helfen, aber in meiner ganz privaten und familiären Situation ist sie nunmal nicht realisierbar, nicht ohne besonders meinem Sohn richtig zu schaden.
Gruß, R.
Sorry - aber ein Gedächtniskünstler bin ich nun mal nicht...... ich kann nicht die Vorgeschichte aus tausenden von Threads hier im Kopf haben..
Nebenbei : Muki Rehas sind von den Behandlungen mit den Vorsorgekuren absolut gleichzusetzen, da ist nichts aber auch gar nichts anders...Nur das Etikett....
Und RV : wieso brauchts Du da eine Akte? Du musst nru die Anspruchvorraussettzungen erfüllt haben. Eine Kollegin hat letztes Jahr ohne Akte und ohne Probleme eine orthopädische Reha sofort genehmigt bekommen..... Auch ihr Artz hatte da Zweifel - aber es ging ohne Probs.
Gut , als Freiberuflerin hast Du die nicht , das sehe ich genauso...
Nebenbei : Hier im Thread hast Du immer nur von MuKiku geschrieben.... Nicht von Reha oder Vorsorge.....
Ich bin wie gesagt kein gedächtniskünster der bei über 1000 Mitgliedern hier alle Geschichten im Kopf haben kann..
Nebenbei : Muki Rehas sind von den Behandlungen mit den Vorsorgekuren absolut gleichzusetzen, da ist nichts aber auch gar nichts anders...Nur das Etikett....
Und RV : wieso brauchts Du da eine Akte? Du musst nru die Anspruchvorraussettzungen erfüllt haben. Eine Kollegin hat letztes Jahr ohne Akte und ohne Probleme eine orthopädische Reha sofort genehmigt bekommen..... Auch ihr Artz hatte da Zweifel - aber es ging ohne Probs.
Gut , als Freiberuflerin hast Du die nicht , das sehe ich genauso...
Nebenbei : Hier im Thread hast Du immer nur von MuKiku geschrieben.... Nicht von Reha oder Vorsorge.....
Ich bin wie gesagt kein gedächtniskünster der bei über 1000 Mitgliedern hier alle Geschichten im Kopf haben kann..
Habe mal soeben bei der RV nachgelesen. Ich erfülle (wenn ich es richtig verstehe) keine der genannten Vorraussetzungen für eine Reha über sie.
Ich war von 03/2007-11/2008 Freiberufler, befreit von der gesetztl. RV, davor war ich ALG1-Empfänger. Ich war während meiner Selbstständigkeit nie krank geschrieben, wozu auch, hätte mir eh keiner bezahlt. Wenns nicht mehr ging, hab ich eben pausiert ein paar Tage. Entsprechend wenig Akte gibts ja über mich. Ergo - für mich ist so oder so die KK zuständig, so jedenfalls stehts bei der RV. Auch die Wartezeit krieg ich mit der Befreiung während meiner Selbstständigkeit nicht erfüllt, leider.
Versteh ich das richtig? Wenn ja, kann ich das der SB ja auch so weitergeben, damit sie das bitte brücksichtigt.
Ich war von 03/2007-11/2008 Freiberufler, befreit von der gesetztl. RV, davor war ich ALG1-Empfänger. Ich war während meiner Selbstständigkeit nie krank geschrieben, wozu auch, hätte mir eh keiner bezahlt. Wenns nicht mehr ging, hab ich eben pausiert ein paar Tage. Entsprechend wenig Akte gibts ja über mich. Ergo - für mich ist so oder so die KK zuständig, so jedenfalls stehts bei der RV. Auch die Wartezeit krieg ich mit der Befreiung während meiner Selbstständigkeit nicht erfüllt, leider.
Versteh ich das richtig? Wenn ja, kann ich das der SB ja auch so weitergeben, damit sie das bitte brücksichtigt.